01.10.2018 Aufrufe

Hinz&Kunzt 307 September 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom Weideland<br />

zur Wohnsiedlung<br />

Die Häuser vom<br />

Veddeler Elbdeich<br />

vor der Brücke über<br />

die Norderelbe<br />

(ca. 1900).<br />

„Veddel“ kommt von „Wehde“, der niederdeutschen Bezeichnung für Weideland.<br />

Genau das war die Veddel lange Zeit. Ihr Aufstieg begann erst im 19. Jahrhundert:<br />

Die Elbinsel wurde Hafenquartier, Amüsiermeile und Wohnviertel.<br />

Hamburger kennen die<br />

Veddel als traditionellen<br />

Arbeiterstadtteil. Dabei<br />

diente die kleine Elbinsel<br />

– heutzutage eingezwängt zwischen Autobahn<br />

und Bahngleisen – einst als Weideland.<br />

Die Besiedelung begann so<br />

richtig erst vor rund 140 Jahren. Damals<br />

ließ Reeder Robert Miles Sloman<br />

auf der bis dahin dünn besiedelten Fläche<br />

südlich der Norderelbe rund 200<br />

kleine Einfamilienhäuser für Hafenund<br />

Werftarbeiter erbauen.<br />

So wie sich heute kaum jemand die<br />

Veddel als Acker vorstellen kann, so<br />

kam es den Menschen vor 250 Jahren<br />

wohl auch nicht in den Sinn, dass<br />

auf der kleinen Insel in der Elbe später<br />

einmal mehr als 7000 Menschen<br />

leben würden. Damals, im Jahr 1768,<br />

sicherte sich die Hansestadt nach zähen<br />

Verhandlungen die Unabhängigkeit<br />

von Dänemark.<br />

Die Eigenständigkeit ließ sich die<br />

rund 100.000 Einwohner zählende<br />

Hansestadt einiges kosten: Städtchen<br />

wie Trittau und Reinbek mit ihren<br />

Schlossanlagen trat sie an Dänemark<br />

ab. Im Gegenzug erhielten die Stadtherren<br />

eigentlich wertlose Elbinseln<br />

und Niederungsgebiete zwischen Finkenwerder<br />

und Billwerder, auf denen<br />

höchstens einige Kühe grasten. Es waren<br />

die Flächen, auf denen sich später<br />

28<br />

der Hafen ausweitete und wichtige<br />

Industrieanlagen erbaut wurden. Und<br />

die zudem ausreichend Platz für das<br />

rasante Wachstum der Stadt boten. Seit<br />

Anfang des 19. Jahrhunderts hatte sich<br />

Hamburgs Einwohnerzahl auf rund<br />

eine Viertelmillion mehr als verdoppelt.<br />

1878 wurde schließlich auf der<br />

Veddel mit dem Bau der sogenannten<br />

Sloman-Siedlung begonnen. Die aufgelockerte<br />

Bebauung im Stil einer Gartenstadt<br />

mit höchstens dreistöckigen<br />

Häusern außerhalb der Großstadt sollte<br />

die Lebensbedingungen der Hafenarbeiter<br />

verbessern.<br />

Tatsächlich war die Siedlung aber<br />

schon 50 Jahre später wieder Ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!