21.11.2018 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Nr. 324, November 2018

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HANS JÜRGEN OTTER<br />

Sportabzeichenaktion feiert ihre Besten<br />

300 Sportabzeichen sind es auch<br />

in diesem Jahr nicht geworden.<br />

Aber immerhin 221 Männer,<br />

Frauen und Jugendliche haben<br />

<strong>2018</strong> die Prüfungen abgelegt:<br />

Die Sportabzeichenaktion des<br />

Turnvereins Amöneburg und<br />

der Betriebssportgemeinschaft<br />

(BSG) Kalle-Albert des Turnvereins<br />

Amöneburg und der Betriebssportgemeinschaft<br />

(BSG)<br />

Kalle-Albert kann auf diese Zahl<br />

stolz sein. In einem so heißen<br />

Sommer zieht es eben manchen<br />

eher ins Schwimmbad als<br />

auf den Sportplatz. Doch bei<br />

der traditionellen Abschlussfeier<br />

der Saison in der Turnhalle der<br />

Wichern-Schule in Amöneburg<br />

waren nur strahlende Gesichter<br />

zu sehen, ob Schirmherr Sven<br />

Gerich, Wolfgang Gores, Günter<br />

Noerpel, Michael David und<br />

die vielen anderen, die dem rührigen<br />

Verein ihre Aufwartung<br />

machten. Der Oberbürgermeister<br />

hatte sogar zwei der speziell<br />

fürs „Jahr des Ehrenamts <strong>2018</strong>“<br />

aufgelegten „Dank-Male“ im<br />

Gepäck: Jürgen Mauer und Melanie<br />

von Damaros, die sich in<br />

der Organisation verdient gemacht<br />

hatten, konnten die Auszeichnung<br />

in Empfang nehmen.<br />

Weitere Zahlen zur Sportabzeichen-Statistik<br />

<strong>2018</strong>: Jüngste<br />

Teilnehmer waren Fenja Felkl mit<br />

Die Geehrten der diesjährigen Sportabzeichenaktion des Turnvereins<br />

Amöneburg und der Betriebssportgemeinschaft Kalle-Albert.<br />

sieben und Maximilian Brasse<br />

mit sechs Jahren, älteste Rosemarie<br />

Durst (82) und Benno Kahl<br />

(91). Angemeldet waren 281<br />

Personen, darunter 59 Jugendliche.<br />

Geschafft haben es 221, darunter<br />

54 Frauen, 135 Männer,<br />

17 weibliche und 15 männliche<br />

Jugendliche. Zum 40. Mal hat<br />

es Reinhold Deußer geschafft,<br />

zum 30. Mal Willi Falk, Erika<br />

Kirsch, Wolfgang Müller, Heinz<br />

Römermann und Erich Sander.<br />

Auch weitere „Wiederholungstäter“<br />

gab es – es scheint Spaß<br />

zu machen, das Sportabzeichen<br />

zu absolvieren. 152 schafften<br />

die Leistungen für Gold, 54 für<br />

Silber, 15 für Bronze. Und drei<br />

Sportler haben sogar alle möglichen<br />

Übungen erfüllt: Irmgard<br />

Keller-Hildebrand, Holger Baumann<br />

und Thomas Loy.<br />

„Nachbar“ Peter Bartholomäus<br />

vom Industrieparkbetreiber InfraServ<br />

hat zwar, wie er bekannte,<br />

noch kein Sportabzeichen<br />

abgelegt, will es aber „irgendwann<br />

versuchen“. Er bedankte<br />

sich für die gute Nachbarschaft<br />

und das Verständnis für die Belange<br />

des Industrieparks und<br />

versprach eine Spende. Auch<br />

zahlreiche andere Spenden erhielt<br />

der Turnverein, ob gefüllte<br />

Briefumschläge oder eine Kiste<br />

Sekt, die Günter Noerpel schulterte.<br />

Dass die Aktion auch für Integration<br />

und Geselligkeit steht,<br />

stellte eindrucksvoll eine Kinder-<br />

Tanzgruppe unter Beweis, bei<br />

der auch einige mutige Jungs<br />

mittanzten. Die engagierten<br />

Prüfer erhielten ebenfalls viel Applaus:<br />

Ihnen wird, wenn es nach<br />

Plan läuft, in der kommenden<br />

Saison auch Wolfgang Gores<br />

angehören, der im „Kaleidoskop“,<br />

der Sportabzeichen-Chronik<br />

<strong>2018</strong>, beim „Hochsprung<br />

vorwärts“ eindrucksvoll zu besichtigen<br />

ist. Das Titelblatt der<br />

Chronik stammt übrigens von<br />

dem bekannten Wiesbadener<br />

Künstler Matthias Gessinger, der<br />

mit seinen Collagen bekanntgeworden<br />

ist. „Glückwunsch<br />

an alle, die sich selbst bewiesen<br />

haben, dass sie sportlich „breit<br />

gestreut“ sind und unterschiedlichste<br />

Anforderungen an die<br />

motorischen Grundeigenschaften<br />

Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit<br />

und Koordination gemeistert<br />

haben“, sagte Günther<br />

Geyersbach, Vorsitzender des<br />

Turnvereins Amöneburg. Und<br />

Andrea Hirth von der Betriebssportgemeinschaft<br />

erinnerte an<br />

die Anfänge als Gesundheitsvorsorge<br />

für die Mitarbeiter der Unternehmen.<br />

1986 wurde die Aktion<br />

Sportabzeichen ins Leben<br />

gerufen und mittlerweile ist die<br />

Sportabzeichenaktion des Turnvereins<br />

Amöneburg und der Betriebssportgemeinschaft<br />

(BSG)<br />

Kalle-Albert in Wiesbaden die<br />

erste Adresse für diese „Olympiade<br />

des kleinen Mannes“.<br />

(art)<br />

ANJA BAUMGART-PIETSCH<br />

Advent, Advent!<br />

Wir haben blumige Ideen!<br />

Bernhard-May-Straße 20a–24 · 65203 Wiesbaden-Biebrich<br />

Tel. 0611 / 667 91 · Fax 06 11 / 960 07 01 · www.blumen-peter-gloeckler.de<br />

Oberbürgermeister Sven Gerich (Mitte) zeichnete Jürgen Mauer<br />

(links) und Melanie von Damaros (rechts) für ihr Engagement mit<br />

jeweils einem „Dank-Mal“ aus.<br />

8 <strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / NOVEMBER <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!