28.11.2018 Aufrufe

HuA_family_4_dez_2018_Dezember

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hautpflege im Winter<br />

Haut, die zu wenig Fett und Feuchtigkeit<br />

enthält, wird zunehmend empfindlich.<br />

Häufig zeigt sich dies an den Händen,<br />

wo die Haut spröde, rau und rissig wird.<br />

Typisch in den Wintermonaten ist auch<br />

stark trockene, schuppende und mitunter<br />

juckende Haut an den Schienbeinen.<br />

Das einfachste und beste Mittel zum<br />

Schutz der Haut und zum Ausgleich<br />

des Fett- und Feuchtigkeitsverlustes ist<br />

Eincremen. Und das regelmäßig. Dabei<br />

sollte man die Hautpflege danach auswählen,<br />

ob man sich draußen in der<br />

Kälte aufhalten will oder lieber drinnen<br />

im Warmen bleibt.<br />

Draußen brauchen Gesicht und Hände<br />

eine Creme, die viel Fett und nur<br />

einen geringen Anteil Wasser enthält.<br />

Der hohe Fettanteil schützt vor Kälteschäden,<br />

der geringe Wasseranteil<br />

ist sinnvoll, da sonst Verdunstungskälte<br />

entstehen kann. Diese kann bei hohen<br />

Minusgraden sogar dazu führen,<br />

dass sich winzige Eiskristalle auf der<br />

Haut bilden. Daher werden als Hautschutz<br />

beim Wintersport auch Fettsalben<br />

empfohlen.<br />

Wer sich hingegen fast ausschließlich<br />

in beheizten Räumen aufhält, sollte zu<br />

Pflegeprodukten mit geringerem Fettund<br />

höherem Wasseranteil greifen.<br />

Hautpflege und -schutz im Winter<br />

• Wenn Sie sich draußen in der Kälte aufhalten,<br />

verwenden Sie fettreiche Cremes<br />

mit geringem Wasseranteil.<br />

• Sind Sie vorwiegend in beheizten Räumen,<br />

ist eine weniger fettreiche Pflege<br />

mit höherem Wasseranteil angebracht.<br />

• Tragen Sie die Creme nicht zu dick auf –<br />

besser ist häufigeres Nachcremen.<br />

• Denken Sie daran: Lippen sind besonders<br />

empfindlich und trocknen schnell aus.<br />

Verwenden Sie spezielle Lippenpflege.<br />

ACHTUNG:<br />

Wintersonne hat es in sich!<br />

Beim Wintersport in den Bergen muss<br />

die Haut unbedingt vor UV-Strahlung geschützt<br />

werden. Die Sonnenstrahlung ist in<br />

Höhenlagen besonders intensiv und wird<br />

durch den Schnee noch mehrfach reflektiert.<br />

Selbst bei bedecktem Himmel ist die<br />

Strahlenbelastung entsprechend hoch und<br />

das Risiko für Sonnenbrand und langfristige<br />

Hautschäden entsprechend groß.<br />

• Tragen Sie in den Bergen immer ein Sonnenschutzmittel<br />

mit hohem Lichtschutzfaktor<br />

auf.<br />

• Schützen Sie die empfindliche Haut der<br />

Lippen mit Sunblockern.<br />

Denn während draußen der Fettfilm<br />

schützt, kann er drinnen zu einem Wärmestau<br />

führen.<br />

Die Regel lautet also: Fettreich und<br />

wasserarm für draußen, feuchtigkeitsspendend<br />

für drinnen!<br />

Hautschutz<br />

haut & allergie <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!