28.11.2018 Aufrufe

HuA_family_4_dez_2018_Dezember

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ihre Widerstandskraft langfristig zu<br />

stärken. Die Wahl der Pflegeprodukte<br />

richtet sich dabei nach dem aktuellen<br />

Hautzustand. Der Arzt kann hierzu eine<br />

individuelle Empfehlung aussprechen.<br />

Für die Behandlung der Neurodermitis<br />

bei Kindern ist eine systemische Therapie<br />

in der Regel nicht geeignet.<br />

Weitere Informationen<br />

Topische Therapie: Wenn sich das Hautbild<br />

verschlechtert, Ekzeme auftreten<br />

und der Juckreiz stärker wird, verordnet<br />

der Arzt ergänzend zur Basistherapie<br />

wirkstoffhaltige Cremes oder Salben.<br />

Bei der Wahl von Wirkstoff und<br />

Wirkstärke berücksichtigt der Arzt den<br />

akuten Hautzustand, Ort und Ausdehnung<br />

der Ekzeme sowie das Alter des<br />

Patienten. Zunächst (Stufe 2) kommen<br />

leichtere entzün dungshemmende Präparate<br />

(Glukokortikoide, Calcineurininhibitoren)<br />

zum Einsatz, in Stufe 3<br />

Therapeutika mit größerer Wirkstärke.<br />

Systemische Therapie: Stufe 4 ist erreicht,<br />

wenn die Neurodermitis nicht<br />

mittels topischer Therapie kontrolliert<br />

werden kann. Dann erhält der Patient<br />

Medikamente zum Einnehmen<br />

(Glukokortikoide, Ciclosporin) oder ein<br />

Medikament (Biologikum), das unter<br />

die Haut gespritzt wird. Die Wirkstoffe,<br />

die in den Entzündungsprozess eingreifen<br />

und die Entzündungsreaktion<br />

hemmen, gelangen ins Blut und zirkulieren<br />

im gesamten Körper. Dadurch ist<br />

ihre Wirksamkeit stärker, doch es steigt<br />

auch das Risiko von Nebenwirkungen.<br />

In Anlehnung an die Stufentherapie der<br />

Neurodermitis hat die Deutsche Haut-<br />

und Allergiehilfe Informationsbroschüren<br />

mit unterschiedlichen Schwerpunkten<br />

erstellt. Stufe 1 wird ausführlich<br />

in der Broschüre „Hautpflege – die<br />

Basistherapie bei Neurodermitis“ dargestellt.<br />

Die Stufen 2 und 3 mit dem<br />

Schwerpunkt auf einer antientzündlichen<br />

topischen Therapie finden sich in<br />

der Broschüre „Neurodermitis – Grundlagen<br />

einer erfolgreichen Behandlung“<br />

wieder. Die Therapie maßnahmen der<br />

Stufe 4 werden in der Broschüre „Behandlung<br />

schwerer Formen der Neurodermitis“<br />

erläutert.<br />

Patienteninformation<br />

Hautpflege –<br />

die Basistherapie bei<br />

Neurodermitis<br />

Patienteninformation<br />

Behandlung<br />

schwerer Formen<br />

der Neurodermitis<br />

Die Broschüren können Sie kostenfrei<br />

bei der DHA oder im Internet bestellen.<br />

Deutsche Haut- und Allergiehilfe e. V.<br />

Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn;<br />

www.dha-neurodermitis.de;<br />

www.dha-neurodermitis-therapie.de;<br />

www.dha-schwere-neurodermitis.de<br />

Haut haut & allergie <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!