17.12.2018 Aufrufe

1-2019

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lichttechnik<br />

PI-LED-Technologie vom österreichischen Weltmarktführer im Gesundheitsbereich<br />

Das österreichische Wirtschaftsmagazin<br />

„Gewinn“ berichtete in seiner<br />

Ausgabe von Juli/August 2018 branchenübergreifend<br />

über die 100 Weltmarktführer<br />

Österreichs. Lumitech ist<br />

einer davon: Zum Thema „Gesundheit“<br />

bietet die PI-LED-Technologie<br />

(stehend für Phosphor Innovation-<br />

LED) die optimale Grundlage für<br />

gesundheitsfördernde Beleuchtung.<br />

Human Centric Lighting ist, wie schon<br />

bei der light+building 2018 in Frankfurt,<br />

das Top-Thema der Zukunft.<br />

Die Bedeutsamkeit von Licht auf<br />

die Gesundheit und das Wohlbefinden<br />

ist unter anderem durch den<br />

Medizinnobelpreis belegt, welcher<br />

2017 für die Erkenntnisse um den<br />

zirkadianen Rhythmus (die „innere<br />

Uhr“) vergeben wurde. Lumitech<br />

beschäftigt sich bereits seit mehr<br />

als zehn Jahren mit dem Thema und<br />

schaffte mit der Entwicklung der PI-<br />

LED-Technologie einen Meilenstein<br />

in der Geschichte des Human Centric<br />

Lighting.<br />

„Je mehr künstliches Licht dem natürlichen<br />

Sonnenlicht gleicht, desto größer<br />

die positive Wirkung auf den<br />

menschlichen Biorhythmus“, so Dr.<br />

Stefan Tasch, Gründer und CEO<br />

von Lumitech.<br />

Dank jahrelanger Entwicklung kann<br />

mit PI-LED ein exzellenter Farbtemperaturbereich<br />

von 1800 bis 16.000 K<br />

bei einem konstant hohen CRI >90<br />

angesteuert werden und ermöglicht<br />

auf diese Weise eine nahezu exakte<br />

Wiedergabe des Sonnenlichts und<br />

des blauen Himmels. „Dies ist wichtig,<br />

denn noch nie zuvor waren Menschen<br />

arbeits- und gesundheitsbedingt<br />

so selten dem natürlichen Sonnenlicht<br />

ausgesetzt wie heutzutage“,<br />

weiß Tasch. „Daher wird HCL vor<br />

allem da eingesetzt, wo Menschen<br />

sich den Großteil des Tages aufhalten:<br />

in Bildungseinrichtungen, am<br />

Arbeitsplatz und ganz besonders<br />

im Gesundheitswesen.“<br />

PI-LED-Technologie<br />

Die vielfach ausgezeichnete und<br />

patentierte PI-LED-Technologie<br />

hilft dank geografisch angepasstem<br />

Tageslichtverlauf und individueller<br />

Blau-Kanal-Ansteuerung beim<br />

Genesungsprozess der Patienten<br />

und fand zudem bereits im komplexen<br />

Gefilde der Basalen Stimulation<br />

erfolgreich Einzug. Zu Lumitechs<br />

Referenzprojekten zählen das UKH<br />

Kalwang (AT), LKH Klagenfurt (AT),<br />

LKH Bruck/Mur (AT), LKH Salzburg<br />

(AT), LKH Hall (AT), LKH Kopenhagen<br />

(DK), Psychiatrie Vejle (DK)<br />

sowie die Psychiatrie Trondheim (N).<br />

„Viele unserer Projekte werden in<br />

enger Zusammenarbeit mit unserer<br />

auf Human Centric Lighting spezialisierten<br />

Tochterfirma KITEO und<br />

einem länderübergreifenden Partnernetzwerk<br />

umgesetzt“, erklärt<br />

der Lumitech-Gründer.<br />

Zahlreiche Lizenznehmer wie Seoul<br />

Semiconductors, Philips, Osram und<br />

Tridonic (Zumtobel) haben die enorme<br />

Kompetenz der österreichischen PI-<br />

LED-Technologie bereits erkannt und<br />

setzen in ihren neuesten Projekten<br />

auf den HCL-Vorreiter.<br />

• Lumitech GmbH<br />

www.lumitech.com<br />

überzeugte myPI-LED beim Innovationspreis<br />

Burgenland und tritt damit<br />

würdig in die Fußstapfen der führenden<br />

Leittechnologie PI-LED, die zehn Jahre<br />

zuvor mit dem Staatspreis für Innovation<br />

Österreich geehrt wurde. „Wir freuen<br />

uns sehr über diese Anerkennungen<br />

unserer intensiven Forschungen und<br />

Innovationen im Bereich LED,“ zeigt<br />

sich Tasch erfreut und ergänzt: „Auch<br />

in Zukunft werden Lumitech und ihre<br />

Tochterfirma Kiteo intelligente Lichtlösungen<br />

mit deutlichem Mehrwert<br />

entwickeln.“<br />

Steuergerät für NeoLink-<br />

Air-Leuchten<br />

• einfache Inbetriebnahme/Installation<br />

des NeoLink Air USB Sticks auf<br />

jedem Windows-PC<br />

• Kommunikation zwischen NeoLink<br />

Air USB Stick und Leuchten über<br />

NeoLink Air (Funktechnologie basierend<br />

auf ZigBee)<br />

• automatischer NeoLink-Air-Netzwerkaufbau<br />

(automatische Anmeldung<br />

der NeoLink-Air-Leuchten im<br />

Netzwerk)<br />

• NeoLink-Air-Netzwerk-Reset mittels<br />

myPI-LED-Software (automatische<br />

Abmeldung der NeoLink-Air-Leuchten<br />

vom Netzwerk)<br />

• Einrichten von Leuchtengruppen,<br />

Helligkeits- und Farbsteuerung der<br />

Gruppen mittels myPI-LED-Software<br />

• Programmierung und Aufruf verschiedener<br />

Lichtstimmungen, Tageslichtverläufe<br />

und dynamischer Sequenzen<br />

über myPI-LED<br />

• Integration von bis zu 30 WALLY ins<br />

NeoLink-Air-Netzwerk des Sticks ◄<br />

Haus und Elektronik 1/<strong>2019</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!