17.12.2018 Aufrufe

1-2019

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KNX<br />

Planung und Installation von LED-Leuchten<br />

Slabke, Uwe: LED-Beleuchtungstechnik,<br />

Grundwissen<br />

für Planung, Auswahl und<br />

Installation, Neuerscheinung<br />

2018, VDE-Verlag, 256 Seiten,<br />

Broschur, 36 Euro,<br />

ISBN 978-3-8007-4451-0<br />

Dieses neue Buch erläutert Funktion<br />

und Betriebsverhalten von LED-<br />

Leuchten, zeigt auch die Grenzen<br />

der Technik auf und gibt Hilfestellung<br />

bei einer möglichen Fehleranalyse.<br />

Planungsbeispiele aus der<br />

Berufspraxis des Autors sowie nützliche<br />

Hinweise zu Einbau und Installationstechnik<br />

runden den Inhalt ab.<br />

Schwerpunkt ist u.a. die Umrüstung<br />

mit Retrofitlampen und Umrüstsätzen,<br />

aber auch die Themen Human<br />

Centric Lighting, CLO und Smart Ligting<br />

sowie die Qualitätsmerkmale der<br />

Leuchten finden gebührende Beachtung.<br />

Ausführlich beschreibt der Autor<br />

anhand mehrerer Beispiele die Planungsgrundlagen<br />

einschließlich der<br />

relevanten Normen und Richtlinien.<br />

Ein Leitfaden zur Auswahl der auf<br />

dem derzeitigen Markt erhältlichen<br />

LED-Systeme rundet dieses Standardwerk<br />

ab.<br />

Dr.-Ing. Uwe Slabke ist seit 2011<br />

Institutsdirektor des LED Institutes<br />

in Bensheim. Er befasst sich mit der<br />

Bewertung und Prüfung von LED-<br />

Beleuchtungssystemen, hält Vorträge<br />

und Seminare und ist als Sachverständiger<br />

im LED-Bereich tätig.<br />

Zielgruppe: Elektroinstallateure, Elektroplaner,<br />

Vertriebsmitarbeiter, Lichtplaner,<br />

Studierende der Elektrotechnik,<br />

Berufsakademien<br />

Neuer KNX-IP-Router<br />

Neu im Vertrieb der Emtron electronic GmbH ist der hocheffiziente KNX-IP-Router<br />

KSR-01IP von Mean Well, der ohne externe Stromversorgung auskommt<br />

Hintergrund<br />

Nachhaltige und energieeffiziente<br />

Gebäudeautomation erfordert entsprechende<br />

State-of-the-Art-Technologien.<br />

Seit Jahren trägt Mean Well mit seinen<br />

Innovationen zur Weiterentwicklung<br />

der Gebäudeautomatisierungstechnik<br />

bei. Nach der erfolgreichen Einführung<br />

der KNX-Bus-Stromversorgung<br />

KNX-20E, KDX-64 (KNX-DALI<br />

Gateway) und des KSI-01U USB-Interfaces<br />

kommt jetzt der neue KNX IP-<br />

Router auf den Markt.<br />

Emtron electronic GmbH<br />

info@emtron.de<br />

www.emtron.de<br />

Merkmale:<br />

• 4 IP/TP-Tunnels<br />

• keine externe Stromversorgung erforderlich<br />

• Universal Plug and Play (UPnP)<br />

• eingebautes Web-Frontend<br />

• Abmessungen (B x H x T): 36 x 90 x 71 mm<br />

• 3 Jahre Herstellergarantie<br />

KNXnet/IP-Spezifikation<br />

Der IP-TP-Medienkoppler KSR-01IP<br />

arbeitet nach der KNXnet/IP-Spezifikation<br />

als KNX-Linien- oder Bereichs-<br />

Koppler. Für die Stromversorgung ist<br />

kein externes Netzteil erforderlich.<br />

Dank der Möglichkeit, alle Busteilnehmer<br />

im KNX-Bussystem anzusprechen,<br />

ist ein zeiteffizienter Netzwerkbetrieb<br />

sichergestellt. Betriebsund<br />

Filterzustände, Störungen und<br />

fehlerhafte Kommunikation werden<br />

durch LEDs angezeigt.<br />

Web-Frontend<br />

Das Gerät unterstützt UPnP und seine<br />

Firmware kann über das integrierte<br />

Web-Frontend aktualisiert werden,<br />

das eine einfache IP-Kommunikationsschnittstelle<br />

für Systeme oder<br />

Geräte in der KNX-Gebäudeautomatisierungstechnik<br />

bietet. ◄<br />

Haus und Elektronik 1/<strong>2019</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!