17.12.2018 Aufrufe

1-2019

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lichttechnik<br />

Anwendungsbeispiel: Konturbetonende Linienbeleuchtung in einer Tischkante<br />

zeuglosen Technologie in den geringen<br />

Initialkosten und den kurzen Entwicklungszeiten.<br />

Die neue Seitenlichtfaser gibt Produktgestaltern<br />

und -entwicklern vielfältige<br />

Möglichkeiten, funktionale aber<br />

auch dekorative Linien- oder indirekte<br />

Ambientebeleuchtungen zu realisieren.<br />

Dabei ist auch die Integration in<br />

Freiformflächen problemlos möglich.<br />

Durch die räumliche Trennung von<br />

Lichtquelle und Lichtaustritt kann<br />

M-Fibre auch unter Wasser, im Ex-<br />

Schutz- und im Lebensmittelbereich<br />

eingesetzt werden.<br />

Die Anwendungsfelder für hochwertiges,<br />

produkt-integriertes Licht dieser<br />

Art sind vielfältig. Die Bereiche<br />

Automotive, Smart Clothing, Smart<br />

Luggage und Maschinen-/ Gerätebau,<br />

die Haus- und Gebäudetechnik,<br />

Wohn- und Arbeitsmöbel oder Haushaltsgeräte<br />

und die Sicherheitstechnik<br />

sind nur einige wenige Beispiele. ◄<br />

Steuerung der Beleuchtungsverteilung durch<br />

partielle Aktivierung<br />

Multicolor-Lösungen und dynamische<br />

Lichtszenarien sind möglich<br />

Auch in engen Radien homogen, ohne<br />

Spotbildung und gleich hell<br />

Kompakte Effizienz- und Komfort-Booster<br />

Die kompakten Schaltsensoren<br />

smar tSWITCH HF 5DP f und<br />

HF 5DP S f haben einen besonders<br />

weiten Erfassungsbereich und brauchen<br />

als Einbaugeräte nur wenig<br />

Platz in der Leuchte. Die Sensoren<br />

basieren auf Mikrowellentechnologie<br />

und schalten das Licht über<br />

die entsprechenden LED-Driver in<br />

Abhängigkeit von Anwesenheit und<br />

Umgebungslicht.<br />

Mit den neuen Schaltsensoren für<br />

den Leuchteneinbau hat Tridonic<br />

den Erfassungsbereich für Anwesenheit<br />

und Umgebungslicht im Vergleich<br />

zum Vorgängermodell nochmals<br />

erweitert. Die Sensibilität der<br />

Sensoren kann jetzt je nach Bedarf<br />

von 100 bis 10 % eingestellt werden.<br />

Über neun Dippschalter in den Sensoren<br />

können neben dem Erfassungsbereich<br />

auch ein Schwellenwert<br />

für das Umgebungslicht sowie<br />

die Verzögerungszeit vor dem Ausschalten<br />

eingestellt werden. Die<br />

Bright-out-Funktion verhindert ein<br />

Einschalten der Beleuchtung, wenn<br />

die Beleuchtungsstärke des Tageslichts<br />

ausreicht. Das Licht wird nur<br />

eingeschaltet, wenn der Sensor<br />

die Anwesenheit von Personen<br />

erfasst und das Umgebungslicht zu<br />

schwach ist. Um zu verhindern, dass<br />

die Beleuchtung zu häufig ein- und<br />

ausgeschaltet wird, kann das automatische<br />

Ausschalten verzögert<br />

werden. Die Verzögerungszeit vor<br />

dem Ausschalten beginnt nach der<br />

letzten Bewegung im Erfassungsbereich<br />

und lässt sich von 5 s bis zu<br />

30 min ausdehnen.<br />

Die Schaltsensoren haben eine<br />

maximale Montagehöhe von 5 m,<br />

den größten Erfassungsbereich<br />

jedoch bei 3 m Montagehöhe. Mit<br />

den Gehäuseabmessungen 70 x<br />

36,5 x 24,5 und 58 x 48,5 x 24,5 mm<br />

passen die beiden Sensorausführungen<br />

in verschiedene Leuchten.<br />

• Tridonic<br />

www.tridonic.com<br />

Haus und Elektronik 1/<strong>2019</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!