14.02.2019 Aufrufe

DEINMÜNCHEN_NO LIMITS!-Magazin_02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dein München<br />

Dein München<br />

unsere jugendbotschafter<br />

stellen sich vor<br />

Alireza<br />

1999 in Afghanistan geboren, Schüler<br />

Ejona<br />

2003 in Deutschland geboren, Schülerin<br />

Wie kamst du zu DEIN MÜNCHEN? Über die Schule, ich habe aber<br />

erst nur zugehört. Wir haben bei <strong>NO</strong> <strong>LIMITS</strong>! Leute getroffen, die trotz<br />

großer Probleme ihre Ziele erreicht haben. Zum Beispiel einen Koch,<br />

der heute ein tolles Restaurant hat, obwohl ihm viele gesagt haben,<br />

dass er das nicht schafft.<br />

Was hat das mit dir gemacht? Mein Deutsch war schlecht, ich war<br />

sehr schüchtern und habe nicht an mich geglaubt. Jetzt weiß ich, was<br />

ich machen will: eine Ausbildung, danach vielleicht den Meister. DEIN<br />

MÜNCHEN hat mir Mut gegeben.<br />

Was kannst du als Jugendbotschafter erreichen? Ich bin jetzt<br />

seit drei Jahren in Deutschland und ich kann Jugendlichen erklären,<br />

dass es möglich ist, Unmögliches zu erreichen, wenn man an sich<br />

glaubt. Freunde merken, dass ich viel Neues gelernt und mich verändert<br />

habe. Sie nehmen sich ein Beispiel an mir. Genau so kann ich Leute<br />

zum Nachdenken bringen.<br />

Was hat dir bei <strong>NO</strong> <strong>LIMITS</strong>! gefallen? Die Tanz- und Graffiti-Workshops,<br />

das Boxtraining und dass ich mich mit anderen Jugendlichen<br />

austauschen konnte. Beeindruckt hat mich Alan Brooks, der ist<br />

Tänzer und schwul und muss dauernd gegen Vorurteile kämpfen,<br />

aber er macht sein Ding. Ich möchte auch so sein, wie ich bin. DEIN<br />

MÜNCHEN unterstützt mich dabei.<br />

Was willst du als Jugendbotschafterin erreichen? DEIN<br />

MÜNCHEN ist echt etwas Großes, es ermöglicht Jugendlichen wie<br />

mir so viel. Ich traue mir viel mehr zu und bin offener geworden. Davon<br />

müssen mehr Jugendliche erfahren, und ich glaube, wenn ich ihnen<br />

berichte, was ich erlebt habe, kann ich mehr Leute zum Mitmachen<br />

bewegen.<br />

Was planst du jetzt? Ich mache 2019 meinen Abschluss und<br />

schwanke zwischen einer Ausbildung und der Fachoberschule. Vor<br />

der hatte ich ziemlich Angst, aber bei DEIN MÜNCHEN habe ich Nawid<br />

getroffen, der die FOS schon besucht. Dank ihm bin ich jetzt sicher,<br />

dass ich das auch schaffen kann.<br />

Warum bist du Jugendbotschafterin geworden? Die Leute von<br />

DEIN MÜNCHEN sind immer da, wenn ich sie brauche: Um mich zu<br />

bewerben, um ein Praktikum zu finden, wenn ich Fragen habe. Das<br />

ist mir immer eine große Hilfe. Und helfen will ich jetzt auch, und zwar<br />

am besten als Jugendbotschafterin.<br />

Wie hast du angefangen? Ich war eine der ersten Teilnehmerinnen<br />

des <strong>NO</strong> <strong>LIMITS</strong>!-Programms, damals war ich in der zehnten Klasse.<br />

Wenn man einmal drin ist bei DEIN MÜNCHEN, bleibt man dabei und<br />

kann bei allen Angeboten mitmachen.<br />

Und was machst du jetzt als Jugendbotschafterin? Ich unterstütze<br />

bei <strong>NO</strong> <strong>LIMITS</strong>! die Coaches und Organisatoren, außerdem<br />

helfe ich auch bei der Weihnachtsaktion mit. Jedes Kind, das in einer<br />

Münchner Notunterkunft wohnt, bekommt ein kleines Geschenk. Ich<br />

registriere alle Wünsche in einer Excel-Tabelle und organisiere die<br />

Verteilung mit.<br />

Wie hast du von DEIN MÜNCHEN gehört? Ich habe 2017 an <strong>NO</strong><br />

<strong>LIMITS</strong>! teilgenommen. Acht Monate lang haben wir uns einmal in der<br />

Woche zu Workshops getroffen. Eines der schönsten Erlebnisse war<br />

das Wochenende am Ammersee, wo wir darüber diskutiert haben,<br />

was Glück ist und wie wir mit Stress umgehen.<br />

Was hat dir das gebracht? Ich habe mich und meine Wünsche<br />

besser kennengelernt und kann jetzt viel besser mit Stress umgehen.<br />

Außerdem bin ich selbstbewusster geworden und kann besser und<br />

offener mit Menschen reden.<br />

Was ist deine Aufgabe als Jugendbotschafterin? Wir alle<br />

zusammen sind ein Jugendrat für DEIN MÜNCHEN. Wir schlagen<br />

vor, was der Verein machen könnte und informieren Jugendliche<br />

darüber, dass es DEIN MÜNCHEN gibt.<br />

Was hast du bei DEIN MÜNCHEN gemacht? 2016 war ich bei <strong>NO</strong><br />

<strong>LIMITS</strong>! dabei. Nach einem Vortrag über die Berufe bei Tele 5 habe<br />

ich mich dort für ein Praktikum beworben. Ohne DEIN MÜNCHEN<br />

hätte ich diesen Platz nie bekommen.<br />

Hast du dich durch <strong>NO</strong> <strong>LIMITS</strong>! verändert? Ich glaube schon, ich<br />

habe so viel Neues kennengelernt. Ich habe mein Können hinterfragt,<br />

mit vielen Leuten geredet und diskutiert. Jetzt traue ich mir viel mehr zu.<br />

Und wie planst du deine Zukunft? 2019 mache ich den Abschluss,<br />

danach erlerne ich entweder ein Handwerk oder einen Büroberuf. Als<br />

Jugendbotschafter von DEIN MÜNCHEN werde ich anderen zeigen,<br />

dass sie auch Vieles schaffen können, wenn sie an sich glauben.<br />

Radina<br />

1996 in Bulgarien geboren, Studentin<br />

Alice<br />

20<strong>02</strong> in Deutschland geboren, Auszubildende<br />

Vasileios<br />

2003 in Griechenland geboren, Schüler<br />

20 DEIN MÜNCHEN<br />

<strong>NO</strong> <strong>LIMITS</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>02</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!