14.02.2019 Aufrufe

DEINMÜNCHEN_NO LIMITS!-Magazin_02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsam mehr erreichen – <strong>NO</strong> <strong>LIMITS</strong>!<br />

Gemeinsam mehr erreichen – <strong>NO</strong> <strong>LIMITS</strong>!<br />

CSR – mehr als drei<br />

buchstaben und<br />

einzelaktionen<br />

Laut Bundesministerium für Arbeit und<br />

Soziales ist „Corporate Social Responsibility“,<br />

kurz CSR, „die gesellschaftliche<br />

Verantwortung von Unternehmen im Sinne<br />

eines nachhaltigen Wirtschaftens“. Konkret<br />

bedeutet CSR für Unternehmen, gesellschaftliche<br />

Verantwortung zu übernehmen: für ihre<br />

Mitarbeiter und Kunden, für die Umwelt, für<br />

ihr soziales Umfeld.<br />

Klar ist, dass die Umsetzung von CSR von Unternehmen<br />

zu Unternehmen unterschiedlich ist. Ob<br />

regionaler Mittelstand oder Weltkonzern, familiengeführt<br />

oder börsennotiert, Handel, Produktion<br />

oder Dienstleistung – jedes Unternehmen steht vor<br />

unterschiedlichen Herausforderungen.<br />

Klar ist auch, dass CSR-Aktivitäten, die lediglich<br />

als beliebige Option, als nettes „Add-on“, begriffen<br />

werden, nicht funktionieren können, weil sie nicht<br />

als Teil der Unternehmenskultur wahrgenommen<br />

werden. Ohne einen klaren und vor allem authentischen<br />

Bezug zur eigenen Geschäftstätigkeit geht<br />

es nicht.<br />

Man darf es ruhig laut sagen: Eigennutz ist die beste<br />

Motivation für Corporate Social Responsibility. Ernst<br />

gemeinte CSR basiert nicht allein auf Moral, Ethik<br />

oder dem Wunsch nach gutem Image, sondern<br />

unbedingt auch auf dem eigenen Nutzen, dazu<br />

gehören zum Beispiel gesellschaftliche Akzeptanz,<br />

Arbeitgeberattraktivität und Kundenzufriedenheit.<br />

Managementtheorien gehen inzwischen davon aus,<br />

dass Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften,<br />

langfristig oft erfolgreicher sind. CSR wird damit<br />

peu à peu zu einem neuen Differenzierungs- und<br />

Positionierungsmerkmal, das imstande ist, den<br />

Marktwert erheblich zu erhöhen.<br />

Gründe für einen größeren Unternehmenserfolg<br />

durch CSR sind zum<br />

Beispiel:<br />

• Reputation als verantwortungsbewusstes<br />

Unternehmen und attraktiver<br />

Arbeitgeber<br />

• Risikominimierung bei der Mitarbeiterbindung:<br />

Zufriedene Mitarbeiter bleiben<br />

im Unternehmen<br />

• Lebendige und zeitgemäße Unternehmenskultur<br />

• Vorteile auf dem Kapitalmarkt, denn<br />

Nachhaltigkeit gehört zur Anlagestrategie<br />

„Sustainability<br />

is not a problem<br />

to be solved, it<br />

is a future to be<br />

created.“<br />

Peter M. Senge, Senior Lecturer of<br />

Behavioral and Policy Sciences am MIT<br />

Katja Schubert (dritte v. l.) im Austausch mit dem CSR - Partner Allianz Real Estate<br />

DEIN MÜNCHEN sucht CSR-Partner, die an<br />

einer echten Win-win-Situation interessiert<br />

sind.<br />

Wir bieten engagierten Unternehmen maßgeschneiderte<br />

CSR-Konzepte in den Bereichen Bildung,<br />

Kultur und Sport. In unseren Projekten geht es um<br />

sozial benachteiligte Münchner Kinder und Jugendliche.<br />

Das ambitionierte Bildungsprojekt <strong>NO</strong> <strong>LIMITS</strong>!<br />

ist ein Paradebeispiel dafür, wie DEIN MÜNCHEN<br />

für große, mittelständische und kleine Unternehmen<br />

professionelle CSR-Konzepte entwickelt, aufsetzt<br />

und langfristig erfolgreich durchführt.<br />

„Viele Unternehmen wissen nicht recht, wie sie das<br />

Thema CSR angehen sollen. Welche Projekte sollen<br />

unterstützt werden? Was passt zur Unternehmensstrategie?<br />

Nach einem intensiven Austausch<br />

mit den Verantwortlichen entwickeln wir<br />

ein genau passendes CSR-Konzept, das<br />

perfekt an die Unternehmskultur andockt.<br />

Das Resultat: eine echte Bereicherung für alle<br />

Beteiligten – für unsere Unternehmenspartner,<br />

für DEIN MÜNCHEN, für Kinder und Jugendliche<br />

unserer Stadt und für unsere Gesellschaft. Wir<br />

schreiben Erfolgsgeschichten – werden auch Sie<br />

ein Teil davon!“, so Katja Schubert, Projekt- und<br />

Partnermanagement, DEIN MÜNCHEN.<br />

CSR-Kontakt<br />

DEIN MÜNCHEN<br />

Katja Schubert<br />

Tel.: +49 89 18 93 459-12<br />

k.schubert@dein-muenchen.org<br />

Susanne Meier,<br />

Freie Redakteurin<br />

64 DEIN MÜNCHEN<br />

<strong>NO</strong> <strong>LIMITS</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>02</strong><br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!