27.02.2019 Aufrufe

EPP 10.2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gen.Die Hersteller können sich hierbei für Software-Lösungen von<br />

Drittanbietern entscheiden, um die Auftragsreihenfolge sowie die<br />

Gruppierung von Produkten auf Linien zu optimieren, damit die errechnete<br />

Zuordnung von Feedern und Bauteilen erforderliche Rüstwechsel<br />

minimieren kann und so die vorhandene Kapazität bestmöglich<br />

genutzt wird. Dieser Ansatz erscheint insbesondere dann<br />

vernünftig, wenn Maschinen innerhalb der Linie von verschiedenen<br />

Herstellern stammen. Dann ist eine neutrale Software erforderlich,<br />

die mit allen Maschinen gleichermaßen kommunizieren kann.<br />

Andererseits kann ein vereinheitlichter Ansatz auf der Basis der<br />

wichtigsten Linienkomponenten und der übergeordneten Software<br />

vom gleichen Hersteller auch spürbare Vorteile generieren. Yamahas<br />

„P-Tool“-Software-Werkzeug ist Bestandteil der umfassenderen<br />

„Factory Tools“-Suite. Diese Lösung ist darauf abgestimmt, Daten<br />

mit Druckern, Dispensern, Bestückern und Inspektionssystemen<br />

aus der Linie auszutauschen. Wesentliche Prozesse der Produktvorbereitung,<br />

wie beispielsweise CAD-Datenkonvertierung oder Reverse-Engineering<br />

von Gerber-Daten erzeugen Produktionsprogramme,<br />

die mit minimalen manuellen Anpassungen direkt auf den Maschinen<br />

lauffähig sind. Darüber hinaus unterstützen Funktionen der<br />

Software, wie der visuelle Editor, die Programmverifizierung, wobei<br />

detaillierte Kenntnisse der Maschinenfunktionen genutzt werden.<br />

Die Programmfunktionen zur Optimierung und dem Lastausgleich<br />

berücksichtigen ebenfalls die jeweiligen Eigenschaften und Funktionen<br />

der Maschinen, wie z. B. Anzahl und Typen der Bestückungsköpfe<br />

oder Nozzeln, um Beeinträchtigungen zu vermeiden und Programme<br />

zu generieren, die auf Anhieb laufen.<br />

Das Unternehmen engagiert sich kontinuierlich in der Weiterentwicklung<br />

und Funktionserweiterung von „P-Tool“ und der gesamten<br />

„Factory Tools“-Suite, um auch morgen den Herstellern die benötigten<br />

Werkzeuge an die Hand geben zu können. Anwender können<br />

den Funktionsumfang von P-Tool optional durch das CAM-Werkzeug<br />

„Pioneer Option“ erweitern, welches automatisch präzise Board-<br />

Daten aus Gerber-Daten, Board-Bildern, CAM-Dateien wie ODB++,<br />

GenCAD oder FABmaster erstellt. Der neue Generator für Bestückvarianten<br />

ermöglicht es Herstellern, effizient mehrere Produktversionen<br />

auf der Basis einer gemeinsamen Leiterplatte zu generieren.<br />

Er importiert mehrere Stücklisten und verwaltet bis zu 254 Bestückvarianten<br />

des gleichen Boards. Weitere Pakete innerhalb der „Factory<br />

Tools“-Suite unterstützen bei der Rüstverifizierung der Bestücker<br />

und verwalten Materialien und Bauteile, wie z. B. die LED-Klassifizierung<br />

(S-Tool) oder unterstützen die Rückverfolgung bis auf die<br />

Ebene einzelner Bauteile (T-Tool).<br />

Echtzeit-Statusüberwachung<br />

Die Software-gestützte Produktionsplanung ist grundlegend wichtig,<br />

um kosteneffizient und termintreu liefern zu können. Ganz andere<br />

Herausforderungen liegen im Managen jedes einzelnen Fertigungsauftrags,<br />

der sich gerade auf einer Linie befindet. Operative<br />

Effizienz und Prozesslenkung sind die Basis dafür, Fertigungsaufträge<br />

rechtzeitig abarbeiten zu können und die Linienausbeute zu optimieren.Die<br />

Koordinierung einer großen Anzahl an Fertigungsaufträgen,<br />

häufig kleine Lose – verteilt auf mehrere SMT-Linien, ist eine<br />

große Herausforderung für herkömmliche Vorgehensweisen des<br />

Produktionsmanagements, die meist auf der Überwachung einzelner<br />

Maschinen und deren Signalampeln beruht. Fertigungsverantwortliche<br />

benötigen stets aktuelle Informationen über den Status<br />

einzelner Aufträge, um Feeder rechtzeitig nachzufüllen oder Auftragswechsel<br />

zu koordinieren.<br />

<strong>EPP</strong> Oktober 2017 57<br />

<strong>EPP</strong> Oktober 2017 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!