27.02.2019 Aufrufe

EPP 10.2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PACKAGING<br />

PRODUKT NEWS<br />

Qualität und Produktionsleistung durch automatisierte<br />

Silikon Dosierung gesteigert<br />

Foto: ViscoTec<br />

GJD designt, produziert und vertreibt an<br />

seinem Standort in Heywood, Manchester,<br />

Überfall- und Einbruchmeldeanlagen.<br />

Eines der Produkte des Unternehmens<br />

ist die Linie der Weißlicht- und Infrarot-<br />

LED Strahler, die vorrangig über die Marke<br />

Clarius vermarktet wird. Hauptsächlich<br />

liegt die Verwendung in Sicherheitsanwendungen<br />

aber auch bei TV- und Videoproduktionen<br />

finden die Produkte Anwendung.<br />

Hochleistung und optimale<br />

Funktionsfähigkeit sind essentiell. Auch<br />

für eine Installation im Outdoorbereich,<br />

unter jeglichen Witterungsbedingungen,<br />

sind die Systeme geeignet. Alle Produkte<br />

dieser Serie sind IP66 bewertet und UL<br />

gelistet.<br />

Strahlergehäuseproduktion bei GJD mit einem<br />

preeflow System.<br />

Immer auf der Suche nach Produkt- und<br />

Prozessverbesserungen, recherchierte<br />

John Hale, Produktionsleiter, nach einem<br />

Weg, die Verklebung der Kunststofflinse<br />

mit dem Aluminium Gehäuse zu optimieren.<br />

Zuerst wurde ein Silikon manuell aus<br />

einer 310 ml Kartusche aufgetragen. Dies<br />

war ein zeitintensiver und aufwändiger<br />

Prozess, bei dem zugleich große Mengen<br />

Material verschwendet und zu viel Reinigungsaufwand<br />

betrieben wurde. Dann<br />

kam die Idee lieber übermäßig Silikon<br />

aufzutragen, um eine effektive Abdichtung<br />

zu schaffen. Allerdings war auch<br />

dies nicht die perfekte Lösung. Sowohl<br />

innerhalb, als auch außerhalb des Bauteils<br />

kam überschüssiges Material heraus<br />

sobald die Linse eingesetzt wurde.<br />

Nach dieser Erfahrung ging der Produktionsleiter<br />

auf die Suche nach einem erfahrenen<br />

Partner und stieß auf Intertronics.<br />

Schon bald ging es im Technologiezen-<br />

trum des Unternehmens ans Eingemachte<br />

und es wurden Dosierversuche mit einem<br />

reellen Aufbau von GJD durchgeführt.<br />

Nach einer ersten Lösung stellte<br />

die Firma fest, dass das neu verwendete<br />

Ventil den Anforderungen noch nicht entsprach<br />

und die Forderung nach besserer<br />

Wiederholpräzision, mehr Genauigkeit<br />

und optimierter Produktionsrate wuchs.<br />

Jetzt kamen die Mikrodispenser der Marke<br />

preeflow aus dem Hause ViscoTec ins<br />

Spiel. Nach erneuter Umrüstung ist jetzt<br />

der Präzisionsvolumendosierer preeflow<br />

eco-PEN600 im Einsatz. Diese Pumpe<br />

auf Basis des Exzenterschnecken-Prinzips<br />

garantiert höchste Genauigkeit.<br />

Im Detail: Der eco-PEN600 bietet ±1 %<br />

Dosiergenauigkeit, >99 % Wiederholgenauigkeit<br />

und dosiert Volumen von 1,4 ml<br />

bis 16 ml pro Minute – das überzeugt.<br />

Nur vier Monate später wurde ein zweites<br />

Dispensersystem gekauft und installiert.<br />

Auch die Prozessüberwachung<br />

kommt nicht zu kurz. Beide Systeme sind<br />

kompatibel mit dem kompakten Inline<br />

Drucksensor flowplus, der kontinuierlich<br />

den Volumenstrom überwacht.<br />

John Hale von GJD dazu: „Jetzt ist uns<br />

nachhaltig geholfen. Wir wissen, dass<br />

wir immer die gleiche Menge Silikon dosiert<br />

bekommen und damit das Endprodukt<br />

perfekt ist. Auf unsere Strahler geben<br />

wir fünf Jahre Garantie, aber auch<br />

nach dieser Zeit müssen sie zuverlässig<br />

funktionieren. Auf Grund von gestiegenen<br />

Anforderungen, bewegten wir uns<br />

von einem manuellen Prozess zu einem<br />

automatisierten und erhielten gleichzeitig<br />

verbesserte Produktionszahlen. Was<br />

uns neben der Technik sehr beeindruckte,<br />

war der Support, den wir erhielten.<br />

Gemeinsam mit dem Intertronics-Team<br />

arbeiteten wir an der Entwicklung des<br />

Equipments, um nach der ersten Installation<br />

genau unseren Anforderungen gerecht<br />

zu werden. Kein unwesentlicher<br />

Punkt ist außerdem die Materialersparnis<br />

mit dem neuen System: 30 % weniger<br />

Verbrauch seit der Implementierung<br />

des Dosiersystems.“<br />

www.viscotec.de<br />

<strong>EPP</strong> Oktober 2017 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!