27.02.2019 Aufrufe

EPP 10.2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWS + HIGHLIGHTS<br />

Studierende entwickeln neues Konzept für mobile Maschinenbedienung<br />

„Scope – mobile Anwendung für Produktionslinien“<br />

– so heißt das in Kooperation realisierte<br />

Projekt, das Mobile Devices für die<br />

Maschinenbedienung etabliert. Drei Studierende<br />

der Hochschule für Gestaltung (HfG) in<br />

Schwäbisch Gmünd hatten die Aufgabe, die<br />

Maschinensteuerung mithilfe eines Tablets<br />

intuitiv und praktikabel zu gestalten und somit<br />

den Maschinenbediener mehr in den Fokus<br />

zu rücken. Die Asys Group initiierte das<br />

Projekt und stand den Bacheloranden als Ansprechpartner<br />

zur Seite.<br />

Vier grundlegende Anforderungen wurden an<br />

das System gestellt: es sollte übergreifend,<br />

personalisierbar und unterstützend arbeiten<br />

sowie aussagekräftige Warnungen bieten<br />

„Scope – mobile Anwendung für Produktionslinien“ –<br />

so heißt das in Kooperation realisierte Projekt, das<br />

Mobile Devices für die Maschinenbedienung etabliert.<br />

Foto: Asys Group<br />

und diese in eine sinnvolle Reihenfolge bringen.<br />

Die Studierenden erarbeiteten ein Bedienkonzept,<br />

das dank mobiler Maschinenscreens<br />

ortsunabhängig steuerbar ist. Die<br />

Screen-Anzeige wird mithilfe von RFID-Erkennung<br />

auf den jeweiligen User (Bediener<br />

oder Einrichter) angepasst. Außerdem erleichtert<br />

das System dank eindeutiger Warnhinweise,<br />

einer Schnellnavigation und weiteren<br />

Details die Bedienung, sodass Ressourcen<br />

und Zeit eingespart werden können.<br />

Auch das User Interface folgt einem klar und<br />

leicht verständlichen Design, das ohne lange<br />

Erklärung intuitiv bedient werden kann.<br />

Integrative Lösung<br />

Mobile Devices in der Fertigung – das Thema<br />

ist im Unternehmen nicht neu, Smartwatch<br />

und Tablet sind zur Linienüberwachung und<br />

partiellen Steuerung der Handlingmodule bereits<br />

bei mehreren Kunden erfolgreich im Einsatz.<br />

Im Bachelor- Projekt stand die Maschinenbedienung<br />

über Mobile Devices im Vordergrund.<br />

Das unternehmenseigene Maschinenbedienkonzept<br />

Simplex sowie Pulse als<br />

mobile Lösung zur Linienüberwachung dienten<br />

hierfür als Basis. Die Studenten hatten<br />

bei mehreren Großkunden des Unternehmens<br />

die Möglichkeit, die Produktion live zu<br />

beobachten und die Maschinenbediener und<br />

Linienbetreuern zu interviewen. Hierbei<br />

konnten unterschiedliche Sichtweisen beleuchtet<br />

sowie Erfahrungen und Ideen gesammelt<br />

werden. Auf dieser Grundlage wurde<br />

das neue Bedienkonzept „Scope“ entwickelt.<br />

Ziel ist, die gesamte SMT-Produktionslinie<br />

über Mobile Devices zu überwachen.<br />

Neue, zusätzliche Optionen greifen spezielle<br />

Kundenbedürfnisse auf.<br />

Beispielsweise ist ein Tagesplan vorgesehen,<br />

der alle zu bearbeitenden Aufträge einer<br />

Schicht priorisiert auflistet und um Notizen ergänzt<br />

werden kann. „Das Wertvolle an diesem<br />

Projekt ist, dass wir den Pulse-Gedanken<br />

weiterentwickeln können. Ich kann mir<br />

gut vorstellen, dass eine Linie in Zukunft über<br />

ein einheitliches Interface gesteuert wird.<br />

Das Konzept bietet eine hervorragende Ausgangssituation,<br />

mit der wir uns diesem Thema<br />

nun annähern können“, sagt Karin Walter,<br />

Vice President Product Management and<br />

Marketing, abschließend.<br />

Zufriedenstellendes Ergebnis<br />

Das Projekt kam nicht nur im Unternehmen<br />

gut an: Die Bacheloranden schlossen ihre Arbeit<br />

mit der Note 1,8 ab und konnten somit<br />

auch die betreuenden Professoren überzeugen.<br />

Tamara Heinrich, eine der erfolgreichen<br />

Absolventen, ist seit März im Unternehmen<br />

im Bereich Marketing/CI als Interaktionsdesignerin<br />

tätig.<br />

www.asys-group.de<br />

Neuer Vertriebsleiter bei Spezialist für Elektroniklote<br />

Seit dem 1. Juni 2017 verstärkt Enrico Palma<br />

das Vertriebs-Team der MTM NE-Metalle<br />

GmbH am Standort Essen als Inside Sales<br />

Team Leader Europe. Vorher arbeitete er bei<br />

Alpha Assembly Solutions Germany GmbH<br />

als Inside Sales Representative und war für<br />

Kunden in Deutschland und vielen anderen<br />

Ländern Europas verantwortlich. Encrico Palma<br />

entschied sich besonders wegen des jungen<br />

und dynamischen Teams für die Arbeit<br />

bei den Experten für Lote und hochwertige<br />

Anoden. „Mit seiner zehnjährigen Erfahrung<br />

in der Lotherstellungs-Branche bringt Herr<br />

Palma vielseitiges Wissen mit und unterstützt<br />

uns durch sein gut ausgebautes Netzwerk“,<br />

erklärt Dan Mutschler, geschäftsführender<br />

Gesellschafter der MTM NE-Metalle<br />

GmbH. „Wir sind uns sicher, dass er dank<br />

seiner Expertise und internationalen Kontakte<br />

unser Team bereichert und ein wertvoller<br />

Ansprechpartner für unsere Kunden sein<br />

wird.“ In den vergangenen Jahren befasste<br />

sich Palma sehr intensiv mit Kunden aus nahezu<br />

allen Bereichen der Elektronikindustrie<br />

und unterstützte diese von der Auftragsabwicklung<br />

über Beratung zum Einsatz bestimmter<br />

gefährlicher Stoffe in Elektro- und<br />

Elektronikgeräten (RoHS) bis hin zu technischen<br />

Fragen. „MTM NE-Metalle hat ein vielseitiges<br />

Team, welches die Bedürfnisse der<br />

Kunden in den Vordergrund stellt“, so Palma.<br />

„Dabei profitieren diese von einer kompetenten<br />

Beratung und der einfachen Abwicklung,<br />

sowohl in der Beschaffung der Neulote als<br />

auch in der Handhabung und Entsorgung von<br />

Altloten. Ich freue mich schon auf die produktive<br />

Zusammenarbeit und den Ausbau meines<br />

Netzwerks durch meine neue Tätigkeit.“<br />

www.mtm-ne.de<br />

Foto: MTM NE-Metalle GmbH<br />

Seit dem 1. Juni dieses Jahres<br />

unterstützt Enrico Palma (links) als<br />

Inside Sales Team Leader Europe<br />

Dan Mutschler (rechts), den<br />

geschäftsführenden Gesellschafter<br />

bei der MTM NE-Metalle GmbH.<br />

8 <strong>EPP</strong> Oktober 2017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!