26.03.2019 Aufrufe

GALABAU PRAXIS 03-2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>03</strong><br />

27<br />

Holzzersetzende Baumpilze können ihren Wirt stark schädigen.<br />

Zeigt der Baum dann erste Vitaleinbußen, ist eine mehrjährige<br />

Behandlung mit Avengelus Pro sinnvoll.<br />

Pilzarten konnten sich auf der Wunde folglich<br />

deutlich weniger etablieren. Dies wurde an<br />

verschiedenen Baumarten wie Pappel, Eiche,<br />

Ahorn und Linde bestätigt.<br />

Mit Avengelus Pro lässt sich Baumgesundheit<br />

ebenso wiederherstellen wie von vornherein<br />

dauerhaft erhalten. Vitalitätsschäden und<br />

daraus entstehende Kosten lassen sich mit<br />

einer gezielten und nicht-invasiven Behand-<br />

lung vermeiden – ganz ohne negative Beeinträchtigungen<br />

von Mensch, Tier und Umwelt.<br />

höchste Zeit für Avengelus PRO.<br />

Mehr Infos unter<br />

➔ GEFA Fabritz<br />

➔ Trichoderma bei GEFA Fabritz<br />

➔ Zeitraffervideo Trichoderma<br />

Im Vorher-Nachher-Vergleich stellt Avengelus PRO seine<br />

wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit unter Beweis.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> März <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!