18.12.2012 Aufrufe

Rezension zu: - Verlag für Gesprächsforschung

Rezension zu: - Verlag für Gesprächsforschung

Rezension zu: - Verlag für Gesprächsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Workshops <strong>zu</strong>r Moderation verwende. Es geht darum, den Teilnehmer/innen des<br />

Workshops <strong>zu</strong> verdeutlichen, welche sprachlichen Handlungsmöglichkeiten eine<br />

Moderation in einer Gesprächssituation haben kann, wenn ihre Leitungsrolle in<br />

Frage gestellt wird. Während der Beitrag der ersten Folie des nachfolgenden Beispiels<br />

als authentische Gesprächsäußerung konstruiert wurde, liefert die zweite<br />

Folie eine Zusammenstellung möglicher Antworten.<br />

Beispiel 4a: Anschauungsdialog Folie 1, „Leitungsproblem―<br />

Moderationssituation: Leitungsproblem<br />

Situation:<br />

Obwohl Frau Albert moderiert, übernimmt Herr<br />

Bauer die Regie, z.B. er beendet ein Thema und<br />

leitet ein neues ein oder gibt jemandem das<br />

Rederecht.<br />

Frau Albert, die Moderatorin, antwortet:<br />

Entschuldigen Sie, aber sind Sie jetzt die<br />

Gesprächsleitung?<br />

Die zweite Folie soll nicht nur verschiedene Antwortmöglichkeiten aufzeigen,<br />

sondern <strong>zu</strong>gleich auch sensibilisieren und bewusst machen, dass man bei Antworten<br />

ganz verschiedene Gesprächsebenen und -aspekte fokussieren kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!