03.04.2019 Aufrufe

crazy4dogs mit all4pets inside – Frühlingsausgabe 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KATZEN 60<br />

61<br />

› WUNDERWERK KATZENZUNGE<br />

Multitalent<br />

Katzenzunge<br />

Von Regina Röttgen<br />

© www.Istockphoto.com, www.fotolia.com<br />

MIT IHR FORMEN KATZEN STEHENDES WASSER ZU<br />

EINER WASSERSÄULE, SCHMIRGELN FLEISCH VON<br />

KNOCHEN AB UND SCHLECKEN IHR FELL AUF EINE<br />

ART SAUBER, DIE HIGHTECH-PRODUKTE INSPI-<br />

RIERT. IN PUNCTO ZUNGE SIND UNSERE STUBENTI-<br />

GER WAHRE MEISTER ZAHLREICHER DISZIPLINEN <strong>–</strong><br />

DAS SCHMECKEN IST DABEI EHER NEBENSACHE.<br />

Katzenbesitzer kennen es: Beglückt einen die geliebte<br />

Katze <strong>mit</strong> der freundlichen Geste des Abschleckens,<br />

fühlt es sich an, als ob Schmirgelpapier über die<br />

Haut reiben würde. Zahlreiche Erhebungen auf der Katzenzunge<br />

sorgen dafür, dass sie so unglaublich rau ist.<br />

Diese kleinen hornigen Hakenzähnchen, auch Papillen<br />

genannt, sind von immenser Stärke und Flexibilität.<br />

Im Katzenleben fallen ihnen gleich mehrere Aufgaben<br />

zu. Das Fleisch vom Knochen zu trennen und wie eine<br />

Reibe größere Futterstücke kleiner zu mahlen, sind nur<br />

zwei davon.<br />

SUPERBÜRSTE AUF VIER PFOTEN<br />

Beim Streifen durchs Gebüsch entledigen sich zumindest<br />

Freigänger loser Haare und Schmutzpartikel. Um<br />

jedoch Verfilzungen und andere Unreinheiten aus den<br />

schützenden Deckhaaren und der wärmenden Unterwolle<br />

zu entfernen, bedarf es meist harter Zungenarbeit.<br />

Dafür nehmen sich die Vierbeiner entsprechend<br />

viel Zeit. In fast bis zu einem Viertel ihrer Wachphasen<br />

beschäftigen sich Katzen <strong>mit</strong> der Köperpflege. Wie die<br />

Katzenzunge hierbei im Detail vorgeht, fand vor wenigen<br />

Jahren Alexis Noel vom amerikanischen Georgia<br />

Institute of Technology in Atlanta heraus. Zuvor hatten<br />

bereits andere Wissenschaftler die Katzenzunge unter<br />

die Lupe genommen. So hatte zum Beispiel J. Boshels<br />

vom amerikanischen Medical College of Georgia 1982<br />

herausgefunden, dass die Katzenzunge <strong>mit</strong> zahlreichen<br />

Papillen bedeckt ist, die unter anderem in der Größe, je<br />

nach Zungenareal, auf dem sie sich befinden, variieren.<br />

Noel wollte nun wissen, wie diese Papillen funktionieren.<br />

Mithilfe von Makro- und Hochgeschwindigkeitsvideogeräten<br />

bannte die Forscherin die Katzenzunge<br />

beim Fellputz auf Bytes. In vielfacher Vergrößerung<br />

konnte sie die Zunge in allen Einzelheiten beim Einsatz<br />

analysieren. „Stößt die Katzenzunge auf Knötchen oder<br />

Schmutzpartikel, richten sich diese Stachelhaken auf<br />

und rotieren, da<strong>mit</strong> sie das Hindernis besser durchdringen<br />

oder abfangen können. Wie eine Wärmesuchrakete<br />

für Widerhaken können die Häkchen sich entsprechend<br />

bewegen und so Knäuel besser lösen“, so Noel.<br />

«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!