03.04.2019 Aufrufe

crazy4dogs mit all4pets inside – Frühlingsausgabe 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFERDE 78<br />

79<br />

UNREITBAR<br />

Ein Todesurteil<br />

AMQUERI PERIUS, SA INUNIT, MOVIVAS HOREI FIR-<br />

MIHI LICATIO RTIUM, NORATUS VOLICAEDEM TUM<br />

IAM PRORESIDICAE CORUM UNTIS. RAED CUPPLIC<br />

LOS<br />

für<br />

ET NERRITAM<br />

Pferde?<br />

INTUR UNC MEI CONLOS CONTI-<br />

MIS CA SERE IAM TUS BON VIVIRMIUM TUSPIENTEM<br />

HOSTIUM TRUM AD CONS<br />

Von Sandra Schneider<br />

Ein Pferd, welches sich nicht reiten lässt, ist in unserer<br />

Welt wertlos. Oft schon habe ich die Erfahrung<br />

machen müssen, dass Menschen diese Einstellung haben.<br />

Schließlich ist es ein REIT-Pferd! Wir Menschen<br />

kaufen Dinge und erwarten dafür eine „Gegenleistung“:<br />

Wenn wir einen Staubsauger kaufen, möchten wir da<strong>mit</strong><br />

die Wohnung reinigen. Erwerben wir ein Auto,<br />

erwarten wir, dass es uns von A nach B bringt. Wenn<br />

wir eine Reise buchen, möchten wir uns erholen. Und<br />

wenn wir ein Pferd kaufen, möchten wir da<strong>mit</strong> reiten.<br />

Dass Pferde sich überhaupt von uns reiten lassen, ist <strong>–</strong><br />

wie ich finde <strong>–</strong> Wunder genug. Schließlich handelt es<br />

sich beim Pferd um ein Flucht- und Beutetier, das in der<br />

Regel von seinen Raubfeinden genau an der Stelle angesprungen<br />

wird, wo sich Sattel bzw. Reiter befindet. Und<br />

doch lassen sich die meisten Pferde davon überzeugen,<br />

einen Reiter auf ihrem sensiblen Rücken zu tragen <strong>–</strong> <strong>mit</strong><br />

mehr oder weniger sanften Methoden.<br />

Im Hinblick auf all dies hat mich die Geschichte von<br />

„Djuke“ und seiner Besitzerin Denise sehr gerührt. Vor<br />

etwas mehr als zwei Jahren kaufte Denise Djuke <strong>–</strong> ihr<br />

erstes eigenes Pferd! Ein stolzer, damals 9-jähriger Mecklenburger<br />

Wallach <strong>mit</strong> außergewöhnlichem Charakter.<br />

Was Denise zu der Zeit nicht wusste: Djuke war bereits<br />

«<br />

Das Pferd weiß von alldem nichts … es kennt unsere Erwartungen<br />

und unsere Einstellung nicht. Ganz nebenbei<br />

ist ein Pferd anatomisch gesehen auch nicht wirklich<br />

zum Reiten geboren. Es erfordert schon Sorgfalt und vernünftiges<br />

Training, da<strong>mit</strong> das Pferd an Körper und Seele<br />

bei unserer Reiterei gesund bleibt.<br />

› OFT SIND SCHMERZEN DIE URSACHE FÜR UNERWÜNSCHTES VERHALTEN BEIM PFERD.<br />

© madleinekrueger.com, Sandra Schneider<br />

Ist beim Training zum Reitpferd erst einmal etwas gehörig<br />

schiefgelaufen, wird es für den Menschen schnell<br />

gefährlich <strong>–</strong> spätestens dann, wenn das Pferd beginnt,<br />

sich gegen Sattel und/oder Reiter zu wehren. Verängstigt<br />

und enttäuscht sucht der Mensch nach den Gründen und<br />

gibt oft dem Pferd die Schuld daran, dass es nicht bereit<br />

ist, die gewünschte Gegenleistung zu erbringen für alles,<br />

was man schließlich für das Pferd tut. Oft genug trennen<br />

sich die Wege von Pferd und Mensch wieder, ohne dass<br />

es zu einer Einigung zwischen den beiden gekommen<br />

ist. Altes Pferd weg, neues Pferd her.<br />

› ES IST NICHT FÜR JEDES PFERD SELBSTVERSTÄND-<br />

LICH, STRESSFREI UNTER EINEM REITER ZU LAUFEN.<br />

› OFT SIND SCHMERZEN DIE URSACHE FÜR UNER-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!