03.04.2019 Aufrufe

crazy4dogs mit all4pets inside – Frühlingsausgabe 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFERDE<br />

80<br />

81<br />

› DAS PFERD BRAUCHT DIE SICHERE FÜHRUNG<br />

DURCH DEN MENSCHEN <strong>–</strong> DANN FOLGT ES GERNE<br />

ÜBERALL HIN.<br />

„kaputttrainiert“ und unreitbar. Die junge Frau war nach<br />

allen Regeln der Kunst über den Tisch gezogen worden!<br />

Ein hochgradiger Hufrollenbefund in den Vorderbeinen<br />

und ein Sehnenschaden bereiteten Djuke beim Reiten<br />

heftige Schmerzen. Aus purer Verzweiflung warf er seine<br />

Reiterin ab … Denise ist bei dem Sturz nur knapp dem<br />

Rollstuhl entgangen und zog sich eine Fraktur des achten<br />

Brustwirbels zu. Nun begann eine Odyssee von Tierarzt<br />

zu Tierarzt, durch Tierkliniken und zu Heilpraktikern<br />

… Bis schließlich die Ursache gefunden wurde, warum<br />

Djuke sich nicht reiten lassen wollte. Ihm wurden sämtliche<br />

Behandlungen zuteil, die man sich vorstellen kann<br />

<strong>–</strong> all das hat dazu geführt, dass Djuke schmerzfrei laufen<br />

kann und im Schritt spazieren gehen darf. Theoretisch!<br />

MEHR ÜBER<br />

SANDRA:<br />

www.westerntrainerin.com<br />

Denn praktisch ist dieses Pferd, sobald man den Hof verlässt<br />

und den Wald betritt, eine Bombe auf vier Beinen<br />

kurz vor der Explosion.<br />

Direkt hinter dem Hof, wo Djuke eine wunderschöne<br />

Paddockbox bewohnt, beginnt der Wald. Traumhafte<br />

Spaziergänge könnte man hier machen … wenn Djuke<br />

dazu bereit wäre. Aber der Wallach tänzelt, springt,<br />

steigt und schlägt in alle Richtungen aus, wenn er unsicher<br />

wird. Dann ist er kaum zu bändigen und hat vor<br />

einigen Tagen sogar Denises Vater getreten, der die beiden<br />

in den Wald begleitet hat. Leider hat Djuke in seiner<br />

Jugend nie gelernt, dass „Draußen“ nicht gefährlich ist.<br />

So etwas erlebe ich sehr häufig bei Sportpferden, die nur<br />

ihre Box, die Reithalle und im besten Fall ihre Weide sehen.<br />

Geländetraining wird ja schließlich völlig überbewertet<br />

…<br />

„Dieses Pferd ist wirklich alles für mich, und deswegen<br />

habe ich ihm zuliebe die Reiterei auch aufgegeben.“ Dieser<br />

Satz von Denise rührt mich einfach zutiefst. Djuke<br />

ist alles andere als einfach. Es ist nicht ungefährlich,<br />

<strong>mit</strong> ihm spazieren zu gehen, und doch hat Denise den<br />

eisernen Wunsch, ihm „die schöne Welt da draußen“ zu<br />

zeigen, um ihm einfach so viel Lebensqualität wie möglich<br />

zu geben. Ich ziehe meinen Hut vor der jungen Frau<br />

und ihrem Mut, sich dem Problem zu stellen und <strong>mit</strong> mir<br />

gemeinsam Djuke zu trainieren.<br />

Kein Pferd kommt umsonst zu uns <strong>–</strong> zwei Seelen begegnen<br />

sich nie ohne Grund. Das ist meine persönliche Meinung<br />

<strong>–</strong> denn jedes Pferd lehrt uns eine Lektion. Jedes<br />

Problem bietet die Herausforderung, über sich selbst<br />

hinauszuwachsen. Und so ziehen wir <strong>mit</strong> Djuke in den<br />

Wald und üben <strong>mit</strong> ihm, ein braves Pferd zu sein.<br />

Neben der Gefahr, <strong>mit</strong> Djuke zu arbeiten, gibt es für Denise<br />

natürlich noch jede Menge Ärger in Form von Gerichtsverhandlungen<br />

<strong>mit</strong> der ehemaligen Besitzerin, die<br />

ihr ein krankes Pferd als völlig gesund verkauft hat. Aber<br />

auch diesen Hindernissen stellt sich Denise und nimmt<br />

alle Mühen auf sich, anstatt Djuke einfach zurückzugeben<br />

oder umzutauschen.<br />

Mit den beiden zu arbeiten, ist für mich eine wahre Freude.<br />

Jeder Fortschritt bedeutet für uns einen Schritt in die<br />

richtige Richtung. Und jetzt, im Frühling, gibt es doch<br />

kaum ein schöneres Ziel, als <strong>mit</strong> seinem Pferd durch<br />

die Wälder zu streifen. Auch, wenn man es nicht reiten<br />

kann: Mit einem Freund an der Seite ist jeder Moment<br />

ein Geschenk.<br />

«<br />

© Sandra Schneider<br />

© Mars / Pet Ribbon 2018, Manuel Prett<br />

Großer Spendenerfolg für Pet RIBBON®<br />

und Stiftung Kindertraum<br />

Die Spendeninitiative Pet RIBBON®, welche von<br />

MARS Austria ins Leben gerufen wurde, lässt jährlich,<br />

gemeinsam <strong>mit</strong> der Stiftung Kindertraum, Herzenswünsche<br />

schwer kranker und behinderter Kinder<br />

in Erfüllung gehen. Rund um den Welttierschutztag im<br />

Oktober 2018 konnten € 45.000,- gesammelt werden. Die<br />

Summe setzt sich dabei aus je einem Cent pro Pedigree®und<br />

Whiskas®-Produkt, das im Aktionszeitraum gekauft<br />

wurde, zusammen. Mit der Spende werden tiergestützte<br />

Therapien bzw. eine Ausbildung von Therapietieren finanziert.<br />

› DANA UND IHR<br />

SHELTIE-WELPE KELVIN<br />

EIN BESONDERER WUNSCH EINES<br />

BESONDEREN MÄDCHENS<br />

Der Hauptwunsch des Spendenprojekts 2018 war jener<br />

von Dana Stiftinger aus Oberösterreich. Das Mädchen<br />

lebt seit ihrer Geburt <strong>mit</strong> Down-Syndrom und erträumt<br />

sich schon lange einen tierischen Begleiter. Die Stiftung<br />

Kindertraum und MARS Austria konnten ihren Traum<br />

wahr werden lassen. Der Sheltie-Welpe Kelvin wird die<br />

aufgeweckte Dana nach seiner einjährigen Grundausbildung<br />

in ihrem Alltag unterstützen und so auch die<br />

gesamte Familie entlasten.<br />

STARKE PARTNER UND ENGAGIERTE SPENDER<br />

Seit dem Projektstart von Pet RIBBON® im Jahr 2012<br />

wurden bereits mehr als € 250.000,- an Spendengeldern<br />

gesammelt. „Die Initiative Pet RIBBON®, die von MARS<br />

Austria ins Leben gerufen wurde, setzt seit Beginn ein<br />

starkes Zeichen zur Förderung der Mensch-Tier Beziehung<br />

in Österreich. Jedoch wäre dieses Zeichen ohne<br />

die Unterstützung unserer Handelspartner und der vielen<br />

engagierten Spender nicht in dieser Form möglich“,<br />

freut sich Andreas Dialer, Geschäftsführer von Mars<br />

Austria.<br />

LEBENSBEGLEITER UND HELFER IM ALLTAG<br />

„Tierische Herzenswünsche sind für uns besonders<br />

schwer zu erfüllen, da die Ausbildung dieser Therapietiere<br />

entsprechend zeit- und kostenintensiv ist. Dank<br />

der Partnerschaft <strong>mit</strong> MARS Austria und Pet RIBBON®<br />

gelingt es uns, noch mehr Kindern diese wichtige Hilfe<br />

zu geben, von der sie über viele Jahre Tag für Tag profitieren<br />

werden“, erklärt Gabriela Gebhart, Geschäftsführerin<br />

der Stiftung Kindertraum.<br />

› SPENDENÜBERGABE<br />

V. l. n. r.: Andreas Dialer, Geschäftsführer MARS Austria,<br />

Gabriele Gebhart, Geschäftsführerin Stiftung<br />

Kindertraum, Gaudenz Stricker, Marketing<br />

Director MARS Austria<br />

»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!