18.12.2012 Aufrufe

Unser neues AKKU ist da. - Lebenshilfe Minden e.V.

Unser neues AKKU ist da. - Lebenshilfe Minden e.V.

Unser neues AKKU ist da. - Lebenshilfe Minden e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurse & Angebote<br />

66<br />

Grundge<strong>da</strong>nken und Arbeitsorganisation<br />

Für Mitarbeiter<br />

Wie <strong>ist</strong> die <strong>Lebenshilfe</strong> entstanden?<br />

Welche Dienste haben sich entwickelt?<br />

Was <strong>ist</strong> <strong>da</strong>s Besondere an der <strong>Lebenshilfe</strong>:<br />

was sind ihre Grundsätze und Ziele? Wie<br />

will sie ihre Ziele erreichen?<br />

Was bedeutet Selbstbestimmung, Normalisierung<br />

und Inklusion für unsere tägliche<br />

Arbeit? Wie lassen sich diese Ansprüche<br />

im Alltag umsetzen?<br />

Neben diesen grundsätzlichen Fragen wollen<br />

wir uns auch mit der Rolle der MitarbeiterInnen<br />

in unseren Diensten (Schulbetreuung,<br />

Einzel- und Gruppenbetreuung, ABW) und<br />

konkreten organisatorischen Regelungen auseinandersetzen.<br />

Eltern von Menschen mit einer Behinderung,<br />

die <strong>da</strong>uerhaft auf Hilfe angewiesen sind, wollen<br />

auch testamentarisch eine gute Vorsorge<br />

für ihre Kinder treffen.<br />

Der Nachlass soll einen <strong>da</strong>uerhaften Nutzen<br />

für die hinterbliebenen behinderten Angehörigen<br />

mit sich bringen. Hier <strong>ist</strong> es wichtig, <strong>da</strong>ss<br />

bestimmte Regeln eingehalten werden, <strong>da</strong>mit<br />

<strong>da</strong>s Erbe nicht in kürzester Zeit für die Sozialhilfele<strong>ist</strong>ungen<br />

aufgebraucht wird.<br />

Die Veranstaltung soll einen Überblick über<br />

testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten<br />

geben, die zu dem beabsichtigten Ergebnis<br />

führen. Ergänzend wird Herr Bonk über aktuelle<br />

Änderungen in der Sozialgesetzgebung<br />

informieren.<br />

Diese Grundlagenveranstaltung soll insbesondere<br />

neuen MitarbeiterInnen zur Orientierung<br />

dienen und die Einarbeitung erleichtern, steht<br />

aber grundsätzlich allen interessierten Mitarbeitern<br />

offen.<br />

Termin: Samstag, 27.10.2012<br />

Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Ort: Mehrzweckhalle, Drabertstr. 19, <strong>Minden</strong>-<br />

Leitung: Elisabeth Oehler, Jochen Rogmann<br />

Anmeldungen bitte bis zum 19.10.2012<br />

Erbrecht und Aktuelles aus der Sozialgesetzgebung<br />

Für Eltern und Angehörige<br />

Termin: Donnerstag, 08.11.2012<br />

Zeit: 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Ort: Mehrzweckhalle der LH, Drabertstr. 19,<br />

<strong>Minden</strong><br />

Kosten: 5,– €/Familie<br />

Anmeldungen bis zum 02.11. im Büro!<br />

Einzelberatung bei Herrn Bonk<br />

(für <strong>Lebenshilfe</strong>-Mitglieder kostenlos)<br />

Am Freitag, dem 09.11.2012 von 09.00 - 15.00<br />

Uhr steht Herr Bonk für Einzelberatungstermine<br />

zur Verfügung. Terminabsprachen bitte in unserer<br />

Geschäftsstelle, Tel.: 0571-9740500!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!