16.05.2019 Aufrufe

stadtmagazinjuli2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einmal ums grüne Carrée<br />

Hollerland – Kreuzdeich – Jan-Reiners-Wanderweg<br />

Das Haus am Walde am Kuhgrabenweg bildet den Ausgangspunkt<br />

für eine Runde um das Naturschutzgebiet Hollerland.<br />

Bevor es am Minigolfplatz vorbei, über die Autobahn und in<br />

Richtung Wümme zunächst ein ganzes Stück geradeaus geht,<br />

sollten die Inlineskates noch einmal gecheckt werden. Bei<br />

der Gaststätte Kuhsiel rechts auf den Lehester Deich, dann<br />

links dem Kreuzdeich folgen, vorbei an idyllisch gelegenen<br />

Wohnhäusern, und am Windrad. An der Kreuzung mit mehreren<br />

Radwegweisern rechts in Richtung Bremen-Zentrum<br />

auf den Jan-Reiners-Wanderweg abbiegen. Er führt rund fünf<br />

Kilometer geradeaus durch Wiesen, bis er die Autobahn überquert.<br />

Rechterhand liegt kurz dahinter das Horner Bad und<br />

bietet Gelegenheit zum Abtauchen. Am Ende des Wanderweges<br />

rechts in die Vorstraße, dann links zur Kremserstraße und<br />

Universitätsallee, von wo aus es auf dem Radweg zurück zum<br />

Startpunkt geht.<br />

Distanz: ca. 12 km, Belag für Skater: gut/mittel, Landschaft: Wiesen,<br />

Deiche, Wohngebiete.<br />

Quer durchs Borgfelder Land<br />

Wümmewiesen – Richtung Hexenberg – Hollerdeich<br />

Vom Startpunkt bei der Borgfelder Kirche führt die Borgfelder<br />

Landstraße in Richtung Butendiek zur Wümmebrücke. Am anderen<br />

Ufer rechts auf den Großen Moordamm abbiegen und<br />

den Schildern zum Hexenberg folgen. Erneut rechts liegt der<br />

Weg vor den Wischen, er gibt den Weg ins Naturschutzgebiet<br />

an. Dort sind Autos nicht erlaubt, Ausflügler und die heimische<br />

Tierwelt bleiben lärm- und abgasfrei unter sich. Hinter<br />

der ersten kleinen Brücke beginnen die Wümmewiesen, wo<br />

sich lauschige Plätzchen für ein Picknick anbieten. Weiter<br />

führt der Weg rund zwei Kilometer, bis er nach links abknickt.<br />

Dort steht ein alter Strommast, der heute als Brutplatz für Vögel<br />

dient. Binneboom-Museum und Campingplatz passierend<br />

geht es wenig später rechts auf die Straße Am Hexenberg zum<br />

gleichnamigen Landgasthof, weiter zum Gasthaus Meyerdieks<br />

und rechts zurück in die Wümmewiesen. Hinweisschilder für<br />

Radfahrer geben von dort an den Weg in Richtung Borgfeld<br />

vor. Wer einen Blick von oben auf die Landschaft erhaschen<br />

möchte, sollte den Aussichtsturm am Wegesrand Hollerdeich<br />

nicht versäumen. Anschließend wird dieser zur Katrapeler<br />

Landstraße, die zurück zum Ausgangspunkt führt.<br />

MACH<br />

MIT!<br />

ANZEIGE<br />

TAG DES WASSERS<br />

am 31. Juli von 11.00-17.00 Uhr<br />

am Café Sand<br />

Alles mit Wasser: Spielen, Experimentieren, Basteln.<br />

Distanz: ca. 15 km, Belag für Skater: gut, Landschaft: Wümmewiesen,<br />

ländlichte, Landwirtschaft.<br />

www.swb-gruppe.de<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!