16.05.2019 Aufrufe

stadtmagazinjuli2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur im Garten<br />

14. GartenKultur-Musikfestival im Juli und im August<br />

Das Programm ist vielfältig:<br />

Neben Pop und Klassik stehen<br />

auch Jazz, Folk, Blues und<br />

Klezmer auf dem Programm.<br />

Beim GartenKultur-Musikfestival<br />

gibt es zudem Gartenführungen,<br />

Kunstobjeke und<br />

Kulinarisches zu erleben.<br />

Von Freitag, 29. Juli, bis<br />

einschließlich Sonntag, 28.<br />

August, veranstaltet der Kommunalverbund<br />

Niedersachsen/Bremen<br />

e.V. das 14. GartenKultur-Musikfestival<br />

im<br />

Nordwesten. Von Sandhatten<br />

im Westen bis Ottersberg im<br />

Osten und von Lübberstedt<br />

im Norden bis Asendorf im<br />

Süden finden insgesamt 43<br />

Konzerte in Gärten und Parks<br />

statt, darunter 9 in Bremen.<br />

In Bremen finden unter ande-<br />

Viel Besuch beim GartenKultur-Musikfestival.<br />

Foto: Michael Ihle<br />

rem im Focke-Museum, im<br />

Kränholm Skulpturengarten,<br />

im Haus am Walde, im Bürgerhaus<br />

Hemelingen sowie<br />

im Park des Klinikums Bremen-Ost<br />

Veranstaltungen unter<br />

freiem Himmel statt. (MÄR)<br />

INFO<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.gartenkultur-musikfestival.de<br />

Pop, Soul und Jazz im Freien<br />

„Swissôtel Unplugged“ präsentiert Mprezz Janine<br />

Syrische Kultur in Bremen<br />

Expat Philharmonic Orchestra in der Glocke<br />

Das Expat Philharmonic Orchestra<br />

(EPO) ist ein auf Initiative<br />

von in Deutschland<br />

lebenden syrischen Musikern<br />

gegründetes Orchester. Im<br />

Februar dieses Jahres trat das<br />

EPO zum ersten Mal gemeinsam<br />

in der Öffentlichkeit auf.<br />

Die überwiegend aus Syrien<br />

stammenden Musiker streben<br />

an, ihren Traum von einer<br />

globalen Toleranz durch ihr<br />

Projekt mit anderen Musikern<br />

aus aller Welt zu teilen.<br />

Mit klassischen und orientalischen<br />

Musikinstrumenten<br />

verbindet das Orchester mit<br />

Dirigent Martin Lentz in einer<br />

spannenden Melange Musik<br />

aus Orient und Okzident<br />

von der Barockzeit bis in die<br />

Gegenwart. Das Konzert findet<br />

in Kooperation mit der<br />

Musikschule Bremen und<br />

den Bremer Philharmonikern<br />

statt. (EMSN)<br />

INFO<br />

Das Expat Philharmonic Orchestra<br />

spielt am Sonntag, 14. August,<br />

ab 20 Uhr in der Glocke.<br />

Stadthalle Brhv 02-12_Layout 1 09.01.2012 13:23 Seite 1<br />

Foto: Matthias Marx<br />

Mprezz Janine mit Pop, Soul<br />

und Jazz im Vicco’s, der Außenterrasse<br />

des Swissôtel<br />

Bremen am Loriotplatz. Die<br />

Künstlerin hat sich als Janine<br />

Smith einen Namen in<br />

der Hansestadt gemacht. Sie<br />

ist regelmäßig in der Reihe<br />

„Unplugged“ zu Gast und<br />

präsentiert eine breite Auswahl<br />

an Pop, Soul und Jazz.<br />

Smith wurde im New Yorker<br />

Stadtteil Brooklyn geboren.<br />

Dort studierte sie Pädagogik<br />

und Musik und arbeitete<br />

tagsüber als Englisch- und<br />

Musiklehrerin. Nachts trat sie<br />

in den verschiedenen Cafés,<br />

Clubs und Kabaretts in Manhattan<br />

auf. 1998 kam sie nach<br />

Deutschland, wo sie seitdem<br />

ihre Fähigkeiten als Sängerin<br />

erfolgreich weiterentwickelte.<br />

Die Sängerin spielte als<br />

Solistin in diversen Pianobars<br />

wie im Atlantik Hotel Hamburg.<br />

Sie arbeitete im Studio<br />

mit dem amerikanischen<br />

Soul-Sänger Will Downing,<br />

war auf Tour mit den Black<br />

Gospel Singers und machte<br />

Promotion bei Empfängen für<br />

das Musical „König der Löwen“.<br />

Ein großes Highlight in<br />

ihrer Karriere war ein Auftritt<br />

bei der TV-Casting-Show „X<br />

Factor“. (EMSN)<br />

INFO<br />

Mprezz Janine gastiert am Mittwoch,<br />

20. Juli, ab 19.30 Uhr im<br />

Vicco’s, Swissôtel Bremen. Bei<br />

schlechtem Wetter findet das<br />

Konzert in der Ô Place Bar des<br />

Hotels statt. Der Eintritt ist frei.<br />

OPEN AIR SOMMER 2016:<br />

Sonnabend, 8. Juli 2016, 16.00 Uhr<br />

PLATT FEST<br />

Plattdüütsch Mucke för Jung un Oold<br />

Sonntag, 10. Juli 2016, 18.00 Uhr<br />

JAN JOSEF LIEFERS & BAND<br />

Freitag, 2. September 2016, 18.00 Uhr<br />

UNHEILIG<br />

„Ein letztes Mal – Die Open Air Konzerte 2016“<br />

Support: Schandmaul – plus special guest<br />

Sonnabend, 3. September 2016, 17.00 Uhr<br />

SCOOTER<br />

„Can’t Stop The Hardcore – Open Air 2016“<br />

plus special guests<br />

Open-Air-Gelände Stadthalle Bremerhaven<br />

Weitere Termine: www.stadthalle-bremerhaven.de<br />

Telefonischer Kartenservice: 0471/59 1759<br />

Eintrittskarten gibt es im Pressehaus, allen regionalen Zeitungshäusern, unter 0421/363636 oder tickets.weser-kurier.de<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!