22.05.2019 Aufrufe

stja magazin 2019/2020

Das Magazin des Stadjugendausschuss e. V. Karlsruhe

Das Magazin des Stadjugendausschuss e. V. Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0 <strong>magazin</strong><br />

Ferien<br />

Ferienzeit –<br />

Zeit zum Chillen<br />

Ferienangebote des Stadtjugendausschuss e. V.:<br />

vielfältig und einzigartig<br />

Die Ferienangebote des <strong>stja</strong> verbinden<br />

allesamt Freizeit und Erholung mit<br />

Bildung und Förderung. Im Vordergrund<br />

steht dabei der Spaß und wie nebenbei<br />

bieten sie Abwechslung vom Alltag und<br />

Raum für Experimente, neue Erfahrungen,<br />

neue Orte, neue Kontakte.<br />

Das wird erreicht, indem die Mitarbeitenden<br />

bei der Konzeption die pädagogischen<br />

Ansprüche stets mit den<br />

neuesten Trends und den aktuellen<br />

Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen<br />

abgleichen. Andererseits haben<br />

sie ein Ohr für die Eltern, die sich<br />

vermehrt betreute Ferienangebote vor<br />

Ort und für ältere Kinder wünschen.<br />

Darauf ist bereits seit 2017 unmittelbar<br />

reagiert worden: zum einen mit über<br />

2.600 Ferienplätzen bei den beliebten<br />

„Ferien ohne Koffer“. Zum anderen seit<br />

2018 mit neuen Angeboten für ältere<br />

Kinder beim NCO-Club und beim Aktions-<br />

und Zirkusbüro.<br />

Der Bedarf an inklusiven Ferien ist seit<br />

dem Jahr 2015 stark gestiegen. Für den<br />

<strong>stja</strong> ist Inklusion mehr als ein Schlagwort<br />

– es ist eine Aufgabe. Schon seit<br />

Jahren werden die Ferienangebote<br />

allesamt inklusiv konzipiert. Und das<br />

mit Erfolg: allein 2018 nahmen fast<br />

70 Kinder an rund 100 Angeboten teil.<br />

Dabei tun die Mitarbeitenden alles, um<br />

für die Kinder individuell das am besten<br />

geeignete Angebot zu finden. Wichtiger<br />

Baustein dafür ist ein persönliches<br />

Beratungsgespräch im Jugendfreizeitund<br />

Bildungswerk für die Eltern.<br />

In den Kinder- und Jugendhäusern<br />

sind Ferien ohne Anmeldung möglich<br />

Auch für Kinder aus von Armut betroffenen<br />

oder bedrohten Familien wurde<br />

der Zugang zu den Ferienangeboten<br />

erleichtert. Der ausgeweitete Ferienzuschuss<br />

des Karlsruher Kinderpasses<br />

wurde seit 2017 um ein Vielfaches<br />

mehr abgerufen. Durch die Zusammenarbeit<br />

mit verschiedenen Trägern der<br />

Jugendhilfe können zusätzlich immer<br />

mehr unbegleitete minderjährige<br />

Flüchtlinge bei den Angeboten begrüßt<br />

werden. Für eine Betreuung im Stadtteil<br />

oder der näheren Umgebung engagieren<br />

sich die Kinder- und Jugendhäuser<br />

und Ferienaktionsplätze. Sie bieten<br />

zwischen 10 und 15 Uhr kostenfreie<br />

Ferienangebote ohne Anmeldung.<br />

Enge Vernetzung der <strong>stja</strong>-Einrichtungen<br />

führt zu hoher Qualität<br />

Die durchgängig hohe Qualität und<br />

enorme Vielfalt entstehen bei dem gesamten<br />

Ferienangebot durch eine enge<br />

Vernetzung und Zusammenarbeit der<br />

verschiedenen Einrichtungen hinsichtlich<br />

pädagogischer Konzeption, Planung<br />

und Durchführung. Ein bewährter Weg,<br />

der auch in Zukunft weitergegangen<br />

werden soll.<br />

Ansprechperson:<br />

Irene Kiefer<br />

i.kiefer@<strong>stja</strong>.de<br />

Link zum Karlsruher Ferienportal:<br />

www.ferien-karlsruhe.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!