22.05.2019 Aufrufe

stja magazin 2019/2020

Das Magazin des Stadjugendausschuss e. V. Karlsruhe

Das Magazin des Stadjugendausschuss e. V. Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0 <strong>magazin</strong><br />

Der Verein<br />

Arbeiten beim<br />

Stadtjugend ausschuss e. V.<br />

In den 30 Einrichtungen der Offenen Kinder- und<br />

Jugendarbeit arbeiten Sozialpädagog*innen<br />

(vorrangig BA Soziale Arbeit – Schwerpunkt: Kinder-<br />

und Jugendarbeit), Jugend- und Heimerzieher*innen<br />

und zum Teil auch Erzieher*innen. Das<br />

Angebot der Einrichtungen ist an den Bedürfnissen<br />

und Interessen der Kinder, Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen (bis zum 27. Lebensjahr)<br />

ausgerichtet. Angehende Erzieher*innen<br />

können das notwendige Anerkennungsjahr beim<br />

<strong>stja</strong> absolvieren. Insgesamt stehen hierfür sechs<br />

Stellen zur Verfügung.<br />

Seit 2007 ist der <strong>stja</strong> auch Träger von Schülerhorten.<br />

Dort sind staatlich anerkannte Erzieher*innen/Jugend<br />

- und Heimerzieher*innen bzw.<br />

Personen, die die gesetzlichen Anforderungen<br />

erfüllen, tätig. Die Beschäftigten im Hortbereich<br />

gestalten den Alltag des verbindlichen Angebots<br />

im Rahmen von Vormittagsbetreuung und<br />

Ergänzender Betreuung sowie angeleiteten Lernund<br />

Hausaufgabenzeiten. Schwerpunkte für die<br />

Freizeitbetreuung sind kreative und sportliche<br />

Angebote sowie Angeboten aus den Bereichen<br />

Theater und Werkstätten.<br />

Ferner ist der <strong>stja</strong> seit dem Jahr 2012 Partner<br />

für Bildung und Betreuung an insgesamt sechs<br />

Ganztagsschulen. Es handelt es sich dabei vorrangig<br />

um Erzieher*innen/Jugend- und Heimerzieher*innen,<br />

aber auch um pädagogische<br />

Mitarbeitende. Dem <strong>stja</strong> und den dort tätigen<br />

Kolleg*innen ist es neben der Durchführung des<br />

Mittagsbandes mit Essen ein großes Anliegen,<br />

über die Angebote Freiräume in den rhythmisierten<br />

Ablauf des Ganztags zu bringen. Angehende<br />

Erzieher*innen können das notwendige Anerkennungsjahr<br />

beim <strong>stja</strong> absolvieren. Insgesamt<br />

stehen hierfür sechs Stellen zur Verfügung.<br />

Ansprechperson:<br />

Ines Heft<br />

i.heft@<strong>stja</strong>.de<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!