27.05.2019 Aufrufe

Ökona - das Magazin für natürliche Lebensart: Ausgabe Frühjahr / Sommer 2019

Frühjahr / Sommer-Ausgabe 2019 des Magazins Ökona. Die aktuelle Ausgabe erscheint neben der Online-Version auch als Printausgabe mit 20.000 Stück Auflage und liegt kostenlos im Gebiet des Vorderen und Oberen Bayerischen Waldes aus, also dem Landkreis Cham und Teilen der Landkreise Regen, Straubing, Regensburg, Schwandorf, sowie den Städten Regensburg und Straubing. Haben Sie Interesse an Werbeschaltungen oder werblichen Textbeiträgen, so melden Sie sich einfach unter magazin@oekona.de. Viel Spaß beim Durchblättern.

Frühjahr / Sommer-Ausgabe 2019 des Magazins Ökona. Die aktuelle Ausgabe erscheint neben der Online-Version auch als Printausgabe mit 20.000 Stück Auflage und liegt kostenlos im Gebiet des Vorderen und Oberen Bayerischen Waldes aus, also dem Landkreis Cham und Teilen der Landkreise Regen, Straubing, Regensburg, Schwandorf, sowie den Städten Regensburg und Straubing. Haben Sie Interesse an Werbeschaltungen oder werblichen Textbeiträgen, so melden Sie sich einfach unter magazin@oekona.de. Viel Spaß beim Durchblättern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachfrage steigt seit Jahren. Wo geht die Reise<br />

hin?“<br />

S.: „Wir stehen an einem Scheidepunkt der<br />

Entwicklung im Bio-Sektor. Die Discounter<br />

haben <strong>das</strong> Feld <strong>für</strong> sich entdeckt und werben<br />

massiv mit Bio-Lebensmitteln im Sortiment.<br />

Aber was bitte ist <strong>das</strong> <strong>für</strong> Bio?!<br />

Zu einem Preis der mehr als fraglich ist. Irgendwo<br />

auf der Welt zusammengekauft. Wer<br />

kontrolliert da zuverlässig die Erzeuger und<br />

Transport- und Verarbeitungswege?!<br />

Es gibt einen riesen Unterschied zwischen<br />

Billig-Supermarkt-Bio und dem hochwertigen,<br />

teureren Verbands-Bio. Aber Qualtät hat halt<br />

schon immer seinen Preis gekostet.“<br />

M.: „Oder es ist vielmehr preis-wert! Also<br />

wirklich seinen Preis wert. Da geht`s nicht nur<br />

um die Qualität des Anbaus und der Verarbeitung,<br />

da geht`s auch um faire Bezahlung auf<br />

allen Ebenen.<br />

Nur über den Preis anzubieten, ist leider<br />

ziemlich deutsch. Da arbeiten die Österreicher,<br />

Franzosen und Italiener anders. Da geben<br />

die Verbraucher aber auch viel mehr aus<br />

<strong>für</strong> ihre Lebensmittel. Weil es ihnen <strong>das</strong> Wert<br />

ist. Und weil es nur so einfach richtig lecker<br />

schmeckt.“<br />

S.: „Da sind wir Verbraucher gefragt, genau<br />

hinzuschauen was echtes Bio ist. Bio zu Discounter-Preisen<br />

widerspricht dem Bio-<br />

Lebens-System. Das geht nicht. Und <strong>das</strong><br />

merken immer mehr. Die SLOW-Philosophie<br />

wird immer gefagter: gut – sauber – fair.“<br />

S.: „Die Wertigkeit und Achtung <strong>für</strong> unsere Lebensmittel<br />

muss wieder steigen. Und <strong>das</strong> tut<br />

sie ja auch. Da arbeiten die Medien – so auch<br />

Ihr mit eurem <strong>Ökona</strong>-<strong>Magazin</strong> – ja auch stark<br />

dran, mit Aufklärung und Infos. Jeder, wirklich<br />

jeder weiß doch was läuft, Plastik in Meeren<br />

und Boden, Klimawandel, Fleischkonsum......<br />

wir sind doch alle zur Genüge aufgeklärt. Und<br />

wer dann halt trotzdem immer nur zum Super-<br />

Sonder-Angebot greift, der muss <strong>das</strong> mit seinem<br />

Gewissen und seinen Kindern und deren<br />

Zukunft vereinbaren können.<br />

Aber wir erleben es bei uns immer mehr:<br />

viele, auch neue, Kunden kommen über Geschmack,<br />

Gesundheit, Menschlichkeit, Beziehung<br />

und Wertschätzung zu uns.“<br />

Biobäckerei Neuhoff, langjähriger Lieferant<br />

www.oekona.de<br />

ÖKO & BIO 15<br />

<strong>Sommer</strong> 2018, Kundenfest zum 25-jährigen,<br />

Sabine trommelt<br />

<strong>Sommer</strong> 2018, Kundenfest zum 25-jährigen<br />

AM Öko Strom<br />

sauber - preiswert - regional<br />

><br />

><br />

Die Stadtwerke Amberg bieten Ökostrom<br />

nach folgendem Strommix:<br />

50% zertifizierter Ökostrom (Wasserkraft<br />

aus Bayern mit Zertifikat nach TÜV Süd )<br />

50% KWK Strom aus hocheffizient<br />

arbeitenden erdgasbetriebenen Kraft-Wärme-<br />

Kopplungsanlagen (mit Gutachten der<br />

IfE GmbH an der Ostbayerischen Technischen<br />

Hochschule Amberg-Weiden)<br />

www.<strong>das</strong>-team.de<br />

ÖKOSTROM –<br />

DER Strom unserer Zeit<br />

Stadtwerke Amberg bieten sauberen Ökostrom zum attraktiven Preis<br />

Die STW Amberg sind der zuverlässige Nahversorger <strong>für</strong> Wasser, Strom und Gas im Großraum<br />

Amberg. Wie viele regionale Energiegesellschaften sind auch sie Träger der Wende zu den erneuerbaren<br />

Energien. Deren Anteil im Strommix Deutschlands wächst rasant. 2017 betrug er schon 40%.<br />

Soweit bekannt. Weniger bekannt ist <strong>das</strong>s die Menge des Öko-Stroms so groß ist, <strong>das</strong>s endlich<br />

<strong>das</strong> eingetreten ist was die Politik mit den EEG-Subventionen und die Wirtschaft mit dem massiven<br />

Ausbau von Wasser, Wind, Biogas und Solar beabsichtigten: der Preis <strong>für</strong> Öko-Strom ist fast<br />

gleichauf mit dem aus Kohle-/Atomstrom.<br />

Die Entscheidung zu Öko-Strom zu wechseln ist jetzt keine Frage des Preises mehr. Sie ist auch<br />

nicht mehr idealistisch, sondern einfach nur pragmatisch: Es ist der persönliche Anteil an einer Zukunft<br />

der Energie, die auch unsere Kinder leben lassen wird.<br />

Die Stadtwerke Amberg erlebten, wie so viele andere Öko-Strom-Anbieter, einen „Kundenansturm“<br />

als die Sache „RWE rodet den Hambacher Wald, wider alle Vernunft“ lief und wir Bürger begriffen,<br />

welche Marktmacht wir als Konsumenten haben mit unseren Kaufentscheidungen. Der Hambacher<br />

„Urwald“ ist erstmal gerettet. Aber unsere Macht als Verbraucher ist in aller Munde. Und spätestens<br />

seit dem ungeahnten Erfolg des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ wissen wir noch mehr um unsere<br />

Entscheidungsmacht: ÖKO-STROM IST KLIMASCHUTZ.<br />

Die STW beliefern Naturkost AUGUSTIN, Amberg, seit vielen Jahren mit Ökostrom.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!