27.05.2019 Aufrufe

Ökona - das Magazin für natürliche Lebensart: Ausgabe Frühjahr / Sommer 2019

Frühjahr / Sommer-Ausgabe 2019 des Magazins Ökona. Die aktuelle Ausgabe erscheint neben der Online-Version auch als Printausgabe mit 20.000 Stück Auflage und liegt kostenlos im Gebiet des Vorderen und Oberen Bayerischen Waldes aus, also dem Landkreis Cham und Teilen der Landkreise Regen, Straubing, Regensburg, Schwandorf, sowie den Städten Regensburg und Straubing. Haben Sie Interesse an Werbeschaltungen oder werblichen Textbeiträgen, so melden Sie sich einfach unter magazin@oekona.de. Viel Spaß beim Durchblättern.

Frühjahr / Sommer-Ausgabe 2019 des Magazins Ökona. Die aktuelle Ausgabe erscheint neben der Online-Version auch als Printausgabe mit 20.000 Stück Auflage und liegt kostenlos im Gebiet des Vorderen und Oberen Bayerischen Waldes aus, also dem Landkreis Cham und Teilen der Landkreise Regen, Straubing, Regensburg, Schwandorf, sowie den Städten Regensburg und Straubing. Haben Sie Interesse an Werbeschaltungen oder werblichen Textbeiträgen, so melden Sie sich einfach unter magazin@oekona.de. Viel Spaß beim Durchblättern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRUCK MÜLLER · KUMMERT · SCHLODERER · STERK · SUDHANG · WINKLER<br />

Was ist da los? Warum haben Bäckereien in<br />

unserer Region die 6-Tage -Woche eingeführt,<br />

um der Nachfrage der Kunden irgendwie Herr<br />

zu werden?<br />

Es ist die Suche vieler nach dem unverfälschten<br />

Geschmack, so wie ihn noch unsere Großeltern<br />

kannten. Dem Biss in ein rösches Brot,<br />

<strong>das</strong>s pur und saftig ist. Das kein Fertigteig aus<br />

dem Aufback-Discount-Automaten ist. Für<br />

<strong>das</strong> dann 30 Cent noch zu teuer sind, weil es<br />

grauslich schmeckt. Das einfach nur eine Verschwendung<br />

einer wertvollen Ressource –<br />

dem Getreide – ist. Hat man aber einmal so eine<br />

saftige zarte Mohnschnecke oder ein Croissant<br />

gegessen, <strong>für</strong> <strong>das</strong> ein Handwerksbäcker wirklich<br />

viel Zeit und Mühe braucht, ja dann..... DANN<br />

WILL MAN NICHTS ANDERES MEHR ESSEN.<br />

die Creme de la Creme der Bäcker&Brauer aus<br />

der ÖKONA-Region. Aus jedem Landkreis unseres<br />

Erscheinungsgebietes sind es je ein Brauer<br />

und Bäcker. Einige von ihnen arbeiten sogar direkt<br />

zusammen und fertigen Bier-Brote. Lecker.<br />

Wir, die Genießer und die beteiligten Brauer<br />

& Bäcker stehen vereint, mit der klaren<br />

Botschaft: Gut essen & trinken – mit Verstand<br />

genießen – mehr Lebensgenuss haben<br />

– länger leben. Prost und an Guad`n.<br />

www.oekona.de<br />

NATUR & UMWELT 31<br />

Lust auf mehr?<br />

www.zdf.de/dokumentation/terra-x/eine-weltgeschichte-des-bieres-anlaesslich-500-jahre-100.html<br />

und die<br />

Bier-Erlebnis-Führungen bei Rhaner Bräu,<br />

Eichhofener und Brauerei Winkler.<br />

Dazu kommt die Erkenntnis, <strong>das</strong>s viele unserer<br />

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten auf industrielle<br />

Backwaren mit ihren Unmengen von Zusatzstoffen,<br />

Mehlbehandlungsmitteln, Emulgatoren,<br />

Gärbeschleunigern....zurück zu führen<br />

sind. Und <strong>das</strong>s die extrem kurzen Gehzeiten<br />

der Industrie-Brote die sog. „Fodmaps“ nicht<br />

auflösen. Diese sind verantwortlich <strong>für</strong> Gluten-<br />

Allergien, Weizen-Unverträglichkeiten... wir<br />

könnten die SCHWARZE LISTE der Industrie-<br />

Backbranche ins ellenlange fortführen, so <strong>das</strong>s<br />

wir angewidert <strong>das</strong> Lesen aufhörten.<br />

Widmen wir uns lieber den guten Backwaren<br />

nach traditioneller Handwerkskunst. Neben<br />

dem Genuss, ihrer Vielfalt und Echtheit ist eines<br />

sicher: ein 25h-Langzeit-geführtes Brot kostet<br />

etwas mehr, hat aber garantiert keine Fodmaps<br />

mehr, ist <strong>für</strong> jeden bekömmlich und schließt<br />

alle Bestandteile des vollen Korns optimal auf.<br />

Oder, um es mit Hildegard von Bingen zu sagen:<br />

„Deine Nahrung sei deine Apotheke.“<br />

Zusammen stehen <strong>für</strong> den puren Genuss<br />

Die Idee zu einem weiteren unserer beliebten<br />

Themen-Spezials reifte seit 2017. Nun liegt es<br />

vor Ihnen, und es ist wieder ein starkes Statement<br />

<strong>für</strong> den Genuss. Wir haben sie versammelt,<br />

29.05. - 31.05.<strong>2019</strong><br />

Neupfarrplatz Regensburg<br />

<strong>2019</strong><br />

CRAFT BIER<br />

F E S T I V A L<br />

R E G E N S B U R G<br />

DIE BIERSTADT AMBERG<br />

feiert<br />

MIT IHREN BRAUEREIEN:<br />

AMBERGER BIERFEST<br />

<br />

AMBERGER BRAUEREIEN<br />

FREITAG, 26. APRIL<br />

17 – 23 UHR<br />

18 Uhr: Offizielle Eröffnung<br />

D‘Spreißler<br />

SAMSTAG, 27. APRIL 17 – 23 UHR<br />

Dellnhauser Musikanten<br />

SONNTAG, 28. APRIL 15 – 21 UHR<br />

15 – 18 Uhr: Die Allerscheynst‘n<br />

18 – 21 Uhr: Der Niederbayerische<br />

Musikantenstammtisch<br />

Ω Persönlicher ProBIERkrug<br />

+ 3 ProBIERchips: 10,– ¤<br />

Ω jeder weitere BIERchip:<br />

2,– ¤<br />

26. – 28. APRIL<br />

Festzelt Bleichwiese (ACC)<br />

<br />

Grafikdesign: www.buero-wilhelm.de<br />

Deutschlands größtes Craft Bier Festival<br />

mehr als 30 Aussteller, 200 Biere, 10 Livebands, 14.000 Besucher<br />

regensburg.craftbierfestival.de<br />

Veranstalter: Kulturreferat der Stadt Amberg<br />

in Zusammenarbeit mit den Amberger Brauereien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!