27.05.2019 Aufrufe

Ökona - das Magazin für natürliche Lebensart: Ausgabe Frühjahr / Sommer 2019

Frühjahr / Sommer-Ausgabe 2019 des Magazins Ökona. Die aktuelle Ausgabe erscheint neben der Online-Version auch als Printausgabe mit 20.000 Stück Auflage und liegt kostenlos im Gebiet des Vorderen und Oberen Bayerischen Waldes aus, also dem Landkreis Cham und Teilen der Landkreise Regen, Straubing, Regensburg, Schwandorf, sowie den Städten Regensburg und Straubing. Haben Sie Interesse an Werbeschaltungen oder werblichen Textbeiträgen, so melden Sie sich einfach unter magazin@oekona.de. Viel Spaß beim Durchblättern.

Frühjahr / Sommer-Ausgabe 2019 des Magazins Ökona. Die aktuelle Ausgabe erscheint neben der Online-Version auch als Printausgabe mit 20.000 Stück Auflage und liegt kostenlos im Gebiet des Vorderen und Oberen Bayerischen Waldes aus, also dem Landkreis Cham und Teilen der Landkreise Regen, Straubing, Regensburg, Schwandorf, sowie den Städten Regensburg und Straubing. Haben Sie Interesse an Werbeschaltungen oder werblichen Textbeiträgen, so melden Sie sich einfach unter magazin@oekona.de. Viel Spaß beim Durchblättern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© photos.com<br />

Mitglied im<br />

Förderverein e.V.<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

mit dieser 20igsten <strong>Ausgabe</strong> erreichen<br />

wir 5 Jahre <strong>Ökona</strong> <strong>Magazin</strong>. Seither hat<br />

sich viel verändert!<br />

„Öko“ ist ins Bewusstsein vieler Menschen<br />

eigezogen und so ist dies nicht<br />

mehr <strong>das</strong> Credo einer Minderheit. Immer<br />

mehr Bürger erkennen, worauf es<br />

ankommt. Es besteht begründete Hoffnung,<br />

<strong>das</strong>s die Vernunft siegen wird und<br />

alle Maßnahmen zur Wiederherstellung<br />

unseres Landes in öko-nachhaltiger<br />

Hinsicht umgesetzt werden und so die<br />

Basis <strong>für</strong> eine gesunde Ernährung, Luft<br />

und Leben ausgedehnt wird.<br />

Selbst die Mittelbayerischen Zeitung titulierte<br />

im Leitartikel ihrer Weihnachtsausgabe<br />

seitens des Chefredakteurs<br />

„Ökologie ist <strong>das</strong> zentrale Thema“!<br />

Wir ergänzen dies gerne mit den Wort<br />

Nachhaltigkeit, denn es macht nur<br />

wirklich Sinn, wenn alle Maßnahmen<br />

auf Dauer ausgerichtet sind.<br />

Öko-nachhaltig (<strong>Ökona</strong>) Handeln - ist<br />

<strong>das</strong>, was jetzt und in Zukunft zählt; nicht<br />

nur bei uns, sondern kompromisslos<br />

sofort und weltweit.<br />

Dann besteht wirklich Hoffnung. Der<br />

Mehrheit unserer Kinder ist es klar<br />

und Greta Thunberg hat ihnen eine<br />

Stimme gegeben. Die „fridays for future“<br />

müssen auch die profitgierigen<br />

noch Verantwortlichen unserer Geschäftswelt<br />

massiv treffen und zum<br />

Umdenken und sofortigem Handeln<br />

bewegen, denn ins Jenseits können<br />

sie sowieso nichts mitnehmen.<br />

Das Volksbegehren „rettet die Bienen“<br />

hat es gezeigt: Es sind bereits 18,5%<br />

Bürger unserer Gesellschaft und wahrscheinlich<br />

noch viel mehr, die diese<br />

Überzeugung teilen und es freut uns,<br />

wenn unser Land Bayern zu einem<br />

voll-ökologischen und gesunden Land<br />

sich entwickelt. Das ist - unterm Strich<br />

- letztendlich <strong>das</strong> einzig Vernünftige,<br />

wie es Franz Rackl in seinem Buch<br />

„Vernunft erleben“ u.a. schreibt.<br />

Wir wollen jedenfalls unseren Beitrag<br />

leisten, um unsere Welt jeden Tag<br />

etwas zu verbessern!<br />

Helfen Sie mit!<br />

Elfi Bartek & Carl Dischler<br />

Herausgeber / Geschäftsführe<br />

<strong>Ökona</strong> Akademie und<br />

Business-Netzwerk gegründet<br />

Die Mitgliedschaft im <strong>Ökona</strong> Förderverein e.V. wird<br />

immer attraktiver. Im Dezember wurde bei der<br />

Jahreshauptversammlung <strong>das</strong> „<strong>Ökona</strong> Business-<br />

Netzwerk“ gegründet und im Januar die „<strong>Ökona</strong><br />

Akademie“. Alles Maßnahmen, die sich förmlich<br />

aufdrängten zu tun. Ausführliche Informationen darüber<br />

finden Sie in dieser <strong>Ausgabe</strong> auf der Seite 58!<br />

Seit Gründung des Fördervereins lernen sich immer<br />

mehr Menschen kennen, die eine öko-nachhaltige<br />

Einstellung pflegen und voneinander profitieren, da<br />

ein gewisses Selbstverständnis bei jedem vorhanden<br />

ist. Es ist immer eine Freude, bei den Vorträgen<br />

sich zu treffen und Erfahrungen auszutauschen.<br />

Befassen Sie sich mit <strong>Ökona</strong> und dem Förderverein!<br />

Es gibt viel zu entdecken!<br />

Warum ein Förderverein?<br />

Das <strong>Ökona</strong>-<strong>Magazin</strong> ist als regionales Öko-<br />

<strong>Magazin</strong> bei den Lesern sehr beliebt und zudem<br />

KOSTENLOS. Daher hat <strong>Ökona</strong> keinerlei Einnahmen<br />

aus dem Verkauf des <strong>Magazin</strong>s, sondern<br />

sogar erhöhte Kosten durch die Verteilung usw.<br />

Jede Seite im <strong>Magazin</strong> kostet Geld. Autorenhonorare,<br />

z.B. <strong>für</strong> nicht werbefinanzierte Beiträge<br />

müssen jedoch auch ermöglicht werden können.<br />

Haben Sie Interesse?! Machen Sie mit!<br />

Werden Sie Mitglied! Siehe Seite 65!<br />

Mach mit! Werde Mitglied!<br />

Immer auf dem Laufenden unter:<br />

www.oekona.de<br />

facebook.com/oekona<br />

Werde Fan und lies die<br />

interessantesten Artikel online!<br />

oto: Peter Gruber<br />

in Traum in Weiß im Frühling im Lallinger Winkel auf Peter Grubers Streuobstwiesen.<br />

ww.gruber-biostreuobst.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!