10.06.2019 Aufrufe

Berliner Kurier 09.06.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EM-Quali 2:0 –Keine Sorgen in Weißrussland SEITE 26<br />

PostvertriebsstückA11916/Entgelt bezahlt<br />

9. Juni 2019 •Berlin/Brandenburg1,20 ¤•D/Auswärts 1,30 ¤ •NR. 154/2019 –A11916<br />

AM<br />

SONNTAG<br />

Fotos: privat,NILS SCHWARZ<br />

<strong>Berliner</strong>in wohnte<br />

im Osten, ging<br />

aber im Westen<br />

zur Schule -bis<br />

zur Wende<br />

Meine<br />

Kindheit<br />

aufderGrenzeZerrissen<br />

zwischen zwei<br />

Welten. Das<br />

ungewöhnliche<br />

Leben von<br />

Suzanne Salem<br />

SEITEN 12–15<br />

NURIMJUNIBEI KÖNIG: OHNE ANZAHLUNG&<br />

MIND. 2.000€ ÜBER WERT FÜR IHREN GEBRAUCHTENSICHERN 1) !<br />

Renault Clio 5-Türer<br />

99€ * Vollkasko-Versicherung<br />

nur 49 €monatlich 2)<br />

monatliche Leasingrate<br />

Renault Clio 5-Türer LifeEnergy TCe 75PS ·Klimaanlage·Multimedia-System·Ganzjahresreifen<br />

·*zzgl. 799 €für Bereitstellungskosten ·mtl. Leasingrate: 99 €·Anzahlung: 0€·Laufzeit: 60 Mon.<br />

10Tkm/Jahr·einAngebotderKönigLeasingGmbH(10829Berlin,Kolonnenstr.31)·1) Mind.2.000€<br />

Neu-für-Alt-Prämie über DATbei Inzahlungnahme.Die Leasingratebeinhaltet bereits die 2.000 €<br />

Prämie.Das Altfahrzeug mussmind. 6Mon. aufden Käufer desNeufahrzeugs zugelassen und darf<br />

nicht älter als Baujahr 2000 sein.· 2) nur gültig für Privatkunden,Zeitraumvon 1J.·Versicherungsumfang:<br />

Kfz-Haftpflicht, VK (500€ SB)-inkl. TK (150€ SB) ·für Fahrer ab25J.inKooperation mit<br />

derNürnberger Versicherung (Ostendstr. 100, 90334 Nürnberg) ·Abb. zeigt Sonderausstattungen<br />

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 7,2; außerorts 4,9; kombiniert 5,6;<br />

CO2-Emissionen (g/km): kombiniert 127 (Werte nach VO(EG) 715/2007).<br />

www.autohaus-koenig.de<br />

Berlin-Charlottenburg, Sophie-Charlotten-Str. 26 030-<br />

301039860 · Berlin-Köpenick, Wendenschloßstr. 184 030-<br />

6580220 · Berlin-Spandau, Am Juliusturm 40-42 030-3549230<br />

· Berlin-Pankow GW Center, Schönerlinder Str.1030-51731340<br />

· Berlin-Steglitz, Goerzallee 117 030-88669770 · Gosen, Am<br />

Müggelpark 6 03362-883910 · Hoppegarten, Carenaallee 3<br />

03342-426860 · Teltow, Oderstr. 55 03328-45700 · Autohaus<br />

Gotthard König GmbH (Sitz: 10829 Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr.<br />

31 030-7895670) · insgesamt 49x in Deutschland


POLITIK<br />

MEINE<br />

Jetzt bekommt endlich<br />

MEINUNG<br />

Neue Zeiten<br />

auf der Straße<br />

Von<br />

Steven<br />

Geyer<br />

Noch vor wenigen Jahrzehnten<br />

wurden deutsche<br />

Städte für den Autoverkehr<br />

auf- und umgebaut –<br />

Staus, schlechte Luft, fehlender<br />

Platz für Fußgänger und<br />

Radfahrer waren die Folgen.<br />

Trotzdem hat sich das Fahrrad<br />

als innerstädtisches Verkehrsmittel<br />

durchgesetzt, wovon<br />

Verkehrsfluss, Luft, Klima<br />

und Fitness profitieren –doch<br />

tödliche Unfälle nehmen zu.<br />

Fast 450 Radler starben voriges<br />

Jahr, Tendenz steigend.<br />

Es ist gut, dass Verkehrsminister<br />

Scheuer erkannt hat, dass<br />

er nicht nur die Verantwortung,<br />

sondern auch die Möglichkeit<br />

hat, die Radler besser<br />

zu schützen. Die von ihm dafür<br />

geplanten Eingriffe in die<br />

Straßenverkehrsordnung sind<br />

sogar so einfach, dass man sie<br />

viel früher hätte angehen können.<br />

An einigen Stellen geht<br />

Scheuer nicht weit genug, etwa<br />

was Abbiegeassistentenfür<br />

Lkw angeht.<br />

Scheuers Radreform ist zu<br />

lange in Arbeit, um als Reaktion<br />

auf den Höhenflug der<br />

Grünen abgetan zu werden.<br />

Die Gesellschaft kümmert sich<br />

ums Klima, gibt Besitzstände<br />

auf, teilweise sogar das Auto.<br />

Wer das berücksichtigt, läuft<br />

nicht den Grünen nach –er<br />

hat nur verstanden, dass die<br />

Zeiten sich ändern.<br />

MANN DESTAGES<br />

Thomas de Maizière<br />

Thomas de Maizière (CDU),<br />

früherer Bundesinnenminister,<br />

hat sich nach dem Wirbel<br />

um das CDU-kritische Video<br />

des Youtubers<br />

Rezo<br />

dafür ausgesprochen,<br />

die Wirkung<br />

von Youtube-Stars<br />

auf die Demokratie<br />

kritisch zu<br />

beleuchten.<br />

„Wir brauchen<br />

eine Debatte darüber,<br />

was die Wucht und die<br />

Reichweite von Influencern<br />

mit dem demokratischen<br />

Prozess macht“, sagte der 65-<br />

Jährige dem RedaktionsNetzwerk<br />

Deutschland (RND).<br />

iFoto: Imago Images/Metodi Popow<br />

Foto: Monika Skolimowska/ZB/dpa<br />

das Fahrraddie Vorfahrt<br />

Verkehrsminister setzt auf Vorrang beim Abbiegen, eigene Zonen und mehrSicherheitvor Lastwagen<br />

Der schwächereVerkehrsteilnehmer:<br />

Fahrradfahrer müssen im<br />

Straßenverkehr derzeit immer<br />

besonders gut aufpassen.<br />

Berlin – Bundesverkehrsminister<br />

Andreas Scheuer<br />

(CSU) will Radfahrer auf der<br />

Straße stärken – etwa mit<br />

einem grünen Pfeil an Ampeln,<br />

eigenen Fahrradzonen<br />

und Überholverboten für<br />

Autos. Wie das Ministerium<br />

auf seiner Homepage verkündet,<br />

plant er „die größte Radreform<br />

seit 20 Jahren“.<br />

Unter dem Scheuer-Zitat<br />

„Ich bin Verkehrsminister<br />

und damit auch Fahrradminister“<br />

werden „kurzfristige Maßnahmen“<br />

aufgelistet, mit denen<br />

die Straßenverkehrsordnung<br />

„baldmöglichst“ besseren<br />

Schutz und mehr Rechte für<br />

Radler bieten soll. „Das Rad ist<br />

ein gleichberechtigter Teil des<br />

Straßenverkehrs“, sagt der<br />

CSU-Politiker. Die wichtigsten<br />

Änderungen:<br />

▶ Halteverbot auf Radstreifen:<br />

In Städten gibt es nicht immer<br />

eigene Radwege, oft ist für<br />

Radfahrer ein „Schutzstreifen“<br />

auf der Straße bloß mit einer<br />

weißen Linie abgetrennt. Obwohl<br />

darauf bereits Parkverbot<br />

herrscht, sind die Streifen aber<br />

mitunter von Autos blockiert –<br />

nicht selten von Paketzustellern<br />

und Lieferwagen. Scheuer<br />

will deshalb ein komplettes<br />

Halteverbot erlassen: Auch<br />

unter drei Minuten darf kein<br />

Auto mehr auf dem Schutzstreifen<br />

stehen. Auch die Strafe<br />

für das Parken in zweiter Reihe<br />

wird angehoben.<br />

▶ Überholabstand für Autos:<br />

Die Straßenverkehrsordnung<br />

verlangt von Pkw derzeit nur<br />

„ausreichenden Abstand“,<br />

wenn sie Fahrräder überholen.<br />

Scheuer will in Ortschaften<br />

einen Mindestabstand von 1,50<br />

Metern vorschreiben, außerorts<br />

zwei Meter. Ist es zu eng,<br />

soll das Überholen von Radlern<br />

ganz verboten werden – mit<br />

einem neuen Verkehrsschild.<br />

▶ Überholen: Weil es gehäuft<br />

zu tödlichen Unfällen kommt,<br />

wenn Lkw-Fahrer beim<br />

Rechtsabbiegen Radler übersehen,<br />

gilt für Lkw künftig<br />

Schrittgeschwindigkeit beim<br />

Rechtsabbiegen. Die Grünen<br />

kritisierten jedoch, dass Lastwagen<br />

in den Städten nicht verpflichtet<br />

werden, Abbiegeassistenten<br />

einzubauen.<br />

Foto: Robert Michael/dpa<br />

▶ Grüne Pfeile: Bislang gibt es<br />

nur für Autos grüne Pfeile an<br />

der Ampel, die auch bei Rot vorsichtiges<br />

Rechtsabbiegen erlauben.<br />

Künftig wird das auch<br />

für Fahrräder auf Radwegen erlaubt.<br />

An manchen Kreuzungen<br />

soll ein neuer grüner Pfeil das<br />

Abbiegen sogar ausschließlich<br />

Radlern erlauben. Erleichtert<br />

wird in den Städten auch, Einbahnstraßen<br />

für Fahrräder in<br />

beide Richtungen freizugeben.<br />

Auch mal auf zwei Rädern<br />

unterwegs: Bundesverkehrsminister<br />

Andreas Scheuer (CSU) steigt zu<br />

Werbezwecken mitunter auf ein<br />

Fahrrad.<br />

▶ Eigene Fahrradzonen:<br />

Scheuer will Straßen ausweisen<br />

lassen, auf denen gar keine<br />

Autos erlaubt sind, sondern nur<br />

Räder. Er knüpft damit an die<br />

guten Erfahrungen vieler Städte<br />

mit Fahrradstraßen an. Zudem<br />

sind eigene Parkplätze<br />

und Ladezonen für Lastenfahrräder<br />

geplant. Für Autos wird<br />

das Parkverbot vor Kreuzungen<br />

und Einmündungen verschärft.<br />

▶ Nebeneinanderradeln erlaubt:<br />

Bisher müssen Fahrräder<br />

einzeln hintereinander fahren<br />

–künftig wird das Nebeneinanderfahren<br />

ausdrücklich erlaubt<br />

–allerdings nur, wenn der<br />

Verkehr dadurch nicht behindert<br />

wird.<br />

▶ Erstaunlich: Sogar der<br />

Autofahrerclub ADAC lobte<br />

Scheuers Pläne. Sie könnten<br />

„Konflikte zwischen Radverkehr<br />

und Auto entschärfen“.<br />

Scheuer will sie nun den<br />

Bundesländern vorlegen, damit<br />

sie „schnellstmöglich in Kraft<br />

treten können“. Einige Regelungen<br />

könnten dann schon<br />

Ende 2019 gelten, die Gesetzesänderungen<br />

ab 2020.


SEITE3<br />

BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

NACHRICHTEN<br />

E-Tretroller fahren bald<br />

Foto: Roland Weihrauch/dpa<br />

Ihm droht Tod<br />

durchs Schwert<br />

Trump zwingt Mexikoindie Knie<br />

Drohung mit US-Strafzöllen zeigt Wirkung –der südliche Nachbar wehrtdafür dieillegaleMigration ab<br />

Washington – US-Präsident<br />

Donald Trump hat sich mit dem<br />

Recht des Stärkeren durchgesetzt:<br />

Er erzielte eine Einigung<br />

mit Mexiko im Grenzstreit und<br />

nahm damit die angedrohten<br />

Strafzölle auf Warenimporte<br />

aus dem südlichen Nachbarland<br />

vom Tisch.<br />

„Die Zölle, deren Einführung<br />

durch die Vereinigten Staaten<br />

am Montag gegen Mexiko geplant<br />

war, sind hiermit auf unbestimmte<br />

Zeit aufgeschoben“,<br />

Riad –Als man ihn als Polit-Aktivisten<br />

verhaftet hat, war er 13<br />

Jahre alt – Murtaja Qureiris<br />

war der jüngste politische Häftling<br />

Saudi-Arabiens, erklärten<br />

Menschenrechtler. Das saudische<br />

Regime warf ihm vor, dass<br />

er im Alter von zehn Jahren an<br />

einer Fahrraddemonstration<br />

teilgenommen hat, mit der rund<br />

30 halbwüchsige Jungen gegen<br />

die Herrscherfamilie in Riad<br />

protestierten.<br />

Nach fünf Jahren im Gefängnis,<br />

davon mehr als ein Jahr in<br />

Isolationshaft, ist der Angeklagte<br />

volljährig –und soll nun<br />

hingerichtet werden: Im Prozess<br />

wurde Murtaja Qureiris<br />

gerade Mitgliedschaft in einer<br />

Terrorgruppe und „Aufwiegelung<br />

zum Aufruhr“ vorgeworfen.<br />

Der Staatsanwalt forderte:<br />

Hinrichtung, danach die Zurschaustellung<br />

des verstümmelten<br />

Körpers. Dem<br />

18-Jährigen soll<br />

mit einem<br />

Schwert der Kopf<br />

abgeschlagen, danach<br />

sein Leichnam<br />

gekreuzigt<br />

werden. Wie der<br />

US-Sender CNN<br />

berichtet, basiert<br />

die Anklage auf<br />

einem Geständnis,<br />

das unter<br />

Folter abgepresst<br />

wurde.<br />

Allein in diesem<br />

Jahr wurden<br />

in Saudi-<br />

Arabien Dutzende<br />

Menschen geköpft, 37 an<br />

nur einem Tag im April. König<br />

Salman ibn Abd al-Aziz ibn<br />

Saud erfreut sich dennoch bester<br />

Wirtschaftsbeziehungen in<br />

die westliche Welt.<br />

schrieb Trump auf Twitter.<br />

Mexiko habe sich im Gegenzug<br />

dazu bereiterklärt, sich mit<br />

strengen Maßnahmen gegen<br />

die „Flut von Migration durch<br />

Mexiko und an unserer Südgrenze“<br />

zu stemmen.<br />

Die Regierung in Mexiko<br />

zeigte sich erleichtert. „Dank<br />

der Unterstützung aller Mexikaner<br />

konnten wir die Verhängung<br />

von Zöllen auf mexikanische<br />

Exporte in die USA verhindern“,<br />

schrieb Mexikos Präsident<br />

Andrés Manuel López<br />

Obrador auf Twitter. Eine für<br />

Samstag in der Grenzstadt Tijuana<br />

geplante Protestkundgebung<br />

widmete er kurzerhand<br />

zur Freudenfeier um.<br />

Um die Strafzölle zu verhindern,<br />

erklärte sich Mexiko zu<br />

einer „signifikanten“ Verschärfung<br />

der Grenzkontrollen bereit.<br />

Ab Montag werde die Nationalgarde<br />

an die Grenze zu<br />

Guatemala verlegt, um die illegale<br />

Migration von dort in die<br />

Abrechnung: Murtaja Qureiris<br />

protestierte gegen den König –<br />

und soll nun sterben.<br />

USA zu stoppen, sagte der mexikanische<br />

Außenminister<br />

Marcelo Ebrard am Freitag<br />

nach dem Verhandlungsmarathon<br />

in Washington.<br />

Zudem werde Mexiko härter<br />

gegen Schlepperbanden vorgehen<br />

und weniger humanitäre<br />

Visa vergeben. US-Außenminister<br />

Mike Pompeo sagte am<br />

Samstag, die USA würden den<br />

mexikanischen Plan für nachhaltige<br />

Entwicklung in der Region<br />

unterstützen.<br />

Foto:s Privat, Aleksey Nikol/dpa<br />

Foto: Imago Images/Zuma Press<br />

Berlin –Elektrische Tretroller<br />

können frühestens im Juli<br />

im Straßenverkehr starten.<br />

Die Hersteller müssen für<br />

ihre Modelle eine allgemeine<br />

Betriebserlaubnisse beim<br />

Kraftfahrt-Bundesamt beantragen.<br />

Der Bundesrat hatte<br />

Mitte Mai den Weg für eine<br />

Zulassung mit maximal Tempo<br />

20 frei gemacht.<br />

Engpässe bei Arzneien<br />

Düsseldorf –InDeutschland<br />

häufen sich Lieferengpässe<br />

beiMedikamenten. „Derzeit<br />

liegen 226 Meldungen vor“,<br />

sagte eine Sprecherin des<br />

Bundesinstitutsfür Arzneimittel<br />

undMedizinprodukte<br />

(BfArM). Grund: VieleWirkstoffe<br />

werden in Indien,China<br />

und Israel produziert.<br />

Premier-Kandidat kokste<br />

London –Der britische Umweltminister<br />

und Kandidat<br />

für die Nachfolge der scheidenden<br />

Premierministerin<br />

Theresa May, Michael Gove,<br />

hat früherenKokainkonsum<br />

zugegeben. Er habe die Droge<br />

vor mehr als 20 Jahren genommen<br />

und bedauere dies<br />

sehr, sagteder 51-Jährige.<br />

Steuerplus für Konzerne<br />

Fukuoka –Deutschland und<br />

Frankreich haben aufdie rasche<br />

Einführung einerweltweitenMindeststeuer<br />

für<br />

internationale Konzerne gedrängt.<br />

„Wir müssen uns beeilen“,<br />

sagteFrankreichs Finanzminister<br />

BrunoLeMaire<br />

beim Treffender G-20-Staaten<br />

im japanischen Fukuoka.<br />

Einsatz gegen Extremisten<br />

Kairo –Nach dem Angriff<br />

auf einen Militärstützpunkt<br />

im Nordsinai haben ägyptische<br />

Sicherheitskräfte in der<br />

Region ein Dutzend Extremisten<br />

getötet. Die Angreifer<br />

hatten am Mittwoch acht<br />

Soldaten getötet. Die Terrormiliz<br />

„Islamischer Staat“ (IS)<br />

bekannte sich zu dem Angriff.


BERLIN<br />

DER<br />

ROTE<br />

TEPPICH<br />

Ehre, wemEhregebührt!<br />

Jacqueline<br />

Hen,<br />

Jahrgang<br />

1989, bekam<br />

den „Light<br />

ArtAward“.<br />

Foto: zVg<br />

Romantisch, aber leider<br />

überflüssig: In der<br />

Eichenallee (Westend)<br />

leuchtet’s tagsüber.<br />

Für ihre Installation<br />

„High Light“ erhält die<br />

<strong>Berliner</strong> Lichtkünstlerin<br />

Jacqueline Hen eine mit<br />

10000 Euro dotierte Auszeichnung.<br />

In dem zum<br />

dritten Mal in Unna ausgetragenen<br />

Wettbewerb „International<br />

Light Art<br />

Award“ (ILAA) setzte sich<br />

die 1989 geborene Künstlerin<br />

in der Finalrunde gegen<br />

den japanischen Architekten<br />

Yasuhiro Chida und das<br />

<strong>Berliner</strong> Künstlerduo<br />

Dachroth +Jeschonnek<br />

durch. Der Preis wird alle<br />

zwei Jahre verliehen. Träger<br />

des Wettbewerbs sind<br />

das Zentrum für Internationale<br />

Lichtkunst und die Innogy<br />

Stiftung für Energie<br />

und Gesellschaft. Bei „High<br />

Light“ handelt es sich um<br />

einen bühnenartigen Raum<br />

mit gitterförmig angebrachten<br />

Lichtelementen<br />

an den Wänden. Der Boden<br />

ist mit Wasser bedeckt. In<br />

der Mitte verläuft ein Steg,<br />

der von Besuchern auch betreten<br />

werden kann. Das<br />

Werk wird bis zum 10. November<br />

zusammen mit den<br />

Arbeiten der beiden anderen<br />

Finalisten in Unna gezeigt.<br />

Jacqueline Hen studierte<br />

in Berlin und im kalifornischen<br />

Pasadena. Seit<br />

2017 unterrichtet sie Design<br />

als akademisch-künstlerische<br />

Assistentin an der<br />

Kunsthochschule für Medien<br />

(KHM) in Köln.<br />

Fragen?<br />

Wünsche?<br />

Tipps?<br />

Redaktion: Tel. 030/63 33 11 456<br />

(Mo.–Fr. 10–18 Uhr)<br />

10969 Berlin, Alte Jakobstraße 105<br />

E-Mail: leser-bk@dumont.de<br />

Abo-Service: Tel. 030/232777<br />

Fotos: Eric Richard, Sabine Gudath<br />

Keine Sperrstunde<br />

für Berlins Gaslaternen<br />

KURIER erklärt, warum viele der Leuchten tagsüber nicht ausgeschaltet werden<br />

Berlin – Strahlkraft steht<br />

Berlin gut zu Gesicht. Aber<br />

bitte nicht zu viel. Besonders<br />

nicht, wenn Straßenlaternen<br />

nicht nur die Nacht erhellen,<br />

sondern tagsüber einen<br />

Leuchtwettkampf mit der<br />

Sonne führen. Hunderte Gaslaternen<br />

verfeuern rund um<br />

die Uhr Erdgas, weil ihre<br />

Schaltautomatik defekt ist.<br />

Rund 30 000 Gaslaternen sind<br />

in Berlin noch in Betrieb, die<br />

meisten (26 000) sind „Aufsatzleuchten<br />

Bamag U7“. Diese<br />

Laternen mit dem typischen<br />

Blechhut, meist an Nebenstraßen<br />

zu finden, machen deshalb<br />

auch die größten Sorgen.<br />

Die Sensoren und Schalter im<br />

Blechhut, die jede Leuchte einzeln<br />

und je nach Helligkeit einund<br />

ausknipsen sollen, sind bei<br />

den Dauerbrennern kaputt, erklärte<br />

Jan Thomsen, Sprecher<br />

der Senatsumweltverwaltung,<br />

der RBB-Abendschau.<br />

Ersatzteile sind aber knapp,<br />

weil Gaslaternen ein Auslaufmodell<br />

sind. Deshalb wurden<br />

Leuchten, die nicht von selbst<br />

schalten, auf Dauerbetrieb umgestellt.<br />

Sonst wird’s nachts<br />

duster.<br />

Defekt: Die Schaltautomatik ist<br />

ausgebaut,man sieht ein Loch.<br />

Die Reparatur von Gaslaternen<br />

ist aufwendig. Bei sogenannten<br />

Hängeleuchten, um<br />

die 60 Jahre alt und 2017/18<br />

massenhaft ausgefallen, dauert<br />

die Überholung einer Leuchte<br />

mehrere Stunden –plus Abbau,<br />

Transport und Anbau (<strong>Berliner</strong><br />

KURIER berichtete). Und es<br />

gibt in Berlin nur eine Firma,<br />

Intakt: Hinter dem Plastikknubbel<br />

sitzt der Lichtsensor des Schalters<br />

die Leuchten herrichten kann.<br />

Seit Jahren ist Berlin dabei,<br />

Gaslaternen straßenzugweise<br />

durch LED-Leuchten zu ersetzen,<br />

3000 pro Jahr. Kosten im<br />

Schnitt: 4500 Euro pro Stück.<br />

Bis auf einen Restbestand von<br />

3300 Gaslaternen in neun historischen<br />

Kiezen wie dem Angerdorf<br />

Kaulsdorf soll Berlin in etwa<br />

neun Jahren nur noch elektrisch<br />

erhellt werden. Gegenwärtig<br />

gibt es knapp 200 000<br />

elektrische Straßenlaternen.<br />

Von den sogenannten Gasreihenleuchten<br />

sind bereits keine<br />

300 mehr übrig. Sie wurden<br />

komplett samt Peitschenmast<br />

ersetzt. Ein Gewinn für Umwelt<br />

und Haushalt: Die einstmals<br />

8000 Stück verbrauchten<br />

so viel Energie wie für den Betrieb<br />

von 100 000 elektrischen<br />

Laternen nötig wäre.<br />

Elektroleuchten verursachen<br />

auch weniger Kohlendioxid.<br />

Allein das laufende Umbauprogramm<br />

von 5550 Laternen in<br />

Charlottenburg, Hermsdorf,<br />

Moabit, Wedding und Wilmersdorf<br />

soll den Ausstoß des<br />

Klimagases um über 5000 Tonnen<br />

im Jahr verringern.<br />

Strom und Wartung einer<br />

elektrischen Laterne schlägt<br />

mit jährlich 44 Euro für Strom<br />

und Wartung zu Buche, rund<br />

560 Euro weniger als das<br />

durchschnittliche Gasmodell.<br />

Im Gegensatz zu den demontierten<br />

Reihenleuchten erhalten<br />

Aufsatz-, Hänge- und Modellleuchten<br />

(als Schinkelleuchte<br />

bekannt) lediglich ein<br />

elektrisches Innenleben. GL


Großes Herz<br />

<strong>Berliner</strong> retten fünf<br />

Welpen aus Tierhölle<br />

SEITEN 8-9<br />

SEITE5<br />

BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Anwohner<br />

Jürgen B. (59)<br />

findet es<br />

traurig, dass<br />

Energie<br />

verschwendet<br />

wird.<br />

Malte D. (75)<br />

kann nicht<br />

verstehen,<br />

dasses2019<br />

in Deutschland<br />

Ersatzteil-<br />

Mangel gibt.<br />

Es ist ein<br />

mühseliges<br />

Geschäft,<br />

alte Gaslaternen<br />

wieder<br />

herzurichten.<br />

Klimaschützer<br />

campen vorm<br />

Kanzleramt<br />

Berlin –Campen fürs Klima:<br />

Umweltschützer demonstrieren<br />

über Pfingsten<br />

im Regierungsviertel für<br />

mehr Klimabewusstsein.<br />

Am Samstagmittag waren<br />

etwa 40 Menschen bei dem<br />

Camp, wie eine Sprecherin<br />

der Bewegung „We4Future“<br />

sagte. Neben den<br />

sechs Gemeinschaftszelten<br />

waren etwa 25 private Zelte<br />

auf der Wiese vor dem Tipi<br />

am Kanzleramt aufgestellt.<br />

Die Bewegung versteht sich<br />

laut Internetseite als „Teil<br />

einer vielfältigen Klimabewegung“.<br />

Das Oberverwaltungsgericht<br />

hatte erst kurz<br />

vor dem Start des Camps am<br />

Freitagabend entschieden,<br />

dass private Zelte erlaubt<br />

sind. Die Polizei hatte zunächst<br />

nur größere Versammlungszelte<br />

genehmigt.<br />

Mode,Qualität<br />

und faire Preise.<br />

Mit Geld-zurück-Garantie: Sehen Sie das gleiche<br />

Produktinnerhalbvon 6WochennachKauf anderswo<br />

günstiger, nimmt Fielmann den Artikel zurückund<br />

erstattet den Kaufpreis. Dazu bekommen Sie eine<br />

Flasche Champagner gratis.<br />

Und die Zufriedenheitsgarantie: Falls Sie mit Ihrer<br />

neuen Brille nicht zufrieden sind, Umtausch oder<br />

Geld zurück.<br />

Brille: Fielmann. Internationale Brillenmode. Mehr als 700x in Europa. Auch in Ihrer Nähe: 24x inBerlin, Bernau, Dallgow-Döberitz,<br />

Eberswalde, Fürstenwalde, Luckenwalde, Neuruppin, Oranienburg, Potsdam, Strausberg, Wildau. www.fielmann.com


6 BERLIN BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

NACHRICHTEN<br />

Reibungsloses Reisen<br />

Der Armenbäcker von<br />

Berlin –Der Reiseverkehrin<br />

Berlin liefamersten Tag des<br />

Pfingstwochenendes reibungslos.<br />

„Beide Flughäfen<br />

laufen planmäßig“, sagte<br />

FlughafensprecherDaniel<br />

Tolksdorf. Auch beider Bahn<br />

war „soweit alles in Ordnung“,<br />

hießes. Am Vormittag<br />

musstenallerdings auf<br />

der Strecke Hamburg-Berlin<br />

wegen „PersonenimGleis“<br />

Zügeumgeleitetwerden.<br />

Crash in Kreuzberg<br />

Kreuzberg –Aneiner Kreuzungander<br />

Ritterstraße hat<br />

ein Autofahrer in der Nacht<br />

zu gestern die Vorfahrt missachtet<br />

und einenUnfall gebaut.<br />

Der 23-Jährige wollte<br />

geradeaus fahren, stieß mit<br />

einem anderenAuto zusammen.<br />

Er undseine Beifahrerin<br />

sowie der andere Autofahrer<br />

wurden verletzt.<br />

Mit Flasche geschlagen<br />

Schöneberg –Ein Mann<br />

hat in Schöneberg zwei<br />

Frauen rassistisch beleidigt<br />

und einer 20-Jährigen mit<br />

einer Bierflasche ins Gesicht<br />

geschlagen. Er wurde<br />

nach kurzer Flucht festgenommen.<br />

Der Staatsschutz<br />

ermittelt gegen den 36-Jährigen.<br />

Waldbrand: Regen hilft<br />

Jüterbog –Kurze Regenschauer<br />

haben die Lage im<br />

Waldbrandgebiet nahe Jüterbog<br />

etwas entspannt. Die<br />

Zahl der Feuerwehrleute<br />

konnte von 152 auf 132 gesenkt<br />

werden. Nach wie vor<br />

bestehe aber eine Großschadenslage,<br />

heißt es von<br />

Seiten des Landratsamtes.<br />

Foto: dpa<br />

ARCHE NOAH<br />

Kuschel ... wurde wegen<br />

Allergie seiner Besitzer abgegeben.<br />

Leider besteht bei<br />

dem Langohr der Verdacht<br />

auf einen Tumor. Umso<br />

wichtiger wäre es, dass er<br />

seine Rest-Zeit liebevoll<br />

umsorgt verbringen darf.<br />

Vermittlungs-Nr. 19/1016<br />

Tierheim Berlin,<br />

Hausvaterweg 39, 13057 Berlin,<br />

Telefon: 030/768880,<br />

www.tierschutz-berlin.de<br />

Die Tiervermittlung ist geöffnet:<br />

Mittwoch–Sonntag 13–16 Uhr<br />

Foto: Tierheim Berlin<br />

Fotos: Sabine Gudath<br />

Familie Kosan vor<br />

der Bäckerei:<br />

die Söhne Oguzhan<br />

(35)und Ugur<br />

(30), die Eltern<br />

Sabahat (54)<br />

und Ahmed (57).


BERLIN 7<br />

Friedrichshain<br />

Bei Familie Kosan werden alle Kunden<br />

bedient –auch die, die kein Geld haben<br />

Mit diesem<br />

Schild wirbt die<br />

Bäckerei für<br />

Nächstenliebe.<br />

Von<br />

STEFANIE HILDEBRANDT<br />

Friedrichshain – „Liebe Leute,<br />

Sie haben Hunger aber<br />

kein Geld? Bei uns können<br />

Sie essen und später bezahlen.<br />

Oder aber Gott vergelt’s.<br />

Niemand soll hungern müssen.“<br />

Der letzte Satz auf dem<br />

Schild ist fett gedruckt und<br />

unterstrichen. Die Kosans<br />

von der Karl Marx Allee meinen<br />

es ernst mit der Nächstenliebe.<br />

Die türkische Familie betreibt<br />

seit acht Jahren ein Café und<br />

eine kleine Bäckerei in der Nähe<br />

des U-Bahnhofes Weberwiese.<br />

Seitdem hängt das<br />

Schild vor dem Laden, seitdem<br />

sind sie Anlaufpunkt für die<br />

unterschiedlichsten Menschen<br />

hier im Kiez. „Wir sind<br />

ja Moslems“, sagt Ugur Kosan,<br />

der jüngere Bruder des Chefs<br />

mit einem schüchternen Lächeln,<br />

als erkläre dies alles.<br />

Und irgendwie ist es ja auch<br />

so. „In unserer Religion ist es<br />

Pflicht, den Hungrigen etwas<br />

zu geben. Du kannst nicht satt<br />

sein und nichts tun, wenn dein<br />

Nachbar hungert“, sagt Oguzhan<br />

Kosan. Vor ein paar Wochen<br />

ist der 35-Jährige zum<br />

zweiten Mal Vater geworden.<br />

Trotz aufregender Nächte hat<br />

er für seine Kunden ein offenes<br />

Ohr und ein Glas Tee parat. Eine<br />

sehr alte Dame kommt mit<br />

dem Rollator herein. „Hallo<br />

Alexandra“, begrüßt er sie und<br />

verteilt Wangenküsschen. Die<br />

93-Jährige ist Stammkundin<br />

und beginnt sofort zu schwärmen:<br />

„Diese Familie hat ein so<br />

großes Herz“, sagt sie. „Besonders<br />

für uns alte Menschen.“<br />

Ein weiterer Kunde verlässt<br />

mit der Brötchentüte den Laden<br />

und pflichtet ihr bei.<br />

Die Kosans kümmerten sich<br />

herzlich um all ihre Gäste, egal<br />

ob sie genug Geld für ein Essen<br />

haben, oder nicht. Etwa vier<br />

bis fünf Gäste nehmen das Angebot,<br />

kostenlos zu essen, pro<br />

Seit acht Jahren gibt es die kleine<br />

Bäckerei in Friedrichshain.<br />

Woche in Anspruch. Dass jemand<br />

die selbstlose Offerte<br />

missbraucht hat, ist noch nie<br />

vorgekommen. Vielmehr trauten<br />

sich die meisten Bedürftigen<br />

gar nichtnach etwas Essen<br />

zu fragen, sagen die Kosans.<br />

Erst wenn die Schlange vor<br />

der Theke verschwunden ist,<br />

kommen die, die wenig haben.<br />

Doch wenn sich jemand überwindet,<br />

bieten Ugur und Oguzhan<br />

dem Gast den besten Platz<br />

an und servieren belegte Brötchen<br />

oder Rührei und Tee.<br />

Dass es zum Gratis-Essen auch<br />

Wärme, Würde und ein Lächeln<br />

gibt, istfür sie selbstverständlich.<br />

Wenn einer Schuld<br />

an all der Freigebigkeit der Ko-<br />

san-Brüder hat, dann ist es ihr<br />

Vater Ahmet Kosan. Mit neun<br />

Jahren kam der Senior aus der<br />

türkischen Stadt Bursa nach<br />

Berlin, der Vater malochte als<br />

Hilfsarbeiter, Kreuzberg wurde<br />

für den kleinen Jungen zur<br />

neuen Heimat. Ahmet und seine<br />

Frau Sabahat sind es, die<br />

den eigenen Söhnen später von<br />

klein auf vorleben, dass Geben<br />

seliger denn nehmen ist. 28<br />

Jahre lang arbeitete Ahmet<br />

Kosan im Dreischichtsystem<br />

bei Ford. Jetzt, als Rentner,<br />

macht er sich im Geschäft der<br />

Söhne nützlich: Hinter dem<br />

Geschäft befindet sich ein kleiner<br />

Park. Oft schlafen Obdachlose<br />

auf den Bänken. Papa Ahmet,<br />

wie ihn hier alle nennen,<br />

schleicht dann mit einem<br />

Päckchen hinaus, stellt belegte<br />

Brötchen oder warmen Tee<br />

neben die Schlafenden. „Das<br />

tut uns nicht weh“, sagt er. „Im<br />

Gegenteil, es tut uns gut.“<br />

Gäste sitzen derweil einträchtig<br />

in dem kleinen Vorgarten<br />

des Cafés, der eine mit<br />

Bockwurst und Senf, der andere<br />

mit veganen gefüllten Weinblättern<br />

und der dritte mit der<br />

vielleicht einzigen richtigen<br />

Mahlzeit an diesem Tag. Bei<br />

den Kosans sind sie für diesen<br />

Moment alle gleich.<br />

Foto: dpa<br />

Udo Lindenberg: Farbenprächtiger<br />

Panik-Zirkus.<br />

Lindenberg:<br />

UdoswildeNacht<br />

imPanik-Zirkus<br />

Udo im Weltall. Nonnen auf<br />

High Heels, bunte Clowns auf<br />

Stelzen: Am Freitag feierten<br />

13000 Fans eine gigantische<br />

Lindenberg-Party. Der Sänger<br />

(73) gleich zu Beginn seiner<br />

Show in der Mercedes-Benz-<br />

Arena: „Mit dem Herzen bin<br />

ich immer bei euch in Berlin.“<br />

Es folgten Lieder wie „Ich<br />

mach mein Ding“ oder „Wozu<br />

sind Kriege da“. Und dann<br />

hüpfte auch noch Otto Waalkes<br />

über die Bühne. Fast drei Stunden<br />

gab es farbenprächtigen<br />

Panik-Zirkus mit Botschaften<br />

des Altmeisters. Neben<br />

„Komm, lass uns in den Frieden<br />

ziehen“ auch die: Drogen und<br />

Alkohol machten einen kaputt.<br />

Er habe zum Glück die Kurve<br />

rechtzeitig gekriegt und wolle<br />

nun über 100 werden! Seine<br />

Fans jubelten. Sonnabend stand<br />

das zweite Berlin-Konzert an.<br />

Anne-Kattrin Palmer<br />

Mehr fürsGeld.<br />

Schönefeld<br />

RudowerChaussee2<br />

Bertholt-Brecht-Allee<br />

Alfred-Döblin-Str.<br />

Obst &<br />

Gemüse<br />

täglich<br />

frisch!<br />

RudowerChaussee<br />

Alt-Schönefeld<br />

Hans-Grade-Allee<br />

Umgehungsstr.<br />

Richtung<br />

Berlin<br />

Gurke<br />

Niederlande,Kl. I<br />

je Stück<br />

Bhf.Flughafen<br />

–,44 *<br />

C h.<br />

Walterdorfer<br />

Flughafen<br />

Berlin<br />

Brandenburg<br />

Wassermelone<br />

Costa Rica, Kl. I<br />

je kg<br />

Am Montag,<br />

17. Juni, ab 7Uhr<br />

Neueröffnung<br />

Angebote gültig von Montag 17.06.19 19 bis Samstag 22.06.19<br />

–,88 *<br />

Großes Gewinnspiel<br />

Achten Sie auf den NORMA-<br />

Eröffnungshandzettel!<br />

Bei unserer großen<br />

NORMA-Verlosung<br />

gewinnen Sie mit ein<br />

bisschen Glück einen tollen Preis!<br />

Unser Top-Angebot<br />

Benzin-Rasenmäher<br />

GC-PM 53 SHW<br />

•Pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse<br />

•Besonders leichte Höhenverstellung durch<br />

Easy-Lifting-System •Leichtstart ohne Bücken<br />

•Startseilzug am Führungsholm<br />

•Selbstfahrer mit abschaltbarem Hinterradantrieb<br />

•Tankinhalt: 1,6Liter<br />

statt 289,–<br />

199,–*<br />

31% billiger<br />

über<br />

3Jahre Garantie, je Rasenmäher<br />

FÜR<br />

RASEN-<br />

FLÄCHEN<br />

BIS ZU<br />

1.800 m 2<br />

GC-PM 53 SHW<br />

2. -10.<br />

3, ,8PS<br />

Preis: je ein Einkaufs-<br />

Gutschein je im Wert<br />

von 25,–<br />

7. 00 – 20. 00 Uhr<br />

In der Eröffnungswoche:<br />

• Jeder Kunde erhälten einen roten<br />

NORMA-Gasballon<br />

• Die ersten 100 Kunden erhalten<br />

einen 10,– Euro Einkaufs-<br />

Gutschein<br />

• Bratwurst +Beilage &Softdrink für nur<br />

1,–* Euro<br />

• Viele super Aktionsschnäppchen<br />

• Kaffee- &Kuchenverkostung<br />

• Glücksrad –mit tollen Preisen<br />

• kostenloses Popcorn<br />

• Obstv tverko<br />

kostung<br />

*Greifen Sie schnell zu! Diese Angebote und Preise gelten vom 17.06. –22.06.19 nur in der oben genannten Filiale! Alle Preise in Euro. Keine Mitnahmegarantie! Sofern derArtikel inunserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt inder Filiale innerhalb von<br />

2Tagen ab o.g. Werbeterminbestellen und zwar ohne Kaufzwangoder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel.Esist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise<br />

in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.Bei Druckfehlern keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko.<br />

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung &Co. KG,Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg<br />

28kW ,8kW<br />

Schnittbreite ca. 53cm<br />

Jetzt endlich neu in Schönefeld!<br />

NOCH<br />

9 Tage<br />

320<br />

1.Preis:<br />

EinTropicalIsland-<br />

Gutschein im Wert<br />

von 200,–


8 BERLIN<br />

Gerettet<br />

Die Hundewelpen aus der<br />

BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Tierhölle vonRumänien<br />

Berlin – Für die Straßenhunde<br />

Rumäniens bedeutet jeder<br />

neue Tag den Kampf ums<br />

nackte Überleben. Ständig<br />

hungrig, immer in Angst vor<br />

den todbringenden Hundefängern.<br />

Für fünf kleine Welpen<br />

ist dieses schreckliche<br />

Leben jetzt vorbei: Die<br />

Mischlinge konnten der Straße<br />

entkommen und werden<br />

von zwei <strong>Berliner</strong>n aufgepäppelt.<br />

Dann sollen die Hunde-<br />

Kinder in ein neues Zuhause<br />

vermittelt werden.<br />

Über 5000 Hunde leben in<br />

Smeura, einem der größten<br />

Tierheime Europas. Zwar tun<br />

die dortigen Tierschützer alles<br />

in ihrer Macht stehende, um<br />

den Hunden ein erträgliches<br />

Leben zu bieten. Doch das Geld<br />

ist knapp, der Umgang der zuvor<br />

oftmals völlig verwahrlosten<br />

Straßenhunde untereinander<br />

grob bis brutal.<br />

„Und da haben wir uns entschieden,<br />

zumindest fünf der<br />

Tiere zu helfen“, so Dirk Bufe,<br />

der gemeinsam mit Hartmut<br />

Bester eine kleine, aber feine<br />

Tierschutzstation in Pankow<br />

betreibt. Weil das Gelände an<br />

Hartmut Bester (li.) und sein Partner Dirk Bufe (re.) betreiben gemeinsam<br />

das Altenheim für Tiere, in dem nun fünf junge Hunde untergekommen sind.<br />

der Panke aber eigentlich ein<br />

Altenheim für Tiere ist, in dem<br />

herrchenlose Vierbeiner ihre<br />

letzten Tage verbringen dürfen,<br />

sollen die fünf Neuzugänge so<br />

bald wie möglich weitervermittelt<br />

werden.<br />

Lenny, Kessy, Sambo, Biene<br />

und Cindy, so die Namen der<br />

Welpen, die als ausgewachsene<br />

Hunde allesamt „nur etwa<br />

Kniehöhe“ erreichen dürften,<br />

wie Bufe sagt. Nun wird die<br />

Rasselbande von Bufe und seinem<br />

Partner aufgepäppelt und<br />

von einer Veterinärin geimpft,<br />

gechippt und entwurmt. Und<br />

dann, so hofft ihr derzeitiger<br />

Stiefpapa, finden sich bald tierfreundliche<br />

<strong>Berliner</strong>, die einen<br />

(oder mehrere) der Hunde bei<br />

sich aufnehmen möchten. Bufe:<br />

„Nach Pfingsten dürfen sich Interessierte<br />

gerne bei uns melden,<br />

dann besprechen wir alles<br />

Weitere“.<br />

Kontakt unter der Telefonnummer<br />

030/474896 23.<br />

<strong>Berliner</strong> adressen<br />

Putzfrauen<br />

speziell für Senioren<br />

π<br />

Kostenloser Prospekt<br />

030/797 88 730<br />

Auf Wunsch auch nur die klassische einmalige Grundreinigung.<br />

Telefonische Anzeigenannahme: 030 2327-50<br />

trauer<br />

Ein treues und ehrliches Kämpferherz hat aufgehört zu schlagen.<br />

Wir trauern um<br />

Dieter Künstler<br />

Ein NARVA-Urgestein<br />

7.6.1941 –22.5.2019<br />

Veranstaltungen<br />

Fashion<br />

Race Day<br />

2019<br />

PFINGSTSONNTAG<br />

9. Juni 2019<br />

1. Start14:00 Uhr<br />

Ticketsab<br />

15 Euro<br />

hoppegarten.com<br />

FashionShows<br />

50m Laufsteg<br />

Hut- &Outfitwettbewerbe<br />

Präsentiert von:<br />

Vermischtes<br />

dienstleistungen<br />

Sofort,Entr.,Transp.,T.47556358<br />

ankauf/Verkauf<br />

Verkauf<br />

Achtung Campingplatzauflösung!<br />

Mehrere Wohnwagen im guten<br />

Zustand preisgünstig abzugeben.<br />

Tel.:0152 33 96 35 13<br />

zaunkoenig-wendenschloss.de<br />

Zäune extrem preisw. ab 49€/m²<br />

Grat-Kat., 8500 Ref. 655 90 03<br />

ankauf<br />

Ankauf von Schmuck, Altgold,<br />

Zahngold und Silber<br />

Juwelier Heinen Weitlingstr. 57<br />

10317 Berlin Tel. 030-529 38 55<br />

Kaufe Orden und Abzeichen aus<br />

derDDR. (030) 651 60 54<br />

Kaufe Ölgemälde, Münzen, Antiquität.<br />

Dr. Richter, 01705009959<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Dr. Brigitte Künstler<br />

Im Namen der Familie<br />

Die Beisetzung findet in aller Stille statt.<br />

Foto: Jakob Studnar<br />

„Ich träume davon,<br />

zur Schule gehen<br />

zu können.“<br />

Jahre<br />

Gemeinsam wirken<br />

kindernothilfe.de/patenschaft


Aus purer Mordlust<br />

BERLIN 9<br />

DreiFrauen wollten<br />

Mann massakrieren<br />

Mit Gift,Wagenheber und einem Messer versuchten sie, ihr Opfer zu töten<br />

Diese drei Hundekinder<br />

hoffen darauf,bald ein<br />

neues Zuhause zu finden.<br />

Fotos: Wächter<br />

Eisenhüttenstadt – Sie flößten<br />

ihrem Opfer einen Gift-<br />

Cocktail ein, attackierten es<br />

mit einem Wagenheber und<br />

einem Messer und überfuhren<br />

den Mann schließlich<br />

noch. Doch er überlebte!<br />

Jetzt steht das mörderische<br />

Trio vorGericht –essind alles<br />

Frauen!<br />

Die Anklage der Staatsanwalt<br />

gegen zwei der Damen<br />

lautet auf versuchten Mord,<br />

gegen die dritte wird wegen<br />

Verabredung zum Mord ermittelt.<br />

Warum das Trio (19,<br />

21,und 36) ihr Opfer (36) töten<br />

wollten, ist nicht klar.<br />

Dass sie jedoch mit allen<br />

Mitteln versuchten, den ihnen<br />

bekannten Mann umzubringen,<br />

davon ist die<br />

Staatsanwaltschaft fest<br />

überzeugt.<br />

Zunächst sollen die drei<br />

Killerladys ihrem Opfer in<br />

Eisenhüttenstadt am 16. November<br />

2018 mehrere mit<br />

Tabletten versetzte Mix-Getränke<br />

verabreicht haben.<br />

Weil der Mann trotz der hohen<br />

Giftdosis aber nicht<br />

starb, fuhren die Frauen ihn<br />

nach Polen.<br />

In einem Waldgebiet in der<br />

Nähe des Dörfchens Grzmiaca<br />

nahe der Oder lockten<br />

zwei der Frauen den Mann<br />

aus dem Auto –umihm dann<br />

mit einem Wagenheber den<br />

Schädel einzuschlagen, so<br />

der Plan. Dabei erlitt der<br />

Mann zwar schwere Kopfverletzungen,<br />

blieb jedoch<br />

weiterhinbei Bewusstsein.<br />

Daraufhin, so die Anklage,<br />

hätte eine der Frauen versucht,ihn<br />

mit einem Messer<br />

zu erstechen. Doch auch<br />

dieser Mordversuch ging<br />

schief,die Stiche ins Leere.<br />

Giftanschlag, Wagenheberattacke,<br />

Messerangriff –<br />

unddennoch lebte der Mann<br />

noch. Dasollen die Frauen<br />

nach Überzeugung der<br />

Staatsanwaltschaft beschlossen<br />

haben, den<br />

schwer verletzten, aber<br />

noch lebenden Mann zu<br />

überfahren. So unglaublich<br />

es auch klingen mag: Auch<br />

bei diesem Mordversuch erlitt<br />

das malträtierte Opfer<br />

zwar weitere schwere Verletzungen,<br />

doch auch diese<br />

warennicht tödlich.<br />

Als die Frauen das bemerkten,<br />

so die Anklage, hätten<br />

sie erneut mit dem Wagenheber<br />

sowie einer Bierflasche<br />

auf den Mann eingeschlagen<br />

– bis dieser<br />

schließlich flüchten konnte.<br />

Warum eszuder Gewaltorgie<br />

kam, soll nun vor Gericht<br />

geklärt werden. Bislang<br />

ist nur klar, dass sich<br />

das Opfer und die Angeklagten<br />

kannten. Zunächst wurden<br />

fünf Verhandlungstage<br />

vor dem Landgericht Frankfurt(Oder)angesetzt.<br />

PDE<br />

Lesen Sie am 11.06.2019 im <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> Georg, 69/1.79, promov. Akad.,<br />

charmant, hat das Alleinsein<br />

satt. Am Wochenende läuft er<br />

Sommer in Berlin und Brandenburg<br />

SOMMER IN BERLIN<br />

UND BRANDENBURG<br />

VERLAGSBEILAGE DES BERLINER KURIER<br />

www.berliner-kurier.de<br />

Helfen<br />

Sie unter<br />

www.dkhw.de<br />

■ Großevents<br />

Luftbrückenjubiläum<br />

und <strong>Berliner</strong>Volksfestsommer<br />

■ Klassische Musik<br />

Komische Oper Festival und<br />

Choriner Musiksommer<br />

■ Persönlichkeiten<br />

Ausstellungenund Feste zu<br />

Fontanes 200. Geburtstag<br />

Dervon hier<br />

IhreSpende<br />

gibt Kindern<br />

ein gutes<br />

Bauchgefühl.<br />

Bekanntschaften<br />

gern durch die Stadt, geht gut<br />

essen, auch mal ins Konzert,<br />

aber man lernt niemanden kennen,<br />

wagt 2019 den 1. Schritt für<br />

ein 2. Glück. HERZBLATT-BER-<br />

LIN: t 20459745<br />

Ein liebensw. Mann, 71/Akad. i.R.,<br />

mit vielen Interessen u. Lust,<br />

noch etwas v. der Welt zu sehen.<br />

Er ist immer traurig, wenn<br />

er andere Paare sieht u.<br />

wünscht sich eine agile „Dauerfreundin“,<br />

viell. auch ein neues<br />

Glück. Glücksbote:<br />

t 27596611<br />

Überall sehe ichPaare, Marion, 53,<br />

e. hübsche, ausgegl. Frau, Angest.,<br />

mit Herz u. Sehnsucht n.<br />

Glück u. Zärtlichkeit, Offenheit<br />

u. Vertrauen, Freiraum u. Nähe.<br />

Sie su. e. Mann, dem diese<br />

Wünsche auch nicht fremd<br />

sind. HERZBLATT-BERLIN:<br />

t 20459745<br />

Karsten, 59/1,84, ein ganzer Kerl,<br />

sieht gut aus, modisch, mag Auto<br />

u. Motorrad, Kurztrips u.<br />

auch schöne Reisen, ist tierlieb<br />

u. herzlich, würde gern sein<br />

Herz verschenken. Agt. Neue<br />

Liebe: t 2815055<br />

Achtung Singles! Auch oft Langeweile<br />

am Wochenende? Jetzt<br />

geht’s los: Stimmung u. Spaß,<br />

Sa. Tanz ab 20.00, Ausflüge,<br />

Bowling u. den richtigen Partner<br />

finden. Singlecontact Berlin:<br />

t 2823420<br />

Mann, 51,1,80, schlank, sportlich,<br />

angenehmes Äußeres, sucht<br />

Frau für gelegentl. erotische<br />

Treffen. Diskretion wird zugesichert.<br />

Tel.: 0175-5173723<br />

Fluchtpunkt Mecklenburg! Suchst<br />

Du Ruhe in der Natur dann<br />

wähle Lutz 78, 184, 86 kg. Ich bin<br />

Segler, lebe an der Müritz auf 1<br />

ha Land in freier Natur u. suche<br />

die Partnerin um die 70 mit<br />

fraulicher Statur und Humor.<br />

Mach Dich ran.<br />

o ZU4000161844 BLZ, PF, 11509<br />

BLN<br />

Gibt es fürmich die Chance, einen<br />

Mann für die Freizeit kennenzulernen?<br />

Hannelore, 80, jung<br />

geblieben, lacht u. erzählt gern,<br />

verw., möchte Gespräche mit<br />

einen Mann führen, zusammensitzen,<br />

kl. Ausflüge planen…<br />

Singlecontact Berlin: t 2823420<br />

Schlanke Singlefrau, 67J., 176,<br />

kein Oma-Typ su. ehrlichen<br />

Mann f. gemeins. Freizeitgest.,<br />

speziell am Wochenende u. an<br />

Feiertagen; tägl. err. zw. 16 u. 17<br />

Uhr; T.: 030/ 30 64 12 09<br />

Susanne,66/1.65, wirkt durch ihr<br />

hübsches Äußeres u. ihrer kessen<br />

Art 10 J. jünger. Wenn Dich<br />

Kurzreisen, Natur u. das Meer<br />

interessieren, Du gerne lebst,<br />

liebst u. lachst, dann melde<br />

Dich. Glücksbote: t 27596611<br />

Musik-Fan mö. ins Glück starten.<br />

Er, 63/1,82, Bau-Gutachter,<br />

angen. Ä., jung geblieben,<br />

fröhliches Wesen, su. Partnerin!<br />

Agt. Neue Liebe: t 2815055<br />

HerzlicheWitwe Rita, 75, su. Dich!<br />

Sie ist kein Typ zum Alleinsein,<br />

mag Ausflüge mit ihrem kleinen<br />

Auto, Gemütlichkeit… Agt.<br />

Neue Liebe: t 2815055<br />

Elke, Anf. 70, verw., gute Figur,<br />

fröhl. Typ, gute Autofahrerin,<br />

su. Partner für die schönen Seiten<br />

des Lebens. Anruf über<br />

Singlecontact Berlin: t 2823420<br />

Witwe, 65+/1,68, mollig, gutaussehend.<br />

Ich lese viel u. bin tierlieb.<br />

Ich su. einen gebildeten,<br />

hilfsbereiten Herrn für eine gemeisame<br />

Zukunft mit allem<br />

Drum und Dran. Sie könnten etwas<br />

jünger oder älter sein, die<br />

Sympathie ist wichtig. Nähe<br />

Strausberg angenehm. Tel.:<br />

0172 792 86 98<br />

Thomas, 58/180, ein normaler,<br />

gutmütiger u. einfühlsamer<br />

Mann wünscht sich ganz normale<br />

Partnerschaft, in d. man<br />

auch die Tiefen teilt u. die Höhen<br />

zu genießen weiß. HERZ-<br />

BLATT-BERLIN: t 20459745<br />

Susanne, 59, eine unkomplizierte<br />

hübsche Beamtin, herzlich u.<br />

verträglich, zu früh verwitwet,<br />

mag Wasser u. Natur… Wichtig<br />

ist ihr jetzt, das Glück zu finden.<br />

Agt. Neue Liebe: t 2815055<br />

Hans, Ende 70, neu in Berlin,<br />

(Schweizer), hat einen kl. weißen<br />

Hund, schlank u. sympathisch,<br />

su. eine Frau für die<br />

Freizeit….<br />

t 2823420<br />

Singlecontact:<br />

Hübsche <strong>Berliner</strong>in Anne, 66, liebevoll,<br />

seit 2Jahren allein, mö.<br />

wieder einen Mann finden! Agt.<br />

Neue Liebe: t 2815055<br />

Sie, 62, schlank., herzlich u. tierlieb<br />

su. netten, liebevollen Partner<br />

o ZU4000163652 BLZ, PF,<br />

11509 BLN<br />

Witwe80+,1,64, su.nettenWitwer<br />

passenden Alters f. gemeinsame<br />

Unternehmungen, alles Weitere<br />

mündl.; T.:030/ 809 23 980<br />

ER,80, Bau-Ing., verw., gepflegt u.<br />

solide, su. Freizeitpartnerin!<br />

Agt. Neue Liebe: t 2815055


BERUF<br />

Der Stellenmarkt<br />

in Ihrem KURIER<br />

BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Wieeine gute Bewerbung bei der Jobsuche hilft<br />

Wer einen Job sucht, fragt<br />

sich nicht selten, was heutzutage<br />

in die Bewerbungsmappe<br />

und das Anschreiben gehört.<br />

Und brauche ich Referenzen?<br />

Welche Fähigkeiten<br />

kommen gut an, mit welchen<br />

Eigenschaften kann ich punkten,<br />

und was will das Unternehmen<br />

von mir?<br />

Für den Mexikaner Luis Delgado<br />

sind diese Fragen besonders<br />

schwer. Seit einigen Monaten<br />

sucht er in Deutschland nach<br />

einer Stelle als Chemiker. Obwohl<br />

er in Kanada studiert und<br />

dort mehrere Jahre gearbeitet<br />

hat, weiß er nicht so genau, wie<br />

er den Einstieg in den deutschen<br />

Arbeitsmarkt schaffen<br />

soll. Referenzschreiben können<br />

da stark helfen.<br />

In Deutschland sind sie aber<br />

noch nicht selbstverständlich.<br />

Doch das scheint sich gerade zu<br />

ändern. Aus Sicht von Silvia<br />

Hänig vom Bundesverband der<br />

Personalmanager werden Referenzen<br />

im Bewerbungsprozess<br />

immer wichtiger. Als Chefin einer<br />

Kommunikationsberatung<br />

bekommt sie jeden Monat mehrere<br />

Bewerbungen auf den<br />

Schreibtisch. „Aus eigener Erfahrung<br />

finde ich Referenzen<br />

wichtig, da sie eine generelle<br />

Bestätigung der Leistungen des<br />

Bewerbers durch einen unabhängigen<br />

Dritten sind“, sagt sie.<br />

Doch was genau sind Referenzen<br />

und wie unterscheiden sie<br />

sich von den üblichen Arbeitszeugnissen?<br />

In Deutschland<br />

haben sich bislang zwei Arten<br />

herauskristallisiert: Zum einen<br />

das persönlich und individualisiert<br />

formulierte Schreiben von<br />

nicht mehr als einer Seite. Oder<br />

der Kontakt der Person, die für<br />

eine Referenz über den Bewerber<br />

zur Verfügung steht, integriert<br />

im Lebenslauf.<br />

Wem im Referenzschreiben<br />

soziale Kompetenzen, Empathie<br />

und Kollegialität bescheinigt<br />

werden, der könne unter<br />

Umständen sogar fehlende<br />

fachliche Qualifikationen wettmachen,<br />

sagt Hänig.<br />

Doch was, wenn das letzte Arbeitsverhältnis<br />

im Streit mit<br />

dem Chef geendet ist? „Referenzgeber<br />

müssen nicht<br />

Foto: dpa<br />

Irgendwelche<br />

Referenzen?<br />

zwangsläufig die ehemaligen<br />

Chefs sein. Viel wichtiger ist es,<br />

eine Person im Unternehmen<br />

zu finden, die das beste Gespür,<br />

nicht nur für Leistungen, sondern<br />

im Umgang mit den Mitarbeitern<br />

zeigt“, sagt Hänig.<br />

Kritischer über Referenzschreiben<br />

äußert sich der Karriereberater<br />

Bernd Slaghuis.<br />

„Sind sie vorher nicht richtig<br />

durchdacht worden, dann<br />

könnten sie einen falschen Eindruck<br />

vermitteln.“ Beim Bewerbungsprozess<br />

sei es zudem<br />

die eigene Haltung, die besonders<br />

wichtig ist, betont Slaghuis.<br />

Und da passe das Angeben<br />

von Referenzgebern nicht dazu.<br />

Slaghuis empfiehlt, die eigenen<br />

Stärken und Talente im Anschreiben<br />

selbst zu herauszustellen.<br />

Wo Referenzen von neuen<br />

Arbeitgebern verlangt werden,<br />

sollten sie nach Meinung von<br />

Slaghuis den Anlagen untergeordnet<br />

werden und nicht an<br />

Mit einem positiven<br />

Schreiben kann man bei<br />

einer Jobsuche punkten.<br />

präsenter Stelle direkt hinter<br />

dem Lebenslauf erscheinen.<br />

Luis Delgado denkt, dass Bewerbungen<br />

ihn nicht an sein<br />

Ziel führen, eine Stelle zu finden.<br />

150 hat er bislang verschickt,<br />

zu mehreren Telefon-<br />

Interviews wurde er eingeladen,<br />

persönlich klappte es noch<br />

nie. Er glaubt, dass es effektiver<br />

sei, zu netzwerken. So habe er<br />

auch die Stelle in Kanada bekommen<br />

-über Kontakte. Also<br />

auch eine Art Referenz. dpa<br />

Kaufmännische Berufe<br />

Wir, die Rezeptabrechnungsstelle<br />

<strong>Berliner</strong> Apotheker(RBA)GmbH,<br />

sind das führende Apothekenrechenzentrum<br />

in Berlin und<br />

suchen zum frühestmöglichen<br />

Zeitpunkt mehrere Mitarbeiter/innen<br />

in Vollzeit, Teilzeit<br />

oder auf 450,-€-Basis zur Verstärkung<br />

unseres sympathischen<br />

Teams in der Datenerfassung.<br />

Wenn Sie Freude und<br />

idealerweise Erfahrung im Erfassen<br />

von Daten mitbringen<br />

und über eine verantwortungsbewusste,<br />

selbstständige und<br />

konzentrierte Arbeitsweise<br />

verfügen, dann sind Sie bei uns<br />

richtig. Wir bieten eine Anstellung<br />

in einem renommierten<br />

Unternehmen mitten im Herzen<br />

von Berlin, eine strukturierte<br />

Einarbeitung, kurze Entscheidungswege,<br />

flache Hierarchien<br />

und eine branchenübliche<br />

Vergütung plus Zusatzleistungen.<br />

Haben wir Ihr Interesse<br />

geweckt? Wir freuen uns auf Ihre<br />

aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

mit Lebenslauf,<br />

vollständigen Zeugniskopien<br />

und Beurteilungen unter<br />

Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung<br />

und des frühestmöglichen<br />

Eintrittstermins: Rezeptabrechnungsstelle<br />

<strong>Berliner</strong><br />

Apotheker GmbH, Frank Nebrich,<br />

Karl-Heinrich-Ulrichs-<br />

Str. 9,10787 Berlin.<br />

Bank für Sozialwirtschaft<br />

Verwendungszweck: Kältehilfe<br />

BLZ: 100 205 00|Konto: 5444<br />

www.kaeltehilfe.berliner-stadtmission.de<br />

EINE AKTION DER BERLINER STADTMISSION<br />

technische Berufe<br />

Wir suchen Malergesellen m/w/d<br />

für unser Team, Vollzeit, leistungsgerechte<br />

Bezahlung. Tel.:<br />

030/ 369 951 93, E-mail: info@<br />

malereibetrieb-schwersenz.de<br />

Suchen Zimmerer u. Maurer zur<br />

Festeinstellung und Nachunternehmer.<br />

Tel.: 0172 386 43 87<br />

Kfz.-Mechatroniker gesucht!<br />

bendich-kg@t-online.de<br />

030-607 93 19<br />

WSK Klein sucht: Installateur,<br />

Heizung/Sanitär, faire Bezahlung.<br />

Tel. 030 56594088 buero@<br />

waerme-sanitaertechnik.com<br />

Suchen Sortiererm/w/d fürRecyclinghof,<br />

Einsatzort Hoppegarten.<br />

Tel.: 0173 603 44 59<br />

Dienstleistung/weitere Berufe<br />

Koch/Köchin und Küchenhilfe für<br />

Gaststätte in Lichtenberg. Tel.:<br />

0172 3015152 o. 030 510 34 60<br />

Wir suchen absofort Koch/Köchin<br />

in VZ o. TZ, Tel. 03342-25 20 110<br />

Wir suchen fleißige Reinigungskräfte<br />

für eine Büroreinigung in<br />

Charlottenburg. Gebäudedienste<br />

Schwarz-Weiss GmbH<br />

Tel. 030-89065360<br />

Firma Lucia GmbH sucht MA<br />

m/w/d für die Bahnsteigpflege<br />

(S-Bahn). Tel. 030/ 923 04 10<br />

BerlinMobil sucht ab sofort für<br />

neue Aufträge Fahrer m/w/d<br />

(von Minijobbasis bis Festanstellung)<br />

für die Schüler- und<br />

Behindertenbeförderung für<br />

das gesamte Stadtgebiet Berlin.<br />

Arbeitstage: Mo bis Fr, Wochenende<br />

generell frei. Bei Interesse<br />

bitte telefonisch unter<br />

030-422199-12 bewerben.<br />

Fahrservice sucht Mitarbeiter<br />

m/w/d auf 450-€-Basis für<br />

Schülerbeförderung, tel. Bew.<br />

von Mo-Fr zwischen 9-12 Uhr<br />

Tel. 0171/ 79 388 58<br />

Wir, die Rezeptabrechnungsstelle<br />

<strong>Berliner</strong> Apotheker(RBA)GmbH,<br />

sind das führende Apothekenrechenzentrum<br />

in Berlin und<br />

suchen zur Verstärkung unseres<br />

erfolgreichen, sympathischen<br />

Teams zum frühestmöglichen<br />

Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in<br />

auf 450,-€-Basis als<br />

Fahrer für die Rezeptabholung.<br />

Wenn Sie Freude am Fahren haben<br />

und sich in unserer Stadt<br />

gut auskennen sowie zuverlässig,<br />

höflich und verantwortungsbewusst<br />

sind, dann senden<br />

Sie bitte Ihre aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen mit<br />

Lebenslauf, vollständigen<br />

Zeugniskopien und Beurteilungen<br />

an: Rezeptabrechnungsstelle<br />

<strong>Berliner</strong> Apotheker<br />

GmbH, Karl-Heinrich-Ulrichs-<br />

Str. 9,10787 Berlin. Für Fragen<br />

stehen wir Ihnen telefonisch<br />

unter (030) 214 995 -0 gern zur<br />

Verfügung.<br />

Kraftfahrer (w/m/d) mit Fkl. C1/3<br />

u. Auslieferungsfahrer (w/m/d)<br />

mit Fkl. Bfür sofort oder später<br />

gesucht. Bewerbung bitte an:<br />

Der Bäcker Feihl, Wolfener Str.<br />

29, 12681 Berlin<br />

info@feihl-berlin.de<br />

Su. Kraftfahrer CE-Schein ohne<br />

Hängerbetrieb v. Mo-Fr 6-15<br />

Uhr, Verteilerverkehr; 2100,-€<br />

plus Zulagen; 0162/ 98 64 457<br />

Sicherheitsmitarbeiter/Hundeführer<br />

(m/w/d) für Campus Berlin-Buch<br />

in VZ oder TZ gesucht<br />

Bewerbungen bitte an info@<br />

allwacht.de Rückfragen telefonsich<br />

unter 030 93770077<br />

Veolia Gebäudeservice Deutschland<br />

GmbH sucht für den Raum<br />

Berlin und Flughafen Schönefeld<br />

Gärtner (FA) oder Gartenhelfer<br />

(m/w/d) in Vollzeit. FS<br />

für PKW und LKW wünschenswert.<br />

Sie sind zuverlässig, engagiert<br />

und freuen sich auf<br />

neue Aufgaben, dann erwarten<br />

wir Ihre Bewerbung unter Tel:<br />

03391-840 228<br />

Lust auf einen Job mitten imLeben?<br />

Dann verstärken Sie unser<br />

Team bei der pro care Service<br />

GmbH im Franziskus-Krankenhaus<br />

als Servicemitarbeiter<br />

(m/w/d) mit Küchenerfahrung<br />

(30 Std.) oder Mitarbeiter<br />

(m/w/d) im Hol- u. Bringedienst<br />

(VZ). Weiter Infos und<br />

Bewerbungslink unter<br />

www.apetito-catering.de/<br />

jobs-karriere/ o. rufen Sie uns<br />

an: 0173 3121505 (Frau Krüger)<br />

StellengeSuche<br />

Su.Putzstelle, T. 0151/43489148<br />

Echt motiviert!<br />

Ihr Stellenmarkt<br />

im <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />

Anzeigenannahme:<br />

030 2327-50<br />

Der von hier


BerlinimHerzen.<br />

Und aufdem Handy<br />

SO SCHREIBT MAN BERLIN.<br />

app-berliner-zeitung.de


JOURNAL<br />

Zu Hause im<br />

Osten, zur Schule<br />

in den Westen<br />

Suzanne Salem war sieben Jahrealt,als<br />

ihreFamilie von West- nach Ost-Berlin<br />

zog. Fortan pendelte sie zwischen zwei<br />

Welten. Es hat sie nachhaltig geprägt<br />

Als mein Vater von der<br />

Arbeit kam, rannte<br />

ich zur Tür und fiel<br />

ihm in die Arme. Er<br />

roch nach Rasierwasser, seine<br />

Bartstoppeln kratzten mich an<br />

den Wangen, obwohl er sie am<br />

Morgen erst abrasiert hatte. Ich<br />

freute mich auf die Gute-<br />

Nacht-Geschichte, die er mir<br />

gleich erzählen würde. Doch an<br />

diesem Abend war etwas anders.<br />

Meine Eltern warfen sich<br />

Blicke zu, die ich nicht deuten<br />

konnte. Als ich im Bett lag, setzten<br />

sie sich zu mir und sagten:<br />

„Nächste Woche ziehen wir<br />

um. Nach Ost-Berlin.“<br />

Ich schwor,<br />

ich würde<br />

meinen Eltern<br />

diesen Umzug<br />

nie verzeihen.<br />

Ich verstand erst mal gar<br />

nichts. Wir lebten in Mariendorf,<br />

tief im Westen. Mein Vater<br />

arbeitete in Ost-Berlin, das<br />

wusste ich, er war Kulturattaché<br />

am ägyptischen Kulturbüro<br />

und besaß den Diplomatenstatus.<br />

Er pendelte jeden<br />

Tag über die Grenze in die<br />

Friedrichstraße. Im Osten hatte<br />

er eine Zweitwohnung, die ihm<br />

die Botschaft zur Verfügung<br />

stellte. Manchmal übernachteten<br />

wir dort. Doch diese Besuche<br />

dauerten nie länger als einen<br />

Tag. Wenn ich an Ost-Berlin<br />

dachte, sah ich graue Häuser<br />

mit Einschusslöchern in den<br />

Fassaden vor mir.<br />

Ich wollte dort nicht leben.<br />

Wo würde ich zur Schule gehen?<br />

Würde ich meine Freunde<br />

nicht mehr sehen?<br />

Ich versuchte, meine Eltern<br />

umzustimmen. Ich bettelte, ich<br />

kreischte und weinte. Doch es<br />

half alles nichts. Meine Mutter<br />

erklärte mir, dass mein Vater so<br />

öfter bei uns sein könne. Meine<br />

Sachen wurden in Kisten verstaut,<br />

mein Vater brachte eine<br />

nach der anderen in den Osten.<br />

Ich schwor, dass ich diesen<br />

Umzug meinen Eltern nie verzeihen<br />

würde –vor allem nicht<br />

meinem Vater, der ja schuld<br />

war an allem.<br />

Erst viel später verstand ich,<br />

dass die Botschaft auf einen<br />

Umzug gedrängt hatte, mein<br />

Vater war ein Repräsentant<br />

Ägyptens in Ost-Berlin, es<br />

machte sich bei Staatsempfängen<br />

nicht gut, dass er mit seiner<br />

Familie im Westen wohnte.<br />

Es gab vieles, was ich erst später<br />

verstand. Zum Beispiel,<br />

warum meine Mutter durchsetzte,<br />

dass ich weiterhin in<br />

West-Berlin zur Schule gehen<br />

konnte. Sie wollte mich nicht<br />

aus meiner vertrauten Umgebung<br />

reißen. Sie glaubte nicht,<br />

dass wir lange in Ost-Berlin<br />

bleiben würden. Der Umzug<br />

sollte eine Übergangslösung<br />

sein –eswar das Jahr 1986, wir<br />

blieben bis nach der Wende.<br />

Ich bekam ein Dauervisum<br />

für Angehörige des Diplomatischen<br />

Dienstes. Ich war sieben<br />

Jahre alt, ich wohnte jetzt also<br />

in Ost-Berlin – und ging in<br />

West-Berlin zur Schule. Jeden<br />

Morgen und jeden Nachmittag<br />

lief ich allein durch die Diplomatenschleuse<br />

des Grenzübergangs<br />

im Tränenpalasts. Und<br />

ich hasste es jeden Tag.<br />

Wie schwer die Entschei-<br />

Suzanne<br />

Salem heute:<br />

Es hat lange<br />

gedauert, bis<br />

sie verstand,<br />

wie sehr ihre<br />

Kindheit sie<br />

geprägt hat.


SEITE13<br />

BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Familienausflug: Suzanne<br />

im Alter vonzirka zwei<br />

Jahren mit ihrer Mutter<br />

und ihrer Großmutter am<br />

Neptunbrunnen<br />

richstraße. Vor der Abfertigungshalle<br />

warteten die Menschenmassen,<br />

niemand interessierte<br />

sich für das Kind mit dem<br />

blauem Schulranzen, das allein<br />

im Gedränge stand. Ich bekam<br />

im Laufe der Jahre viele Ellenbogen<br />

an Kopf und Schulter.<br />

Im Tränenpalast passierte ich<br />

die quälend langsame Gepäckkontrolle.<br />

Jede Tasche wurde<br />

durchsucht. Gleich daneben<br />

gab es einen schmalen Gang,<br />

der immer leer war. Das war<br />

mein Gang.<br />

Als ich zum ersten Mal allein<br />

über die Grenze ging, stellte ich<br />

mich erst mal in die lange<br />

Schlange, es erschien mir nicht<br />

richtig, einfach daran vorbeizugehen.<br />

Da entdeckte mich der<br />

Grenzer und rief: „Du bist doch<br />

Diplomatin, du musst hier nicht<br />

stehen!“ Alle starrten mich an.<br />

Die verwunderten, teils aber<br />

auch missbilligenden Blicke<br />

brannten sich in meinen Rücken,<br />

ich spüre sie bis heute.<br />

Die Grenzer<br />

kannten mich.<br />

Ihre Namen<br />

hingegen erfuhr<br />

ich nie.<br />

Suzanne bei ihrer Einschulung<br />

in MariendorfimJahr 1985<br />

dung, in den Osten zu ziehen,<br />

vor allem meiner Mutter gefallen<br />

sein muss, auch das begriff<br />

ich erst viele Jahre später.<br />

Meine Eltern lernten sich in<br />

den 70ern in der DDR kennen.<br />

Mein Vater, der in Leipzig promoviert<br />

hatte, arbeitete in Kairo<br />

als Rechtsanwalt, als er für<br />

einen Vortrag in seine alte Studentenstadt<br />

eingeladen wurde.<br />

Er stieg in Ost-Berlin in den<br />

Zug, dort begegnete er meiner<br />

Mutter, einer hübschen Germanistikstudentin.<br />

Sie verliebten sich, doch war<br />

von Anfang an klar, dass sie keine<br />

Beziehung führen durften.<br />

Der Vater meiner Mutter war<br />

Offizier, als Ingenieur wartete<br />

er die Triebwerke der Regierungsstaffel<br />

Honeckers. Ägypten<br />

war in den 70ern eines der<br />

modernsten arabischen Länder<br />

und orientierte sich Richtung<br />

Westen. Meine Mutter und<br />

mein Vater hätten nicht einmal<br />

miteinander reden dürfen.<br />

Als die Stasi ihre Beziehung<br />

entdeckte, begann für meine<br />

Familie eine schwere Zeit.<br />

Mein Großvater verlor seine<br />

Position als Offizier, weil er<br />

sich weigerte, seine Tochter nie<br />

wiederzusehen. Meine Mutter<br />

wurde verhört, sie durfte ihre<br />

Diplomprüfung erst nicht ablegen,<br />

und als sie dagegen erfolgreich<br />

Widerspruch einlegte,<br />

ließ man sie durchfallen. Doch<br />

meine Mutter war eine hartnäckige<br />

Frau, Sie setzte durch,<br />

dass sie die Prüfung wiederholen<br />

konnte und bestand mit<br />

Auszeichnung.<br />

Sie bekam eine Stelle als Lehrerin<br />

an einer Schule in Schöneweide<br />

und wurde schwanger.<br />

Regelmäßig bestellte die Stasi<br />

sie in das Amt für Volksbildung<br />

im Plänterwald. Man setzte sie<br />

unter Druck, malte ihre Zukunft<br />

in düsteren Farben.<br />

Meine Mutter bekam große<br />

Angst, man würde sie verhaften<br />

oder mich ihr wegnehmen, sie<br />

litt unter Panikattacken, der<br />

Schuldirektor nannte sie nur<br />

noch „Frau Staatsfeindin“. Ihr<br />

wurde klar, dass sie in diesem<br />

Land keine Perspektive mehr<br />

hatte. Also beschlossen meine<br />

Eltern, nach Ägypten zu gehen.<br />

Für meine Mutter wurde das<br />

Leben dort nicht leichter. Die<br />

deutsche Schule in Kairo erkannte<br />

ihr DDR-Diplom nicht<br />

an. Sie saß mit einem Kleinkind<br />

in einem fremden Land, dessen<br />

Sprache sie nicht verstand, dessen<br />

Frauenbild nicht zu dem<br />

passte, was sie aus der DDR gewohnt<br />

war. Schließlich beantragte<br />

sie die westdeutsche<br />

Staatsbürgerschaft, und wir zogen<br />

nach West-Berlin.<br />

Meine Kindheit in Mariendorf<br />

war beschaulich. Der Umzug<br />

nach Ost-Berlin riss mich<br />

jähe aus meiner kleinen Welt.<br />

Wir zogen in das Hochhaus in<br />

der Rochstraße 9, das wegen<br />

seines Grundrisses Windmühle<br />

genannt wurde. Dort wohnten<br />

auch andere Diplomaten, die<br />

Museumsinsel, das Rote Rathaus<br />

und der Fernsehturm waren<br />

nicht weit.<br />

Ich stieg jeden Morgen am<br />

Bahnhof Marx-Engels-Platz in<br />

die S-Bahn und fuhr bis zum<br />

Grenzübergang in der Fried-<br />

So viele Menschen starben bei<br />

dem Versuch, aus der DDR zu<br />

fliehen. Es verfolgt mich, dass<br />

ich, ein kleines Kind, diese Privilegien<br />

hatte. Noch heute kann<br />

ich nicht gut an einer Schlange<br />

vorbeigehen, nicht am Flughafen,<br />

nicht nachts im Club.<br />

Obwohl ich mich schämte,<br />

hatte ich irgendwann genug<br />

Selbstvertrauen, meinen Kinderausweis<br />

hochzuhalten. Später<br />

machte es mir sogar ein wenig<br />

Spaß. Das war schon was,<br />

dort einfach durchzulaufen,<br />

wie eine ganz wichtige kleine<br />

Person. Die Grenzer kannten<br />

mich: Ein Kind, das den kaum<br />

besuchten Diplomateneingang<br />

zweimal am Tag passierte, fiel<br />

auf. Ihre Namen hingegen erfuhr<br />

ich nie.<br />

In „meiner“ Diplomatenschleuse,<br />

wie ich sie nannte,<br />

weil ich dort nie jemanden anders<br />

sah, saßen abwechselnd<br />

zwei Grenzer in einem Häuschen:<br />

Einer war hager mit stechenden<br />

Augen, der andere war<br />

dicklich. Ich nannte sie Lolek<br />

und Bolek, wie die polnischen<br />

Kinderbuchfiguren.<br />

Lolek –oder Bolek –saß erhöht<br />

hinter einer Scheibe und<br />

blickte auf mich herab. Prüfend<br />

sah er mir in die Augen, dann<br />

auf mein Passbild, wieder in<br />

meine Augen. Er durchblätterte<br />

meinen dreiseitigen Kinderpass<br />

jeden Tag aufs Neue.<br />

Je älter ich wurde, desto fre-<br />

Bitte umblättern


14 JOURNAL BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

cher traute ich mich zu sein.<br />

Einmal fragte ich den Grenzer:<br />

„Bonjour! Heute schon jemanden<br />

verhaftet?“ Ich wollte ihm<br />

eine Reaktion entlocken, irgendeine!<br />

Er aber verzog keine<br />

Miene. Lolek und Bolek waren<br />

nicht unfreundlich, nur unnahbar.<br />

Tagein, tagaus die gleiche<br />

professionelle Kälte.<br />

Wenn etwas die Eintönigkeit<br />

meines Schulwegs durchbrach,<br />

war es meistens unangenehm.<br />

Einen Vorfall habe ich bis heute<br />

nicht vergessen, ich verstand<br />

danach, warum die Menschen<br />

den Grenzübergang „Tränenpalast“<br />

nannten. Ich wollte gerade<br />

durch meine Diplomatenschleuse<br />

gehen, als eine alte<br />

Frau neben mir anfing zu weinen.<br />

Die Grenzer hatten ihr die<br />

Durchreise verweigert. „Aber<br />

ich will doch nur einmal meinen<br />

Enkel sehen!“, rief sie. Der<br />

Grenzer fischte einen Bilderrahmen<br />

aus ihrem Koffer und<br />

schmiss ihn in den Mülleimer.<br />

Die Verzweiflung der Frau,<br />

die Ungerechtigkeit, all das<br />

spürte ich –nur in Worte fassen<br />

konnte ich diese Gefühle nicht.<br />

Wenn ich meinen Eltern von Situationen<br />

wie dieser erzählte,<br />

wichen sie aus, vielleicht weil<br />

sie dachten, dass ich noch zu<br />

klein war. Das führte dazu, dass<br />

in mir nach und nach eine große<br />

Wut entstand.<br />

Ich sehe<br />

diesen Gang<br />

noch heute in<br />

meinen<br />

Träumen.<br />

Nach der Schleuse durchquerte<br />

ich den Transitbereich<br />

und lief durch einen gekachelten<br />

Gang hinunter zur U6. Ich<br />

sehe diesen Gang noch heute in<br />

meinen Träumen. Träume, in<br />

denen ich laufe und laufe und<br />

nirgendwo ankomme.<br />

Ich nahm die Bahn bis zur<br />

Endstation. In der Schule angekommen,<br />

fühlte ich mich endlich<br />

wie eine ganz normale<br />

Schülerin. Die Schule war der<br />

Lichtblick in meinem Alltag.<br />

Obwohl meine Mitschüler alle<br />

wussten, dass ich im Osten<br />

wohnte, gab ich mir große Mühe,<br />

dass meine Wohnsituation<br />

nicht zur Sprache kam. In der<br />

Fünften wurden wir mit einer<br />

anderen Klasse zusammengelegt,<br />

die neue Lehrerin ging unsere<br />

Anschriften durch. Als sie<br />

bei mir angelangt war, stockte<br />

sie und rief: „Was ist das denn<br />

für ein Unsinn, das ist ja in der<br />

DDR!“<br />

Sie wollte mir partout nicht<br />

glauben, dass ich in der DDR<br />

wohnte. Sie wurde so böse, dass<br />

sie mich zur Strafe draußen im<br />

Vorraum vor dem Klassenzimmer<br />

platzierte. Der Direktor<br />

kam dann glücklicherweise<br />

vorbei und klärte sie auf. In der<br />

Pause bombardierten mich die<br />

neuen Mitschüler mit Fragen.<br />

Die schönsten Tage waren<br />

die, an denen es hitzefrei gab.<br />

Während die anderen Kinder<br />

Mit diesem Ausweis konnte<br />

Suzanne Salems Mutter die<br />

Grenze frei passieren. DasFoto<br />

rechts zeigt den Tränenpalast.<br />

Hausaufgaben machten, hetzte<br />

ich zurück über die Grenze.<br />

Wenn alles reibungslos verlief,<br />

war ich in einer Stunde wieder<br />

im Osten, eine halbe Stunde<br />

brauchte ich, um zu essen, dann<br />

fuhr ich wieder zurück. Ich<br />

kam auch an diesen Tagen als<br />

Letzte im Schwimmbad an,<br />

aber es blieb mir etwas mehr<br />

Zeit als sonst.<br />

Oft aber lief es nicht reibungslos.<br />

Zwischen den Geisterbahnhöfen<br />

Französische Straße und<br />

Friedrichstraße blieb die U-<br />

Bahn gerne sehr lange im Tunnel<br />

stehen. Im Waggon war es<br />

dunkel, die anderen Fahrgäste<br />

schauten sich nervös um, als<br />

hätten sie Angst, dass sich<br />

plötzlich die Türen öffnen würden<br />

und sie von nun an im grauen<br />

Osten wohnen müssten. Und<br />

ich saß zwischen ihnen und<br />

platzte fast vor Wut. Jede Minute,<br />

die wir warteten, fehlte<br />

mir am Ende mit meinen<br />

Freunden im Westen.<br />

Das Gehetze, die endlose Fahrerei,<br />

all das nahm ich in Kauf.<br />

Denn noch schlimmer war die<br />

Einsamkeit in unserer Wohnung<br />

in Ost-Berlin.<br />

Im Osten hatte ich keine<br />

Freunde. Obwohl unser Haus<br />

direkt neben einer Schule lag,<br />

hatte ich keinen Kontakt zu den<br />

Kindern dort. Für sie muss ich<br />

ein exotisches Geschöpf gewesen<br />

sein: Ich trug die neuesten<br />

Jeans und einen knallroten<br />

Walkman, Dinge, die in der<br />

DDR nur schwer zu bekommen<br />

waren. Die anderen Kinder tuschelten,<br />

wenn ich an ihnen<br />

vorbeilief. Auch Erwachsene<br />

starrten mich oft unverhohlen<br />

an, in der S-Bahn, in der Markthalle.<br />

Oft zog ich deshalb den<br />

Kopf ein wie eine Schildkröte;<br />

manchmal ertappe ich mich<br />

heute noch in dieser Haltung.<br />

Manchmal riefen die Kinder<br />

mir zu: „Hallo Westmädchen,<br />

komm mal her!“ Einmal blieb<br />

ich stehen. Es wurde ein schöner<br />

Nachmittag, wir hingen auf<br />

dem Spielplatz herum, blätterten<br />

in der Bravo, die ich aus<br />

dem Westen mitgebracht hatte.<br />

Am Abend kam ich glücklich<br />

nach Hause, weil ich endlich<br />

Freunde gefunden hatte. Doch<br />

am nächsten Tag schon gingen<br />

sie mir aus dem Weg. Ein Junge<br />

sagte: „Ich darf nicht mehr mit<br />

dir spielen, meine Eltern sind in<br />

der Partei und kommen sonst in<br />

Schwierigkeiten.“ Von da an<br />

gab ich mich unnahbar, obwohl<br />

ich mir nichts sehnlicher<br />

Freunde im Osten wünschte.<br />

Meine Freunde aus West-Berlin<br />

konnten mich nur nach wochenlanger<br />

Planung besuchen.<br />

Es war ja schon schwierig, mit<br />

jemandem im Westen zu telefonieren.<br />

Oft musste ich zwei,<br />

drei Stunden wählen, bis ich eine<br />

freie Leitung erhielt, eine<br />

Geduldsprobe und zu lang, um<br />

sich nach der Schule noch mal<br />

zu verabreden. Also saß ich allein<br />

zu Hause und sehnte die<br />

Schule herbei, in der mein Leben<br />

so schön normal war.<br />

Vor dem Schlafengehen<br />

wünschte ich mir oft, dass die<br />

Mauer einfach verschwindet.<br />

Ungefähr ein Jahr vor der<br />

Wende klingelte es an der Tür.<br />

Im Hausflur stand ein Mädchen,<br />

sie sagte, sie hieße Anja<br />

und wohnte weiter oben im<br />

Familie Salem<br />

1981 in Ost-<br />

Berlin. Kurze<br />

Zeit später reiste<br />

sie wegen der<br />

Schikanen der<br />

Stasi nach<br />

Ägypten aus.


15<br />

Suzanne mit<br />

ihrem Großvater,<br />

einem einst<br />

hochrangigen<br />

DDR-Offizier,<br />

1984 in<br />

Frankfurt(Oder)<br />

Haus. Mein Vater hatte sie im<br />

Fahrstuhl getroffen und gefragt,<br />

ob sie nicht mal vorbeikommen<br />

wolle.<br />

Anja war ein ruhiges Mädchen,<br />

ein Jahr älter als ich, mit<br />

blonden langen Haaren. Sie sah<br />

aus wie Tatum O’Neal, eine<br />

Kinderschauspielerin, die ich<br />

toll fand. Ich schloss Anja<br />

gleich ins Herz. Wir konnten<br />

stundenlang auf meinem Hochbett<br />

liegen und Musik hören.<br />

Ich lud Anja oft zum Eisessen in<br />

den Palast der Republik ein. Für<br />

sie war das etwas Besonderes,<br />

als normaler DDR-Bürger stand<br />

man drei Stunden an, um einen<br />

Platz im Café zu erhalten. Mit<br />

mir konnte sie einfach an der<br />

langen Schlange vorbeigehen.<br />

Ich musste dem Portier nur sagen,<br />

ich sei Diplomatentochter<br />

und Anja mein Gast, und wir<br />

zwei Mädchen erhielten einen<br />

Tisch direkt am Fenster.<br />

Ich lud Anja immer ein, was<br />

mir nichts ausmachte – als<br />

Wessi hatte man genügend Ostgeld.<br />

Ich war überglücklich,<br />

endlich eine Freundin im Osten<br />

zu haben. Doch dann kam Anja<br />

immer seltener.<br />

Als ich sie zum letzten Mal<br />

traf, legte sie ein Geständnis ab:<br />

Als mein Vater sie im Fahrstuhl<br />

angesprochen hatte, machte ihre<br />

Mutter Meldung bei der<br />

Stasi. Die verlangte von ihr Informationen<br />

über unsere Familie.<br />

Ich erzählte Anja bereitwillig,<br />

was mein Vater so machte.<br />

Sie verpackte ihre Fragen als<br />

mädchenhafte Neugier. Und<br />

berichtete am Abend alles ihrer<br />

Mutter. Ich war geschockt und<br />

wollte sie nie wieder sehen. Ich<br />

habe mich noch lange gefragt,<br />

ob überhaupt je etwas echt an<br />

dieser Freundschaft war.<br />

Wenn ich allein in unserer<br />

Wohnung war, hatte ich immer<br />

ein beklemmendes Gefühl.<br />

Kurz bevor wir auszogen, klingelte<br />

ein Mann an unserer Tür,<br />

er sei von der staatlichen Telefongesellschaft,<br />

er müsse dringend<br />

die Funktionsfähigkeit<br />

des Telefons prüfen. Er öffnete<br />

das Gehäuse und nahm etwas<br />

Fotos: zvg(3), Nils Schwarz, akg-images/ddrbildarchiv.de<br />

heraus, das er schnell in seine<br />

Tasche steckte, und verschwand.<br />

Meine Mutter vermutet,<br />

dass wir abgehört wurden.<br />

Da wir oft im Westen waren,<br />

müssen wir ja für die Stasi<br />

interessant gewesen sein.<br />

Als unter meinem Kinderzimmerfenster<br />

die Montagsdemos<br />

begannen, war ich zehn Jahre<br />

alt. Die Stimmung am Grenzübergang<br />

war noch angespannter<br />

als sonst, die Menschen waren<br />

aggressiv, die Grenzer nervös,<br />

keiner wusste, was als<br />

Nächstes passieren würde.<br />

Den Mauerfall verfolgten wir<br />

am Fernseher. Ich konnte nicht<br />

glauben, was da geschah. Wie<br />

oft hatte ich mir genau das gewünscht!<br />

Erst als ich morgens<br />

am Grenzübergang stand, der<br />

voll war wie nie, begriff ich,<br />

dass alles real war.<br />

Meine Eltern und ich zogen<br />

nach der Wende ans obere Ende<br />

der Friedrichstraße, in den<br />

leer stehenden Gebäuden um<br />

uns herum machten Technoclubs<br />

auf. Als die dritte Großbaustelle<br />

neben unserem Haus<br />

entstand, gingen wir zurück<br />

nach Mariendorf. Da hatte ich<br />

meine Vorstadtjugend.<br />

Ich will nicht<br />

mehr weglaufen<br />

vor den Bildern<br />

aus dem<br />

Tränenpalast.<br />

Sobald ich mit der Schule fertig<br />

war, zog ich zurück nach<br />

Mitte, wo Berlin jetzt neu und<br />

aufregend war, voller Freiräume,<br />

in denen wir Partys feierten<br />

–und wo mich jede Straße an<br />

die Kindheit erinnerte, die ich<br />

hier verbracht hatte. Berlin war<br />

damals so viel ruhiger. Das vermisste<br />

ich oft. Ich zog wieder<br />

weg, als die Touristen kamen.<br />

Ich hatte das Gefühl, sie machten<br />

mir mein Mitte kaputt.<br />

Ich studierte Jura, wie mein<br />

Vater. Während meines Referendariats<br />

im Bezirksamt Mitte<br />

sollte ich die Rechtmäßigkeit<br />

des Abrisses eines Teils des<br />

Tränenpalasts prüfen. In dem<br />

Moment holte mich die Vergangenheit<br />

ein, mir wurde klar,<br />

dass ich nicht für immer weglaufen<br />

konnte vor den Bildern<br />

aus dem Tränenpalast.<br />

Ich stellte fest, wie sehr ich<br />

geprägt bin von meiner isolierten<br />

Kindheit in der DDR. Warum<br />

ich zum Beispiel oft nicht<br />

innehalten kann, mir alles zu<br />

eng wird, es mich an ferne Orte<br />

zieht, ich so eine Sehnsucht in<br />

mir trage.<br />

Jetzt, wo ich älter werde,<br />

kann ich meine Eltern besser<br />

verstehen. Nur wenn ich gefragt<br />

werde, woher ich komme,<br />

Ost oder West, tue ich mich<br />

noch immer schwer. Wer will<br />

auf eine kurze Frage hin schon<br />

seine Lebensgeschichte erzählen?<br />

Ich sage dann mal Ost, mal<br />

West, je nachdem, was gerade<br />

passt. Und für mich stimmt irgendwie<br />

beides.<br />

Suzanne Salem


16 JOURNAL<br />

BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Ein paar Schritte<br />

vom Savignyplatz,<br />

durch die Unterführung<br />

in der<br />

Bleibtreustraße<br />

hindurch, dann bleibt Leopold<br />

Merc auf dem Spaziergang<br />

in seine Vergangenheit<br />

stehen. Er zeigt auf einen<br />

Altbau mit beigefarbener<br />

Außenfassade, Hausnummer<br />

8/9. „Als ich 1956 nach<br />

Berlin kam, mietete ich mir<br />

hier im Hinterhaus gemeinsam<br />

mit meinem Freund Gino<br />

Giuliani einen Raum an“,<br />

erzählt Merc. „Dort boten<br />

wir nun Bodybuilding-Stunden<br />

an.“<br />

Aus Wien waren Merc und<br />

Giuliani an die Spree gezogen,<br />

in Österreich hatten<br />

Amerikaner sie mit dem<br />

Sport Bodybuilding vertraut<br />

gemacht. Und in Berlin gab<br />

es so etwas noch nicht.<br />

In dem unscheinbaren<br />

Haus richten die beiden einen<br />

Trainingsraum ein.<br />

Zweimal wöchentlich kommen<br />

junge Männer zum<br />

Muskeltraining zu ihnen.<br />

Krafttraining<br />

galt damals<br />

als Sport für<br />

Beschränkte.<br />

Nur ein Jahr später gründen<br />

sie ein eigenes Studio.<br />

Wenige hundert Meter entfernt,<br />

in einem vom Krieg gezeichneten<br />

Haus, das bis auf<br />

das Erdgeschoss zerstört ist,<br />

eröffnen sie es im Sommer<br />

1957. „Der Andrang war riesig“,<br />

berichtet Merc. „Die<br />

Leute kamen aus allen Stadtteilen.<br />

Im Nu hatten wir 150<br />

Schüler.“<br />

Die Geschichte von Leopold<br />

„Poldi“ Merc ist ein etwas<br />

in Vergessenheit geratenes<br />

Stück Sportgeschichte.<br />

Merc war die entscheidende<br />

Figur, als es darum ging, Bodybuilding<br />

in Berlin zu etablieren.<br />

Auch wenn er sagt,<br />

dass das Krafttraining „belächelt<br />

wurde und als Sport für<br />

Beschränkte“ galt, war es eigentlich<br />

ein gewichtiger Beitrag<br />

zum urbanen Kulturleben,<br />

den er leistete.<br />

Artur Brauner und<br />

seine Familie trainierten<br />

bei Poldi genauso<br />

die Gastronomenlegende<br />

Heinz Zellermayer.<br />

Götz George hat ebenfalls<br />

bei ihm vor der Tür gestanden,<br />

„als er noch ganz jung<br />

war“. Arnold Schwarzenegger<br />

kam Mitte der 60er-Jahre<br />

zum Trainieren zu ihm,<br />

bevor er der berühmteste<br />

Kraftsportler überhaupt<br />

werden sollte.<br />

Seinerzeit muss sich Merc<br />

nicht hinter den heute so<br />

groß klingenden Namen verstecken.<br />

Denn er selbst reüssiert<br />

nicht nur als Trainer,<br />

sondern auch als Profisportler:<br />

1964 wird er in London<br />

zum Mr. Universum bei den<br />

Profis gekürt – eine der<br />

wichtigsten Auszeichnungen,<br />

die man als Athlet in dieser<br />

Sportart erreichen kann.<br />

Ein Jahr darauf wird er in<br />

Frankreich MisterEuropa.<br />

Wenn man mit Poldi Merc<br />

heute durch das Viertel<br />

streift, in dem seine Karriere<br />

begann, kann man kaum<br />

glauben, dass dieser Mann<br />

für jenen Sport stehen soll,<br />

dem lange die Etikette des<br />

Proletarischen und Unkultivierten<br />

anhafteten.<br />

Inzwischen ist er 86 Jahre<br />

alt. Er sagt, er gehe „ins 67.<br />

Trainingsjahr“. Denn zu<br />

Hause, in seiner Wohnung in<br />

Reinickendorf, stemmt er in<br />

seinem zum Fitnessstudio<br />

umfunktionierten Schlafzimmer<br />

noch immer Gewichte.<br />

In einem Café am Else-<br />

Ury-Bogen-Platz nimmt<br />

Merc Platz. Er ist in ein schickes,<br />

gelbliches Jackett gehüllt,<br />

hat die Haare schwarz<br />

getönt und hochtoupiert.<br />

Trotz seiner nur 1,70 Meter<br />

ist er eine auffällige Erscheinung.Erbestellt<br />

Früchtetee.<br />

Wohlüberlegt spricht er<br />

und eloquent, leise und höflich,<br />

zitiert lateinische<br />

Sprichwörter –„Hatten Sie<br />

Latein in der Schule?“ –, und<br />

er berichtet, was er über die<br />

neuesten Entwicklungen in<br />

der medizinischen Forschung<br />

gelesen hat: Genetik,<br />

Epigenetik, Nutri-Epigenetik.<br />

Lesestoff für Fachmänner.<br />

„Dass ich mal Sportlehrer<br />

würde, hätte ich mir in der<br />

Tat nie träumen lassen“, sagt<br />

Merc. „Als junger Mann<br />

wollte ich Musiker, Sänger<br />

oder Dirigent werden –aber<br />

Sportlehrer?“<br />

Geboren wird Leopold<br />

Merc 1932 in Graz. Er kommt<br />

aus einermusischen Familie.<br />

In der Nachkriegszeit singt<br />

er bei den Wiener Sängerknaben.<br />

Er macht 1952 die<br />

Matura (Abitur), will zunächst<br />

Dolmetscher werden.<br />

Acht Sprachen lernt er im<br />

Lauf seines Lebens. Doch beruflich<br />

schwenkt<br />

er kurz darauf<br />

um, er will Parlamentstenograf<br />

Als junger Mann wollte<br />

Poldi MercMusiker,<br />

Sänger oder Dirigent<br />

werden. Geworden<br />

ist er Bodybuilder<br />

und Sportlehrer.<br />

Athlet<br />

auf<br />

Lebenszeit<br />

Vor55Jahren wurde er<br />

zum Mr.Universum gekürt,<br />

heute gilt er als Berlins<br />

ältester Bodybuilder.<br />

Eine Begegnung mit<br />

Poldi Merc(87)


17<br />

Fünf gewinnt:<br />

Poldi Merc<br />

wird 1964 zum<br />

Mr.Universum<br />

gekürt.<br />

Eisern: Zweimal die Woche, jeweils<br />

dreieinhalb Stunden, trainierterim<br />

Fitnessraum in seiner Wohnung.<br />

Fotos: Roland Owsnitzki (2), Muscle Fitness/Leopold Merc<br />

werden. Aber auch dieser<br />

Weg erscheint ihm zu ungewiss,<br />

also fängt er erneut etwas<br />

anderes an –und studiert<br />

Gesang.<br />

Bis, ja bis die amerikanischen<br />

Soldaten ihn mit dem<br />

Kraftsport vertraut machen.<br />

In den Vereinigten Staaten<br />

wurde Bodybuilding sehr viel<br />

früher populär als in Europa.<br />

Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts<br />

gab es Wettbewerbe.<br />

„Die Amerikaner haben uns<br />

sehr schnell sehr viel beigebracht“,<br />

erzählt Merc. „Erst<br />

haben sie mir Übungen gezeigt,<br />

und kurz darauf war ich<br />

schon selbst Lehrmeister für<br />

meine anderen amerikanischen<br />

Freunde.“ Magazine<br />

wie Mister America und Muscle<br />

Builder hätten sie verschlungen.<br />

Auch mit 100<br />

will er sich<br />

noch vorzeigen<br />

können.<br />

Zu dieser Zeit beschließt<br />

Mercs Freund Gino Giuliani,<br />

nach Berlin zu gehen –erfolgt<br />

ihm wenig später. Das Studio,<br />

das sie aufbauen, ist erst das<br />

zweite in Deutschland. Wenige<br />

Monate zuvor hatte der österreichisch-amerikanische<br />

Kraftsportler Harry Gelbfarb<br />

in Schweinfurt das erste eröffnet.<br />

ImJahr 1961 zieht Merc mit<br />

dem Studio noch einmal um,<br />

in die Grolmannstraße. Die<br />

Bedingungen waren damals<br />

noch völlig andere. „Heute<br />

hat man für jeden Muskel<br />

mehrere Geräte“, sagt er, „das<br />

gab es seinerzeit noch nicht.“<br />

Zunächst waren auch fast nur<br />

Männer bei ihm, aber schon<br />

Mitte der 60er-Jahre seien bei<br />

ihm genauso viele Frauen wie<br />

Männer gekommen.<br />

Bei dem Ansatz, den er verfolgte,<br />

verwundert das kaum.<br />

Mit seinem Fitnessprogramm<br />

stand er nicht für Körperkult,<br />

eher schon für Körperkultur.<br />

Gesundheitsbewusstsein, natürliche<br />

Muskelbildung,<br />

Ganzheitlichkeit. „Wir müssen<br />

hineinhören in unsere Natur,<br />

weil wir ein Teil der Natur<br />

sind“, sagt er. „Dann<br />

kommt man im Training auch<br />

zu vernünftigen Ergebnissen.“<br />

Es überrascht nicht, dass der<br />

Schweizer Fitnesspionier<br />

Werner Kieser sich ebenfalls<br />

mit Merc austauschte, bevor<br />

er in den 70er-Jahren eine eigene<br />

Marke, das „Kieser Training“,<br />

aufbaute. Denn auch<br />

bei Kieser geht es eher um Alte-Schule-Kraftsport<br />

als um<br />

Lifestyle.<br />

Am Bodybuilding von heute<br />

stört Merc vor allem der<br />

Hang, es zu übertreiben:<br />

„Wenn man sich in den Studios<br />

umschaut, dann ist der<br />

Bizeps manchmal größer als<br />

der Kopf. Schon ästhetisch<br />

entspricht das nicht den Ansprüchen,<br />

die ich ans Muskeltraining<br />

habe.“<br />

Bis 1993 betreibt Merc sein<br />

Studio, danach bleibt er Sportlehrer<br />

und bietet er Seniorinnen<br />

und Senioren privat Fitnesstraining<br />

an.<br />

Heute geht er zweimal wöchentlich<br />

je dreieinhalb Stunden<br />

in den Fitnessraum in der<br />

eigenen Wohnung, in der er<br />

mit seiner Lebensgefährtin<br />

lebt. „Ich mache Dehn-,<br />

Streck- und Beugeübungen,<br />

damit mein Körper für weitere<br />

Belastungen gerüstet ist. Das<br />

muss schon sein.“ Auch Gesichtsmuskelgymnastik<br />

stehe<br />

auf der Agenda, „weil das Gesicht<br />

ja am schnellsten altert.<br />

Und wir wollen uns ja auch mit<br />

100 noch vorzeigen können.“<br />

Die Voraussetzungen dafür,<br />

dass er lange lebt, hat er selbst<br />

geschaffen: Er hat noch nie<br />

Alkohol getrunken und geraucht,<br />

nimmt kein Koffein,<br />

keinen Zucker zu sich. Stattdessen<br />

schlürft er bestens gelaunt<br />

den Früchtetee. Ein Athlet<br />

auf Lebenszeit.<br />

Jens Uthoff


18 JOURNAL BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Der Waldbrand bei<br />

Treuenbrietzen im<br />

August 2018 erhellt<br />

den Nachthimmel.<br />

Zurück bleiben<br />

verkohlte Bäume<br />

und viel Asche.<br />

Neue<br />

Wälder<br />

braucht<br />

das Land<br />

Es gibt viel zu tun. So sieht der<br />

Wald bei Treuenbrietzen heute<br />

aus, neun Monate nach dem Brand.<br />

Die Flammen fraßen 350 Hektar –<br />

immerhin eine Fläche, fast so groß<br />

wie das Tempelhofer Feld in Berlin.<br />

Der Waldbrand bei Treuenbrietzen<br />

im vergangenen Sommer war der<br />

größte in Brandenburgseit 1983.<br />

DasFeuer war in Berlin zu riechen.<br />

DasDesaster ist auch eine Chance:<br />

Die Wiederaufforstung könnte den Wald<br />

der Zukunft entstehen lassen –<br />

gut gerüstet für den Klimawandel


S<br />

eit Tagen schien<br />

die Sonne. Ausgerechnet<br />

in dieser<br />

Nacht aber:<br />

ein kleines Wunder.<br />

Nach Monaten<br />

ungewöhnlicher<br />

Trockenheit,<br />

nach einemWinter ohne<br />

Schnee und einem Frühling<br />

mit nur einem richtigen Regentag<br />

imApril fällt endlich<br />

wieder Niederschlag. DerMai<br />

ist zwarkühl, bleibtaberlange<br />

trocken. Erst am Ende kommt<br />

Regen. An diesem Tag hängt<br />

der Himmel tief über der<br />

Landschaft, am Mittag noch<br />

ziehen dicke Dunstschwaden<br />

überdie Felder.<br />

Nicht nur Landwirte haben<br />

solchen Regen herbeigesehnt;<br />

nach dem Dürresommer<br />

2018 weiß auch jeder<br />

Laie, wie sehr die Natur vor<br />

allem im Nordosten<br />

Deutschlands nach Feuchtigkeit<br />

dürstet. Unablässig<br />

fällt an diesem Tag der Regen,<br />

und die Natur sieht aus<br />

wie frisch gewaschen: sattgrün<br />

und lebendig.<br />

Hinter demÖrtchen Klausdorf<br />

bei Treuenbrietzen<br />

führt ein schmaler Weg in einen<br />

dichten Wald, doch keine<br />

300 Meter weiter ist die<br />

schöne grüne Welt zu Ende.<br />

Schlagartig öffnet sich die<br />

Landschaft, nun geht es einen<br />

leichten Hügel hinauf –<br />

von dort oben bietet sich ein<br />

schauriges Bild: ringsum eine<br />

Einöde. Eine riesige verkohlte<br />

Brache, auf der fast<br />

nichts mehr wächst.<br />

„Hier standen überall Bäume“,<br />

sagt Wolfgang Seehaus.<br />

„Richtig dichter Wald.“ Seehaus<br />

ist 64 Jahre alt, Rentner<br />

und ehrenamtlicher Chef<br />

der Waldgenossenschaft<br />

Bardenitz, der hier große<br />

Flächen gehören. Der Wald<br />

ist weg, vernichtet vor neun<br />

Monaten bei dem mit Abstand<br />

verheerendsten Waldbrand<br />

in Brandenburg seit<br />

1983. Die Flammen fraßen<br />

350 Hektar –immerhin eine<br />

Fläche, fast so groß wie das<br />

Tempelhofer Feld in Berlin.<br />

Für einen Waldbrand ist<br />

das gewaltig: 2017 verbrannten<br />

395 Hektar – wohlgemerkt<br />

im gesamten Bundesgebiet.<br />

Hauptleidtragende des Feuers<br />

bei Treuenbrietzen sind<br />

die 80 Waldbesitzer der Genossenschaft,<br />

die sich verbündet<br />

haben, weil ihre Einzelflächen<br />

oft so klein sind,<br />

dass sie die kaum allein bewirtschaften<br />

können. Sie besitzen<br />

628 Hektar –davon<br />

hat sich das Feuer 100 Hektar<br />

geholt. Die Flammen wüteten<br />

drei Tage, bis die Feuerwehrleute<br />

sie niedergekämpft<br />

hatten. Die kümmerlichen<br />

Reste, die das Feuer<br />

übrig ließ, wurden gefällt.<br />

Neben dem Weg türmt sich<br />

ein Stapel Baumstämme.<br />

Überall liegen abgebrochene,<br />

verkohlte Äste. Nur noch<br />

ein Dutzend Bäume steht auf<br />

der riesigen Fläche. Vor uns<br />

eine Kiefer: stolz, gerade und<br />

sehr hoch. Aber mit weggebrannten<br />

Ästen und nicht einer<br />

einzigen Nadel in der<br />

dürren Krone. Ein Baumskelett<br />

in einer unwirklichen<br />

Landschaft.<br />

Das Ganze ist ein wirtschaftliches<br />

Desaster für die<br />

betroffenen Waldbesitzer.<br />

Die großen Fragen sind nun:<br />

Wie soll es hier weitergehen?<br />

Wer bezahlt das alles?<br />

Kann die Katastrophe nicht<br />

auch genutzt werden, um<br />

hier den Wald der Zukunft<br />

zu schaffen? Kann hier exemplarisch<br />

aufgezeigt werden,<br />

dass man Wirtschaftswälder<br />

zukunftsfester machen<br />

kann –angesichts des<br />

Klimawandels. Denn nun<br />

wird es wohl öfter längere<br />

Dürren geben, und die Waldbrandgefahr<br />

ist in diesem<br />

Jahr bereits seit April bedrohlich<br />

hoch.<br />

Neue Wälder braucht das<br />

Land. Genau das ist das Ziel<br />

„Mischwälder<br />

müssen viel<br />

aufwendiger<br />

gepflegt werden.“<br />

Wolfgang Seehaus,<br />

Vorsitzender der<br />

Waldgenossenschaft<br />

Bardenitz<br />

des Landesbetriebs Forst –<br />

und der Feuerwald ist das<br />

Freilandlabor. „Wir haben<br />

einen Vorschlag erarbeitet,<br />

wie die Flächen langfristig<br />

im Idealfall gestaltet werden<br />

sollten“, sagt Karin Heintz,<br />

die Chefin der Oberförsterei.<br />

„Bislang standen hier zu 100<br />

Prozent Kiefern, aber wir<br />

wollen einen guten Mischwald<br />

mit 40 Prozent Laubbäumen.“<br />

Dass Handlungsbedarf besteht,<br />

ist klar, denn Brandenburg<br />

gehört europaweit zu<br />

den Regionen mit der höchsten<br />

Waldbrandgefahr. Das<br />

liegt an den sandigen, trockenen<br />

Böden, und daran,<br />

dass nicht übermäßig viel<br />

Regen fällt –vor allem aber<br />

daran, dass zu 70 Prozent<br />

Kiefern in den Wäldern stehen.<br />

JOURNAL 19<br />

Der Wald bei Klausdorf ist<br />

ein Musterbeispiel dafür,<br />

was seit vielen Jahrzehnten<br />

in den Wirtschaftswäldern<br />

schiefläuft, denn die vielen<br />

Kiefern kommen zwar gut<br />

klar mit den nährstoffarmen<br />

Böden, doch bei Gluthitze<br />

brennen sie wie Zunder. In<br />

Brandenburg sehen die Wälder<br />

aus wie Armeen voller<br />

Soldaten, die dicht gedrängt<br />

stehen. Da ist klar, was passiert,<br />

wenn ein Feuer durch<br />

einen solchen industrialisierten<br />

Forst fegt.<br />

Wie dramatisch das Feuer<br />

war, wird auch daran deutlich,<br />

wie präzise die Erinnerungen<br />

der Beteiligten sind.<br />

„23. August um 12.38 Uhr<br />

ging die erste Meldung ein:<br />

Es brennt“, erzählt Karin<br />

Heintz. „Das vergisst man<br />

nicht.“<br />

Drei Dörfer mussten evakuiert<br />

werden, 600 Bewohner<br />

bangten um ihr Hab und<br />

Gut. Dazu kam, dass es an<br />

drei Stellen fast gleichzeitig<br />

brannte. Alle gehen von<br />

Brandstiftung aus, aber es<br />

konnte nie bewiesen werden.<br />

Das erste Feuer brach an einer<br />

Straße aus. „Das Feuer<br />

lief durch die Wälder“, erzählt<br />

Försterin Karin Heintz.<br />

„Dann kam starker Wind auf<br />

und trieb die Flammen mit<br />

Tempo 80 vor sich her.“ Das<br />

Feuer übersprang eine breite<br />

Schneise, dort befinden sich<br />

eine Bundesstraße, Zuggleise<br />

und ein Fahrradweg. „Keiner<br />

hat geglaubt, dass das<br />

Feuer da rüber kommt“, sagt<br />

sie.<br />

Oft riskierten Feuerwehrleute<br />

ihr Leben, um die<br />

Flammen von den Häusern<br />

fernzuhalten. Am Ende gelang<br />

es, die Dörfer zu retten.<br />

„Aber der wirtschaftliche<br />

Schaden allein in den Wäldern<br />

hier wird auf fünf Millionen<br />

Euro geschätzt“, sagt<br />

Heintz.<br />

Auch neun Monate später<br />

riecht es am Boden noch<br />

leicht geräuchert –selbst bei<br />

Regen. Der düstere Himmel,<br />

der Dunst und der Matsch<br />

lassen das Areal aussehen<br />

wie ein Schlachtfeld. Wolfgang<br />

Seehaus steht im Regen<br />

und sagt: „Ach, hätte es doch<br />

damals geregnet, als es<br />

brannte, dann wäre die Katastrophe<br />

nicht ganz so verheerend<br />

gewesen.“<br />

Den Plan für den Wald der<br />

Zukunft hat der Landesbetrieb<br />

Forst erstellt, hausintern<br />

trägt er den Namen<br />

„Einmal Pizza mit allem“.<br />

Karin Heintz entrollt einen<br />

Plan, der ein halbwegs rundes<br />

Areal zeigt, das kunterbunt<br />

ist und tatsächlich an<br />

eine Pizza erinnert. Doch die<br />

roten Flecken sind keine Salamischeiben,<br />

sondern die


20 JOURNAL BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Ein Löschfahrzeug<br />

im Einsatz. Der Brand<br />

warandreiStellen<br />

ausgebrochen.<br />

Ein Löschhubschrauber<br />

im Anflug. Starker<br />

Wind erschwerte die<br />

Brandbekämpfung.<br />

lem: Sie müssen alles vorfinanzieren,<br />

denn Fördergeld gibt<br />

es erst, wenn alles angepflanzt<br />

ist.<br />

Seehaus fährt über holprige<br />

Wege zu einem eingezäunten<br />

Areal. Mit dabei ist nun Ulrike<br />

Selk, die das Projekt hinterm<br />

Zaun betreut. Die 31-Jährige<br />

arbeitet im Landeskompetenzzentrum<br />

Forst. Ihr Projekt<br />

trägt den Titel „Plan B“.<br />

Der Name ist doppeldeutig gemeint:<br />

als Begriff für eine Alternative,<br />

wenn sich der übliche<br />

Weg als falsch erwiesen<br />

hat. Außerdem steht das Bfür<br />

Birke.<br />

„In der Forstwirtschaft hat<br />

die Birke ein schlechtes<br />

Image, zu DDR-Zeiten wurde<br />

sie sogar aus den Wäldern<br />

rausgehackt“, sagt die Forstwirtschaftlerin,<br />

die auch einen<br />

Master in Ökologie und Biodiversität<br />

hat. „Wir wollen den<br />

Ruf der Birke deutlich verbessern.“<br />

Sie erzählt, dass die große<br />

freie Fläche nun wie eine<br />

winzige Steppe ist: Der Wind<br />

fegt alle Nährstoffe weg, die<br />

Sonne brennt alles nieder. Im<br />

April war es am Boden, wo<br />

junge Bäume gepflanzt wurden,<br />

manchmal 50 Grad heiß.<br />

Doch Birken kommen mit Extremen<br />

gut klar. „Wir wollen<br />

zeigen, dass die Birke eine gute<br />

Baumart für den Klimawandel<br />

ist“, sagt Ulrike Selk.<br />

Sie und Wolfgang Seehaus<br />

steigen aus dem Auto –und<br />

obwohl es in Strömen regnet,<br />

holen sie volle Wasserkanister<br />

aus dem Kofferraum,<br />

um die Bäume zu gießen.<br />

Das scheint erst einmal<br />

absurd, aber Ulrike Selk erklärt,<br />

warum es nötig ist. Es<br />

steht zwar reichlich Wasser<br />

um die Baumstämme, aber<br />

das kann nicht in den Boden<br />

sickern. Denn nach einem<br />

solchen Großbrand liegt viel<br />

Asche herum und der erste<br />

Regen, der fällt, macht, dass<br />

sich auf dem Boden eine kristalline<br />

Schicht bildet, die<br />

kaum Wasser zu den Wurzeln<br />

lässt.<br />

Wolfgang Seehaus geht zu<br />

einer Birke. Der dünne Baum<br />

steht im Wasser. Seehaus<br />

schabt mit der Hacke seines<br />

Schuhes über den Boden. Der<br />

Regen ist nur zwei Zentimeter<br />

tief vorgedrungen. Seehaus<br />

schlägt leicht mit der Hand<br />

auf den Sand. Es ist so trocken,<br />

dass es staubt.<br />

Nun könnten die Forstleute<br />

den Wald einfach umpflügen<br />

und die kristalline Schicht<br />

durchbrechen. „Aber das ist<br />

auch nicht sinnvoll“, sagt Ulrike<br />

Selk. „Die einzigen Nährstoffe<br />

auf diesem armen Boden<br />

liegen oben, und die wären untergepflügt.“<br />

Selk und Seehaus gehen von<br />

Baum zu Baum, schaben den<br />

Boden frei und gießen. Sie<br />

Langfristiges Waldumbauziel<br />

Flächen, auf denen wieder<br />

Kiefern wachsen sollen. Es<br />

gibt hellgrüne Flächen für Birken.<br />

Das sind sogenannte Pioniergewächse,<br />

die widerstandsfähig<br />

sind, die schnell<br />

wachsen und Schutz bieten<br />

vor dem Wind, der sonst die<br />

letzten Nährstoffe von der<br />

kahlen Fläche pustet.<br />

Dort, wo der Boden besonders<br />

nährstoffarm ist, gibt es<br />

dunkelgrüne Flächen –für Robinien.<br />

Deren Wurzeln leben<br />

mit Bakterien in Symbiose und<br />

sorgen für mehr Stickstoff im<br />

Boden –bester Naturdünger<br />

also.<br />

Mitten auf der Pizza gibt es<br />

auch gelbe Streifen, wie Käsescheiben.<br />

Dort sind Roteichen<br />

vorgesehen als Brandschutzstreifen,<br />

denn ihre Blätter fangen<br />

nur schwer Feuer.<br />

Und dann gibt es noch das<br />

Problem mit den Schädlingen.<br />

Derzeit fressen sich die Raupen<br />

des Nonnenfalters in<br />

Brandenburg durch 7000<br />

Hektar Kiefern. Das löst aufgeregte<br />

Debatten aus: Denn<br />

die Forstverwaltung wollte<br />

per Hubschrauber ein Insektizid<br />

mit dem martialisch klingenden<br />

Namen „Karate Forst<br />

flüssig“ versprühen, um die<br />

Wälder zu retten. Doch Umweltschützer<br />

ließen dies per<br />

Gericht verbieten. Sie fürchten,<br />

dass „Karate“ in Zeiten<br />

des großen Insektensterbens<br />

nicht nur die Nonnen tötet.<br />

Auch für dieses Problem bietet<br />

die Waldpizza eine Lösung.<br />

Es gibt rot-weiße Streifen, wo<br />

Sträucher geplant sind. Das ist<br />

zwar teuer, bewirkt aber, dass<br />

sich viele Insekten ansiedeln –<br />

auch jene natürlichen Feinde,<br />

die dann sogenannte Schädlinge<br />

wie die Nonne wegfressen.<br />

Die bunte Waldpizza ist die<br />

ideale Welt für Brandenburgs<br />

arme Böden. „Doch die Welt<br />

ist nicht ideal“, sagt Karin<br />

Heintz. „Alles ist immer auch<br />

eine Frage des Geldes. Es geht<br />

darum, ob sich die kleinen privaten<br />

Waldbesitzer die guten,<br />

aber teuren Ideen leisten können<br />

und wollen.“<br />

Wolfgang Seehaus von der<br />

Genossenschaft rechnet die<br />

Kosten vor: Wer einen reinen<br />

Kiefernwald anpflanzt, zahlt<br />

4000 Euro pro Hektar, ein reiner<br />

Laubwald kostet 12 000.<br />

„Das Bild einer idealen Welt<br />

ist nur schwer in der Realität<br />

umsetzbar, denn Mischwälder<br />

müssen auch viel aufwendiger<br />

und teurer gepflegt werden“,<br />

sagt er. Man muss zum Beispiel<br />

teure Zäune um die Wälder<br />

stellen, damit die Rehe das<br />

junge Grün nicht wegfressen.<br />

„Aber wir wollen die Chance<br />

nutzen und einen möglichst<br />

großen Teil der Empfehlungen<br />

der Forstverwaltung umsetzen.“<br />

Dabei hoffen die Waldbesitzer,<br />

dass sie 60 Prozent ihrer<br />

Kosten über Fördermittel erstattet<br />

bekommen. Das Probfür<br />

die Wälder in Brandenburg<br />

Ist (1996)<br />

Soll (nach 2050)<br />

Laubwald<br />

Mischwald<br />

11%<br />

Nadelwald<br />

14%<br />

17%<br />

42%<br />

42%<br />

75%<br />

Grafik/Galanty; Quelle: Landwirtschaftsministerium


21<br />

Die Feuerwehr brauchte drei Tage,<br />

um die Brände bei Treuenbrietzen<br />

zu löschen. Drei Dörfer mussten<br />

evakuiertwerden. Die Brandursache<br />

ist noch immer nicht geklärt.<br />

Forstwissenschaftlerin<br />

UlrikeSelk ist<br />

mitverantwortlich für<br />

die Wiederaufforstung.<br />

kontrollieren, wie viele Bäume<br />

das trockene Frühjahr<br />

überstanden haben. Bei den<br />

Birken sieht es ganz gut aus.<br />

Das ist wichtig, denn sie sollen<br />

nicht nur schnell als<br />

Windschutz fungieren. Die<br />

fallenden Herbstblätter sollen<br />

auch Humus bilden, sodass<br />

andere Bäume mehr<br />

Nährstoffe bekommen. In<br />

zehn Jahren sollen die Birken<br />

bewirken, dass es hier<br />

wieder aussieht wie ein<br />

Wald.<br />

Zehn Jahre klingt viel, ist<br />

aber für Forstleute –die Herren<br />

der Wälder –fast nichts.<br />

Sie denken in sehr langfristigen<br />

Dimensionen: Birken<br />

sind zwar nach 60 Jahren<br />

erntereif, aber im Falle von<br />

Kiefern sind es 150 Jahre, Eichen<br />

können 600 Jahre alt<br />

werden. Der Umbau der Kiefern-Monokulturen<br />

zu widerstandsfähigen<br />

Mischwäldern<br />

ist eine Aufgabe von Generationen.<br />

Ulrike Selk will auch, dass<br />

dies nicht nur ein Projekt<br />

von Fachleuten ist. Es geht<br />

ihr um Schüler, die freitags<br />

bei den „Fridays for Future“-<br />

Demonstrationen für mehr<br />

Klimaschutz eintreten. Selk<br />

organisiert nun, dass die<br />

ganz konkret aktiv werden.<br />

„Sie sollen mit uns Bäume<br />

pflanzen“, sagt sie.<br />

Nachdem sie und Wolfgang<br />

Seehaus die Birken<br />

gegossen haben, fahren sie<br />

an den Rand der märkischen<br />

Einöde. Dort wurden im<br />

April Tausende junge Kiefern<br />

gepflanzt. Die sind<br />

winzig, sehen aus wie kleine<br />

struppige Igel, vielleicht fünf<br />

Zentimeter hoch. In langen<br />

Reihen stehen sie zwischen<br />

all den verkohlten Ästen, die<br />

am Boden herumliegen.<br />

Seehaus läuft durch die<br />

Baumreihen des zukünftigen<br />

Waldes –und schüttelt immer<br />

heftiger seinen Kopf.<br />

Am Anfang ist nur jede<br />

zweite Jungkiefer vertrocknet,<br />

schon bald aber ist alles<br />

braun und tot. „Das Frühjahr<br />

war einfach viel zu trocken“,<br />

sagt er. „Der Regen kam zu<br />

spät. Die Bäume sind nicht<br />

angewachsen. Es ist ein<br />

Elend. Allein hier sind<br />

30 000 Euro flöten gegangen.“<br />

Jens Blankennagel<br />

Fotos: Jens Blankennagel (3), Christoph Söder/dpa, Ralf Hirschberger/dpa (2), Michael Kappeler/dpa (2)


22 JOURNAL<br />

BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Julia Roberts (51)<br />

„Ich muss niemandem<br />

mehretwas beweisen!“<br />

Ein Interview über ihr Muttersein,<br />

Drogen und ihregroße Leidenschaft<br />

In dem Drogendrama „Ben<br />

is Back“ wird Julia Roberts<br />

all ihreSchauspielkunst<br />

abverlangt.<br />

Seit dreißig Jahren ist<br />

Julia Roberts eine der<br />

beliebtesten Schauspielerinnen<br />

der Welt;<br />

längst ist sie ein Mythos. Sie<br />

gibt selten Interviews. Für<br />

das Familiendrama „Ben is<br />

back“, das jetzt auf DVD erscheint,<br />

hat sie eine Ausnahme<br />

gemacht: Darin spielt sie<br />

die Mutter eines 19-Jährigen,<br />

der seine Drogen-Reha abbricht.<br />

Die 51-Jährige erscheint<br />

pünktlich zum Gespräch,<br />

sie ist auffallend<br />

schlank, trägt eine Jeans, einen<br />

schwarzen Pulli und rote<br />

Stilettos, ihre langen hellbraunen<br />

Haare stecken in einem<br />

Pferdeschwanz, er lässt<br />

ihr Gesicht noch schmaler<br />

und zerbrechlicher wirken.<br />

KURIER: Julia, vor Ihrer<br />

schauspielerischen Wucht<br />

kann man sich nur verbeugen:<br />

Sie schluchzen, schreien,<br />

schlagen, schummeln,<br />

schinden sich, um in „Ben is<br />

back“ Ihren Film-Sohn zu<br />

retten. Wie erschaffen Sie<br />

solche Emotionen, und wie<br />

werden Sie sie abends,<br />

wenn Sie zu Hause sind,<br />

wieder los?<br />

Julia Roberts: Ich war<br />

während des Drehs von „Ben<br />

is Back“ gar nicht zu Hause.<br />

Das ganze Team wurde quasi<br />

isoliert, wir arbeiteten und<br />

lebten weit weg von daheim<br />

mitten im Nirgendwo, nördlich<br />

von New York –eine Art<br />

Arbeitsquarantäne. Umso<br />

größer war die Erleichterung,<br />

die Rolle am Ende hinter<br />

mir zu lassen und in den<br />

sehr viel glücklicheren Kreis<br />

meiner eigenen Liebsten zurückzukehren.<br />

Sie selbst haben drei Kinder.<br />

Hätten Sie eine Löwenmutter<br />

ebenso eindrucksvoll<br />

spielen können,<br />

wenn Ihnen persönlich<br />

diese Erfahrung fehlte?<br />

Natürlich würde ich als<br />

Fotos: Tammie Arroyo,Black Bear Pictures, Touchstone, Universal Pictures/imago images (4), Frazer Harrison/Getty Images/AFP (1)<br />

Schauspielerin jetzt lieber<br />

sagen, dass ich als Profi auch<br />

ohne den privaten Hintergrund<br />

eine sehr interessante<br />

Leistung abgeliefert hätte.<br />

Aber die Wahrheit ist: Mutter<br />

zu sein verändert das ganze<br />

Leben. Es beeinflusst jede<br />

deiner Taten und Gedanken.<br />

Man sieht alles mit den Augen<br />

einer Mutter. Wenn das<br />

nicht so wäre, sollte man seine<br />

Kinder vielleicht zurückschicken.<br />

(Lacht.)<br />

Hat die Erfahrung, Mutter<br />

zu sein, Ihnen eine ganz<br />

neue Dimension von Stärke<br />

erschlossen?<br />

Ach, kein Vergleich! Vor<br />

der Geburt meiner Kinder<br />

war ich ein völlig anderer<br />

Mensch. Aber die Rolle war<br />

auch im Drehbuch schon unglaublich<br />

stark geschrieben,<br />

wie jede einzelne Figur.<br />

Woran sich diese Familie<br />

festhält, ist: sich gegenseitig<br />

nie aufzugeben.<br />

Geben Sie eine Prise von<br />

sich selbst in Ihre Rollen?<br />

Ertappen Sie sich dabei zu<br />

überlegen: Was würde ich<br />

tun, wenn mein eigenes<br />

Kind ..?<br />

Nein. Ich halte es für keine<br />

gute Idee, Filmrollen zu einer<br />

persönlichen Angelegenheit<br />

zu machen. Tom Hanks<br />

nimmt bei Filmen, in denen<br />

er einen Ehemann spielt, immer<br />

seinen echten Ehering<br />

ab und zieht einen Filmehering<br />

auf. Die beiden Welten<br />

müssen klar getrennt werden.<br />

Ich habe eine Art Pakt<br />

mit mir selbst geschlossen:<br />

Ich baue eine intensive<br />

künstlerische Verbindung zu<br />

einer Rolle auf, aber keine<br />

persönliche. Natürlich kann<br />

ich auf gewisse Gefühle zurückgreifen,<br />

die meine Kinder<br />

betreffen. Aber trotzdem<br />

ist immer die nötige Distanz<br />

da.<br />

Haben Sie in Ihrem eigenen<br />

Umfeld jemals Erfahrung<br />

mit Drogensucht gemacht?<br />

Ich glaube, dass jeder, der<br />

in meinem Alter ist, mittlerweile<br />

mindestens eine Person<br />

kennt, die darunter litt,<br />

ein Familienmitglied, ein<br />

Nachbar oder ein Schulkamerad.<br />

Das Problem ist in unserer<br />

Gesellschaft leider allgegenwärtig.<br />

In dieser Story findet keine<br />

Schuldsuche statt: Die Familie<br />

macht alles richtig,<br />

keiner der üblichen Gründe<br />

greift bei Ben. War es<br />

Ihnen als Mutter von<br />

Teenagern wichtig, genau<br />

das zu vermitteln: dass<br />

Drogensucht jeden treffen<br />

kann?<br />

Absolut. Man kann nieman-<br />

in die Schuhe<br />

dem die Schuld<br />

schieben. Alle Beteiligten<br />

sind Opfer und Täter zu-<br />

versucht, das<br />

gleich, jeder<br />

Richtige zu machen, selbst<br />

wenn es sich später als<br />

falsch erweist. Es bringt<br />

nichts, sich in gegenseiti-<br />

zu verstri-<br />

ge Vorwürfe<br />

cken. Später<br />

erfährt<br />

man, dasss ein Arzt mit<br />

einem schmerzstil-<br />

lenden Medika-<br />

ment mehr oder


23<br />

Für ihreRolleals Erin Brockovich in dem gleichnamigen<br />

Film bekam Julia Robertseinen Oscar.<br />

Bei der Verleihung der ASCAPPop Music Awards<br />

im Mai zeichnet Julia Roberts Künstler aus.<br />

Mit der<br />

Filmromanze<br />

„Pretty Woman“<br />

1990 wird Julia<br />

Roberts zum<br />

Superstar.<br />

Ob Komödie oder Drama:<br />

Julia Roberts, hier bei der<br />

diesjährigen Verleihung<br />

der Golden Globe Awards,<br />

ist schauspielerisch vielseitig.<br />

weniger alles ins Rollen gebrachtb<br />

hat. So etwas passiert<br />

jeden Tag in den USA, täglich<br />

werden Rezepte ausgestellt,<br />

die am Ende ein schreckli-<br />

Suchtproblem auslösen.<br />

ches<br />

AberA<br />

ist dieser Gedanke<br />

für Sie persönlich nicht be-<br />

Zu wissen,<br />

ängstigend?<br />

dassd<br />

weder Ihre Liebe noch<br />

Bildung, Vertrauen und ei-<br />

intakte Familie Ihre<br />

ne<br />

Kinder vor Drogenproble-<br />

schützen können?<br />

men<br />

Ich mache mir da nichts<br />

vor. v Es wärenaiv zu glauben,<br />

dass so etwas in der eigenen<br />

Familie ausgeschlossen wäre.<br />

r Aber ich kann mein Leben<br />

nichtn<br />

damit zubringen, mir<br />

konstantk<br />

Sorgen zu machen,<br />

welche tragischen Schicksalsschläges<br />

meiner Familie<br />

widerfahren könnten. Jederzeitz<br />

könnte etwas Schreckli-<br />

passieren, aber mit die-<br />

ches<br />

sers<br />

Angst muss man leben.<br />

ManM<br />

kann sich nicht einfach<br />

zuz<br />

Hause im Wohnzimmer<br />

einsperren.<br />

WelchesW<br />

Verhältnis hatten<br />

SieS<br />

selbst in Ihrer Jugend<br />

zuIhrenz<br />

Eltern?<br />

Ich war nie sehr rebellisch<br />

oder hätte meinen Eltern Ansagens<br />

gemacht. Das war auch<br />

gar nicht angebracht.<br />

(Lacht.) Wir sind uns in der<br />

Familie immer mit Respekt<br />

begegnet, das war sehr ausgeglichen.<br />

Und heute ist das<br />

wieder so: Jeder bei uns zu<br />

Hause ist glücklich.<br />

Sie scheinen alles zu besitzen,<br />

was man sich wünschen<br />

kann. Wie fühlt es<br />

sich an, Menschen zu verkörpern,<br />

die leidenschaftlich<br />

ein Glück suchen, das<br />

Sie längst gefunden haben?<br />

Ich glaube, dass die Suche<br />

das ganze Leben hindurch<br />

anhält. Man sollte alles dauernd<br />

überprüfen. Und immer<br />

wieder neu festlegen, was<br />

deine Lieben –und natürlich<br />

auch dich selbst –glücklich<br />

macht. Alles ist in Bewegung<br />

und verändert sich, manchmal<br />

nur unmerklich. Da muss<br />

man immer hinterher sein.<br />

Sie spielen auch die Hauptrolle<br />

in der Amazon-Serie<br />

„Homecoming“, die Sie<br />

selbst produzieren. Hat es<br />

Hollywood verändert, dass<br />

Serien jetzt so hip sind?<br />

Ich habe ein tolles neues<br />

Wort gehört, das auf mich<br />

zutrifft: Ich bin Plattform-<br />

Agnostikerin. Ich erkläre Ihnen,<br />

was ich damit meine:<br />

Unser Job in Hollywood ist<br />

es, gute Geschichten zu erzählen.<br />

Wie wir diese Geschichten<br />

erzählen –obim<br />

Kino, im Internet oder im<br />

Fernsehen –ist mir ziemlich<br />

egal. Die Plattform für die<br />

Geschichte ist zweitrangig,<br />

solange die Qualität stimmt.<br />

Viele Produzenten haben das<br />

verstanden, sie gehen mit<br />

dem Zeitgeist, ganz gleich,<br />

wohin er uns führt. Und es<br />

gibt Geschichten, die in<br />

Form von Serien viel besser<br />

erzählt werden können als<br />

durch Spielfilme.<br />

Lieben Sie Ihren Job noch<br />

so sehr wie früher?<br />

Auf jeden Fall, sonst wäre<br />

ich jetzt nicht hier, sondern<br />

zu Hause. Ganz ehrlich:<br />

Mein Familienleben füllt<br />

mich aus. Ich bin glücklich.<br />

Wenn ich nicht das große Bedürfnis<br />

hätte, meinen Job<br />

auszuüben, weil ich ihn so<br />

liebe, müsste ich es auch<br />

nicht machen. Ich muss niemandem<br />

mehr etwas beweisen.<br />

Aber Geschichten zu erzählen<br />

ist nun mal meine große<br />

Leidenschaft.<br />

Das Interview führte<br />

Mariam Schaghaghi.


SPORT<br />

TEIL 10 Der Trick mit dem Tick<br />

Die Namen der Helden<br />

des 1. FC Union gehen<br />

auchmit ein paarRestpromille<br />

nach der verrücktesten<br />

Aufstiegsfeier noch<br />

flüssig über die Lippen.<br />

Doch auch die Helden von<br />

1968 kennt jeder, der sich<br />

Eisern-Fan nennt, auswendig:Uli<br />

Prüfke,Ate Wruck,<br />

Mäcki Lauck, Meinhard<br />

„Uenne“ Uentz, besonders<br />

aber Jimmy Hoge, na klar.<br />

Davor und vor allem dazwischen<br />

liegen Jahrzehnte<br />

des prallsten Lebens in<br />

Köpenick von tiefen Stürzen<br />

bis zum wahr gewordenen<br />

Traum Bundesliga.<br />

Es sind, der Hauptmann<br />

von Köpenick könnte vor<br />

Neid erblassen, Geschichten<br />

aus der(Alten) Försterei.<br />

Selbst für die verrücktesten<br />

Typen ist in der Alten Försterei<br />

immer ein Plätzchen frei<br />

Von<br />

ANDREASBAINGO<br />

Manchmal ist es besser,<br />

nicht so sehr im<br />

Brennpunkt zu stehen.<br />

Vieles läuft entspannter,<br />

wenn der Fokus nicht ganz so<br />

scharf auf das eigene Tun gerichtet<br />

ist. Das ist nicht anders<br />

bei einem Team, zumal bei einem,<br />

das oft einige Nachteile<br />

hat und diese durch Zusammenhalt,<br />

Lockerheit und vor allem<br />

Spaß auszugleichen versucht.<br />

Fliegt dann eine Fußballmannschaft<br />

auch noch ein wenig<br />

unterm Radar, steht sie<br />

nicht gar zu streng unter Beobachtung,<br />

weil sie vielleicht<br />

sportlich nicht gerade zu den<br />

größten Widersachern oder Titelanwärtern<br />

zählt, entwickeln<br />

sich ganz andere Seiten. Wie<br />

auch in der Alten Försterei. Die<br />

ist auch aus diesem Grund –aus<br />

dem Kultstatus, den dieser einmalige<br />

Verein innehat, sowieso<br />

–geradezu ein Garten Eden für<br />

Paradiesvögel. Außerdem ist da<br />

noch die alte Lebensweisheit<br />

von Wilhelm Busch: Ist der Ruf<br />

erst ruiniert, lebt es sich ganz<br />

ungeniert …<br />

Nein, keine Bange, der Ruf des<br />

1. FC Union ist keinesfalls am<br />

Boden, ganz das Gegenteil ist<br />

der Fall und ist es (fast) immer<br />

gewesen. Andererseits ist es<br />

aber auch so, dass in Köpenick,<br />

mit dem geklauten Stadtsäckel<br />

des Schusters Wilhelm Voigt<br />

alias selbst ernannter Hauptmann<br />

angefangen, auch für die<br />

verrücktesten Typen immer<br />

noch ein Plätzchen frei geblieben<br />

ist. So eben auch in der<br />

Försterei und für den alten<br />

Förster. Für den von damals, als<br />

die jetzige Geschäftsstelle tatsächlich<br />

noch eine Revierförsterei<br />

ist, und der damalige<br />

Grünrock die<br />

Bälle, die über den<br />

Zaun fliegen, nicht<br />

nur nicht wieder<br />

rausrückt, sondern<br />

ganz und gar zerfleddert.<br />

Nur: Auch unter<br />

den Spielern und<br />

Trainern befindet<br />

sich im Laufe der<br />

Jahrzehnte manch<br />

kultiger Kauz. Besser:<br />

Ein Typ, ein<br />

Unikum geradezu<br />

und dabei einer,<br />

den die Fans –<br />

spielerische Klasse natürlich<br />

vorausgesetzt –regelrecht auf<br />

Händen tragen wegen der Ehrlichkeit,<br />

Bodenständigkeit und<br />

Normalität. Wenn die Anhänger<br />

merken, dass derjenige, so<br />

schräg er manchmal auch sein<br />

mag, Nähe nicht vorgaukelt,<br />

sondern sie auch lebt und dass<br />

er alles für den Verein gibt,<br />

dann fliegen ihm die Herzen<br />

nur so zu.<br />

So wie Jimmy Hoge, dem<br />

Tausendsassa, der als gefallener<br />

Held der Philosophie der<br />

Fans, die sich kaum einmal in<br />

den Mainstream hineinpressen<br />

lassen wollen, so sehr ent-<br />

Jimmy Hoge ist Unions<br />

Spaßvogel der ersten Stunde.<br />

Ein Garten<br />

Eden für<br />

Peter Közle<br />

warsofort<br />

auf einer<br />

Wellenlänge<br />

mit den Fans.<br />

Paradiesvögel


SEITE25<br />

BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Torsten Mattuschka als<br />

Union-Fan bei der<br />

großen Aufstiegsparty.<br />

spricht, dass diese ihn<br />

nahezu vergöttern. Auf<br />

ihren Jimmy lassen sie<br />

selbst in dessen schwerster<br />

Zeit nichts kommen<br />

und stehen wie ein<br />

Mann hinter und zu ihm.<br />

Hoge ist in der Alten<br />

Försterei geradezu der<br />

Vater aller Spaßvögel.<br />

Was ist da schon ein<br />

Trainer, der Bonbons an<br />

die Linienrichter verteilt,<br />

weil er mit diesem<br />

Späßchen einmal im<br />

Fernsehen aufgefallen<br />

ist? Oder einer, der aus dem<br />

Kofferraum seines Autos die<br />

Töppen mit den drei Streifen<br />

vertickert, als diese zu DDR-<br />

Zeiten nur als Bückware oder<br />

für Westgeld zu haben sind?<br />

Da kommt einer wie Peter<br />

Közle viel besser daher, weil er<br />

als Typ ganz einfach einer ist,<br />

auf den die Fans stehen. Er ist<br />

dermaßen unangepasst, dass<br />

die Anhänger in einem wie ihm<br />

auf Anhieb einen von sich erkennen,<br />

wenngleich sein Engagement<br />

letztlich nicht ganz<br />

unter einem guten Stern steht,<br />

weil es sich in der damals nur<br />

drittklassigen Regionalliga abspielt.<br />

Auf den ersten Blick aber<br />

ist Közle einer, den sie gut leiden<br />

mögen,weil der sich in keine<br />

Schublade stecken lässt. Sie<br />

lieben ihn für das, was er sagt<br />

Derby-Jubel pur.<br />

Mattuschka und Kollegen.<br />

und für das, was er tut, selbst<br />

wenn er lange nach dem Abschied<br />

vom aktiven Sport einmal<br />

zugibt, nicht ganz so malocht<br />

zu haben, wie es vielleicht<br />

angebracht gewesen wäre: „Ich<br />

hatte das Glück, dass ich keine<br />

Familie hatte und tun konnte,<br />

was ich wollte. Ich bin rumgereist,<br />

war zu oft besoffen, hab<br />

Party gemacht und gepennt.<br />

Ich habe im Alter von 33 bis 40<br />

die halbe Zeit geschlafen. Jeder<br />

hat mich gefragt, wie man so leben<br />

kann, doch ich war zufrieden.“<br />

Das ist zum Glück schon nach<br />

der Zeit in Köpenick gewesen,<br />

aber nur ganz kurz danach. Zuvor<br />

beschreibt er sein Gefühl<br />

so: „Ich war geil auf Fußball.<br />

Ich wollte auflaufen, ein super<br />

Spiel machen, mich ins Bett legen<br />

und glücklich sein.“<br />

Wenn das aber nicht geklappt<br />

hat mit dem super<br />

Spiel, dann hat Közle,<br />

auch nicht in Berlin,<br />

den ganzen Frust der<br />

Fans abbekommen.<br />

„Schneid dir die Haare,<br />

dann triffst du auch wieder“,<br />

haben sie ihm zum<br />

Beispiel in Duisburg zugerufen.<br />

Oder ihm vorgeschlagen,<br />

seine Tattoos<br />

zu entfernen, weil<br />

er wegen der durch die<br />

Stecherei zu schweren<br />

Arme nicht mehr schnell genug<br />

laufen könne.<br />

Diese Gefahr besteht bei<br />

Torsten Mattuschka nicht.<br />

Nicht im Geringsten. Ihren Tusche<br />

lieben die Fans ohne<br />

Wenn und Aber, selbst wenn<br />

der irgendwann nicht mehr<br />

hätte laufen können. Musste er<br />

ja auch nicht, weil die Aktionen,<br />

für die sie ihn am meisten<br />

verehren, eher mit ruhenden<br />

Bällen zu tun haben, mit Freistößen<br />

und Elfmetern. Für welchen<br />

Spieler lassen sich die<br />

Fans schon ein Lied einfallen,<br />

in dem sie ihrem Idol derart<br />

huldigen wie Tusche mit „Torsten<br />

Mattuschka, du bist der beste<br />

Mann. Torsten Mattuschka,<br />

du kannst, was keiner kann.<br />

Torsten Mattuschka, hau ihn<br />

rein für den Verein.“<br />

Das, ehrlich, kommt gleich<br />

nach Nina Hagens epischer<br />

Vereins-Hymne und dem „Immer<br />

weiter, ganz nach vorn!“.<br />

Wird ein Spieler derart vergöttert,<br />

dann kann, dann muss das<br />

wahre Liebe sein. Sogar Weltmeister<br />

Christoph Kramer, das<br />

ist derjenige, der im Finale 2014<br />

mit Brummschädel raus muss,<br />

weil er nicht mehr weiß, welches<br />

Spiel gerade läuft, hat ein<br />

Faible für Mattuschka. Tusches<br />

Union-Trikot hängt bei Kramer<br />

zu Hause neben den Leibchen<br />

der Bayern-Stars Arjen Robben,<br />

Franck Ribery und Javi Martinez.<br />

Noch Fragen?<br />

Morgen lesen Sie: Wenn das<br />

Herz vergeben ist<br />

Fotos: Imago/Koch (2), König, Schroedter,Höhne<br />

Torsten Mattuschka versenkt<br />

den Freistoß im Derby gegen Hertha.


26 SPORT BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019*<br />

Leroy Sané (r.) trifft zum 1:0.<br />

An der Eckfahne dribbelt<br />

Manuel Neuer mit Juri<br />

Kowalew um die Wette.<br />

Quali-Spaß in Weißrussland<br />

Fotos: dpa<br />

Neuer dribbelt, Sané und<br />

Reus treffen<br />

Keeper-Ausflug ist Aufreger für Marcus Sorg beim Chef-Debüt<br />

Weißrussland –Deutschland<br />

Trainer:<br />

Igor Kriuschenko<br />

Gutor 3<br />

Schitow 4 Naumow 3 Martynowitsch 3 Poljakow 4<br />

Borissow – Ein paar Tore<br />

mehr hätten es schon sein<br />

können. Aber egal. Das Debüt<br />

von Assistenztrainer Marcus<br />

Sorg als Chefcoach gelingt in<br />

Weißrussland perfekt. Vor<br />

10 000 Zuschauern spielt das<br />

deutsche Team beim 2:0 (1:0)<br />

souverän drei Punkte ein.<br />

Bundestrainer Jogi Löw<br />

braucht sich nach seinem<br />

Sportunfall am Fernseher<br />

keine Sorgen zu machen.<br />

Das deutsche Team lässt bei<br />

schwülen Temperaturen die<br />

Weißrussen sich einige Minuten<br />

austoben, dann übernehmen<br />

Marco Reus und Co. die<br />

Kontrolle. Schnell geht es<br />

durch das Mittelfeld, am Strafraum<br />

spielen sich dann handballartige<br />

Szenen ab. Ein wirkliches<br />

Durchkommen gibt es<br />

nicht. Aber das Vertrauen, die<br />

Lücken zu finden.<br />

Serge Gnabry und Leroy Sané<br />

wirbeln im Doppelpack reichlich<br />

Knoten in die Abwehrbeine<br />

der Weißrussen und nach<br />

zwölf Minuten ist es so weit.<br />

Sané schlenzt die Kugel ins lange<br />

Eck –1:0. Mehr davon.<br />

Doch irgendwie geht mit der<br />

Führung die Präzision etwas<br />

verloren. Plötzlich sind die<br />

Weißrussen wieder aktiv und<br />

0:2<br />

Deutschland kann sich bei Manuel<br />

Neuer bedanken. Bei einem<br />

Eckball kriegt der Bayern-<br />

Keeper reaktionsschnell die<br />

Faust hoch, lenkt den Kopfball<br />

von Naumow über die Latte<br />

(30.). Wenig später dribbelt<br />

Neuer zur Belustigung des Publikums<br />

mit Juri Kowalew an<br />

der Eckfahne um die Wette.<br />

Spätestens beim zweiten Haken<br />

von Neuer stieg der Blutdruck<br />

von Sorg gewaltig. Das<br />

zweite Tor zur Beruhigung<br />

drängt sich in die Gedanken.<br />

Doch dafür muss das Team<br />

zurück System der Anfangsphase.<br />

Die Stürmer sind mittlerweile<br />

zu weit vorn und kaum<br />

anspielbar. Der Pausenpfiff erlöst.<br />

Sorg kann in der Kabine<br />

wieder für Ordnung sorgen.<br />

Das tut aber auch sein Kollegen<br />

Igor Kriuschenko. Und so<br />

wird es auch in Halbzeit zwei<br />

ein Geduldsspiel. Deutschland<br />

hat fast immer den Ball (85.<br />

Prozent), die Weißrussen laufen<br />

nach Kräften alle Löcher zu.<br />

Dieses Patt scheint nur die<br />

Kraft beenden zu können.<br />

Nach einer Stunde ist es soweit.<br />

Die Kugel rutscht zu Marco<br />

Reus durch und der macht<br />

mit Wucht das 2:0 (62.). Pflichtaufgabe<br />

erfüllt. Mit sechs Punkten<br />

ist Deutschland Zweiter der<br />

Gruppe hinter Nordirland<br />

(neun Punkte, 2:1 in Estland).<br />

Dienstag geht es in Mainz gegen<br />

Estland weiter.<br />

Gromyko 4,5 Dragun 4<br />

Kowalew 3 Wolodko 4,5<br />

Majewski 4<br />

Laptew 5<br />

Schiedsrichter<br />

Jovanovic 2<br />

Reus 2,5<br />

(Serbien)<br />

Schulz 3<br />

Tah 3<br />

Sane 2<br />

Neuer 3<br />

Gnabry 2<br />

Gündogan 3 Kimmich 2,5 Klostermann 3<br />

Süle 2 Ginter 3<br />

WEISSRUSSLAND<br />

Einwechslungen: Korsun (57.für Gromyko), Gordeitschuk<br />

(69. für Kowalew), Skawysch (62. für Laptew)<br />

Gelbe Karten: Schitow,Korsun<br />

DEUTSCHLAND<br />

Einwechslungen: Draxler (ab71. für Gnabry), Brandt (ab<br />

76. für Reus), Goretzka (81. für Gündogan)<br />

Gelbe Karte: keine<br />

Zuschauer: 10000, Tore: 0:1 Sane (12.), 0:2 Reus (62.)<br />

Trainer:<br />

Marcus Sorg<br />

1 weltklasse<br />

2 stark<br />

3 ganz o.k.<br />

4 naja<br />

5 schwach<br />

6 unterirdisch


*<br />

WM-Auftakt nach Maß<br />

Giulia knackt den Chinesen-Beton<br />

1:0<br />

SPORT 27<br />

Fotos: AFP,dpa<br />

Rennes – Ein Torknaller aus<br />

16 Metern rettet die Serie der<br />

deutschen Fußball-Frauen<br />

bei WM-Auftaktspielen. Giulia<br />

Gwinn (19) sorgt in der 66.<br />

Minute vor 15 238 Zuschauern<br />

für den 1:0-Erfolg über<br />

China. Der siebte Sieg bei einem<br />

Remis in der Turnier-<br />

Auftaktstatistik.<br />

„Das tut gut und gibt Selbstvertrauen“,<br />

freute sich Gwinn,<br />

die zur Spielerin der Begegnung<br />

erkoren wurde. „Wir<br />

wussten, was da auf uns zukommt<br />

und hatten Höhen und<br />

Tiefen im Spiel. Aber was zählt,<br />

ist der Sieg und die drei Punkte“,<br />

räumte sie ein.<br />

Bundestrainer Voss-Tecklenburg<br />

sprach bei aller Erleichterung<br />

über den so ersehnten<br />

Auftaktsieg die Probleme an.<br />

„Wir haben uns durch verschiedene<br />

Dinge aus dem Rhythmus<br />

bringen lassen. Das war nicht<br />

schön, aber wir haben uns<br />

durchgebissen“, sagte sie und<br />

beklagte, dass sich mit Spielmacherin<br />

Dzsenifer Marozsan,<br />

Alexandra Popp und Carolin Simon<br />

drei Spielerinnen verletzt<br />

haben. „Es sieht bei einigen<br />

nicht gut aus“, bedauerte sie.<br />

Alexandra Popp, die so manchen<br />

Tritt ihrer Gegenspielerin<br />

einstecken musste, zeigte sich<br />

„überglücklich. Wir sind jetzt<br />

im Turnier drin“, sagte die Stürmerin<br />

und bemängelte die harte<br />

Gangart der Gegnerinnen. „Die<br />

Chinesinnen kamen zu spät und<br />

haben immer unsere Füße getroffen.“<br />

Nächster Gegner ist am Mittwoch<br />

in Valenciennes Spanien<br />

(18.00 Uhr/ZDF ), das in seinem<br />

Auftaktspiel WM-Neuling Südafrika<br />

nach 0:1-Rückstand noch<br />

3:1 besiegte.<br />

AlexandraPopp (l.) im Zweikampf<br />

mit Chinas Haiyan Wu.<br />

Giulia Gwinn springt<br />

nach ihrem tollen Tor<br />

die ganze Freude über<br />

die Führungheraus.


28 SPORT BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Bjarki Mar Elisson<br />

holt weit aus, bläst<br />

die Wangen auf und<br />

legt gleich alles in<br />

seinen Wurf.<br />

Bjarki als Union-Fan<br />

Liverpool-Fan Bjarki mit<br />

Reds-Coach Jürgen Klopp.<br />

Der<br />

Berlin-Abschied<br />

tut weh<br />

Isländer schwörtnicht nur auf die Handball-Truppe. Auch die<br />

Stadt und die Fußballer vom 1. FC Union wird er vermissen<br />

Bjarki mit dem<br />

Klub-WM-Pokal<br />

und Kollegen.<br />

Foto: imago images /PanoramiC, zVg(3.)<br />

Berlin – Heute kommen bei<br />

Bjarki Mar Elisson die ganzen<br />

vier Jahre bei Füchsen<br />

hoch. Gegen Wetzlar (15 Uhr)<br />

spielt der Isländer zum letzten<br />

Mal für die Hauptstadt-<br />

Handballer, will noch einmal<br />

jubeln.<br />

Es war eine harte Woche für<br />

den 29-Jährigen. Neben der<br />

Vorbereitung auf das Saisonfinale<br />

stand der Umzug für Elisson<br />

in sein neues Quartier in<br />

Lemgo an, wo der Rechtsaußen<br />

ab der nächsten Saison auflaufen<br />

wird. Und das bei der Hitzewelle.<br />

„Diese Wärme ist immer<br />

noch richtig schwer für mich.<br />

Solche Temperaturen haben<br />

wir in Island nie. Am<br />

Schlimmsten ist das Einschlafen.<br />

Das ist eine Katastrophe“,<br />

klagt Elisson. Trotzdem weiß<br />

er: Da muss man eben durch.<br />

Ach ja, und dann war da ja<br />

Fußball. Während die Handball-Welt<br />

fast geschlossen nach<br />

Köln zum Champions-League-<br />

Finale schaute, hatte Elisson<br />

mehr Augen für eine andere<br />

Ballsportart. „Ich hatte kein frei.<br />

Ich musste den Champions-<br />

League-Sieg von Liverpool feiern.<br />

Das was schwer für mich.<br />

Ich habe quasi vor dem Fernseher<br />

mitgespielt“, scherzt er.<br />

Fußball ist neben Handball<br />

die zweite große Leidenschaft<br />

des Isländers. Dabei hat er sich<br />

auch in den 1.FC Union verliebt.<br />

„Ich mag den Verein und<br />

die Stimmung da. Die Atmosphäre<br />

im Stadion ist etwas<br />

richtig Besonderes. Das sieht<br />

man, glaube ich, nirgendwo anders<br />

in der Welt.“ Das Relegationsspiel<br />

und die anschließende<br />

Aufstiegsfeier hat er sich da natürlich<br />

nicht entgehen lassen.<br />

Eine letzte Party will er noch<br />

mit den Füchsen feiern. Ein<br />

Sieg über Wetzlar sichert den<br />

Füchsen Europa. Elisson siegessicher:<br />

„Da müssen wir alles<br />

geben. Wenn wir konzentriert<br />

bleiben kriegen das hin.“<br />

Etwas wehmütig ist er dennoch:<br />

„Das wird sehr emotional“.<br />

Der Weggang aus der<br />

Hauptstadt fällt ihm schwer:<br />

„Ich habe sehr schöne Erinnerungen.<br />

Ich habe hier nicht nur<br />

Titel gewonnen, sondern auch<br />

Freunde fürs Leben.“ CAP<br />

Albas Martin Hermannsson nimmt<br />

vorm Wurf genau Maß.<br />

Foto: City-Press<br />

Berlin –Matchball für die Albatrosse!<br />

Mit einem Sieg im<br />

dritten Halbfinalspiel der Playoffs<br />

kann Alba gegen Oldenburg<br />

das Meisterschaftsfinale<br />

buchen. Größter Trumpf dabei:<br />

Alba ist viel ausgeruhter.<br />

Die Oldenburger Stars Ricky<br />

Paulding und Will Cummings<br />

standen in den bisherigen zwei<br />

Duellen mit 37 Minuten Spielzeit<br />

fast über die komplette<br />

Matchdauer auf dem Feld und<br />

auch Leistungsträger Rasid<br />

Mahalbasic schrubbte satte<br />

33 Minuten runter. Albas<br />

Dauerbrenner Martin Hermannsson<br />

kommt gerade<br />

mal auf 26 Minuten.<br />

Dazu hat es der Altersunterschied<br />

der Schlüsselspieler<br />

in sich. Oldenburgs Paulding ist<br />

Alba: Ausgeruht zum Machtball fürs Finale<br />

36 Jahre alt. Ihm steht immer<br />

ein ausgeruhter, jüngerer Albatros<br />

auf dem Fuß − ob Aufbaustar<br />

Peyton Siva oder<br />

Youngster Franz Wagner,<br />

der mit seinen 17<br />

Jahren teilweise erst ab<br />

dritten Viertel ran darf.<br />

Deswegen weiß auch Alba-Geschäftsführer<br />

Marco Baldi:<br />

„Oldenburg wird wieder<br />

Schwierigkeiten mit unserer<br />

Intensität bekommen, weil wir<br />

stark verteidigen und immer<br />

wieder attackieren. Dann bekommen<br />

sie Probleme mit unserem<br />

Tempo und mit ihren<br />

Fouls.“<br />

Klingt, als hätten die Albatrosse<br />

ihr Erfolgsrezept für den<br />

Finaleinzug längst gefunden …<br />

KAT


Ervolkswagen<br />

zum<br />

Bestpreis<br />

Sofort zum Mitnehmen!<br />

GOLF<br />

statt 15.700 €<br />

1.2 Benziner ·63kW/86 PS ·EZ2015, 58 tkm, Klimaautomatik, Navi-Touch, Einparkhilfe vo/hi, Sitzheizung,Alu, 4x el. Fensterheber, Bluetooth-Freisprechanlage,<br />

Bordcomputer, Licht-/Regensensor, Tagfahrlicht, getönte Scheiben, Tempomat, Radio-AUX/USB/SD-Karte, Müdigkeitserkennung, Anhängerkupplung<br />

schwenkbar, Berganfahrhilfe, autom. abblend. Innenspiegel, Nebelscheinwerfer, Sportsitze/-lenkrad, Coming/Leaving Home Funktion, el. Parkbremse, EU6<br />

13.900 €<br />

Gebrauchte wie neu mit Bestpreis-Garantie<br />

FORTWO<br />

AYGOF<br />

CLIO III<br />

FIESTA<br />

statt<br />

7.500 €<br />

statt<br />

6.900 €<br />

statt<br />

7.900 €<br />

statt<br />

8.900 €<br />

Autoland<br />

Bestpreis<br />

5.900 €<br />

Automatik<br />

1.0 Benziner ·52kW/71 PS ·EZ2012, 91 tkm,<br />

Klimaaut., Bluetooth, Radio-CD, Navi-Touch,<br />

Panoramaglasdach, Allwetter (M+S), ZV-Funk<br />

ix20<br />

Autoland<br />

Bestpreis<br />

5.900 €<br />

Automatik<br />

1.0 Benziner ·50kW/68 PS ·65tkm, EZ 2009,<br />

Klima, Radio-CD/AUX, el. Fensterheber, Media<br />

Interface, ZV-Funk, el. Stabilitätsprogr.,Airbag<br />

MERIVA<br />

Autoland<br />

Bestpreis<br />

6.900 €<br />

1.2 Benziner ·55kW/75 PS ·EZ2014, 54 tkm,<br />

Klima, Bordcomputer, AUX/CD-Spieler, Airbag,<br />

ZV-Funk, el. Fensterh., ISOFIX, Wegfahrsperre<br />

POLO<br />

Autoland<br />

Bestpreis<br />

7.900 €<br />

1.0 Benziner ·48kW/65 PS ·EZ2013, 34 tkm,<br />

Klima, Bordcomp., USB/CD-Spieler, ZV-Funk,<br />

el. Fensterh./Spiegel, Allwetter (M+S), ISOFIX<br />

ROOMSTER<br />

statt<br />

9.900 €<br />

statt<br />

10.900 €<br />

statt<br />

12.500 €<br />

statt<br />

12.500 €<br />

Autoland<br />

Bestpreis<br />

8.450 €<br />

1.4 Benziner ·66kW/90 PS ·EZ2013, 79 tkm,<br />

Klima, Bordcomp., AUX/USB, Tagfahrl., Lichtsensor,Sitzhzg.,<br />

el. Spiegel anklappb., ZV-Funk<br />

IBIZA<br />

Autoland<br />

Bestpreis<br />

9.900 €<br />

1.4 Benziner ·88kW/120 PS ·EZ2013, 47 tkm,<br />

Klima, Bordcomp., Bluetooth, Radio-CD/AUX,<br />

Temp., el. Spiegel, Allwetter (M+S), ZV-Funk<br />

CORSA<br />

Autoland<br />

Bestpreis<br />

10.900 €<br />

1.2 Benziner ·66kW/90 PS ·EZ2017, 58 tkm,<br />

Klima, Bordcomp., Radio-CD/AUX/SD-Kartenl.,<br />

Tagfahrl., Touch, el. Spiegel, Start-Stop, EU6<br />

i30<br />

Autoland<br />

Bestpreis<br />

10.900 €<br />

Automatik<br />

1.2 Benziner ·77kW/105 PS ·EZ2012, 72 tkm,<br />

Klimaaut., Bordcomputer, AUX, Temp., Sitzhzg.,<br />

Einparkhilfe, Tagfahrlicht, el. Spiegel, ISOFIX<br />

YETI<br />

statt<br />

12.900 €<br />

statt<br />

12.900 €<br />

statt<br />

14.500 €<br />

statt<br />

15.500 €<br />

Autoland<br />

Bestpreis<br />

11.450 €<br />

1.0Benziner ·55kW/75 PS ·EZ06/2018, 19 tkm,<br />

Klima, Bluetooth, USB,Touch, Lichtsensor, City-<br />

Notbremsfkt., Tagfahrlicht, el. Spiegel, ZV-Funk<br />

INSIGNIA<br />

Autoland<br />

Bestpreis<br />

11.450 €<br />

1.4Benziner ·66kW/90 PS ·EZ08/2018, 14 tkm,<br />

Klima,Tagfahrlicht, Bluetooth,Temp., Bordcomp.,<br />

el. Spiegel, Multif.-Lenkrad, City-Lenkung, EU6<br />

TOURAN<br />

Autoland<br />

Bestpreis<br />

12.900 €<br />

1.4 Benziner ·74kW/101 PS ·EZ2015, 40 tkm,<br />

Klima, Bordcomp., Bluetooth, USB,Navi-Touch,<br />

Kamera, Sitzhzg., Einparkh., Tagfahrlicht, EU 6<br />

KADJAR<br />

Autoland<br />

Bestpreis<br />

13.900 €<br />

Automatik<br />

1.2 Benziner ·77kW/105 PS ·EZ2013, 70 tkm,<br />

Klimaaut., Navi-Touch, Sitzhzg., Einparkhilfe,<br />

Lichtsensor,Temp., Anhängerkuppl. abnehmb.<br />

MOKKA X<br />

statt<br />

16.500 €<br />

Autoland<br />

Bestpreis<br />

14.900 €<br />

statt<br />

19.500<br />

€<br />

Autoland<br />

Autoland<br />

Autoland<br />

Automatik<br />

Bestpreis<br />

7-Sitzer<br />

Bestpreis<br />

Bestpreis<br />

Automatik<br />

1.6 Benziner ·125 kW/170 PS ·EZ2015, 28 tkm,<br />

1.4Benziner ·110 kW/150 PS ·EZ2017, 55 tkm,<br />

1.2Benziner ·96kW/131 PS ·EZ03/2018,22tkm,<br />

22 1.4Benziner ·103 kW/140 PS ·EZ06/2018,9tkm,<br />

Klimaaut., Bordcomputer, Temp., Tagfahrlicht,<br />

€ Klimaaut., Bordcomputer,AUX, Touch, 6-Gang,<br />

Klimaaut., Leder, LED, Navi, Kamera, Einparkh.,<br />

Klimaaut., Bluetooth, Sitz-/Lenkradhzg., Navi,<br />

Licht-/Regensens., Anhängerkuppl. abnehmb.<br />

Tagfahrlicht, Auto Hold, ISOFIX, ZV-Funk, EU 6<br />

Sitzhzg., Spurhalte-/Totwinkel-Assistent, Temp.<br />

Kamera, Einparkhilfe,Anhängerkuppl. abnehmb.<br />

17.900 €<br />

19.450 €<br />

Montag bis Freitag: 9 – 20 Uhr · Samstag: 9 – 18 Uhr · Sonntags immer große Autoschau!<br />

12683 Berlin ·Alt-Friedrichsfelde 63, direktander B1· 030-588 44 00 44<br />

AutolandAG, Am großen Wannsee 52,14109 Berlin<br />

5000 Autos · alle Marken finanzieren 0% anzahlen·<br />

Inzahlungnahme und Ankauf aller Marken · 22x in Deutschland · 1x in Berlin · www.autoland.de<br />

statt<br />

21.900 €<br />

statt<br />

21.900 €<br />

19.900 €


30 SPORT BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019 *<br />

Vettel rast auf Pole in Kanada<br />

Ferrari-Star entreißt Lewis Hamilton den Startplatz 1auf den letzten Metern, kassiertLob von allen Seiten<br />

Montreal – Noch in seinem<br />

Ferrari trällerte Sebastian<br />

Vettel vergnügt nach seiner<br />

Knallerrunde. Auf den letzten<br />

Drücker entriss der Ferrari-Pilot<br />

WM-Spitzenreiter<br />

Lewis Hamilton die Pole Position<br />

beim GP von Kanada.<br />

„Ich bin voll von Adrenalin. Es<br />

war echt toll“, jubelte Vettel<br />

nach seiner ersten Pole seit<br />

dem GP von Deutschland im<br />

Juli vergangenen Jahres und<br />

seiner 56. überhaupt. Dritter<br />

wurde Vettels Teamkollege<br />

Charles Leclerc. „So sollte<br />

Rennfahren eben sein“, räumte<br />

Hamilton neidlos ein. „Hoffentlich<br />

können wir im Rennen eine<br />

tolle Show bieten.“ Starke fuhr<br />

auch Nico Hülkenberg mit<br />

Rang sieben.<br />

„Lewis hat einen Fehler in der<br />

Spitzkehre gemacht“, sagte<br />

Mercedes-Teamchef Toto<br />

Wolff. „Valtteri hatte zwei Runden<br />

zum Wegtun, heute gebührt<br />

Sebastian die Ehre.“ Der<br />

Deutsche sei „schnellster Mann<br />

im schnellsten Auto“ gewesen.<br />

Und die Pole in Montréal hat<br />

Gewicht. Zuletzt gleich viermal<br />

KontaKte<br />

Girl desTages :Skyla Santos<br />

1. Gehe auf www.chatstrip.net/<br />

kostenlos<br />

2. Gib diesen Gutscheincode ein:<br />

2018-60-COOL<br />

3. Klickeauf Abschicken >>> und los gehts!<br />

Foto: AFP<br />

,<br />

JETZT 60 MINUTEN<br />

GRATIS ZUSCHAUEN!<br />

www.chatstrip.net/kostenlos<br />

nacheinander gewann auch der<br />

Pilot das Formel-1-Rennen, der<br />

ganz vorne stand. 2018 war das<br />

Vettel, der in der aktuellen<br />

WM-Wertung 55 Punkte Rückstand<br />

auf Hamilton hat.<br />

Der fünfmalige Weltmeister<br />

Hamilton hatte sich tags zuvor<br />

indes einen seltenen Unfall erlaubt.<br />

Nach einer Fahrt über die<br />

Randsteine verlor er die Kontrolle<br />

über seinen Wagen und<br />

Lewis Hamilton (l.) gratuliertSebastian Vettel zur Pole.<br />

Hallo mein Süßer.Ich<br />

bin Skyla Santosund<br />

bei mir im Livechatauf<br />

chatstrip.net erwartet<br />

dich eineheiße Zeit<br />

mit mir.<br />

Geile Studennnen!<br />

09005-22 22 30 09 *<br />

Geile Hausfrauen!<br />

09005-22 22 30 51 *<br />

Schneller Quickie!<br />

09005-22 22 30 80 *<br />

*Nur99Cent/Min ausdem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend.<br />

krachte mit dem rechten Hinterrad<br />

in die Mauer. Ein Platten<br />

und ein beschädigter Unterboden<br />

waren die Quittung.<br />

In der Garage musste das<br />

Heck vorsorglich ausgetauscht<br />

werden. „Es fühlt sich an, als ob<br />

man beim Schulleiter im Büro<br />

sitzt und sich wünscht, wieder<br />

in den Klassenraum zurück zu<br />

dürfen“, beschrieb Hamilton<br />

seine Zuschauerrolle.<br />

Sie für ihn<br />

SamStag<br />

SamStag +Sonntag<br />

Sonntag<br />

Vanessa-100DD Anita-53j/schmust Lilly-55j/beh.<br />

rhinstr101.de Auch Am montAg geöffnet 66407995<br />

Neu! 4 junge Girls, 24 J. + 2 Trans, ab 21 J.<br />

www.gera.rotlichtmodelle.de -0176-987 23 393<br />

Karlsgartenstr. 3,bei Gera, tgl. 24h<br />

Startaufstellung<br />

GP vonKanada, in Montreal, 7. von<br />

21 WM-Läufen (eine Runde =4,361 km)<br />

1. Reihe: 1. Sebastian Vettel (Heppenheim)<br />

Ferrari 1:10,240 Min.; 2. Lewis Hamilton<br />

(Großbritannien) Mercedes<br />

+0,206 Sek.<br />

2. Reihe: 3. Charles Leclerc (Monaco)<br />

Ferrari +0,680; 4. Daniel Ricciardo (Australien)<br />

Renault +0,831<br />

3. Reihe: 5. Pierre Gasly (Frankreich)<br />

RedBull +0,839; 6. Valtteri Bottas (Finnland)Mercedes<br />

+0,861<br />

4. Reihe: 7. Nico Hülkenberg(Emmerich)<br />

Renault +1,084; 8. Lando Norris<br />

(Großbritannien) McLaren +1,623<br />

5. Reihe: 9. Carlos Sainz Jr.(Spanien)<br />

McLaren +3,741; 10. Kevin Magnussen<br />

(Dänemark) Haas 1:12,107<br />

6. Reihe: 11. Max Verstappen (Niederlande)<br />

RedBull 1:11,800; 12. Daniil Kwjat<br />

(Russland)Toro Rosso1:11,921<br />

7. Reihe: 13. Antonio Giovinazzi (Italien)<br />

Alfa Romeo 1:12,136; 14. Alexander Albon<br />

(Thailand)Toro Rosso1:12,193<br />

8Reihe: 15. Romain Grosjean (Frankreich)<br />

Haas 1:20,197; 16. Sergio Perez<br />

(Mexiko) Racing Point 1:12,197<br />

9. Reihe: 17.Kimi Räikkönen (Finnland)Alfa<br />

Romeo 1:12,230; 18. Lance<br />

Stroll (Kanada) Racing Point 1:12,266<br />

10. Reihe: 19. George Russell (Großbritannien)<br />

Williams 1:13,617; 20. Robert<br />

Kubica (Polen) Williams 1:14,393<br />

21 -6<br />

Uhr<br />

Echtheiß!<br />

Der Erotikmarkt<br />

im <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />

Anzeigenannahme:<br />

030 2327-50<br />

Berlin Bei nacht<br />

Straßmannstr.29,Fr´hain<br />

v 4264445<br />

18+<br />

www.carena-girls.de<br />

21-6 BETREUTES TRINKEN<br />

open<br />

6Girls 18+<br />

VIVA-BAR<br />

Siemensstr.27<br />

viva-girls.de v 53606093<br />

12459 Schöneweide<br />

telefon-Service<br />

KontaKte …täglich in Ihrem <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong>! • Telefon: 030 2327-50 • Fax: 030 2327-6730 • E-Mail: kontakte@berliner-kurier.de<br />

Der von hier<br />

Foto: dpa<br />

NACHRICHTEN<br />

Geniale Aufholjagd<br />

Motor –BMW-Pilot Marco<br />

Wittmann (F.) gewinnt<br />

den fünften DTM-Lauf in<br />

Misano. Der zweimalige<br />

Champion startet vom letzten<br />

Platz und triumphiert in<br />

seinem 99. DTM-Rennen<br />

vor den Audi-Piloten René<br />

Rast und Loic Duval.<br />

Doppel-Wahnsinn<br />

Tennis –Erster Grand-<br />

Slam-Titel für ein deutsches<br />

Doppel seit 82 Jahren:<br />

Kevin Krawietz (Coburg)<br />

und Andreas Mies<br />

(Köln) gewinnen die<br />

French Open durch ein 6:2,<br />

7:6 (7:3) gegen die Franzosen<br />

Jeremy Chardy/Fabrice<br />

Martin. Frauen-Siegerin ist<br />

Ashleigh Barty (Australien)<br />

durch ein 6:1, 6:3 über die<br />

Tschechin Marketa Vondrousova.<br />

Männerfinale: Dominic<br />

Thiem (Österreich) -<br />

Rafael Nadal (Spanien).<br />

NBA-Titel nach Kanada?<br />

Basketball –105:92 siegen<br />

die Toronto Raptors bei Titelverteidiger<br />

Golden State<br />

Warriors, führen im Finale<br />

3:1. Morgen können sie zu<br />

Hause den NBA-Titel erstmals<br />

nach Kanada holen.<br />

Fink wird Poldi-Boss<br />

Fußball –Ex- Bundesliga-<br />

Trainer Thorsten Fink<br />

übernimmt den japanischen<br />

Erstligisten Vissel<br />

Kobe mit Lukas Podolski,<br />

sitzt nächsten Sonnabend<br />

bei Tabellenführer FC Tokio<br />

erstmals auf der Bank.<br />

Alaba reist verletzt ab<br />

Fußball –Bayern-Verteidiger<br />

David Alaba zieht sich<br />

bei Österreichs 1:0 über Slowenien<br />

in der EM-Quali eine<br />

Muskelverletzung im<br />

linken Oberschenkel zu.<br />

Zwei wollen WM 2030<br />

Fußball –Spanien und<br />

Portugal erwägen die gemeinsame<br />

Ausrichtung der<br />

Weltmeisterschaft 2030.<br />

HAPPY BIRTHDAY<br />

Heute<br />

MiroslavKlose (137<br />

A, WM 2014, WM-Vize<br />

2002) zum 41.<br />

RobLeask (Ex-Eisbären) zum 48.<br />

Morgen<br />

Carlo Ancelotti (Trainer,u.a. Bayern,<br />

3x CL-Sieger) zum 60.<br />

André Hofschneider (1.FCUnion,<br />

Ex-Spieler +Trainer) zum 49.<br />

Hajime Hosogai (Ex-Hertha BSC)<br />

zum 33.


BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

BERLIN-RÄTSEL 31<br />

Fahne<br />

Stiege<br />

Abfall<br />

bei<br />

Holzarbeiten<br />

ostafrik.<br />

Staat<br />

Weinduft<br />

Haarschopf<br />

der<br />

Löwen<br />

dt.<br />

Philosoph<br />

†1804<br />

brutaler<br />

Mensch<br />

veraltet:<br />

Onkel<br />

Lurchtier<br />

US-<br />

Bundesstaat<br />

errichten<br />

Vorzeichen<br />

dt.<br />

Adelstitel<br />

französisch:<br />

Insel<br />

reizvoll<br />

erprobt<br />

3<br />

islam.<br />

Rechtsgelehrter<br />

Haushaltsabfall<br />

Kleintiergattung<br />

Dechiffrierschlüssel<br />

Strafankündigung<br />

Gesangstheater<br />

LÖSUNGSWORT:<br />

8<br />

ein<br />

Wasserfahrzeug<br />

Ellbogenknochen<br />

(med.)<br />

Kurzschrift<br />

(Kw.)<br />

10<br />

Zugtier-<br />

Halsbügel<br />

Männerkurzname<br />

spanischer<br />

Artikel<br />

japanisches<br />

Wappen<br />

übel<br />

Erholungsort<br />

im<br />

Spessart<br />

Fragewort<br />

Wunderdoktor<br />

englischer<br />

Gasthof<br />

Geheimagenten<br />

Abk.:<br />

Asian<br />

Highway<br />

7<br />

letzte<br />

Aufforderung<br />

Gedichtzeile<br />

Abschiedsgruß<br />

(Lebe ...)<br />

Teilbetrag<br />

getrocknete<br />

Moorerde<br />

1<br />

franz.<br />

Schriftsteller<br />

†<br />

biblischer<br />

Patriarch<br />

Fremdwortteil:<br />

ehemals<br />

intrigant<br />

große<br />

Insel<br />

im Südpazifik<br />

Berg in<br />

Griechenland<br />

unentschieden<br />

(Spiel)<br />

kleine<br />

Seen<br />

Initialen<br />

der<br />

Nannini<br />

Dotter<br />

irischer<br />

Heiliger<br />

Abk.:<br />

im<br />

Auftrag<br />

5<br />

Kfz-Z.<br />

Zweibrücken<br />

Holzblasinstrumente<br />

Farbe<br />

beim<br />

Roulett<br />

latein.:<br />

Löwe<br />

derart<br />

Geltung,<br />

Ruf,<br />

Prestige<br />

ein<br />

Bootsteil<br />

englische<br />

Zustimmung<br />

Schwermetall<br />

spanisch:<br />

Freund<br />

ehem.<br />

<strong>Berliner</strong><br />

Sender<br />

(Abk.)<br />

Lemuren<br />

engl.:<br />

Bär<br />

Seebad<br />

in<br />

Irland<br />

Denkschriften<br />

(Kw.)<br />

Patientenforum<br />

11<br />

Fluss<br />

durch<br />

das<br />

Saarland<br />

engl.,<br />

span.:<br />

mich,<br />

mir<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

äsen<br />

9<br />

tätiger<br />

Vulkan<br />

auf<br />

Sizilien<br />

altröm.<br />

Göttin<br />

der<br />

Ernte<br />

delikat,<br />

lecker<br />

Palästinenserorganisation<br />

Haltevorrichtung<br />

britischer<br />

Gesetzentwurf<br />

Wundverkrustung<br />

Vogellaut<br />

stehende<br />

Gewässer<br />

Feuerwaffenzielvorrichtung<br />

indisches<br />

Frauengewand<br />

ungefähr<br />

eine<br />

Schriftgröße<br />

ungar.<br />

Stadt<br />

an der<br />

Donau<br />

ital.<br />

Schauspielerin<br />

(Ornella)<br />

ein<br />

Farbton<br />

Gatte<br />

der<br />

Helena<br />

forum 3|2019<br />

an der PARK-KLINIK WEISSENSEE<br />

Leberkrebs –Ist dieLeber noch<br />

zu retten?<br />

Wirinformieren Sie über Möglichkeiten Leberkrebs zu<br />

behandeln unddie Lebensqualität wieder zu erhöhen.<br />

Referenten:<br />

Dr.med. Mathias Z. Strowski<br />

Chefarzt InnereMedizin –Gastroenterologie<br />

Dr.med. KatjaMors<br />

Oberärztin InnereMedizin –Onkologie<br />

Dienstag, 18.6.2019, 18.00 Uhr<br />

Casino der Park-Klinik Weißensee, Schönstraße 80,<br />

13086 Berlin<br />

Jetzt kostenfrei und unverbindlich anmelden:<br />

030/96 28 –4166oder mail@park-klinik.com<br />

Weitere Informationen auf www.park-klinik.com<br />

12<br />

Abk.:<br />

Madame<br />

beinahe<br />

4<br />

Figur in<br />

,Tristan<br />

und<br />

Isolde’<br />

2<br />

hebrä.:<br />

ich<br />

Schieferfels<br />

anschließend<br />

Gebirgsnische<br />

Fluß<br />

durch<br />

München<br />

darben<br />

Abk.:<br />

Freitag<br />

Haare<br />

am<br />

Augenlid<br />

mit<br />

Sicherheit<br />

seelische<br />

Krankheit<br />

ugs.:<br />

nicht<br />

doch!<br />

tiefer<br />

Fall<br />

6<br />

hohe<br />

Männersingstimme<br />

Richtungsanzeiger<br />

Persönlichkeitsbild<br />

Musikund<br />

TV-<br />

Messe in<br />

Berlin<br />

BK-ta-sr-22x29-1967<br />

Riesen<br />

ein<br />

weiches<br />

Metall<br />

Mietwohnung<br />

in<br />

England<br />

sehr<br />

weiches<br />

Leder<br />

billiger<br />

Arbeiter<br />

in Asien<br />

Weltalter<br />

in d.<br />

griech.<br />

Antike<br />

selbsttätiges<br />

Klavier<br />

nach<br />

Art von<br />

(franz.)<br />

englisch:<br />

unser<br />

Fremdwortteil:<br />

Stein<br />

Abk.<br />

für<br />

Ingenieur<br />

nord.<br />

Schutzgöttin<br />

der Ehe<br />

Figur in<br />

Camus’<br />

‚Die Gerechten’<br />

Initialen<br />

Beckenbauers<br />

engl.<br />

Formel I-<br />

Pilot<br />

Initialen<br />

Ecos<br />

Initialen<br />

Redfords<br />

Unterarmknochen<br />

Glanzpunkt<br />

wahrscheinlich<br />

int.<br />

Kfz-K.<br />

Rumänien<br />

General<br />

Wallensteins<br />

Auflösung von Freitag<br />

Hptst. v.<br />

Pennsylvania<br />

(USA)<br />

jenseits<br />

der<br />

Alpen<br />

P G F<br />

T B B M O E<br />

A G AZETTE V E G R U B ERMITE E R G AITRESSE E N ZEAN E N<br />

L IL TT H EI ANGUN TO E K R IE T K G<br />

T A N G R H EL<br />

E I C K E SEE A S EBE A<br />

T O R R K N ST S I DN N W<br />

V E L Y G R E D URZ<br />

B P E M I N T ELN<br />

D I S K R E T<br />

D IDE<br />

R ALI B A E<br />

M A W L H E R D H<br />

K A R B IES K<br />

LEA U Z URRA<br />

G ISA B A M T EDER<br />

F UN E E<br />

R A<br />

E ILIUS BEN N D<br />

E D<br />

M W P A N Z EFA<br />

F N D IN O LIBI A T<br />

O Y ISP C F EILER<br />

A TAR I I E T U O G<br />

A A NUIT A G EIN S TE A D U M<br />

B A V O M E T O R IC L K<br />

ALALAIKA A S D ONT E S PE E I H E<br />

K U G H E IL K LL E I<br />

RIS NAEDI I S A L R F<br />

K O T E K E A S W I<br />

D I N N I L B ITZ R ACHS N<br />

A U C B E L A<br />

S A TE O C H T EG R A L<br />

G U N S T I S E N E<br />

ACHSELZUCKEN<br />

Auch morgen wieder ein<br />

Riesen-Rätsel in Ihrem KURIER


REISE<br />

NACHRICHTEN<br />

Entspannung im Moor<br />

Vom 22. bis 30. Juni dreht<br />

sich in der Mecklenburgischen<br />

Schweiz alles um das<br />

Moor. Unter den rund 40<br />

Veranstaltungen sind Kräuterwanderungen,<br />

geführte<br />

Mountainbike-Touren<br />

durchs Niedermoor nördlich<br />

des Kummerower Sees<br />

oder Safaris mit einem Solarkatamaran<br />

durch das<br />

Flusstalmoor der Peene. Eröffnet<br />

wird die Moorwoche<br />

am 22. Juni mit einer Musiktheater-Aufführung<br />

im<br />

Schloss Sommersdorf. Infos:<br />

www.mecklenburgischeseenplatte.de<br />

Marathon in Nur-Sultan<br />

Am8.September 2019 werden<br />

wieder 5000 internationale<br />

Läufer beim Wohltätigkeitslauf<br />

in Kasachstans<br />

Hauptstadt Nur-Sultan<br />

(vormals Astana) an den<br />

Start gehen, um 42,2 Kilometer<br />

zu meistern. Als offizieller<br />

Carrier bringt Air<br />

Astana, die nationale Fluggesellschaft,<br />

bringt die Teilnehmer<br />

des Astana Marathons<br />

zu reduzierten Tarifen<br />

auf internationalen<br />

Strecken zum Start. Für die<br />

Teilnehmer ist dies eine<br />

günstige Gelegenheit, Zentralasien<br />

kennenzulernen,<br />

zumal Besucher aus<br />

Deutschland kein Visum<br />

benötigen.<br />

Infos: www.airastana.com<br />

Neuer Panorama-Weg<br />

Einen besonders guten<br />

Blick auf den längsten Gletscher<br />

der Alpen bietet ab<br />

diesem Juni ein neuer Panoramaweg.<br />

Der Rundweg<br />

Eggishorn führt zu mehreren<br />

Aussichtspunkten hoch<br />

über dem Großen Aletschgletscher<br />

im Schweizer Kanton<br />

Wallis.<br />

Fragen?<br />

Wünsche?<br />

Tipps?<br />

Foto: Imago Foto: zVg<br />

Tel. 030/23 27 56 98<br />

(Mo.–Fr. 10–15 Uhr)<br />

E-Mail: service-redaktion@berliner-kurier.de<br />

Fotos: Martina Döring/Imago<br />

Es gibt einige Gründe, warum<br />

manche Menschen nicht mit<br />

dem Flugzeug in den Urlaub<br />

fliegen. Einige haben Flugangst,<br />

andere wollen ihr<br />

Haustier mitnehmen. Und es<br />

gibt Leute, für die ist schon<br />

der Weg zum Reiseziel ein<br />

Erlebnis. Sie fahren mit dem<br />

Zug, Auto oder Motorrad –in<br />

diesem Fall bis Savona, wo<br />

man dann mit der Fähre zur<br />

französischen Mittelmeerinsel<br />

Korsika übersetzt.<br />

Im Hafen verschwinden LKW,<br />

Autos, Motorräder und Passagiere<br />

im Bauch der Corsica Victoria,<br />

dann legt das Schiff ab.<br />

Die See ist ruhig, Möwen kreischen.<br />

Der Himmel ist endlos<br />

und dann fällt die Sonne ins<br />

Meer. Im Morgendunst des<br />

nächsten Tages taucht die hüglige<br />

Silhouette von Korsika auf<br />

und die ersten Häuser von Bastia.<br />

Die meisten Urlauber trinken<br />

nach Verlassen des Schiffes<br />

erst einmal einen Kaffee auf<br />

dem Place Saint-Nicolas, dem<br />

langgestreckten Platz am Hafen<br />

mit seinen Cafés und Restaurants,<br />

den Platanen und Palmen<br />

–und brechen dann zur<br />

Erkundung der Insel auf.<br />

Für eine Rundfahrt um das<br />

Der Schatz<br />

von Korsika<br />

Die Griechen nannten die französische Insel mit ihren Sandstränden „Die Schönste“<br />

Cap Corse, das im Norden der<br />

Insel wie ein Zeigefinger ins<br />

Mittelmeer ragt, solle ein Tag<br />

ausreichen, heißt es in Reiseführern.<br />

Tatsächlich liegen<br />

zwischen Bastia im Osten und<br />

Saint Florent im Westen nur etwa<br />

100 Kilometer. Doch die<br />

Landschaft dort wird oft als<br />

„Korsika en miniature“ bezeichnet<br />

–und dafür reicht ein<br />

Tag nun wirklich nicht aus.<br />

Entlang der Ostküste, hoch<br />

über dem Meer, führt der Weg<br />

nach Saint Florent durch stille,<br />

malerische Dörfer und Siedlungen.<br />

Schon beginnt, was Korsika<br />

so einzigartig macht: die<br />

Macchia. Der Buschwald bedeckt<br />

rund die Hälfte der Insel,<br />

und man sieht ihn nicht nur,<br />

man kann ihn riechen. Hier<br />

wachsen Ginster und Lavendel,<br />

Myrte und Erdbeerbäume,<br />

Zistrosen und wilder Thymian.<br />

Das bergige Gebiet ist ein Paradies<br />

für Vogelbeobachter und<br />

Wanderer, die sich auf gut ausgeschilderten<br />

Wegen durch die<br />

wilde Landschaft schlängeln.<br />

Korsika ist eine der ärmsten<br />

Regionen Frankreichs, doch<br />

seit einigen Jahren haben die<br />

Korsen erkannt, dass ihre Insel<br />

eine Menge Schätze besitzt:<br />

den Granitboden, die Meeresbrise,<br />

das Quellwasser, das Klima<br />

und eben die Macchia-Flächen.<br />

Immer mehr junge Leute betreiben<br />

daher Bio-Bauernhöfe,<br />

halten Ziege und Schafe. Winzer<br />

besinnen sich auf alte Rebsorten<br />

und stellen daraus hervorragende<br />

Weine her. So hat<br />

Pierre Acquaviva vor einigen<br />

Jahren das Gut seines Vaters<br />

bei dem Dorf Zilia übernommen,<br />

die Anbaufläche erweitert<br />

und baut nun auf 40 Hektar<br />

Rebstöcke an. Aus deren Trauben<br />

keltert er Bio-Wein, den er<br />

international vermarktet und<br />

den man in seinem Hofladen<br />

verkosten kann.<br />

Ein paar Kilometer weiter, bei<br />

Santa-Reparat-di-Balagna, hat<br />

sich Olivier Fondaccia vor einigen<br />

Jahren eine Farm gekauft,<br />

wo er Esel züchtet. 85 Tiere<br />

sind es mittlerweile, ihre Milch<br />

bringt ihm 45 Euro pro Liter<br />

ein. Den größten Teil verkauft<br />

er an die Kosmetik-Industrie,<br />

von einigen Litern aber produziert<br />

seine Frau Seifen und Cremes,<br />

denen Wunderkräfte für<br />

die Haut nachgesagt werden.<br />

Und er bietet Wanderungen<br />

mit seinen Eseln in der Umgebung<br />

an.<br />

Diese Farmen, Bauernhöfe<br />

und Weingüter ziehen mittlerweile<br />

auch immer mehr Touristen<br />

an, für einen Tagesbesuch<br />

oder einen längeren Urlaub auf<br />

dem Bauernhof. In den kleinen<br />

Badebuchten entlang der nahen<br />

Küste kann man baden,<br />

tauchen, surfen, im Landesinnern<br />

klettern, wandern und in<br />

den Dörfern zu jeder Jahreszeit<br />

Veranstaltungen besuchen:<br />

Konzerte korsischer Musiker,<br />

I<br />

nfo<br />

Über kulturelle Veranstaltungen,<br />

Märkte, Feste informieren die<br />

Webseiten: www.outil-culturelcorse.fr<br />

und www.corsevent.com<br />

Ausflüge/Wanderungen: Am Cap<br />

Corse führen relativ leichte Touren<br />

entlang der Küste oder in den<br />

Bergen. Eine größere Herausforderung<br />

stellt die Ost-West-<br />

Durchquerung Korsikas über die<br />

höchsten Berge und durch die<br />

zwei größten Wälder der Insel.<br />

Der GR20 vom Nordwesten bis<br />

Südosten der Insel gilt als einer<br />

der anspruchsvollsten und<br />

schönsten Fernwanderwege in<br />

Europa.


SEITE33<br />

BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Olivier Fondaccia lebt von<br />

seiner Eselzucht,mit den<br />

Tieren kann man auch<br />

wandern.<br />

Der Place Saint-Nicolas<br />

lockt Touristen mit seinen<br />

charmanten Cafés und<br />

Restaurants,<br />

Der Leuchturm vonSaint<br />

Florent.Die Küste dieser<br />

Gegend bietet eine<br />

wilde sehenswerte<br />

Berglandschaft.<br />

Festivals für Käse, Wein, Honig<br />

oder Kastanien, Prozessionen<br />

für diverse Dorf-Heilige. Aber<br />

im Frühling bis Frühsommer<br />

und wieder im Herbst hat man,<br />

bei mediterranen Temperaturen,<br />

die Insel, die die alten Griechen<br />

„Kalliste“, also „die<br />

Schönste“ nannten, fast für sich<br />

allein. Martina Doering<br />

Die Reise wurde von „Corsica ferries“<br />

und der Handelskammer von<br />

Bastia sowie der Region Haut-<br />

Corse unterstützt.<br />

Reisetipp<br />

AufAnfrage und nach Verfügbarkeit.<br />

5NÄCHTE BLEIBEN,NUR 4BEZAHLEN!<br />

ab p. P.<br />

EUR 49 im DZ<br />

Übernachtung /Halbpension<br />

mit 5=4 bis 17.08.19<br />

Stichwort:<br />

Sommer<br />

So viel inklusive<br />

·Sachsens größter Hotel-Innenpool (20x10m)<br />

mit Kinderbecken und Aquafitness<br />

·großes Freizeit- und Abendprogramm<br />

YOKI AHORN Kinderwelt<br />

·Wii-Lounge ·Kinderspielwelt innenund außen<br />

·Kino ·vielseitiges Aktivprogramm für Kinder<br />

·Kinderdisco ·Kreativzeit ·YOKIAHORN Kinderbuffet<br />

·Fußball ·YOKI AHORN Indianerdorf mit Tipis<br />

TIPP: Am 20.07. Sommerfest mit tollem Programm<br />

für Groß &Klein, Live-Musik und Feuerwerk!<br />

Hotel Am Fichtelberg Oberwiesenthal Betriebs GmbH &Co. KG ·Karlsbader Straße 40 ·09484 Kurort Oberwiesenthal<br />

Tel. 037348 17830 ·www.ahorn-hotels.de/fichtelberg<br />

Ostsee<br />

WARNEMÜNDE,FeWos 2–8P.,<br />

ruh. Lage,strandnah, TV, rollstuhlf., Komf.-Ausst.,<br />

Fahrräder · Tel. 040-560 38 63 ·www.fewo-monika.de<br />

Hotel und Ferienwohnungen idyllisch<br />

gelegen an der Ostsee<br />

49 moderne FeWo und DZ mit Balkon<br />

•500 mzum Golfplatz und Strand<br />

•Pool- und Saunabereich<br />

•Massagen &Kosmetik<br />

•Frühstücksrestaurant<br />

Preise: FEWO ab 134,– €, DZ ab 144,– €<br />

Strandhafer Diedrichshagen GmbH<br />

Am Stolteraer Ring 1<br />

18119 Warnemünde<br />

Tel. 0381 375657-0<br />

info@hotel-strandhafer.de<br />

www.hotel-strandhafer.de<br />

Ostseeheilbad Graal-Müritz –Villa Edda<br />

Hotel –Ferienwohnungen –Apartments<br />

liebevoll sanierte Hotelvilla in Strand- &Kurparknähe bietet<br />

komfortable Zimmer mit Schlemmerfrühstücksbuffet,<br />

Frühsommerangebot: 3Ü/F ab 125,– € p. P. im DZ<br />

KS Betr.- und Verw.-GmbH, GF K.-C. Sund, Fritz-Reuter-Str.7<br />

18181 Graal-Müritz, Tel. 03 82 06 -1530•www.villa-edda.de<br />

Koserow/Usedom<br />

Ferienbungalows bis max. 4Personen<br />

Tel.: 0177-3 1012 55 · 030-39 7979 73<br />

www.usedom-oase.de


34 REISE BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Kärnten<br />

Dreimal Gaudi in<br />

Wandern und Campen kann jeder.Rund<br />

um Villach kommt noch der Spaß dazu<br />

Feuchtfröhlich<br />

wird es am<br />

1. August in der<br />

KärntenTherme.<br />

Für Trachten<br />

ist gesorgt.<br />

Den Körper verbiegen mit<br />

Ziegen? Im Dirndl ins Wasser<br />

rutschen? Schlafen im Zelt –<br />

aufgehängt zwischen Bäumen?<br />

Die Österreicher lassen<br />

sich schon ziemlich kuriose<br />

Sachen einfallen, um Gäste zu<br />

unterhalten. Wir haben uns<br />

in Kärnten umgesehen und<br />

drei Erlebnisse gefunden, die<br />

wirklich Spaß machen.<br />

1. Baumzelt-Camping. Sanft<br />

wiegt sich das Zelt im Wind.<br />

Vor dem Eingang plätschert das<br />

Wasser ans Ufer. Es duften<br />

nach Kiefern und frischem<br />

Gras. Was eher klingt wie die<br />

Beschreibung eines Sommertages<br />

in der Hängematte, ist ein<br />

ganz eigenes Übernachtungserlebnis<br />

am Faaker See in Kärnten.<br />

Sogenannte Baumzelte<br />

schweben auf dem Campingplatz<br />

Anderwald etwa eineinhalb<br />

Meter über dem Boden<br />

zwischen den alten Föhren direkt<br />

am Seeufer. Die Zelte sind<br />

jeweils an drei Bäumen befestigt,<br />

so schwebt das Zelt zwar,<br />

aber es schaukelt nicht so extrem<br />

wie eine Hängematte. Die<br />

Planen der Zelte sind transparent<br />

und ermöglichen den<br />

Baumzelt-Campern einen freien<br />

Blick auf den See und nachts<br />

in den Sternenhimmel. Öffnet<br />

man am Morgen nach einem erholsamen<br />

Schlaf die Augen, erblickt<br />

man vermutlich eine Entenfamilie<br />

auf dem See, einen<br />

Fischer in seinem Boot, weit<br />

draußen auf dem Wasser, Bäume<br />

und Strand. Sonst nichts.<br />

2. Ziegen-Yoga. Meckern<br />

beim Yoga ist eher unüblich.<br />

Beim Ziegen-Yoga hingegen ist<br />

das an der Tagesordnung.<br />

Ebenso wie die Tatsache, dass<br />

die Ziegen den Yogis beim „herabschauenden<br />

Hund“ auf den<br />

Rücken springen, sich während<br />

den Asanas zutraulich ankuscheln<br />

oder es sich einfach auf<br />

einer Yogamatte bequem machen.<br />

Das Zusammenspiel von<br />

Körper, Geist und Ziege steht<br />

bei dieser ungewöhnlichen Yoga-Art<br />

im Fokus. Das emotionale<br />

und das körperliche Wohlbefinden<br />

steigen beim Ziegen-Yoga,<br />

so das Versprechen der Anbieter.<br />

Und den Ziegen nimmt<br />

ihr Gemecker auch niemand<br />

wirklich übel. Wer lieber mit<br />

den Tieren spazieren geht,<br />

kann auch am Ziegen-Trekking<br />

teilnehmen. Alles immer nur<br />

bei schönem Wetter, denn Ziegen<br />

mögen partout keinen Regen.<br />

3. Dirndl- und Lederhosenrutschen.<br />

Dirndl und Lederhosen<br />

sind in der Region Villach –<br />

Faaker See – Ossiacher See<br />

nicht besonders ungewöhnlich.<br />

Ins Wasser geht man damit<br />

aber eigentlich nicht. Außer in<br />

Villach. Da geht es am 1. August<br />

nämlich bereits zum fünften<br />

Mal in Tracht auf die große<br />

Rutsche in der KärntenTher-<br />

Rechts Natürlich<br />

machen in Villach die<br />

Ziegen mit beim Yoga!<br />

Werwandert, kann<br />

auch Ziegenbegleitung<br />

haben.


REISE 35<br />

den Bergen<br />

me. Ideal für alle, die zwar unbedingt<br />

mal die „Sightseeing<br />

Rutsche“ nutzen möchten, aber<br />

leider weder Dirndl noch Lederhose<br />

besitzen: Ein Villacher<br />

Trachtenfachhändler stellt ausreichend<br />

Kleider zum Rutschen<br />

zur Verfügung. Zünftige<br />

Gaudi ist hier garantiert.<br />

Die Region Villach –Faaker<br />

See – Ossiacher See liegt im<br />

südlichen Kärnten und bietet<br />

die unterschiedlichsten Landschaften.<br />

Besonders abwechslungsreich<br />

sind der Ossiacher<br />

See und der Faaker See, der im<br />

Sommer in einem geradezu karibischen<br />

Türkis leuchtet.<br />

Überall in der Region atmet<br />

man fast schon mediterrane<br />

Klima –hier im Süden der Alpen.<br />

Klaus Kronsbein<br />

Reise-Informationen:<br />

www.campinganderwald.at/baumzelt,<br />

www.kaerntentherme.com,<br />

www.happygoat.at,<br />

www.region-villach.at<br />

Fotos: zvg<br />

Campen in luftiger Höhe:<br />

In Kärnten ist das<br />

möglich. So kann man sich in<br />

den Schlaf wiegen lassen.<br />

rügen usedom zittauer gebirge<br />

2Thermalpools +SPA 3000m²<br />

3Panoramarestaurants 5.+6.Etage<br />

mitperfektem Blick über die Ostsee<br />

1xÜ/Gourmet FR. ab 80€ p.P./DZ<br />

Frühlingssonne<br />

5xÜbern./Langschläferfrühstück,<br />

Abendschlemmerbuffet, Begr.-Cocktail<br />

7. 6.-28.6. ab 459 p.P./DZ<br />

29.6.:Kulinarische Rundreise,5-Gang-Menü 60p.P.<br />

Kids-11J.gratis Ü/Fr. -bis 28.6. auf Anfrage<br />

Last Minute<br />

Strandurlaub 5xÜ/HP<br />

28. 6.- 5.7. ab 459 p.P./DZ<br />

5. 7.- 25.8. ab 515 p.P./DZ<br />

25. 8.- 15.9. ab 459 p.P./DZ<br />

Hundewillkommen: 20€/Nacht<br />

vieleweitere ganzjährige Sonderarrangements<br />

nurdirekt buchbarunter:<br />

Hotel Arkona Dr.Hutter e.K.<br />

Strandpromenade 62 • Binz/Rügen<br />

www.rugard-strandhotel.de<br />

reservierung@rugard-strandhotel.de<br />

Telefon: 038393 -550<br />

Rügen, Ostseebad Göhren<br />

FeWo 2–4 Pers. ab 40,– €, 5Min. z. Strand,<br />

zentrale Lage, l 038308 –2169<br />

mecklenburgische seenplatte<br />

harz<br />

erzgebirge<br />

300m zum Ostseestrand, Angebot bis 22.06.2019<br />

Ferienanlage „Kölpinseeblick“<br />

mit Hotel „Karl’s Burg“<br />

5ÜBDoppelzimmer inkl. FR ab 400 €f.2Personen<br />

7ÜBDoppelzimmer inkl. FR ab 560 €f.2Personen<br />

1- bis 3-Raum-FeWos, Hund &Transfer mögl.<br />

Tel. 038375/2360 · www.kölpinsee.com<br />

Bernd Golibrzuch, Strandstr. 4·17459 Kölpinsee<br />

Hotel Waldidyll in Zinnowitz -Angebote :<br />

bis 08.07.19 u.02.09.-21.09.19 :5 Ü/HP 270€/P o. 7Ü/HP 350€/P. ,<br />

ab 22.09. -05.10.19 :5Ü/HP 245€/P o.7 Ü/HP 325€/P.,<br />

ab 06.10. -03.11.19 :5Ü/HP 220€/P o. 7Ü/HP 290€/P.,<br />

.... wählen Sie Bungalow, Fewo o. Doppelzimmer !<br />

=== > Juli /August noch freie Plätze !<br />

Hotel Waldidyll GmbH,GF M.Lafin,Kneippstr. 16,17454 Zinnowitz<br />

Tel: 038377-4550 Fax:-038377-455135 www.hotelwaldidyll.de<br />

Geheimtipp inder Müritzregion<br />

Radeln, Wandern und Wellness<br />

Urlaubs- und Radlerarrangements<br />

NEU: Seeatelier mit Hauslift<br />

Arrangements zu allen Jahreszeiten!<br />

Wir holen auch ab!<br />

Hotel Seeresidenz Gesundbrunn INH. Rauer<br />

Hermann-Niemann-Str. 11·19395 Plau amSee<br />

Z 03 87 35-81 40/ -415 28 ·www.seeresidenzgesundbrunn.de<br />

Hotel ander Uffe<br />

Angebot<br />

3Ü/F =99,– €p.P., 5Ü/F =165,– €p.P.<br />

Kinder bis 13J.50%<br />

Inh. A. Heyse, Hindenburgstr. 4, 37441 Bad Sachsa<br />

Tel.:05523 5989333 –www.hotel-anderuffe.de<br />

1Woche Sommerurlaub 266 €*<br />

Noch 6% Frühbucher-Rabatt bis 12.6.<br />

6N=240 €* /5N=215 €* /3N=135 €* p. P<br />

1Kind imDZbis 11 J. frei, 12–14 J. 50 %Rabatt<br />

incl. HP, WLAN, Freibadeintritt, Tanz<br />

Bus nach Oberwiesenthal, Wanderung, Bowling, Terrasse,<br />

Garten, Spielplatz, Pool, Tischtennis.<br />

Familienpreis 2E+2KimAPP =798 €<br />

Adners Gasthof &Hotel 08359 Breitenbrunn Hauptstr. 131<br />

Inh. Jörg Saupe ✆ 037756-1655 www.adners.de<br />

allgäu<br />

UrlaUb imallgäu<br />

Ferienwohnungen in Schwangau<br />

www.landhaus-koepf.de<br />

Wohnung Forggensee und Neuschwanstein<br />

polen<br />

Kur an der polnischen Ostseeküste<br />

in Bad Kolberg 14 Tage ab 299 €,<br />

Hausabholung 70 ۥTel. 00489 47 11 24 16<br />

Nix wie weg!<br />

Der Reisemarkt im <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />

WeitereInfosunter Telefon: 030 /23277070<br />

Urlaub im KO Jonsdorf<br />

im historischen,urgemütlichen Gasthof mit<br />

hübschen Zimmern, Wandergeb. direkt ab Haus,<br />

4xÜHP 199€/P.o. 7xÜHP 350€/P.<br />

Gasthof„zur Dammschenke“ Inhaber Steffen<br />

Herrling,Großschönauerstraße 65,02796 Jonsdorf,<br />

Telefon :035844-72777 www.dammschenke.de<br />

Österreich<br />

Für Kurzentschlossene-Salzkammergut !!!<br />

6T.HP210,-(16.bis 22.6.) Mond-Atter-Wolfgangsee,<br />

eig. Hallenb.GH Strobl,A-4881 Straß, Powang 32<br />

T. 0043-7667-7095, www.waldfrieden-strobl.at<br />

140€p.P.-3Tage/2Nächte +Wasserbettmassage<br />

160€p.P.-4Tage/3Nächte<br />

175€p.P.-4Tage+3Behandlungen<br />

340€p.P.-8Tage+5Behandlungen<br />

360€p.P.-8Tage/Kurpaket+10Behandlungen<br />

Sommer Polnische Ostsee<br />

7x Ü/F 249,- €pro Person<br />

kleine Pension, Baden, Boote,<br />

Spielplatz, Parkplatz,WLAN<br />

Tel. 03973 –2299060, www.avilapark.com<br />

S&PService&Produkte GmbH, Vivienne Schwarz,<br />

Richard–Wagner -Str. 7,17309 Pasewalk<br />

Echterholsam!<br />

Ihr Reisemarktim<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />

Anzeigenannahme:<br />

0302327-50


36 REISE BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Malediven: Emergency-Room<br />

DasInselparadies ist ein Sehnsuchtsziel für viele Urlauber.Doch die<br />

Umwelt ist dortingroßer Gefahr.Wie bedrohten Tieren geholfen<br />

wird, erleben Sie bei einem Aufenthalt auf Coco Palm Dhuni Kolhu<br />

Die Malediven sind bekannt<br />

und begehrt.<br />

Trauminseln im Indischen<br />

Ozean, Palmen, Stände<br />

und Korallen. Ein Paradies!<br />

Wirklich? Die Attribute stimmen<br />

–leider sieht die Realität oft<br />

anders aus und die Zukunft nicht<br />

gerade so bunt wie die Korallenriffe.<br />

Die Situation ist brenzlig und<br />

ein dramatischer Wettlauf gegen<br />

die Zeit: Mit dem Anstieg des<br />

Meeresspiegels steigt die Gefahr<br />

des Untergangs der Malediven.<br />

Die Inseln liegen nur ganz knapp<br />

über dem Meeresspiegel, kaum<br />

1,5 Meter sind es im Durchschnitt.<br />

Schreitet der Klimawandel<br />

fort, gehen die Malediven<br />

unter.<br />

Das ist eines der Problem der<br />

berühmten Atolle. Umweltverschmutzung<br />

kommt hinzu –<br />

zum Beispiel mit dem Müll im<br />

Meer. Darunter leiden Menschen<br />

und Tiere, besonders die<br />

Schildkröten. Insel-Paradies<br />

Malediven? Wo viel Licht ist, ist<br />

wie immer auch Schatten. Aber:<br />

Im Schatten erstrahlt neues<br />

Licht!<br />

Auf der Insel Coco Palm Dhuni<br />

Kolhu kann man nicht nur „paradiesischen“<br />

Urlaub machen,<br />

sondern auch erleben, wie<br />

Schildkröten gerettet und gepflegt<br />

werden. In einem Krankenhaus<br />

etwa für diese Meeresbewohner.<br />

Das ist so ungewöhnlich,<br />

dass sich der weite Weg<br />

lohnt. Ein Schildkröten-Lagebericht.<br />

Zwischen meinen Zehen spüre<br />

ich den heißen und gleichzeitig<br />

super-weichen Korallensand.<br />

Hinter mir liegt das azurfarbene<br />

Meer, vor mir eine Insel mit<br />

dichtbewachsenem Dschungel.<br />

Also doch: Paradies. Nach über<br />

11 Stunden Flug bis zur Hauptinsel<br />

Malé folgt ein gut halbstündiger<br />

Flug mit dem Wasserflugzeug.<br />

Die Malediven bestehen aus<br />

insgesamt 26 verschiedenen<br />

Atollen. Wer nicht mit dem<br />

Die<br />

Villen über dem<br />

Wasser im Coco-<br />

Palm-Ressortsind<br />

fast immer<br />

ausgebucht.<br />

Speedboot in sein Resort gebracht<br />

wird, steigt ins Wasserflugzeug.<br />

Mein einheimischer<br />

Pilot heißt Arif, ist lässig gekleidet,<br />

trägt eine schicke Ray-Ban<br />

aber abgelatschte Flipflops. Ein<br />

bisschen Überwindung kostet<br />

es, sich für den 35-Minuten-Flug<br />

in seine Hände zu begeben.<br />

Doch schon die Aussicht hinunter<br />

auf die grün-weißen Flecken<br />

im türkisblauen Ozean belohnt<br />

den Mut, in das „Wackelding“<br />

einzusteigen.<br />

Mein Ziel, das nördliche Baa-<br />

Atoll, liegt 130 Kilometer entfernt<br />

von Malé und ist Teil des<br />

Unesco Biosphärenreservat. Coco<br />

Palm Dhuni Kolhu ist eine<br />

von insgesamt 144 Inseln der<br />

Malediven, die für touristische<br />

Zwecke genutzt werden.<br />

Vor 30 Jahren war daran noch<br />

nicht zu denken. Da waren die<br />

Malediven ein beliebtes Ziel für<br />

Rucksacktouristen. Die Übernachtung<br />

gab es für 10 bis 20 Euro<br />

pro Nacht. „Erst in den<br />

80ern begannen kleine<br />

Resorts mit kleinen<br />

Zimmern auf den Inseln zu eröffnen.<br />

Da gab mal mehr, mal<br />

weniger frisches Wasser“, sagt<br />

Sarah Hilmy (28), die Tochter einer<br />

der vier maledivischen Coco-Palm-Gründer<br />

und Marketing-Managerin.<br />

„Meine Familie<br />

kaufte eine Insel und wollte den<br />

Urlaubern mehr Qualität bieten.<br />

Sie verbesserte die Bedingungen<br />

und nahm anfangs 90 Euro für<br />

eine Nacht. Das Konzept ging<br />

auf. Kurze Zeit später kauften<br />

wir Dhoni Kolhu und eröffneten<br />

das Coco Palm Resort“, erzählt<br />

sie mit einem Lächeln im Gesicht.<br />

„Beim Bau vor 20 Jahren,<br />

haben wir keine einzige Palme<br />

gefällt. Wir wollen die Malediven<br />

so lassen wie sie sind: naturbelassen<br />

und wunderschön“, erzählt<br />

Sarah.<br />

Wunderschön ist hier auch die<br />

Unterwasserwelt. Wunderschön<br />

–aber leider auch schon<br />

belastet. Im Baa-Atoll befinden<br />

sich aber immer noch viele gut<br />

Kein<br />

schöner<br />

Anblick:Eine<br />

Schildkröte hat<br />

sich in den Netzen<br />

der Fischer<br />

verfangen.<br />

erhaltene<br />

Korallenriffe.<br />

Hier kann man mit<br />

Mantarochen,<br />

Schildkröten, Delfinen<br />

oder Walhaien<br />

schnorcheln. Fürs<br />

Erste reicht mir das<br />

Hausriff. Ich habe<br />

Glück: Eine Schildkröte<br />

schwimmt zum Greifen nah<br />

an mir vorbei. Diese Mischung<br />

aus Adrenalin und Endorphinen<br />

macht das Erlebte unvergesslich.<br />

Auch deshalb, weil gerade<br />

Schildkröten auf Coco Palm<br />

Dhuni Kolhu einen Sonderstatus<br />

genießen. Wer hierher kommt,<br />

kommt unweigerlich mit dem<br />

Fotos: Kräge/OliveRidleyProject<br />

Schicksal der Meerestiere in Berührung.<br />

Seit 2017 gibt es ein eigenes<br />

Schildkrötenrettungszentrum.<br />

Es ist das erste und bisher<br />

einzige auf den Malediven<br />

und wurde von der Coco Collection<br />

in Kooperation mit dem Olive<br />

Ridley Project (ORP), einer<br />

britischen Umweltorganisation<br />

gegründet. Diese Organisation<br />

hat sich die Bekämpfung von sogenannten<br />

Geisternetzen zur<br />

Aufgabe gemacht. Das sind im<br />

Meer treibende, unmarkierte Fischernetze<br />

-die zur schrecklichen<br />

Falle werden können.<br />

Claire Lomas, Tierärztin aus<br />

North Wales, hat hier bereits 96<br />

Schildkröten behandelt oder das<br />

Leben gerettet. „Wenn eine verletzte<br />

Schildkröte auf anderen<br />

Atollen gefunden wird oder einem<br />

Fischer ins Netz gegangen<br />

ist, können die Fischer oder Finder<br />

bei den Mitarbeitern des<br />

ORP anrufen. Dann wird sie per<br />

Wasserflugzeug schnellstmöglich<br />

zu mir gebracht“, erklärt die<br />

25-Jährige, die für ein Jahr und<br />

sieben Monate auf der Insel arbeitet.<br />

Oft landen sie, weil sie<br />

Flossen verloren haben oder<br />

sich an einem Fischerharken<br />

aufgehängt haben , direkt auf<br />

dem OP-Tisch. „Die Geisternetze<br />

sind sehr scharfkantig, strangulieren<br />

die Tiere und sorgen<br />

dafür, dass sie nicht mehr auftauchen<br />

können. Dann ersticken<br />

sie qualvoll.“


für Schildkröten<br />

Autorin<br />

Sophia Kräge<br />

hat den Schildkröten-<br />

Patienten<br />

Seagrass<br />

besucht.<br />

So sieht<br />

eine glückliche<br />

Schildkröte aus.<br />

Seagrassgeht es wieder<br />

gut.Sie braucht aber<br />

noch etwas Training<br />

für ihr Leben in<br />

Freiheit.<br />

Claire weiß das zu verhindern.<br />

Ihre Praktikantin und Malediverin<br />

Alhan (24), schneidet frischen<br />

Fisch. Die große Fütterung steht<br />

an. Dann hält sie Schildkröte Seagrass<br />

ein Stückchen vor die Nase<br />

und kurz bevor Seagrass, so heißt<br />

der Meeresbewohner in Asyl, zuschnappen<br />

kann, nimmt sie es ihm<br />

wieder weg. Die Schildkröte, der<br />

eine stark verletzte Flosse amputiert<br />

werden musste, schwimmt<br />

nach –und bleibt so in Bewegung.<br />

„So machen wir Physiotherapie.<br />

Solange bis Seagrass wieder fit ist.<br />

Im Durchschnitt dauert so eine Behandlung<br />

23 Tage“. Seagrass und<br />

die anderen Patienten, leben in<br />

großen Wassertanks mit automatischen<br />

Wasser-Regulationssystem.<br />

Dieses wurde von Mohamed Didi,<br />

dem Chef-Ingenieur der Coco Collection,<br />

entwickelt, um den Tieren<br />

ein natürliches Umfeld zu schaffen.<br />

Den Urlaubern gefällt das. „Sie<br />

kommen extra um die Schildkröten<br />

zusehen. Und oft sind Schulklassen<br />

hier“, sagt Claire. Besucher<br />

können bei den Fütterungen helfen<br />

und viel über die Tiere lernen. Das<br />

Highlight: Es ist möglich, eine<br />

Schildkröte für knapp 60 Euro zu<br />

adoptieren. Natürlich nimmt man<br />

nicht das Tier –das wird nach seiner<br />

Genesung zurück ins Meer entlassen<br />

–sondern nur eine Urkunde<br />

mit nach Hause. Und das gute Gewissen,<br />

etwas für die Erhaltung des<br />

Paradieses getan zu haben.<br />

Am Ende bleibt also wieder dieser<br />

Eindruck: Paradies. Amletzten<br />

Abend sitze ich am Meer, lasse<br />

Revuepassieren, was ich in der<br />

vergangenen Woche erlebt habe.<br />

Das Wort „Paradies“ kann ich nun<br />

beruhigter aussprechen, da ich<br />

jetzt weiß, dass auch dafür gesorgt<br />

wird, dass die paradiesischen<br />

Zustände auf den Malediven<br />

auch für Tiere gelten. Zumindest<br />

auf Coco Palm Dhuni Kolhu.<br />

Sophia Kräge<br />

Diese Reportage wurde<br />

unterstützt von der Coco Collection<br />

und Turkish Airlines.<br />

Reise-Infos:<br />

www.cococollection.com<br />

www.oliveridleyproject.org<br />

Tierärztin<br />

Claire<br />

Lomas behandelt<br />

die Schildkröten<br />

mit viel<br />

Feingefühl.


AUTO<br />

Dr.Christian<br />

Buric, ADAC<br />

Digitale Vignetten<br />

für die Autobahn<br />

A utobahn-Vignetten<br />

müssen richtig angebracht<br />

werden, um Ärger zu<br />

vermeiden: Die Vignette<br />

darf z.B. nicht im Bereich<br />

des Tönungsstreifens kleben.<br />

Die exakte Anleitung<br />

steht auf der Rückseite der<br />

Vignette. Die digitale Streckenmaut<br />

ist auf allen geöffneten<br />

Mautspuren gültig,<br />

außer auf der Go-Spur.<br />

Die ist weiterhin ausschließlich<br />

für Fahrzeuge<br />

über 3,5 treserviert, Verstöße<br />

werden mit einer Strafe<br />

geahndet. Wer nicht „kleben“<br />

will, kann als Alternative<br />

die digitale Vignette<br />

nutzen. Beim Kauf wird das<br />

Kfz-Kennzeichen erfasst<br />

und an Kontrollpunkten<br />

identifiziert. Zur Sicherheit<br />

gibt es eine Papierform.<br />

URTEIL<br />

Aufbruch ohne Spuren<br />

Fehlen Aufbruchsspuren,<br />

wenn Diebe Dinge aus dem<br />

Auto stehlen, haben Opfer<br />

oft schlechte Karten. Wurde<br />

die Verriegelung mit Hilfe<br />

elektronischer Tricks<br />

manipuliert, müssen sie beweisen,<br />

dass ihr Auto verschlossen<br />

war. Dann kann<br />

eine Hausratversicherung<br />

einspringen. Das zeigt ein<br />

Fall des AG Frankfurt/Main<br />

(Az.: 32 C2803/18 (27)).<br />

TIPPS<br />

AUTO-<br />

EXPERTE<br />

Gepäck sicher verstauen<br />

Schwere Taschen und Koffer<br />

laden Urlauber zuerst in<br />

den Kofferraum und packen<br />

sie möglichst lückenlos<br />

an die Rückbank, rät der<br />

TÜV Süd. Damit nichts verrutscht,<br />

am besten alles mit<br />

Gurten oder Netzen sichern.<br />

Wer sein Auto falsch<br />

belädt, ist nicht nur unsicher<br />

unterwegs, sondern<br />

muss auch mit empfindlichen<br />

Strafen rechnen.<br />

Fragen?<br />

Wünsche?<br />

Tipps?<br />

Tel. 030/63 33 11-456<br />

(Mo.–Fr. 10–15 Uhr)<br />

E-Mail: berlin.service@dumont.de<br />

Die mobile Seite<br />

in Ihrem KURIER<br />

Seats elektrischer Kleiner<br />

Man hört<br />

nur eins:<br />

Miiiiiiiiiii...<br />

Seat bringt noch in diesem Jahr seinen<br />

Kleinen als reines Elektroauto raus<br />

Der neue Seat „Mii electric“<br />

bringt alles mit, was es für<br />

elektrische Mobilität im urbanen<br />

Raum braucht: einen<br />

sparsamen Antrieb, dynamisches<br />

Fahrverhalten sowie<br />

aktuelle Konnektivität und<br />

volle Alltagstauglichkeit.<br />

Wir haben uns den Kleinen<br />

angesehen.<br />

Ein elektrischer Kleinwagen<br />

sollte nicht teuerer sein als ein<br />

Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.<br />

Die Preise für den konventionell<br />

angetriebenen Seat<br />

„Mii“ liegen aktuell je nach<br />

Ausstattung zwischen 11500<br />

und 16000 Euro. Konkrete Beträge<br />

für die Elektro-Variante<br />

hat der Hersteller aber noch<br />

nicht mitgeteilt.<br />

Man wird ihn nicht wirklich<br />

kommen hören. Der Fahr-<br />

Sound liegt zwischen Golfoder<br />

Gepäck-Car und leisem<br />

Föhn. So etwa: „Miiiiii“. Wie<br />

passend.<br />

Schon bald soll dieses Elektroauto<br />

auf den wichtigsten europäischen<br />

Märkten eingeführt<br />

werden. Außerdem fungiert<br />

der „Mii electric“ als Vorbote<br />

für künftige Mitglieder der<br />

markeneigenen Elektro-Familie,<br />

die zeitnah Zuwachs durch<br />

weitere Modelle erwartet.<br />

Hierzu zählen etwa reine Elektroautos<br />

wie der Seat „el-Born“.<br />

Äußerlich wurde der neue Seat<br />

Mii electric im Vergleich zum<br />

Verbrenner-Modell nur leicht<br />

modifiziert: Das vollelektrische<br />

Modell ist durch den „electric“-<br />

Schriftzug am Heck und „electric“-Stickern<br />

an den Seiten sowie<br />

durch 16-Zoll-Leichtmetallräder<br />

in mattem Cosmo<br />

Grau zu erkennen.<br />

Auch im Innenraum wurden<br />

bewusst nur feine Veränderungen<br />

vorgenommen. Hierzu gehören<br />

unter anderem ein neu<br />

gestaltetes Armaturenbrett mit<br />

spezieller Seat In-Mould-<br />

Labelling-Folie (IML), eine<br />

Ambientebeleuchtung, beheizte<br />

Sportsitze und Sportlenkrad,<br />

Schaltknauf und Handbremsbezug<br />

aus schwarzem Leder.<br />

Darüber hinaus hat der „Mii<br />

electric“ serienmäßig einen<br />

Dasmoderne Cockpit ist<br />

bedienerfreundlich und<br />

sehr sachlich ausgelegt.<br />

Fotos: dpa<br />

Spurhalteassistenten.<br />

Der Mii Electric ist das erste<br />

Modell der Marke mit Seat<br />

Connect. Die Konnektivitätslösung<br />

ermöglicht den Fernzugriff<br />

auf das Fahrzeug über eine<br />

Smartphone-App.<br />

So können Kunden nicht nur<br />

das gesamte Fahrzeugmanagement<br />

abrufen, indem sie beispielsweise<br />

Fahrdaten, Parkpositionen<br />

und den Fahrzeugstatus<br />

wie etwa Türen und Scheinwerfer<br />

überprüfen, sondern<br />

zum Beispiel auch die Klimaanlage<br />

fernsteuern.<br />

Unter der Motorhaube fallen<br />

die Änderungen deutlich umfangreicher<br />

aus: Hier findet etwa<br />

der Elektromotor des SEAT<br />

Mii electric seinen Platz. Er<br />

kommt -wie für Elektrofahrzeuge<br />

typisch -ohne Getriebe<br />

und Gangschaltung aus. Die<br />

Fahrleistungen können sich<br />

dank des modernen, kräftigen<br />

Elektroantriebs sehen lassen:<br />

61 kW/83 PS und ein stolzes<br />

Drehmoment von 212 Nm<br />

schickt der Elektromotor an die<br />

angetriebenen Räder. Damit<br />

avanciert der Seat Mii electric<br />

zum idealen Stadtflitzer, der<br />

den Sprint auf 50 km/h ganz locker<br />

in 3,9 Sekunden absolviert.<br />

Der üppig dimensionierte Lithium-Ionen-Akku<br />

soll mit seiner<br />

Kapazität von 36,8 kWh<br />

laut WLTP-Testzyklus eine<br />

Reichweite von bis zu 260 Kilometer<br />

mit einer einzigen Ladung<br />

besitzen. Selbst Pendler,<br />

die täglich eine Strecke von 25<br />

Kilometer zum Arbeitsplatz zurücklegen,<br />

müssten das Auto<br />

demnach nur einmal pro Woche<br />

an die Steckdose bringen.<br />

Mit Gleichstrom ist der Akku in<br />

rund einer Stunde wieder auf<br />

80 Prozent seiner Kapazität<br />

aufgeladen.<br />

Zwei Ausstattungslinien mit<br />

jeweils fünf Paketoptionen stehen<br />

zur Auswahl –Garage, Easy<br />

Flex, Below Zero, Home<br />

Charge und Fast (DC-Ladung).<br />

Es gibt fünf Farben: Deep<br />

Schwarz, Candy Weiß, Tornado<br />

Rot, Costa Blau und Tungsten<br />

Silber. Die Produktion des<br />

Seat Mii Electric wird in Bratislava<br />

(Slowakei) im vierten<br />

Quartal 2019 beginnen, der<br />

Marktstart erfolgt zum Jahreswechsel.<br />

Der Vorverkauf startet<br />

im September dieses Jahres.<br />

Klaus Kronsbein<br />

(mit mid und ampnet)


SEITE39<br />

BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Für einen Umzug bietet<br />

das eigene Auto allein<br />

meist nicht genug<br />

Stauraum.<br />

Kiabringt die 4. Ceed-Variante auf den Markt: ein SUV<br />

Foto: mid<br />

Modell Nummer 4: Ende Juni 2019 präsentiertKia den neuen XCeed live.<br />

DasüberschaubareCrossover-Angebot der Koreaner wächst damit weiter<br />

Die Ceed-Familie wird um<br />

einen kernigen Typen erweitert.<br />

Das kompakte SUV<br />

wird noch 2019 auf den<br />

Markt kommen. Der Crossoverist<br />

Modellvariante Nummer<br />

vier des kompakten<br />

Ceed und fährt mit leicht<br />

nach hinten abfallender Silhouette<br />

vor. Als XCeed weist<br />

er mehr Bodenfreiheit auf -<br />

bei Kia ist die Rede voneiner<br />

sportlicheren Sitzposition<br />

als in einem herkömmlichen<br />

SUV durch leicht tiefergelegte<br />

Sitze und einem besserem<br />

Überblick als in einem<br />

Kompakt-Modell.<br />

Trotz der sportlichen Linienführung<br />

stehe der Neue<br />

seinen Mitbewerbern beim<br />

Platzangebot in nichts nach.<br />

Für den Antrieb kommen die<br />

Motoren der anderen Ceed-<br />

Varianten in Frage, die ein<br />

Leistungsband von 73<br />

kW/100 PS bis 150 kW/204<br />

PS abdecken. Allradantrieb<br />

wird es wohl nicht geben,<br />

wenn der Xceed zu Preisen<br />

ab knapp 20.000 Euro in<br />

den Handel kommt.<br />

Kias Crossover-Portfolio<br />

wächst dann auf sechs Modelle:<br />

Neben dem Neuen<br />

werben die kleineren Modelle<br />

Soul, Stonic und Niro sowie<br />

die größeren Sportage<br />

und Sorento um Käufer.Kias<br />

Crossover-Portfolio wächst<br />

dann auf sechs Modelle. N<br />

eben dem Neuen werben die<br />

Modelle Soul, Stonic und Niro<br />

sowie die größeren Sportage<br />

und Sorento um Käufer.<br />

Am 26. Juni wird der neue<br />

und smarte Kia-Crossover<br />

erstmals präsentiert. mid<br />

Ihre Spende hilft! www.kinderhospiz-bethel.de<br />

Ankäufe<br />

Wir kaufen Wohnmobile +<br />

Wohnwagen, Tel. 03944-36160,<br />

www.wm-aw.de Fa.


40 FERNSEHEN BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

ARD<br />

ZDF RTL<br />

SAT. 1<br />

PRO 7<br />

8.20 DasMärchen von der Regentrude.<br />

TV-Märchenfilm, D2018 9.20 Die Sendung<br />

mit der Maus 9.50 Tagesschau<br />

10.00 Evangelischer Pfingstgottesdienst<br />

11.00 Der Mann an ihrer Seite.<br />

TV-Romanze, D2008 12.30 Liebe hat<br />

Vorfahrt. TV-Liebeskomödie, D2005.<br />

Mit Suzanne von Borsody<br />

6.10 Die Biene Maja 6.35 Belle und Sebastian<br />

7.00 Wickie und die starken<br />

Männer 7.20 Bibi und Tina 7.50 Mako –<br />

Einfach Meerjungfrau 8.35 Löwenzahn<br />

Classics 9.03 sonntags 9.30 Katholischer<br />

Pfingstgottesdienst 10.30 Bares<br />

für Rares –Lieblingsstücke 11.50 ZDF-<br />

Fernsehgarten<br />

8.10 Könige der Wellen 2–WaveMania.<br />

Animationsfilm, USA 2017 9.35 Jagdfieber<br />

4: Ungebetene Besucher. Animationsfilm,<br />

USA2015 11.05 Turbo –Kleine<br />

Schnecke, großer Traum. Animationsfilm,<br />

USA 2013 12.50 Der 7bte<br />

Zwerg. Animationsfilm, D2014. Regie:<br />

Boris Aljinovic, Harald Siepermann<br />

6.45 Die Tochter von Avalon. TV-Fantasyfilm,<br />

USA 2010 8.40 So gesehen –<br />

Talk am Sonntag 9.00 Gregs Tagebuch<br />

–Von Idioten umzingelt! Komödie,<br />

USA/GB 2010. Mit ZacharyGordon,<br />

Robert Capron, Rachael Harris 10.45<br />

Cars. Animationsfilm, USA 2006.<br />

Regie: John Lasseter<br />

6.10 Bad Hair Day. TV-Komödie 2015<br />

7.55 The Help. Drama, USA/IND/SAR<br />

2011 10.30 FunSize –Süßes oder Saures.<br />

Komödie 2012. Mit Victoria Justice<br />

12.05 Die Tribute von Panem –Catching<br />

Fire. Abenteuerfilm 2013. Mit<br />

Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson,<br />

Liam Hemsworth<br />

14.05 BJHeiratsschwindler<br />

küsst man nicht TV-Komödie,<br />

D2012. Mit Katrin Saß<br />

15.35 BJEin Ferienhaus auf<br />

Ibiza TV-Familienfilm, D2008.<br />

Mit Heidelinde Weis,Peter<br />

Weck,Tina Ruland<br />

17.10 BJLeichtmatrosen –Drei<br />

Mann in einem Boot<br />

TV-Komödie, D2017.Mit Golo<br />

Euler,Stephan Szász<br />

18.45 BJLindenstraße<br />

Vermutungen. Soap<br />

19.15 Die Donau –Lebensader<br />

Europas VomSchwarzwald zum<br />

Schwarzen Meer<br />

20.00 Tagesschau<br />

14.05 Duell der Gartenprofis<br />

Show.Mit Stefan Schatz, Frank<br />

Riese, Alexandra Lehne, Frank<br />

Dietl<br />

15.00 Fußball: Weltmeisterschaft<br />

der Frauen Vorrunde,Gruppe C:<br />

Brasilien –Jamaika.<br />

Moderation: Sven Voss.<br />

Aus dem Stade des Alpes in<br />

Grenoble (F)<br />

17.30 Fußball: Weltmeisterschaft<br />

der Frauen Vorrunde,Gruppe D:<br />

England –Schottland.<br />

Moderation: Sven Voss.Aus<br />

dem Stade de Nice in Nizza (F)<br />

19.55 Berlin direkt<br />

Magazin<br />

14.25 BJDie fantastische Welt<br />

vonOzMärchenfilm,USA 2013.<br />

Mit James Franco, Mila Kunis,<br />

Rachel Weisz. Regie: Sam<br />

Raimi<br />

16.50 BJSister Act 2–<br />

In göttlicher Mission<br />

Komödie, USA1993. Mit Whoopi<br />

Goldberg, Kathy Najimy,Barnard<br />

Hughes. Regie: Bill Duke.<br />

Die Sängerin Deloris VanCartier<br />

spielt erneut eine Nonne,<br />

um als Schwester MaryClarence<br />

eine Schule zu retten.<br />

18.45 aktuell<br />

19.05 Formel 1: Großer Preis von<br />

Kanada Countdown<br />

13.00 Tourenwagen: DTM<br />

Aus Misano (I)<br />

14.55 33völlig verrückteClips<br />

15.30 33 völlig verrückteClips<br />

16.00 B Ab durch die Hecke<br />

Animationsfilm, USA2006.<br />

Regie: Tim Johnson, Karey<br />

Kirkpatrick<br />

17.40 Das große Backen –<br />

Die Profis Show.Jury: Bettina<br />

Schliephake-Burchardt, Christian<br />

Hümbs, Günther Koerffer.<br />

Drei Teams kämpfen heute um<br />

den Sieg und 10.000 Euro.<br />

Doch die letzten Challenges<br />

verlangen den Profis alles ab.<br />

19.55 Sat.1 Nachrichten<br />

14.40 B Transformers –Die<br />

Rache Actionfilm, USA2009.<br />

Mit Shia LaBeouf,Megan Fox,<br />

Josh Duhamel. Regie: Michael<br />

Bay.Sam wollte sein Studium<br />

beginnen, doch als die Decepticons<br />

die Erde angreifen, zieht<br />

er in die Schlacht.<br />

17.10 Newstime<br />

17.20 B Armageddon –Das<br />

JüngsteGericht Actionfilm<br />

1998. Mit Bruce Willis, Billy<br />

Bob Thornton. Regie: Michael<br />

Bay.Ein Asteroid droht die Erde<br />

zu vernichten. HarryS.Stamper<br />

und sein Expertenteamversuchen,<br />

das zu verhindern.<br />

20.15 KRIMIREIHE<br />

20.10 SPORT<br />

20.00 SPORT<br />

20.15 FANTASYFILM<br />

20.15SCI-FI-FILM<br />

Tatort<br />

VonEitelkeit keine Spur: Rechtsmediziner<br />

Prof.Boerne (Jan Josef Liefers)<br />

hilft dem Kommissar Thiel,<br />

einen Fall zu knacken.<br />

Fußball: NationsLeague<br />

So hübsch ist das Logo der Nations<br />

League. Die Final Four kommen aus<br />

Portugal, den Niederlanden, der<br />

Schweiz und England.<br />

Formel 1: Großer Preis vonKanada<br />

In Montreal startet der siebte Grand-<br />

Prix der Formel-1-Saison. Tabellenführer<br />

ist nach vier Siegen der Brite<br />

Lewis Hamilton.<br />

Harry Potter und dieHeiligtümer ...<br />

Mit dem Kampof um Hogwart findet<br />

die Filmreihe um den Zauberschüler<br />

Harry Potter (Daniel Radcliffe) ihr<br />

würdiges Ende.<br />

Independence Day: Wiederkehr<br />

Wissenschaftlerin Dr. Catherine<br />

Marceaux (Charlotte Gainsbourg)<br />

liest die Zeichen an der Wand: Die<br />

fiesen Aliens kehren zurück!<br />

Sport-TV-Tipps im Sportteil 20.00<br />

20.15 HBJITatort<br />

Fangschuss. TV-Kriminalfilm,<br />

D2017.Mit Axel Prahl, Jan<br />

Josef Liefers, Friederike Kempter.Regie:<br />

Buddy Giovinazzo<br />

21.45 BJICCheat –Der<br />

Betrug (1/2)<br />

Meine Feindin. Dramaserie. Die<br />

ehrgeizige Dozentin Leah vermutet<br />

einen Betrug und lässt<br />

die Studentin Rose durchfallen.<br />

Diese sinnt auf Rache.<br />

23.15 Tagesthemen<br />

23.35 BJICExit Marrakech<br />

Drama, D2013. Mit Samuel<br />

Schneider,Ulrich Tukur,Hafsia<br />

Herzi. Regie: Caroline Link<br />

1.35 BJICDer große Buck<br />

Howard<br />

Komödie, USA2008. Mit John<br />

Malkovich,Colin Hanks,Emily<br />

Blunt.Regie: Sean McGinly<br />

3.00 BJICCheat –Der<br />

Betrug (1/2)<br />

Meine Feindin. Dramaserie<br />

4.30 Deutschlandbilder<br />

4.45 Die Donau –Lebensader<br />

Europas<br />

Dokumentation. VomSchwarzwald<br />

zum Schwarzen Meer<br />

SRTL<br />

14.25 Voll zu spät! 15.35 Sally Bollywood<br />

17.10 Die Tomund Jerry Show<br />

18.30 Bugs Bunny &Looney Tunes<br />

19.35 Bugs Bunny &Looney Tunes<br />

20.15 Die Rache einer Tochter –Der<br />

Fall Gypsy Blancharde 22.10 The Stalker<br />

Files –Der Schatten des Erfolgs<br />

23.05Cold Justice –Verdeckte Spuren<br />

0.00 Infomercials<br />

3SAT<br />

13.05 Auf den Schienen des Doppeladlers<br />

13.55 Auf den Schienen des Doppeladlers<br />

14.50 Auf den Schienen des<br />

Doppeladlers 15.40 Auf den Schienen<br />

20.10 Fußball: Nations League<br />

Finale: Portugal –Niederlande;<br />

anschließend: Zusammenfassung,<br />

Spiel um Platz 3:<br />

Schweiz –England. Aus dem<br />

EstádiodoDragão in Porto(P).<br />

Experte: Oliver Kahn<br />

23.10 HBJICEKommissar<br />

Beck<br />

Mord in Zimmer 302. TV-Kriminalfilm,<br />

S2015. Mit Peter<br />

Haber,Mikael Persbrandt, IngvarHirdwall.<br />

Regie: Mårten<br />

Klingberg<br />

0.40 TerraX<br />

RomamRhein (1/3): Krieg und<br />

Frieden<br />

1.25 TerraX<br />

RomamRhein (2/3): Blüte und<br />

Bedrohung<br />

2.10 Terra X<br />

RomamRhein (3/3): Zentrum<br />

des Imperiums<br />

2.55 ZDF-History<br />

Spaniens Krone<br />

3.40 Terra Xpress<br />

Magazin. Traumurlaub geplatzt<br />

und die Prozession der Spinner<br />

4.15 Terra X<br />

Bier –Eine Welt-Geschichte<br />

Equalizer 2. Actionfilm, USA 2018 Sky<br />

Cinema Hits: 22.10 ^ Kingsman: The<br />

Golden Circle. Agentenkomödie, GB/<br />

USA 2017 Sky Cinema+1: 23.30 ^<br />

Mamma Mia! Here We Go Again. Musicalfilm,<br />

GB/USA 2018 Sky Cinema+24:<br />

23.45 ^ Breaking In. Actionfilm, USA/J<br />

2018 Sky Cinema: 0.25 ^ Ant-Man and<br />

the Wasp. Actionfilm, USA 2018 Sky<br />

Cinema+24: 1.20 ^ Luna. Thriller, D<br />

2017 Sky Cinema+1: 1.25 ^ Ant-Man<br />

and the Wasp. Actionfilm, USA2018<br />

NDR<br />

10.00 Schleswig-Holstein Magazin<br />

10.30 buten un binnen 11.00 Hallo Niedes<br />

Doppeladlers 16.30 ^ Der letzte<br />

Patriarch. TV-Drama, D/SIN 2010<br />

18.00 ^ Der letzte Patriarch. TV-Drama,<br />

D/SIN 2010 19.30 NZZ Format<br />

20.00 Tagesschau 20.15 ^ Jenseits<br />

von Afrika. Liebesdrama, USA 1985<br />

22.50 ^ Lord Jim. Abenteuerfilm, GB/<br />

USA1965 1.15 Wilde Inseln<br />

SKY-TIPPS<br />

Sky Action: 18.05 ^ Hereditary–Das<br />

Vermächtnis. Horrorthriller, USA 2018<br />

Sky Cinema+24: 18.35 ^ Die Farbe des<br />

Horizonts. Drama, USA/ISL/HK 2018<br />

Sky Cinema+1: 19.35 ^ Padre. Drama,<br />

CDN 2018 Sky Cinema+24: 21.45 ^ The<br />

20.00 Formel 1: Großer Preis von<br />

Kanada<br />

DasRennen.<br />

Moderation: Florian König,<br />

Kommentar: Christian Danner,<br />

Heiko Waßer.Aus Montreal<br />

21.55 Formel 1: Großer Preis von<br />

Kanada<br />

Siegerehrung und Highlights.<br />

Experte: Christian Danner<br />

22.30 BJCEJames Bond<br />

007 –Goldeneye<br />

Agentenfilm, GB/USA1995.<br />

Mit Pierce Brosnan, Sean<br />

Bean, Izabella Scorupco. Regie:<br />

Martin Campbell<br />

1.00 BJCEHellboy<br />

Fantasyfilm, USA2004. Mit<br />

RonPerlman, John Hurt, Selma<br />

Blair.Regie: Guillermo del Toro<br />

3.05 Willkommen bei Mario Barth<br />

Show.Die Personality-Show.<br />

Zu Gast: Silbermond (Band),<br />

Fernanda Brandao(Sängerin),<br />

Maxi Gstettenbauer(Comedian)<br />

4.00 Willkommen bei Mario Barth<br />

Show.Die Personality-Show.<br />

Zu Gast: Patrick Duffy (Schauspieler),Sarah<br />

Nowak(Model)<br />

SONDERZEICHEN✚ I Stereo J für Gehörlose v Hörfilm E Breitbild C Dolby ^HSpielfilm GZweikanal<br />

20.15 BCEHarry Potter und<br />

die Heiligtümerdes Todes Fantasyfilm,<br />

USA/GB 2011. Mit Daniel<br />

Radcliffe, RupertGrint,<br />

Emma Watson.Regie: David<br />

Yates<br />

22.50 Phantastische Harry Potter<br />

Momente –Das großeSAT.1<br />

Spezial Dokumentation<br />

23.40 BCEThe Box<br />

Mysterythriller,USA 2009.<br />

Mit Cameron Diaz, James<br />

Marsden, Frank Langella.<br />

Regie: Richard Kelly.NSA-Techniker<br />

Arthur Lewis istinGeldnot,als<br />

ein Fremder mit einer<br />

Kiste auftaucht und der Familie<br />

eine Million Dollar anbietet.Ein<br />

Knopf mussgedrückt werden,<br />

der den Todeines Menschen<br />

bedeutet.<br />

1.40 BCESleepy Hollow<br />

Horrorfilm, D/USA1999. Mit<br />

Johnny Depp, Christina Ricci,<br />

Miranda Richardson. Regie:<br />

Tim Burton<br />

3.20 BCEThe Box<br />

Mysterythriller,USA 2009.<br />

Mit Cameron Diaz, James<br />

Marsden, Frank Langella<br />

dersachsen 11.30 Die Elbe. Ganz in<br />

Ruhe. 17.00Bingo! 18.00Lieb und teuer<br />

19.00 NordseereportSpezial 20.00 Tagesschau<br />

20.15 ^ Eine Liebe in Kuba.<br />

TV-Melodram, D2007 21.45 Die NDR-<br />

Quizshow 22.30 Das Quiz der wilden<br />

Supertiere 0.00 Norddeutsche Wahrzeichen,<br />

die Sie kennen sollten 0.45 ^<br />

Eine Liebe in Kuba. TV-Melodram, D<br />

2007<br />

WDR<br />

10.20 Kölner Treff 11.50 Maite Kelly<br />

12.35 Unser Westen 13.20 Becker, der<br />

Entdecker 14.05 Wunderschön! 14.50<br />

Sonneninsel Usedom 15.35 Lecker an<br />

Bord –Eine kulinarische Sommerreise<br />

16.20 Rentnercops 17.05 Rentnercops<br />

20.15 BCEIndependence<br />

Day: Wiederkehr Sci-Fi-Film<br />

2016. Mit Liam Hemsworth,<br />

Jeff Goldblum, Charlotte<br />

Gainsbourg. Regie: Roland Emmerich<br />

22.40 BCEAlien: Covenant<br />

Sci-Fi-Film, GB 2017.Mit<br />

Michael Fassbender,Katherine<br />

Waterston, Billy Crudup. Regie:<br />

Ridley Scott.Auf dem Wegnach<br />

einem vermeintlichen Paradies<br />

auf einem Planeten am Rande<br />

der Galaxie trifft die Crew des<br />

KolonisationsraumschiffsCovenant<br />

das Wrack der Prometheus<br />

und den Androiden<br />

David.<br />

1.00 BCEAlien –Das<br />

unheimlicheWesen auseiner<br />

fremden Welt Sci-Fi-Horror<br />

1979. Mit Sigourney Weaver,<br />

TomSkerritt,VeronicaCartwright.Regie:<br />

Ridley Scott.Ein<br />

Erdraumschiff geht einem Notsignal<br />

nach. Die Besatzung<br />

stößt auf eine intelligente, mörderische<br />

Lebensform.<br />

3.10 BCEAlien: Covenant<br />

Sci-Fi-Film, GB 2017<br />

17.50 Tiere finden ein Zuhause 18.45<br />

Aktuelle Stunde 19.30 Lokalzeit-Geschichten<br />

20.00 Tagesschau 20.15<br />

Wunderschön! 21.45 Falk 22.30 Ohne<br />

Schnitzel geht es nicht 23.15 Sketch-<br />

Highlights XL 0.45 Cantz schön clever<br />

ARTE<br />

13.00 Universum 13.40 Universum<br />

14.30 Ein Tag in. Dokumentarfilm, F<br />

2017 16.00 Abenteuer Museum 17.00<br />

Metropolis 17.45 Karneval der Tiere von<br />

Camille Saint-Saëns 18.30 Zu Tisch ...<br />

18.55 Karambolage 19.10 Arte Journal<br />

19.30 Wanderlust! 20.15 ^ Black Book.<br />

Drama, NL/D/GB/B 2006 22.30 Auf<br />

den Spuren von Cesária Evora 23.25<br />

Move! 0.20 Move! 0.50 Glen Hansard


FERNSEHEN 41<br />

KABEL 1 RBB<br />

MDR RTL 2<br />

VOX<br />

5.00 Der Dicke ist nicht zu bremsen.<br />

Italowestern, I1968 6.25 Zwei vom<br />

Affen gebissen. Italowestern, I/E 1967<br />

8.35 Winnetou und das Halbblut Apanatschi.<br />

Western, D/I/JUG 1966 10.25<br />

Winnetou und sein Freund Old Firehand.<br />

Western, D/JUG 1966 12.20 Mr.<br />

Billion. Actionkomödie, USA1977<br />

14.10 B Renegade<br />

Actionkomödie, I1987.Mit<br />

Terence Hill, Ross Hill, Robert<br />

Vaughn. Regie: Enzo Barboni.<br />

Der Cowboy Luke Mantee zieht<br />

ins idyllische Arizona und verteidigt<br />

sein Land gegen den<br />

Zugriff eines Großkonzerns.<br />

16.00 News<br />

16.10 B Buddy haut den Lukas<br />

Actionkomödie, I1980. Mit Bud<br />

Spencer,CaryGuffey,Ferruccio<br />

Amendola.Regie: Michele Lupo<br />

17.55 B Zwei bärenstarkeTypen<br />

Actionkomödie, I/USA1983. Mit<br />

Terence Hill, Bud Spencer,<br />

Buffy Dee. Regie: Enzo Barboni<br />

6.15Mir nach, Canaillen. Komödie, DDR<br />

1964 8.00 Aktuell 8.30 Abendschau /<br />

Brandenburgaktuell 9.00 Bereitschaft<br />

Dr. Federau 9.55 Bereitschaft Dr. Federau<br />

11.00 Bereitschaft Dr. Federau<br />

12.00 Krauses Kur. TV-Komödie, D<br />

2009. Mit Horst Krause, Carmen-Maja<br />

Antoni, Angelika Böttiger<br />

13.30 B Krauses Braut<br />

TV-Komödie, D2011. Mit Horst<br />

Krause, Carmen-Maja Antoni<br />

15.00 B VomFischerund seiner<br />

Frau TV-Märchenfilm, D2013<br />

16.00 B DasMärchen vom<br />

Schlaraffenland TV-Märchenfilm,<br />

D2015. Mit Ingmar Böske<br />

17.00 Die Gänsehirtin am Brunnen<br />

TV-Märchenfilm, DDR 1979.<br />

Mit JaroslavaSchallerová<br />

18.10 rbb Gartenzeit<br />

18.40 Bilderbuch<br />

Berlin-Neukölln<br />

19.30 Abendschau /Brandenburg<br />

aktuell<br />

20.00 Tagesschau<br />

5.25 Mitteldeutschland von oben Nonstop<br />

5.50 Die Kühe sind los! 6.20 Robot<br />

&Frank. Krimikomödie, USA2012 7.45<br />

Papst Franziskus (1)8.30 MDR-Garten<br />

9.00 Unser Dorfhat Wochenende 9.30<br />

Mensch Hermann 11.15 Florentiner 73.<br />

TV-Liebeskomödie, DDR 1972 12.45<br />

Elefant,Tiger &Co. –Spezial<br />

14.15 J Zorro<br />

Abenteuerfilm, I/F 1975. Mit<br />

Alain Delon,StanleyBaker,<br />

Ottavia Piccolo<br />

16.10 BJSchneewittchen<br />

Märchenfilm, DDR 1961. Mit<br />

Doris Weikow,Marianne Christina<br />

Schilling<br />

17.10 BJIn aller Freundschaft–<br />

Die jungen Ärzte<br />

Doppelter Schwindel. Arztserie<br />

18.05 BJIn aller Freundschaft<br />

Liebestrunken. Arztserie<br />

18.52 Sandmännchen<br />

19.00 Regional<br />

19.30 aktuell<br />

19.50 Kripo live<br />

6.00 In 80 Tagen um die Welt. Abenteuerfilm,<br />

USA/D/IRL/GB 2004 8.15 Infomercial<br />

9.15 X-Factor: DasUnfassbare<br />

10.15 X-Factor: Das Unfassbare 11.15<br />

Die Schnäppchenhäuser –Der Traum<br />

vom Eigenheim. Schnäppchenhaus in<br />

Blau-Weiß 12.15 Die Schnäppchenhäuser<br />

–Der Traum vom Eigenheim<br />

13.15 Die Schnäppchenhäuser –<br />

Jeder Centzählt<br />

Doku-Soap. Ein Schnäppchenschlossmit<br />

Traumküche<br />

14.15 Zuhause im Glück –Unser<br />

Einzug in ein neues Leben<br />

Doku-Soap. Mit EvaBrenner,<br />

John Kosmalla, Mario Bleiker,<br />

Björn Nolte<br />

16.15 Der Trödeltrupp–DasGeld<br />

liegt im Keller<br />

Doku-Soap<br />

17.15 Mein neuer Alter<br />

Doku-Soap. Ein Tourbus für<br />

„Daily Thompson”<br />

18.15 GRIP –Das Motormagazin<br />

Magazin<br />

6.40 Criminal Intent –Verbrechen im<br />

Visier 7.35 Criminal Intent –Verbrechen<br />

im Visier 8.20 Criminal Intent –<br />

Verbrechen im Visier 9.05 Criminal Intent–Verbrechen<br />

im Visier 10.00 Criminal<br />

Intent –Verbrechen im Visier<br />

10.50 Criminal Intent 11.45 Criminal Intent<br />

12.30 Criminal Intent<br />

13.25 B Criminal Intent –<br />

Verbrechen im Visier<br />

Herzlos. Krimiserie<br />

14.10 B Criminal Intent –<br />

Verbrechen im Visier<br />

Mauer des Schweigens /Rock<br />

Star.Krimiserie<br />

16.00 Schneller als die Polizei<br />

erlaubt Doku-Soap<br />

16.30 Schneller als die Polizei<br />

erlaubt Doku-Soap<br />

17.00 auto mobil<br />

Magazin<br />

18.10 Hot oder Schrott –<br />

Die Allestester Doku-Soap<br />

19.10 Hotoder Schrott –<br />

Die Allestester Doku-Soap<br />

20.15TV-KRIMIKOMÖDIE<br />

Miss Marple:16Uhr 50 ab Paddington<br />

Miss Marple (Margaret Rutherford)<br />

und ihr Mr.Stringer (Stringer Davis)<br />

lesen’sinder Zeitung: Es gibt Arbeit<br />

für die Hobby-Detektive.<br />

20.15 SHOW<br />

Werweißdennsowas?<br />

Den Rätselfüchsen Bernhard Hoecker<br />

(l.) und Elton steht es ins Gesicht<br />

geschrieben: Sie haben für Kai<br />

Pflaume eine paar Antworten parat.<br />

20.15 DOKUMENTATION<br />

Böttcher schafft das!<br />

Thomas Böttcher geht wieder auf<br />

Wanderschaft.VonAltenbergbis Zittau<br />

durchquert erseine sächsische<br />

Heimat von Abis Z.<br />

20.15 LIEBESKOMÖDIE<br />

50 erste Dates<br />

Ach vergiss eseinfach: Dank ihrer<br />

Amnesie hat Henry (Adam Sandler)<br />

beim Werben um Lucy (Drew Barrymore)<br />

ein paar Fehlschüsse frei.<br />

20.15 DOKU-SOAP<br />

Promi Shopping Queen<br />

Mit einem Budget von 500 Euro<br />

shoppen die Kandidatinnen Klaudia<br />

Giez, Claudia Obert und Patricia<br />

Blanco (v.l.n.r.) um die Wette.<br />

20.15 BAEMiss Marple: 16<br />

Uhr 50 ab Paddington<br />

TV-Krimikomödie, GB 1961. Mit<br />

Margaret Rutherford, Arthur<br />

Kennedy,James Robertson Justice.<br />

Regie: George Pollock<br />

22.05 BAEMiss Marple: Der<br />

Wachsblumenstrauß<br />

TV-Krimikomödie, GB 1963. Mit<br />

Margaret Rutherford, Stringer<br />

Davis. Regie: George Pollock.<br />

Der schwerreiche Exzentriker<br />

Mr.Enderby ist gestorben. Die<br />

mitleidlosen Erben streiten sich<br />

um dessen Nachlass.<br />

23.45 BEBeetlejuice<br />

Fantasyfilm,USA 1988. Mit<br />

Alec Baldwin, Geena Davis,<br />

Michael Keaton. Regie: Tim<br />

Burton<br />

1.30 BCEJohn Woo's Red<br />

Cliff Monumentalfilm, CHN/J/<br />

HK/COR/TWN 2008. Mit Tony<br />

Leung, Takeshi Kaneshiro, Fengyi<br />

Zhang. Regie: John Woo<br />

3.55 Watch Me<br />

4.05 BAEGodzilla<br />

Sci-Fi-Film, J1954. Mit Akira<br />

Takarada, Momoko Kôchi.<br />

Regie: Ishirô Honda<br />

20.15 Werweiß denn sowas?<br />

Show.Kandidaten: Walter<br />

Sittler,Mariele Millowitsch.<br />

Moderation: KaiPflaume<br />

21.00 Wer weiß denn sowas?<br />

Show.Kandidaten: Christian<br />

Sievers,Jan Hofer<br />

21.45 rbb24<br />

mit Sport<br />

22.00 HBPolizeiruf 110<br />

Käfer und Prinzessin. TV-Kriminalfilm,D2014.<br />

Mit Maria<br />

Simon, Horst Krause, Fritzi<br />

Haberlandt,Peter Lohmeyer.<br />

Regie: RobertThalheim. Kriminalhauptkommissarin<br />

Olga<br />

Lenski trifft bei ihren Ermittlungen<br />

auf ihre ehemalige Schulfreundin<br />

Ruth, deren Ehemann<br />

tot in der Jauchegrube eines<br />

benachbarten Bauernhofes gefunden<br />

wurde.<br />

23.30 HBPolizeiruf 110<br />

Wolfsland. TV-Kriminalfilm,<br />

D2013. Mit Maria Simon, Horst<br />

Krause, Fritz Roth. Regie: Ed<br />

Herzog<br />

1.00 Karnevalder Kulturen<br />

Wiederholung des Livestreams<br />

aus Berlin<br />

20.15 Böttcher schafft das!<br />

Grenzerfahrung von Abis Z<br />

21.45 aktuell<br />

22.00 MDR Kulturspezial<br />

The Golden Age Of Darkness–<br />

Wie Goth die Welt eroberte<br />

22.30 MDR Kultur spezial<br />

Roots of Darkness–der Anfang<br />

von Wave und Gothic<br />

23.00 BJIEDieGärtnerin<br />

vonVersailles<br />

Liebesdrama, GB 2014. Mit<br />

Kate Winslet, Matthias Schoenaerts,<br />

Alan Rickman. Regie:<br />

Alan Rickman<br />

0.50 BJIEDie Bergpolizei<br />

–Ganz nah am Himmel<br />

Ein wahrer Wohltäter.<br />

Krimiserie<br />

1.45 BJIEDie Bergpolizei<br />

–Ganz nah am Himmel<br />

Schatzsuche. Krimiserie<br />

2.35 BJIERobot &<br />

Frank Krimikomödie, USA2012.<br />

Mit Frank Langella,James<br />

Marsden, Susan Sarandon.<br />

Regie: Jake Schreier<br />

3.55 SachsenSpiegel<br />

4.25 Sachsen-AnhaltHeute<br />

4.55 Thüringen-Journal<br />

20.15 BCE50 erste Dates<br />

Liebeskomödie, USA2004.<br />

Mit Adam Sandler,Drew Barrymore,<br />

RobSchneider.Regie:<br />

Peter Segal<br />

22.10 BCEWanderlust–<br />

Der Trip ihres Lebens<br />

Komödie, USA2012. Mit Jennifer<br />

Aniston, Paul Rudd, Justin<br />

Theroux.Regie: David Wain<br />

0.00 BCEAmerican Pie<br />

präsentiert: DasBuch der Liebe<br />

TV-Komödie, USA2009. Mit<br />

Bug Hall, Kevin M. Horton, Beth<br />

Behrs. Regie: John Putch<br />

1.45 BCEAmerican Pie<br />

präsentiert: Nackte Tatsachen<br />

TV-Komödie, USA/CDN 2006.<br />

Mit John White, Jessy Schram,<br />

Steve Talley.Regie: Joe Nussbaum<br />

3.20 BCEAmerican Pie:<br />

Die nächste Generation<br />

Komödie, USA2005. Mit Tad<br />

Hilgenbrink,Arielle Kebbel, Eugene<br />

Levy.Regie: Steve Rash<br />

4.45 BCE50 erste Dates<br />

Liebeskomödie, USA2004.<br />

Mit Adam Sandler,Drew Barrymore,<br />

RobSchneider<br />

20.15 Promi Shopping Queen<br />

Doku-Soap. Motto: Luxusstrümpfe<br />

im Mittelpunkt! Ob<br />

wild gemustert, raffiniert<br />

durchbrochen oder bunt glitzernd<br />

–Die Strumphose gibt<br />

den Look vor! Kandidaten:<br />

Klaudia Giez, Claudia Obert,<br />

Patricia Blanco<br />

23.20 Prominent!<br />

Magazin<br />

0.05 MedicalDetectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Dokumentationsreihe.<br />

Diagnose Selbstmord<br />

1.05 MedicalDetectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Eine Frage der Zeit<br />

1.45 MedicalDetectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Unfall oder Mord?<br />

2.30 Medical Detectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

VorsichtGiftig!<br />

3.20 Medical Detectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Der letzte Herzschlag<br />

4.10 Medical Detectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Eifersucht<br />

20.00<br />

KIKA<br />

8.15 Odd Squad –Junge Agenten retten<br />

die Welt 8.35Timster 8.50neuneinhalb<br />

–Deine Reporter 9.00 Checker<br />

Can 9.25 Feuerwehrmann Sam 9.55<br />

Super Wings 10.15 ^ Rolfs neue Vogelhochzeit<br />

10.40 Siebenstein 11.05 Löwenzahn<br />

11.30 Die Sendung mit der<br />

Maus 12.00 ^ Dornröschen. TV-Märchenfilm,<br />

D2008 13.20 ^ Quatsch und<br />

die Nasenbärbande. Familienfilm, D<br />

2014 14.40 Nils Holgersson 15.20 Yakari<br />

15.45 Simsalagrimm 16.35 Paula und<br />

die wilden Tiere 17.00 1, 2oder 3 17.25<br />

The Garfield Show 18.00 Mascha und<br />

der Bär 18.10 Super Wings 18.35 Beccas<br />

Bande 18.50 Sandmännchen 19.00<br />

Lassie 19.25 pur+ 19.50 logo! 20.00<br />

Erde an Zukunft 20.15 stark! –Kinder<br />

erzählen ihre Geschichte 20.30 Schau<br />

in meine Welt!<br />

NTV<br />

Stündlich Nachrichten 10.20 Sport<br />

spezial 10.30 Wissen 11.10 Top Gear:<br />

The Races 12.10 Wahnsinn auf Rädern:<br />

Verbotene Fahrten. Dokumentarfilm, D<br />

2012 13.10 Deluxe 14.10 Joel Lambert:<br />

Im Angesicht des Raubtiers 15.10 Joel<br />

Lambert: Im Angesicht des Raubtiers<br />

16.10 Joel Lambert: Im Angesicht des<br />

Raubtiers 17.10 Joel Lambert: Im Angesicht<br />

des Raubtiers 18.30 Wissen 19.10<br />

Überleben! 20.15 Planet Erde –Unser<br />

Leben aus dem All 21.05 Planet Erde –<br />

Unser Leben aus dem All 22.10 Planet<br />

Ozean 0.10 Überleben! 1.10 Planet<br />

Erde –Unser Leben aus dem All<br />

SPORT1<br />

13.00 Motorsport: ADAC GT Masters 2.<br />

Rennen 14.00 Motorsport: ADAC GT<br />

Masters 14.30 Motorsport 15.00 Basketball:<br />

BBL Halbfinale, Spiel 3: EWE<br />

Baskets Oldenburg–Alba Berlin 17.00<br />

Operation Auto 18.00 Die PS-Profis –<br />

Mehr Power aus dem Pott 19.00 Die<br />

PS-Profis –ImEinsatz 20.00 Die PS-<br />

Profis – Mehr Power aus dem Pott<br />

21.30 Motorsport: ADAC GTMasters<br />

22.30 Tourenwagen: DTM 23.00 Motorsport–Porsche<br />

GT Magazin 23.30<br />

Motorsport: Audi Sport Seyffarth R8<br />

LMS Cup 0.00 Sport-Clips<br />

TV Einschaltquoten vonFreitag<br />

Deutschland (gesamt)<br />

Berlin<br />

1. Zimmer mit Stall (ARD) .....<br />

4,66 1. Abendschau (RBB) .........<br />

0,23<br />

2. Tagesschau (ARD) ..........<br />

4,27 2. Tagesschau (RBB) ..........<br />

0,18<br />

3. Let’s Dance (RTL) ...........<br />

3,91 3. heute (ZDF) .................<br />

0,15<br />

4. Tagesthemen (ARD) .........<br />

3,16 4. Let’s Dance (RTL) ...........<br />

0,14<br />

5. WM: Frankr.-Südkor.(ZDF) 3,12 5. Die Rosenheim-Cops (ZDF) . 0,13<br />

6. heute journal (ZDF) .........<br />

3,04 6. Exclusiv –Spezial (RTL) . ...<br />

0,12<br />

7. heute (ZDF) ................<br />

2,96 6. heute –inEuropa (ZDF) . ...<br />

0,12<br />

8. Exclusiv –Spezial (RTL) . ...<br />

2,81 6. heute-show (ZDF) ..........<br />

0,12<br />

9. heute-show (ZDF) ...........<br />

2,81 9. Hallo Deutschland (ZDF) ....<br />

0,11<br />

10. SoKo Wien (ZDF) ...........<br />

2,53 9. Bares für Rares (ZDF) .......<br />

0,11<br />

(Angaben in Millionen)


42 FERNSEHEN BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

ARD<br />

ZDF RTL<br />

SAT. 1<br />

PRO 7<br />

6.50 Der Prinz und der Prügelknabe.<br />

TV-Märchenfilm, GB/USA/D/F 1994<br />

8.20 Die Galoschen des Glücks. TV-<br />

Märchenfilm, D2018 9.20 Die Sendung<br />

mit der Maus Spezial 9.50 Tagesschau<br />

10.00 Gottesdienst zum Pfingstmontag<br />

11.05 Cinderella –Ein Liebesmärchen<br />

in Rom. TV-Drama, I2011<br />

13.00 Harald Juhnke–that's life<br />

Ein Mann mit Höhen und Tiefen<br />

14.35 BJKein Herz für Inder<br />

TV-Drama, D2017.Mit Aglaia<br />

Szyszkowitz, Martin Brambach,<br />

Lena Urzendowsky.<br />

Regie: Viviane Andereggen<br />

16.05 BJ2Sturköpfe im Dreivierteltakt<br />

TV-Komödie, D2016.<br />

Mit Uwe Ochsenknecht,HerbertKnaup,<br />

Andrea L'Arronge.<br />

Regie: Thomas Kronthaler<br />

17.40 Fußball: Weltmeisterschaft<br />

der Frauen Vorrunde, Gruppe D:<br />

Argentinien –Japan. Aus Paris<br />

(F). Expertin: Nia Künzer<br />

20.00 Tagesschau<br />

5.00 ZDF.reportage 5.30 Hände weg<br />

von Mississippi. Abenteuerfilm, D2007<br />

7.05 Arrietty –Die wundersame Welt<br />

der Borger. Animationsfilm, J 2010<br />

8.35 Bibi &Tina –Tohuwabohu total.<br />

Jugendfilm, D2017 10.23 Des Kaisers<br />

neue Kleider. Märchenfilm, CZ/D 1994<br />

11.50 ZDF-Fernsehgarten<br />

14.05 Die Azoren<br />

Inselparadies im Atlantik<br />

14.50 BJKleine Ziege, sturer<br />

Bock Komödie, D2015. Mit<br />

WotanWilke Möhring, Sofia<br />

Bolotina, Julia Koschitz<br />

16.25 Bares für Rares –Lieblingsstücke<br />

18.15 Mein härtester Weg<br />

Pilgern nach Santiago de<br />

Compostela<br />

19.00 heute<br />

19.15 Edinburgh –die Perle<br />

Schottlands<br />

Dokumentation<br />

19.30 Die neue Lust am Campen<br />

Vier Räder statt vier Sterne<br />

6.10 Turbo –Kleine Schnecke, großer<br />

Traum. Animationsfilm, USA 2013 7.30<br />

Der 7bte Zwerg. Animationsfilm, D2014<br />

8.50 The F-Word –Von wegen nur gute<br />

Freunde! Liebeskomödie, IRL/CDN<br />

2013 10.35 Immer Ärger mit 40. Komödie,<br />

USA2012 12.50 10 Dinge, die ich an<br />

dir hasse. Komödie, USA1999<br />

14.35 BJSister Act 2–In<br />

göttlicher Mission Komödie,<br />

USA1993. Mit Whoopi Goldberg,<br />

Kathy Najimy.Regie: Bill<br />

Duke. Die Sängerin Deloris Van<br />

Cartier spielt erneut eine<br />

Nonne, um als Schwester Mary<br />

Clarence eine Schule zu retten.<br />

16.20 BJJames Bond 007: Sag<br />

niemals nie Agentenfilm, GB/<br />

USA/D 1983. Mit Sean Connery,<br />

Klaus Maria Brandauer.Regie:<br />

Irvin Kershner<br />

18.45 aktuell<br />

19.05 Bauer sucht Frau<br />

Doku-Soap. Die neuen Bauern<br />

und eine Hochzeit<br />

5.00 Die Tochter von Avalon. TV-Fantasyfilm,<br />

USA 2010 6.25 Gregs Tagebuch<br />

–Von Idioten umzingelt! Komödie,<br />

USA/GB 2010 8.15 Cars. Animationsfilm,<br />

USA 2006 10.30 Monsters vs<br />

Aliens. Animationsfilm, USA2009 12.15<br />

Ab durch die Hecke. Animationsfilm,<br />

USA2006<br />

13.50 Phantastische Harry Potter<br />

Momente –Das große SAT.1<br />

Spezial Dokumentation<br />

14.50 B Harry Potter und die<br />

Heiligtümer des Todes –Teil 1<br />

Fantasyfilm, GB/USA2010. Mit<br />

Daniel Radcliffe, RupertGrint,<br />

Emma Watson,Helena Bonham<br />

Carter,Ralph Fiennes. Regie:<br />

David Yates<br />

17.35 B Harry Potter und die<br />

Heiligtümer des Todes –Teil 2<br />

Fantasyfilm, USA/GB 2011. Mit<br />

Daniel Radcliffe, RupertGrint,<br />

Emma Watson. Regie: David<br />

Yates<br />

19.55 Sat.1 Nachrichten<br />

5.10 Fresh off the Boat 5.30 Fresh off<br />

the Boat 5.50 Mädelstrip. Actionkomödie,<br />

USA2017 7.15 DasSchwergewicht.<br />

Actionkomödie, USA 2012 9.05 Transformers<br />

–Die Rache. Actionfilm, USA<br />

200911.35Armageddon –Das Jüngste<br />

Gericht. Actionfilm 1998. Mit Bruce<br />

Willis, Billy Bob Thornton, Ben Affleck<br />

14.10 Galileo Big Pictures<br />

Show.Wunder –50Bilder,die<br />

Sie nicht für möglich halte.<br />

Moderation: Aiman Abdallah<br />

17.25 Newstime<br />

17.35 B Der Marsianer –Rettet<br />

Mark Watney<br />

Sci-Fi-Film, USA2015. Mit Matt<br />

Damon, Jessica Chastain, Kristen<br />

Wiig. Regie: Ridley Scott.<br />

Am 18. Tagmüssen die Astronauten<br />

ihre Mars-Mission<br />

wegen eines Sturms abbrechen<br />

und zur Erde zurückkehren.<br />

Der verunglückte Mark Watney<br />

wird tot auf dem Planeten zurückgelassen.<br />

Doch Mark lebt.<br />

20.15 KRIMIREIHE<br />

Tatort<br />

Ungleiche Brüder: Über die Betreuung<br />

der Mutter geraten Thomas<br />

(Ronny Miersch, r) und Ben Theissen<br />

(Hauke Diekamp, l) in Streit.<br />

20.15INGA LINDSTRÖM<br />

Liebesreigen in Samlund<br />

Ungleiche Schwestern: Linnea (Nikola<br />

Kastner,r.) fürchtet um ihre Ehe<br />

und vertraut sich in ihrer SorgeSylvie<br />

(Anja Knauer,l.) an.<br />

20.15SCI-FI-FILM<br />

Star Wars: DasErwachen derMacht<br />

In Episode VII gibt es ein Wiedersehen<br />

mit Prinzessin Leia (Carrie<br />

Fisher, l.) und Han Solo (Harrison<br />

Ford, r.). Doch Unheil naht!<br />

20.15 FANTASYFILM<br />

Phantastische Tierwesen ...<br />

... und wo sie zu finden sind: Zauberzoologe<br />

Newt Scamander (Eddie<br />

Redmayne) sucht in New York nach<br />

einem geflohenen Niffler.<br />

20.15 AGENTENKOMÖDIE<br />

Kingsman: The Secret Service<br />

Geheimagenten der alten Schule und<br />

wo sie zu finden sind: nämlich im<br />

Laden des „Herrenausstatters“<br />

HarryHart(Colin Firth).<br />

Sport-TV-Tipps im Sportteil 20.00<br />

20.15 HBJICTatort<br />

Kaputt.TV-Kriminalfilm, D<br />

2019. Mit Klaus J. Behrendt,<br />

Dietmar Bär,Roland Riebeling.<br />

Regie: Christine Hartmann<br />

21.45 BJICCheat –Der<br />

Betrug (2/2)<br />

Bis aufs Blut.Dramaserie<br />

23.15 Tagesthemen<br />

23.45 BJIDer Trinker<br />

TV-Milieustudie, D1995. Mit<br />

Harald Juhnke, JuttaWachowiak,Deborah<br />

Kaufmann. Regie:<br />

TomToelle.Nach einigen Rückschlägen<br />

beginnt der Lebensmittelhändler<br />

Erwin Sommer,<br />

sich regelmässig zu betrinken.<br />

Es beginnt der unaufhaltsame<br />

Verfall eines Menschen, der<br />

sich seiner Alkoholkrankheit<br />

ergibt.<br />

1.30 HBJICTatort<br />

Kaputt.TV-Kriminalfilm, D<br />

2019. Mit Klaus J. Behrendt,<br />

Dietmar Bär,Roland Riebeling.<br />

Regie: Christine Hartmann<br />

3.00 BJICCheat –Der<br />

Betrug (2/2)<br />

Bis aufs Blut.Dramaserie<br />

4.30 Deutschlandbilder<br />

SRTL<br />

14.15 Zak Storm –Super Pirat 15.30<br />

ZakStorm –Super Pirat 16.20 Angelo!<br />

17.20 Angelo! 18.10 Tomund Jerry 19.10<br />

Tom und Jerry 20.15 On the Case –<br />

Unter Mordverdacht 21.20 On the<br />

Case –Unter Mordverdacht 22.20 On<br />

the Case –Unter Mordverdacht 23.15<br />

On the Case – Unter Mordverdacht<br />

0.20 Infomercials<br />

3SAT<br />

13.05 Deutschlands Traumstraßen<br />

13.45 Deutschlands Traumstraßen<br />

14.30 Deutschlands Traumstraßen<br />

15.15 Deutschland von oben 16.00<br />

20.15 BJIEInga Lindström:<br />

Liebesreigen in Samlund<br />

TV-Melodram, D2017.Mit Anja<br />

Knauer,Ole Eisfeld, Nikola Kastner.Regie:<br />

Ulli Baumann<br />

21.45 heute-journal<br />

Wetter<br />

22.00 BJICEDasTagebuch<br />

der Anne Frank<br />

Drama, D2016. Mit Lea van<br />

Acken, Martina Gedeck,Ulrich<br />

Noethen. Regie: Hans Steinbichler<br />

0.00 Bühnenzauber –Hinter den<br />

Kulissen der <strong>Berliner</strong> Staatsoper<br />

Dokumentation<br />

1.05 BJICEIm Labyrinth<br />

des Schweigens<br />

Drama, D2014. Mit Alexander<br />

Fehling, André Szymanski,<br />

Friederike Becht.Regie: Giulio<br />

Ricciarelli<br />

3.00 Bühnenzauber –Hinter den<br />

Kulissen der <strong>Berliner</strong> Staatsoper<br />

Dokumentation<br />

4.00 DieAzoren<br />

Inselparadies im Atlantik<br />

4.45 Dieneue Lust am Campen<br />

Dokumentation. Vier Räder<br />

statt vier Sterne<br />

Deutschland von oben 16.40 Deutschland<br />

von oben 17.25 ^ Die gebrochene<br />

Lanze. Western, USA1954 19.00 heute<br />

19.15 Der Gugelhupf –König der Kuchen<br />

20.00 Tagesschau 20.15 ^ Weites<br />

Land. Western, USA1958 22.55 ^<br />

Der Mann aus dem Westen. Western,<br />

USA 1958 0.30 ^ Die gebrochene<br />

Lanze. Western, USA1954<br />

SKY-TIPPS<br />

Sky Cinema: 18.45 ^ Breaking In. Actionfilm,<br />

USA/J 2018. Actionfilm,<br />

USA/J 2018 Sky Action: 20.15 ^ Acts of<br />

Violence. Actionfilm, USA2018. Actionfilm,<br />

USA 2018 Sky Cinema Hits: 20.15<br />

20.15 BJCEStarWars:<br />

DasErwachen der Macht<br />

Sci-Fi-Film, USA2015. Mit Harrison<br />

Ford, Mark Hamill, Carrie<br />

Fisher.Regie: J.J. Abrams<br />

22.50 40 JahreStar Wars –ein<br />

galaktisches Phänomen<br />

Dokumentation. Acht Filme,<br />

etliche Spin-Offs, Milliarden<br />

von Fans weltweit –und das<br />

seit 40 Jahren: „Star Wars“ ist<br />

ein Phänomen.<br />

23.50 BJCEStar Wars:<br />

DasErwachen der Macht<br />

Sci-Fi-Film, USA2015. Mit Harrison<br />

Ford, Mark Hamill, Carrie<br />

Fisher.Regie: J.J. Abrams<br />

2.20 40 JahreStar Wars –ein<br />

galaktisches Phänomen<br />

Dokumentation<br />

3.15 Best of ...!<br />

Deutschlands schnellste<br />

Rankingshow<br />

4.05 Life –Menschen, Momente,<br />

Geschichten<br />

Magazin<br />

4.55 Der Blaulicht-Report<br />

Doku-Soap. Geschichten aus<br />

dem Berufsalltag von Polizisten,<br />

Sanitätern und Notärzten<br />

^ Fack Ju Göhte 3. Komödie, D2017.<br />

Komödie, D2017 Sky Cinema+24: 20.15<br />

^ AStarIsBorn. Musikfilm, USA2018.<br />

Musikfilm, USA 2018 (Erstausstrahlung)<br />

Sky Cinema Hits: 22.15 ^ Dieses<br />

bescheuerte Herz. Drama, D 2017.<br />

Drama, D2017 Sky Cinema+24: 22.30<br />

^ Mamma Mia! Here We Go Again. Musicalfilm,<br />

GB/USA 2018. Musicalfilm,<br />

GB/USA 2018 Sky Cinema+1: 22.55 ^<br />

Meg. Sci-Fi-Film, USA 2018. Sci-Fi-<br />

Film, USA2018 Sky Cinema+24: 0.25 ^<br />

Ant-Man and the Wasp. Actionfilm,<br />

USA 2018. Actionfilm, USA 2018 Sky<br />

Cinema+1: 0.50 ^ Mile 22. Actionfilm,<br />

CHN/USA 2018. Actionfilm, CHN/USA<br />

SONDERZEICHEN✚ I Stereo J für Gehörlose v Hörfilm E Breitbild C Dolby ^HSpielfilm GZweikanal<br />

20.15 BCEPhantastische<br />

Tierwesen und wo sie zu finden<br />

sind Fantasyfilm, GB/USA2016.<br />

Mit Eddie Redmayne, Katherine<br />

Waterston,Ezra Miller.Regie:<br />

David Yates<br />

22.55 BCESpieglein, Spieglein<br />

–Die wirklich wahreGeschichte<br />

vonSchneewittchen<br />

Fantasykomödie, USA/CDN<br />

2012. Mit Julia Roberts, Lily<br />

Collins, Armie Hammer.Regie:<br />

Tarsem Singh<br />

0.45 BCEPhantastische<br />

Tierwesen und wo sie zu finden<br />

sind Fantasyfilm, GB/USA2016.<br />

Mit Eddie Redmayne, Katherine<br />

Waterston, Ezra Miller.Regie:<br />

David Yates<br />

2.55 BCESpieglein, Spieglein<br />

–Die wirklich wahreGeschichte<br />

vonSchneewittchen<br />

Fantasykomödie, USA/CDN<br />

2012. Mit Julia Roberts, Lily<br />

Collins, Armie Hammer.Regie:<br />

Tarsem Singh<br />

4.35 Auf Streife<br />

Doku-Soap<br />

4.45 Auf Streife<br />

Doku-Soap<br />

2018 Sky Cinema: 1.25 ^ Proud Mary.<br />

Actionfilm, USA 2018. Actionfilm, USA<br />

2018<br />

NDR<br />

10.00 ^ Zwei Dickköpfe mit Format.<br />

TV-Komödie, D2000 11.30 ^ Hans im<br />

Glück. TV-Märchenfilm, D2014 12.30<br />

Hofgeschichten 13.00 Hanseblick Spezial<br />

14.00 Gottesdienst 15.00 Die Weltwunder<br />

des Nordens 16.00 Wild und<br />

lustig –die Clowns im Tierreich 16.45<br />

Neues aus Büttenwarder 17.20 Neues<br />

aus Büttenwarder 17.45 Neues aus<br />

Büttenwarder 18.15 Lieb und teuer<br />

19.00 Neues aus Büttenwarder 19.30<br />

Ländermagazine 20.00 Tagesschau<br />

20.15 die nordstory spezial 21.45 Die<br />

20.15 BCKingsman: The Secret<br />

Service<br />

Agentenkomödie, GB/USA<br />

2014. Mit Colin Firth, Taron<br />

Egerton, Samuel L. Jackson.<br />

Regie: Matthew Vaughn<br />

22.45 BCIndependence Day:<br />

Wiederkehr<br />

Sci-Fi-Film 2016. Mit Liam<br />

Hemsworth, Jeff Goldblum,<br />

Charlotte Gainsbourg. Regie:<br />

Roland Emmerich. 20 Jahre<br />

nachdem die Amerikaner eine<br />

Alien-Invasion abwenden konnten<br />

droht ein erneuter Angriff<br />

der kriegerischen Außerirdischen.<br />

0.55 BCKingsman: The Secret<br />

Service<br />

Agentenkomödie, GB/USA<br />

2014. Mit Colin Firth, Taron<br />

Egerton, Samuel L. Jackson.<br />

Regie: Matthew Vaughn<br />

3.10 BCCode Name: Geronimo<br />

TV-Actionthriller,USA 2012. Mit<br />

Cam Gigandet,Anson Mount,<br />

Freddy Rodríguez. Regie: John<br />

Stockwell<br />

4.55 B Fresh offthe Boat<br />

Hotel Honey.Comedyserie<br />

wunderbare Welt des Lachens Vol. 3<br />

23.30 30 Jahre „Harald und Eddi” 1.00<br />

Wild und lustig –die Clowns im Tierreich<br />

WDR<br />

11.15 Die A3 –Diva mit zwölf Spuren<br />

12.00 A1 –Die Unvollendete 12.45 Die<br />

A40 – Lebensader im Revier 13.30<br />

Immer lustig! Unsere Komiker und Kabarettisten<br />

15.00VonAmeland bis Sauerland<br />

– Wunderbare Frühlingsziele<br />

16.25 Unsere Flüsse 17.55 Ein Herzund<br />

eine Seele 18.45 Aktuelle Stunde 19.30<br />

Lokalzeit-Geschichten 20.00 Tagesschau<br />

20.15 Lecker an Bord 21.45 Jürgen<br />

B. Hausmann: Frühling, Flanzen,<br />

Feiertare 22.45 Jürgen B. Hausmann –


FERNSEHEN 43<br />

KABEL 1 RBB<br />

MDR RTL 2<br />

VOX<br />

5.35 Godzilla kehrtzurück. Sci-Fi-Film,<br />

J1955 7.05 Mr.Billion. Actionkomödie,<br />

USA1977 8.55 Renegade. Actionkomödie,<br />

I1987 10.45 Buddy haut den Lukas.<br />

Actionkomödie, I1980 12.30 Zwei bärenstarke<br />

Typen. Actionkomödie, I/USA<br />

1983. Mit Terence Hill, Bud Spencer,<br />

Buffy Dee<br />

14.45 B Beetlejuice<br />

Fantasyfilm, USA1988. Mit<br />

Alec Baldwin, Geena Davis,<br />

Michael Keaton.Regie: Tim<br />

Burton<br />

16.35 News<br />

16.45 BAMiss Marple: Der<br />

Wachsblumenstrauß<br />

TV-Krimikomödie, GB 1963. Mit<br />

Margaret Rutherford, Stringer<br />

Davis. Regie: George Pollock<br />

18.25 BAMiss Marple: 16 Uhr<br />

50 ab Paddington<br />

TV-Krimikomödie, GB 1961. Mit<br />

Margaret Rutherford, Arthur<br />

Kennedy,James Robertson<br />

Justice. Regie: George Pollock<br />

6.30 Berlin – Schicksalsjahre einer<br />

Stadt 8.00 Aktuell 8.30 Abendschau /<br />

Brandenburgaktuell 9.00 Bereitschaft<br />

Dr. Federau 10.05 Bereitschaft Dr. Federau<br />

11.00 <strong>Berliner</strong> Pflanzen – Die<br />

wilde Hauptstadt 11.45 ^ Pfarrer<br />

Braun. Ein Zeichen Gottes. TV-Kriminalfilm,<br />

D2007<br />

13.15 HBPfarrer Braun<br />

DasErbe von Junkersdorf.<br />

TV-Kriminalfilm, D2007<br />

14.45 HBPfarrer Braun<br />

Die Gärten des Rabbiners.<br />

TV-Kriminalfilm, D2008<br />

16.15 Ein lasterhaftes Pärchen<br />

TV-Krimikomödie, D2000. Mit<br />

Brigitte Mira, Harald Juhnke<br />

17.45 Sandmännchen<br />

18.10 rbb Gartenzeit<br />

18.40 Expeditionen ins Tierreich<br />

Wildes Deutschland –Die<br />

Havel<br />

19.30 Abendschau /Brandenburg<br />

aktuell<br />

20.00 Tagesschau<br />

5.55 Isola Bella. Musikkomödie, D1961<br />

7.30 Papst Franziskus 8.15 Mensch<br />

Hermann 9.10 Mensch Hermann 10.05<br />

Neues aus der Florentiner 73. TV-Komödie,<br />

DDR 1974 11.35 Rätsel, Mythen<br />

und Legenden 12.20 Der Osten – Entdecke<br />

wo du lebst 12.50 Unsere köstliche<br />

Heimat<br />

13.05 Mitteldeutschland vonoben<br />

Adelsgärten und Parks<br />

14.35 J Ein lasterhaftes Pärchen<br />

TV-Krimikomödie, D2000<br />

16.10 BJLudwig auf Freiersfüßen<br />

Komödie, D1969<br />

17.30 Der Osten –Entdeckewodu<br />

lebst<br />

Der anmutige Riese –ZuFuß<br />

von Eisenach nach Budapest<br />

18.05 Eine Reise zu Sachsens<br />

Nachbarn<br />

Heute fahr'n wir nach Cheb<br />

18.54 Sandmännchen<br />

19.00 Regional<br />

19.30 aktuell<br />

19.50 Mach dich ran!<br />

6.15 Der Trödeltrupp –Das Geld liegt im<br />

Keller 7.15 Der Trödeltrupp –Das Geld<br />

liegt im Keller 8.15 Der Trödeltrupp –<br />

DasGeld liegt im Keller 9.15 Der Trödeltrupp<br />

–Das Geld liegt im Keller 10.15<br />

Der Trödeltrupp –Das Geld liegt im<br />

Keller 11.15 Der Trödeltrupp –Das Geld<br />

liegt im Keller 12.15 Der Trödeltrupp<br />

13.15 Der Trödeltrupp –Das Geld<br />

liegtimKeller Doku-Soap.<br />

Marco bei Joachim und Kathrin<br />

14.15 Der Trödeltrupp –Das Geld<br />

liegtimKeller Spezial<br />

Doku-Soap<br />

16.15 Der Trödeltrupp –Das Geld<br />

liegtimKeller Spezial<br />

Doku-Soap<br />

18.15 Der Trödeltrupp –Fundstücke<br />

(1) Doku-Soap. Seit<br />

nunmehr zehn Jahren sind die<br />

Trödelprofis Otto Schulte,<br />

Mauro Corradino und Sükrü<br />

Pehlivan unterwegs, um Familien<br />

beim Verkauf ihrer Schätze<br />

zu helfen.<br />

6.40 3Engel für Charlie. Actionkomödie,<br />

USA/D 2000 8.15 Backdraft –<br />

Männer, die durchs Feuer gehen. Actionfilm,<br />

USA 1991 10.40 Das Streben<br />

nach Glück. Drama, USA 2006 12.45<br />

My Big FatGreek Wedding 2. Komödie,<br />

USA/CDN 2016. MitNia Vardalos, John<br />

Corbett,Michael Constantine<br />

14.20 BJJungfrau (40),<br />

männlich, sucht...<br />

Komödie, USA2005. MitSteve<br />

Carell, Catherine Keener,Paul<br />

Rudd, Romany Malco. Regie:<br />

Judd Apatow<br />

16.10 BJVoll abgezockt<br />

Krimikomödie, USA2013. Mit<br />

Jason Bateman, Melissa Mc-<br />

Carthy,Jon Favreau. Regie:<br />

Seth Gordon<br />

18.10 BJDark Shadows<br />

Fantasykomödie, USA/AUS<br />

2012. Mit Johnny Depp, Michelle<br />

Pfeiffer,Helena Bonham<br />

Carter,Eva Green. Regie: Tim<br />

Burton<br />

20.15 DRAMA<br />

Der seltsame Fall des BenjaminButton<br />

Direkt nach der Geburt geht es für<br />

ihn ins Altersheim. Denn Benjamin<br />

Button (Brad Pitt, Foto) lebt sein<br />

Leben rückwärts.<br />

20.15 PORTRÄT<br />

Harald Juhnke–Der Entertainman<br />

Zum 90. Geburtstag: ein liebevolles<br />

Porträt des <strong>Berliner</strong> Entertainers,<br />

auf dem Bild in der Sendung „Willkommen<br />

im Club”.<br />

20.15 SHOW<br />

Hansi Hinterseer<br />

Zwischen Remschnigg-Alm und den<br />

Sulmauen trifft sich Hansi Hinterseer<br />

(r.) auf ein Bier mitMusikanten<br />

wie den Stoakoglern.<br />

20.15SHOW<br />

The Big 50<br />

Er hat es mit seiner Wutrede ins Ranking<br />

der 50 besten Sprüche geschafft:<br />

Im März 1998 hatteBayern-<br />

Coach Giovanni Trapattoni fertig.<br />

20.15ROMANTIKKOMÖDIE<br />

Wenn Liebe so einfachwäre<br />

Eigentlich hatten sie fertig, aber<br />

dann passiert den Ex-Eheleuten<br />

Jane (Meryl Streep) und Jake (Alec<br />

Baldwin) ein Ausrutscher.<br />

20.15 BCDer seltsame Fall des<br />

Benjamin Button<br />

Drama, USA2008. Mit Brad<br />

Pitt,CateBlanchett,Julia<br />

Ormond. Regie: David Fincher<br />

23.40 BCSieben<br />

Mysterythriller,USA 1995.<br />

Mit Brad Pitt,MorganFreeman,<br />

Kevin Spacey.Regie: David<br />

Fincher.Der pensionsreife<br />

Detective Somerset bekommt<br />

mit David Mills einen neuen<br />

Partner.Inihrem ersten gemeinsamen<br />

Fall jagen sie einen<br />

Ritualmörder,dessen Taten<br />

sich an den sieben Todsünden<br />

orientieren.<br />

1.55 BCGhost Ship<br />

Horrorfilm, USA/AUS 2002.<br />

Mit Gabriel Byrne, Julianna<br />

Margulies, RonEldard. Regie:<br />

Steve Beck.Ein Rettungsteam<br />

wird an Bord eines vor der<br />

Küste Alaskas treibenden<br />

Geisterschiffs von Untoten<br />

angegriffen.<br />

3.25 BCSieben<br />

Mysterythriller,USA 1995. Mit<br />

Brad Pitt,MorganFreeman,<br />

Kevin Spacey<br />

20.15 Harald Juhnke–<br />

Der Entertainman<br />

Porträt<br />

21.45 rbb24<br />

22.00 HBTatort<br />

Der Frauenflüsterer.TV-Kriminalfilm,<br />

D2005. Mit Axel Prahl,<br />

Jan Josef Liefers, Friederike<br />

Kempter.Regie:Kaspar Heidelbach<br />

23.30 H Polizeiruf 110<br />

Verlockung. TV-Kriminalfilm,<br />

DDR 1985. Mit PeterBorgelt,<br />

Holm Gärtner,JörgWitte.<br />

Regie: Gunter Friedrich<br />

0.50 B Alles Klara<br />

Wikinger und Indianer.<br />

Krimiserie<br />

1.40 Abendschau/Brandenburg<br />

aktuell<br />

2.10 Aktuell<br />

2.40 Ohne Oma geht es nicht<br />

Dokumentation<br />

3.10 Der Sonne entgegen<br />

Mit dem rbb auf und davon<br />

3.40 Heimatjournal extra<br />

Mit Fontane durchs Oderland<br />

4.35 rbb Gartenzeit<br />

Magazin. Die Landesgartenschau<br />

in Wittstock/Dosse<br />

20.15 Hansi Hinterseer<br />

Sommertraum an der Südsteirischen<br />

Weinstraße. Zu Gast:<br />

PeterKraus, Francine Jordi,<br />

Linda Hesse, die Stoakogler,<br />

CubaBoarisch 2.0 –Leo Meixner,Monika<br />

Avsenik,Perpetuum<br />

Jazzile, Vincent &<br />

Fernando, Hausmusik Jamnik<br />

21.45 aktuell<br />

22.00 Wem gehört derOsten?<br />

Dokumentation. Die Schlösser<br />

22.45 BJEDu und ich und<br />

Klein-Paris Liebeskomödie,<br />

DDR 1971. Mit Evelyn Opoczynski,<br />

Jaecki Schwarz. Regie:<br />

Werner W. Wallroth<br />

0.25 BJEÜberAnna<br />

Drama, D2018. Regie: Massih<br />

Parsaei<br />

0.55 JEZorro<br />

Abenteuerfilm, I/F 1975. Mit<br />

Alain Delon, Stanley Baker.<br />

Regie: Duccio Tessari<br />

2.45 MDR Kultur –Filmmagazin<br />

3.00 MDR Kultur –Filmmagazin<br />

3.25 Mitteldeutschland vonoben<br />

Nonstop<br />

3.55 SachsenSpiegel<br />

4.25 Sachsen-Anhalt Heute<br />

20.15 The Big 50 (1/4)<br />

Sprüche, die die Welt bewegten<br />

22.20 Naked Attraction –Dating<br />

hautnah<br />

Doku-Soap<br />

23.20 exklusiv –Die Reportage<br />

Reportagereihe. Nackte Tatsachen<br />

–Auf der Bühne ziehe<br />

ich blank!<br />

0.10 exklusiv –Die Reportage<br />

Reportagereihe. Die heißesten<br />

Profi-Tipps fürs Schlafzimmer<br />

–Sokommen Sie richtig!<br />

1.05 exklusiv –Die Reportage<br />

Reportagereihe. Worauf SIE<br />

steht –Frauen und ihre heimlichen<br />

Lüste<br />

1.50 exklusiv –Die Reportage<br />

Reportagereihe. Zwischen<br />

Hausputz und Sexcasting –<br />

Aische &Manuel ganz privat<br />

2.30 exklusiv –Die Reportage<br />

Der große Bordell-Check:Kölns<br />

Freudenhaus XXL<br />

3.15 exklusiv –Die Reportage<br />

Wir verwöhnen Deutschland –<br />

Der große Bordell-Check (2)<br />

3.55 exklusiv –Die Reportage<br />

Notruf Hamburg–Knochenjob<br />

im Unfallkrankenhaus<br />

20.15 BJCEWenn Liebe so<br />

einfach wäre<br />

Romantikkomödie, USA/J<br />

2009. Mit Meryl Streep, Steve<br />

Martin, Alec Baldwin. Regie:<br />

Nancy Meyers<br />

22.35 BJCERedemption –<br />

Stunde der Vergeltung<br />

Actionfilm, GB/USA2013. Mit<br />

Jason Statham, AgataBuzek,<br />

Christian Brassington. Regie:<br />

Steven Knight<br />

0.30 Medical Detectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

In Schussund Asche<br />

1.20 Medical Detectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Mörderischer Hausbesuch<br />

2.05 MedicalDetectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Todesschützen<br />

2.55 Medical Detectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Tödliche Gefahr<br />

3.40 Medical Detectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Versunkene Wahrheiten<br />

4.25 Medical Detectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Kurzer Prozess<br />

20.00<br />

„Wie jeht et? –Etjeht!” 0.15 Ein Herz<br />

und eine Seele 1.00 Immer lustig! Unsere<br />

Komiker und Kabarettisten<br />

ARTE<br />

13.00 Stadt Land Kunst 13.50 ^ Christopher<br />

Columbus. Abenteuerfilm, GB<br />

1949 15.25Wilhelm der Eroberer.Dokumentarfilm,<br />

F2013 16.50 X:enius 17.20<br />

Italien von oben –Geschichte(n) eines<br />

Landes 17.45 Mörderische Mieze –Die<br />

Katze 18.30 Die fünf Geparde 19.20<br />

Arte Journal 19.40 Re: 20.15 ^ Das<br />

Mädchen aus der Cherry-Bar.Krimikomödie,<br />

USA 1966 22.00 ^ Bellissima.<br />

Drama, I1951 23.50 Luchino Visconti,<br />

vom Film besessen 0.50 Boxing Libreville<br />

1.50 Arte Journal<br />

KIKA<br />

8.05 Der kleine Rabe Socke 8.30 Kleine<br />

Prinzessin 8.53 Kikaninchen 9.00 ^<br />

Feuerwehrmann Sam: Pontypandy in<br />

Gefahr! TV-Animationsfilm, GB 2009<br />

10.00 ^ Achtung Außerirdische! –Feuerwehrmann<br />

Sam. Animationsfilm, GB<br />

2016 11.00 ^ Der kleine Rabe Socke<br />

2–Dasgroße Rennen. Animationsfilm,<br />

D2015 12.10 Mascha und der Bär 12.25<br />

Die Sendung mit der Maus 12.55 Lassie<br />

13.40 Die Pfefferkörner 14.10 Schloss<br />

Einstein 15.00 H2O –Plötzlich Meerjungfrau<br />

15.45 Ein Fall für TKKG 17.25<br />

Die Abenteuer des jungen Marco<br />

Polo –Reise nach Madagaskar 17.50<br />

Mascha und der Bär 18.10 Super Wings<br />

18.35 Beccas Bande –Mit Mut wird<br />

alles gut! 18.50 Sandmännchen 19.00<br />

Lassie 19.25 Wissen macht Ah! 19.50<br />

logo! 20.00 KiKA Live 20.10 Du bist<br />

STYLE!<br />

NTV<br />

Stündlich Nachrichten 10.10 Snakes in<br />

the City 11.10 Snakes in the City 12.10<br />

Snakes in the City 13.10 Planet Erde –<br />

Unser Leben aus dem All 14.10 Planet<br />

Erde –Unser Leben aus dem All 15.10<br />

Fischen, Forschen, Filetieren 16.10<br />

Gutes Fleisch mussteuer sein 17.10 In<br />

80 Steaks um die Welt 18.30 Die Sandwichfabrik<br />

–Super-Snacks vom Fließband<br />

19.10 Der Wegder Tomate –Vom<br />

Feld in die Welt 20.15 Wissen 21.05<br />

Enthüllt: Geheimnisse der Meere 22.10<br />

Die tiefsten Geheimnisse des Universums<br />

0.10 DasUniversum –Eine Reise<br />

durch Raum und Zeit<br />

SPORT 1<br />

13.00 Yukon Gold 14.00 Yukon Gold<br />

15.00 Yukon Gold 16.00 Yukon Gold<br />

17.00 Storage Wars –Die Geschäftemacher<br />

17.30 Storage Wars –Die Geschäftemacher<br />

18.00 Storage Wars –<br />

Die Geschäftemacher 18.30 Storage<br />

Wars – Die Geschäftemacher 19.00<br />

Storage Wars –Die Geschäftemacher<br />

19.30 Storage Wars –Die Geschäftemacher<br />

20.00 Storage Wars –Die Geschäftemacher<br />

20.30 Storage Wars –<br />

Die Geschäftemacher: Best ofBarry<br />

21.00 Storage Wars –Die Geschäftemacher<br />

21.30 Storage Wars –Die Geschäftemacher<br />

22.00 Sport-Quiz 0.00<br />

Sport-Clips 0.45 Teleshopping-Nacht<br />

PHÖNIX<br />

11.15 Europa ungezähmt 15.00 Spuren<br />

im Stein 16.30 Kroatiens wilde Flusslandschaft<br />

–Anden Ufern der Save<br />

17.15 Korsika –wilde Schönheit 17.30<br />

Madeira –Juwel im Atlantik 17.45 Inselerlebnis<br />

Azoren 18.30 Expedition<br />

Europa 20.00 Tagesschau 20.15 Zurück<br />

zum Urwald –Nationalpark Kalkalpen<br />

21.00 Die Alpen –Eine große<br />

Geschichte 21.45 Wildes Sardinien<br />

22.30 Schottland –Herbe Schönheit<br />

am Atlantik 23.15 Dschungel unter<br />

Wasser 0.00 Wildes Berlin


44 WETTER/HOROSKOP<br />

IhreSterne<br />

vonAstrologin<br />

Anastacia Kaminsky<br />

Widder -21.3. -20.4.<br />

Vorsicht, leise Gefühle können überhört<br />

oder nicht verstanden werden.<br />

Darum: Zeit lassen, sich selbst sorgfältigzuhören.<br />

Stier -21.4. -20.5.<br />

Sie brauchengar nicht langeabzuwarten,<br />

legen Sie doch einfach los!<br />

Tatenfreudigkeit steht heutebei<br />

IhnenimVordergrund!<br />

Zwillinge-21.5. -21.6.<br />

Eine schwankende Verfassung<br />

sollten Sie sich nicht zusätzlich mit<br />

Entschlackungskuren und Diätfantasien<br />

erschweren.<br />

Krebs -22.6. -22.7.<br />

Arbeiten Sie endlichweniger gegen<br />

Ihren eigenen Biorhythmus. In Ihrer<br />

Tiefphasebrauchen Sie fast die<br />

doppelteKraft.<br />

Löwe -23.7. -23.8.<br />

Neue Aspekte machen Sie verliebt<br />

und lebensfroh. Dieser frische Wind<br />

belebtdie Sinne und weckt vergessene<br />

Lebensgeister.<br />

Jungfrau -24.8. -23.9.<br />

Das Abschalten lässt sich nichterzwingen,<br />

wenn Sie tagsüber dauernd<br />

nervös sind. Gegen Alltagsstress hilft<br />

nur Ruhe!<br />

Waage-24.9. -23.10.<br />

Sofern Sie nicht die ganze Welt aus<br />

den Angeln heben wollen, kommen<br />

Sie gut durch den Tag. Suchen Sie<br />

Unterhaltung!<br />

Skorpion -24.10. -22.11.<br />

Auchwenn IhreSehnsucht nach<br />

Einheit dagegen spricht, müssen Sie<br />

dem Partner mehr Freiheit geben, um<br />

ihn halten zu können.<br />

Schütze -23.11. -21.12.<br />

Ein zärtliches Geständnis würde Ihnen<br />

gefallen. Lassen Sie sich gehen.<br />

Die Kurvefür Ihr erotisches Glück<br />

steigt stetig an.<br />

Steinbock -22.12. -20.1.<br />

Nun sollten Sie mal einen Zahn zulegen.<br />

Mit dem Tempo können Sie nicht<br />

viel weiter kommen als bis dahin, wo<br />

Sie jetzt sind.<br />

Wassermann -21.1. -20.2.<br />

GuteGeschenkevon Mars: Sie haben<br />

eine Bombenkondition. Lassen Sie<br />

Ihren Elan aber nicht zu Freizeitstress<br />

ausarten.<br />

Fische -21.2. -20.3.<br />

Ihreausgezeichnete Stimmung<br />

überträgt sich positiv auf Ihren<br />

Organismus. Nutzen Sie das nicht<br />

uneingeschränkt aus.<br />

Chefredakteur: Elmar Jehn<br />

Mitglied der Chefredaktion:<br />

Jochen Arntz<br />

Newsdesk-Chefs<br />

(Nachrichten /Politik /Wirtschaft):<br />

Michael Heun, Tobias Miller,<br />

Michaela Pfisterer<br />

Textchefin: Bettina Cosack<br />

Newsroom-Manager: Jan Schmidt<br />

Teams:<br />

Investigativ: KaiSchlieter<br />

Kultur: HarryNutt<br />

Regio: Karim Mahmoud, Arno Schupp<br />

Service: Klaus Kronsbein<br />

Sport: Markus Lotter<br />

Story: Christian Seidl<br />

Die für das jeweilige Team an erster Stelle<br />

Genannten sind verantwortliche Redakeure<br />

im Sinne des <strong>Berliner</strong> Pressegesetzes.<br />

ArtDirection:<br />

Annette Tiedge<br />

Newsleader Regio:<br />

Sabine Deckwerth, Stefan Hensecke<br />

Newsleader Sport:<br />

Matthias Fritzsche, Christian Schwager<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> am Sonntag:<br />

Dr.Michael Brettin<br />

Redaktion: <strong>Berliner</strong> Newsroom GmbH,<br />

Berlin24Digital GmbH<br />

Geschäftsführung: Aljoscha Brell,<br />

Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin<br />

Lesertelefon: 030-63 33 11-456<br />

E-Mail: leser-bk@dumont.de<br />

Verlag: <strong>Berliner</strong> Verlag GmbH<br />

Geschäftsführung: Jens Kauerauf<br />

Postadresse: 11509 Berlin<br />

Besucher: Alte Jakobstraße 105,<br />

10969 Berlin Telefon (030) -2327-9<br />

Fax: (030) -2327-55-33<br />

Internet: www.berliner-verlag.de<br />

Einzige Gesellschafterin: BV Deutsche Zeitungsholding<br />

GmbH, Berlin<br />

Einzige Gesellschafterin der BV<br />

Deutsche Zeitungsholding GmbH:<br />

PMB Presse- und Medienhaus Berlin<br />

TAGESZEITUNG<br />

FÜR BERLIN UND<br />

BRANDENBURG<br />

GmbH &Co. KG,Berlin<br />

Persönliche haftende Gesellschafterin der<br />

PMB Presse-und Medienhaus Berlin GmbH<br />

&Co. KG: PMB Presse- und Medienhaus<br />

Berlin Verwaltungs GmbH, Berlin Kommanditist<br />

der PMB Presse- undMedienhaus<br />

Berlin GmbH &Co. KG: DuMont Mediengruppe<br />

GmbH &Co. KG,Köln<br />

Vertrieb: BVZ <strong>Berliner</strong> Lesermarkt GmbH,<br />

KayRentsch.<br />

Leserservice: Tel.: 030 -232777;<br />

Fax: 030 -232776;<br />

www.berliner-kurier.de/leserservice<br />

Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH<br />

(BerlinMedien), Andree Fritsche.<br />

Anzeigen: Postfach 11 05 06,<br />

10 835 Berlin<br />

Anzeigenannahme:<br />

Tel.: 030 -2327 50; Fax030 -2327 6697.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.34, gültig<br />

seit 1.1.2019.<br />

Druck: BVZ <strong>Berliner</strong> Zeitungsdruck GmbH,<br />

Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin.<br />

www.berliner-zeitungsdruck.de<br />

Bezugspreis monatlich<br />

(einschließlich 7% MwSt):<br />

Berlin /Brandenburg überregional<br />

Mo.-Sa. 24,00 Euro 26,00 Euro<br />

Mo.-So. 27,40 Euro 30,40 Euro<br />

So.5,20 Euro<br />

6,30 Euro<br />

Im Falle höherer Gewalt und bei Arbeitskampf<br />

besteht kein Belieferungs- oder<br />

Entschädigungsanspruch. Erfüllung und<br />

Gerichtsstand ist Berlin-Mitte. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte oder Fotomaterial<br />

wird keine Haftung übernommen.<br />

Keine Rücksendung.<br />

Die Auflage des BERLINER KURIER wird<br />

von der unabhängigen Informationsgemeinschaft<br />

zur Feststellung der Verbreitung<br />

von Werbeträgern geprüft.<br />

Der BERLINER KURIER erreicht<br />

laut Mediaanalyse 2018 in<br />

Berlin und Brandenburg<br />

täglich 214.000 Leser.<br />

I II III IV<br />

DasWetterheute<br />

In Berlin/Brandenburg<br />

Heute kommenkaum Wolken der Sonne in die<br />

Quere. Die Temperaturen klettern bis auf 27 Grad,<br />

und der Wind weht nur schwach aus Süd. In der<br />

Nacht istesüberwiegend stark bewölkt. Zeitweise<br />

gibt es etwas Regen, und es werden Tiefstwerte bis<br />

16 Grad erreicht. Morgen liegen die Höchsttemperaturen<br />

bei 27 bis 29 Grad. Dazu treten gebietsweise<br />

Gewitterschauer auf.<br />

26°<br />

27°<br />

Bio-Wetter<br />

Pollenflug<br />

Windstärke 2<br />

Hoher Blutdruck Gräser<br />

aus Süd<br />

Niedriger Blutdruck Sauerampfer<br />

Kreislauf<br />

Spitzwegerich<br />

WeitereAussichten<br />

Konzentration Roggen<br />

Montag Dienstag Mittwoch<br />

27°<br />

Unwohlsein<br />

Rheumaschmerzen<br />

Reaktionszeit<br />

Migräne<br />

Linde<br />

Brennnessel<br />

Kiefer<br />

Gänsefuß<br />

Belastung für den Körper: keine gering mittel stark<br />

Deutschland-Wetter<br />

24°<br />

Wasser-Temperaturen<br />

24°<br />

Deutsche<br />

Nordseeküste .......... 13-15°<br />

Deutsche<br />

Ostseeküste ........... 14-16°<br />

Algarve-Küste ......... 16-19°<br />

Biskaya ............... 12-16°<br />

7<br />

2<br />

3<br />

4<br />

7<br />

9<br />

4<br />

8<br />

1<br />

5<br />

3<br />

6<br />

9<br />

5<br />

1<br />

6<br />

6<br />

7<br />

1<br />

2<br />

24°<br />

22°<br />

Wind<br />

27°<br />

24° 28°<br />

8<br />

2<br />

5<br />

8<br />

2<br />

4<br />

6<br />

7<br />

Westliches<br />

Mittelmeer ............ 18-23°<br />

Östliches<br />

Mittelmeer ............ 23-28°<br />

Kanarische<br />

Inseln ................ 19-22°<br />

6<br />

8<br />

4<br />

1<br />

5<br />

3<br />

4<br />

9<br />

6<br />

9<br />

6<br />

4<br />

2<br />

3<br />

7<br />

2<br />

5<br />

3<br />

1<br />

9<br />

6<br />

27°<br />

2<br />

8<br />

7<br />

5<br />

3<br />

9<br />

5<br />

27°<br />

28°<br />

UV-/Ozon-Werte<br />

Urlaubs-Wetter<br />

Dublin 15°<br />

Lissabon 23°<br />

London 19°<br />

Madrid 27°<br />

LasPalmas 24°<br />

Agadir ..... 27°,<br />

Amsterdam . 18°,<br />

Barcelona .. 24°,<br />

Budapest .. 29°,<br />

Dom. Rep. .. 33°,<br />

Izmir ...... 33°,<br />

Jamaika ... 35°,<br />

Kairo ...... 33°,<br />

27°<br />

UV-Index: 8<br />

Die Strahlungder Sonne ist<br />

gefährlich.<br />

.............................<br />

Ozon: Es werden Werte bis<br />

119 Mikrogramm/m 3<br />

erwartet.<br />

1<br />

6<br />

5<br />

2<br />

9<br />

Paris 21°<br />

Palma 27°<br />

Berlin 26°<br />

Tunis 38°<br />

sonnig<br />

wolkig<br />

bewölkt<br />

heiter<br />

wolkig<br />

heiter<br />

wolkig<br />

sonnig<br />

Oslo 16°<br />

Mondphasen<br />

Sonnenaufgang:<br />

Sonnenuntergang: 21:27 Uhr<br />

Wien 27°<br />

Rom 32°<br />

Miami ..... 34°,<br />

Nairobi .... 25°,<br />

New York .. 24°,<br />

Nizza ..... 26°,<br />

Prag ...... 26°,<br />

Rhodos ... 33°,<br />

Rimini ..... 28°,<br />

Rio ....... 28°,<br />

10.06. 17.06.<br />

25.06. 02.07.<br />

Warschau 24°<br />

Sudoku täglich in Ihrem KURIER<br />

LEICHT<br />

SCHWER<br />

4:44 Uhr<br />

St. Petersburg 24°<br />

Moskau 29°<br />

Varna 27°<br />

Athen 33°<br />

Antalya 34°<br />

heiter<br />

wolkig<br />

heiter<br />

Regenschauer<br />

heiter<br />

sonnig<br />

heiter<br />

sonnig<br />

Auflösungen der letzten Rätsel:<br />

1 1<br />

3<br />

5<br />

2<br />

9<br />

8<br />

6<br />

7<br />

4<br />

9<br />

6<br />

4<br />

1<br />

7<br />

5<br />

8<br />

2<br />

3<br />

2<br />

7<br />

8<br />

4<br />

3<br />

6<br />

9<br />

1<br />

5<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

2<br />

9<br />

4<br />

8<br />

1<br />

7<br />

4<br />

1<br />

8<br />

6<br />

3<br />

2<br />

5<br />

9<br />

8<br />

9<br />

2<br />

5<br />

1<br />

4<br />

7<br />

3<br />

6<br />

6<br />

1<br />

9<br />

3<br />

8<br />

7<br />

5<br />

4<br />

2<br />

5<br />

8<br />

3<br />

9<br />

4<br />

2<br />

1<br />

6<br />

7<br />

4<br />

2<br />

7<br />

6<br />

5<br />

1<br />

3<br />

9<br />

8<br />

9<br />

8<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

4<br />

6<br />

7<br />

BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

Füllen Sie das Raster mit den Zahlen von 1bis 9.<br />

In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jede Zahl<br />

nur einmal vorkommen.<br />

Auch in jedem 3x3-Feld kommt jede Zahl nur<br />

einmal vor.<br />

Doppelungen sind nicht erlaubt.<br />

4<br />

7<br />

1<br />

8<br />

6<br />

5<br />

3<br />

2<br />

9<br />

6<br />

2<br />

3<br />

9<br />

4<br />

7<br />

8<br />

5<br />

1<br />

3<br />

1<br />

9<br />

7<br />

8<br />

2<br />

6<br />

4<br />

5<br />

8<br />

6<br />

7<br />

5<br />

1<br />

4<br />

2<br />

9<br />

3<br />

5<br />

4<br />

2<br />

6<br />

9<br />

3<br />

1<br />

7<br />

8<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

5<br />

9<br />

7<br />

8<br />

6<br />

1<br />

5<br />

8<br />

4<br />

7<br />

6<br />

9<br />

3<br />

2<br />

7<br />

9<br />

6<br />

2<br />

3<br />

8<br />

5<br />

1<br />

4


*<br />

PANORAMA<br />

SEITE45<br />

BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019<br />

NACHRICHTEN<br />

Unfall bei Schulreise<br />

Arnstadt –Beim Zusammenstoß<br />

eines mit 50 Schulkindern<br />

besetzten Reisebusses<br />

und eines Pkw sind zwei<br />

Erwachsene schwer und 21<br />

Kinder leicht verletztworden.<br />

Bei dem Unfall in der<br />

Nähe der A71bei Arnstadt<br />

(Thüringen) erlitten mehrere<br />

Kinder einen Schock. Die<br />

zwei Schwerverletzten waren<br />

laut Polizei in dem Pkw<br />

unterwegs.<br />

Tödlicher Balkonsturz<br />

Palma –Auf Mallorca hat es<br />

den ersten tödlichen Sturz<br />

von einem Balkon in der angelaufenen<br />

Saison gegeben.<br />

Ein 20-jähriger Tourist aus<br />

Großbritannienfiel gegen<br />

drei Uhr morgens vom Balkon<br />

seines Hotelzimmers im<br />

zweitenStockauf die Straße.<br />

Die Ursache des Unfalls<br />

in Magalufwar unklar.<br />

Mädchen (2) ermordet<br />

Neu Delhi –Die Ermordung<br />

einer Zweijährigen<br />

hat in Indien Entsetzen ausgelöst.<br />

Der Fall der Kleinen,<br />

die nach Angaben der Polizei<br />

wegen offener Schulden<br />

ihres Großvaters in Höhe<br />

von umgerechnet 127 Euro<br />

entführt und getötet worden<br />

war, sorgte für landesweite<br />

Proteste.<br />

Beste Klasse 2019<br />

Essen –Die Klasse 6e des<br />

Helmholtz-Gymnasiums in<br />

Essen hat das Finale der<br />

Schüler-Quizsendung „Die<br />

beste Klasse Deutschlands“<br />

2019 gewonnen. Hauptgewinn<br />

ist eine fünftägige<br />

Klassenreise nach Athen.<br />

LOTTO-ZAHLEN<br />

6aus 49: 1, 13, 17,21, 44, 45;<br />

Superzahl: 4;<br />

Spiel77: 3895758;<br />

Super6: 082739;<br />

Glücksspirale: Endziffer 9:<br />

10 Euro; 71: 25 Euro; 919:<br />

100 Euro; 9384: 1000 Euro;<br />

41834: 10000 Euro; 718785 und<br />

337880: 100000 Euro. Prämienziehung<br />

–10000 Euro monatlich<br />

für 20 Jahre: 5963219 (ohne Gewähr)<br />

KENO-ZAHLEN<br />

2, 6, 8, 12, 20, 27,30, 31, 33, 36, 39,<br />

41, 43, 45, 46, 51, 59, 60, 64, 67;<br />

plus-5-Gewinnzahl:<br />

84383 (ohne Gewähr)<br />

Foto: dpa<br />

Dackel Pico in<br />

den Händen<br />

vonStefan<br />

Herbst,der ihn<br />

im August<br />

2017 aus dem<br />

Dachsbau zog.<br />

Deutschlands<br />

dümmster Dackel<br />

Aus Erfahrung wird man klug?Von wegen. Dussel Pico<br />

steckte bereits zum vierten Mal im selben Dachsbau fest<br />

Weilheim –Erhat es wieder<br />

getan: Zum vierten Mal mussten<br />

die Retter im oberbayerischen<br />

Weilheim den Dussel-<br />

Dackel Pico aus ein und demselben<br />

Dachsbau befreien. Bereits<br />

im September und<br />

November 2016 und im August<br />

2017 steckte der Hund in dem<br />

unterirdischen Gang fest.<br />

„Uns fehlen die Worte“, sagte<br />

Stefan Herbst, stellvertretender<br />

Kommandant der Freiwilligen<br />

Feuerwehr. Schon damals<br />

hätten er und seine Kollegen<br />

dem Frauchen nahegelegt, sich<br />

mit dem Hund eine andere<br />

Route zum Gassigehen zu suchen.<br />

Der Einsatz ging diesmal<br />

recht schnell. Weil Pico freiwillig<br />

nicht aus dem Bau kam, holte<br />

ihn Herbst mit einem schnellen<br />

Griff zurück ans Tageslicht.<br />

Ein Bagger wie 2017 war nicht<br />

notwendig. Bei der dritten Rettung<br />

hatte der rund 100 Quadratmeter<br />

große Dachsbau teils<br />

ausgehoben werden müssen,<br />

um den Wiederholungstäter<br />

Die Feuerwehr bei der komplizierten Dackelrettung 2017<br />

finden zu können. Gut drei<br />

Stunden lang schaufelten und<br />

baggerten die Männer bei 30<br />

Grad den rund 100 Quadratmeter<br />

großen Dachsbau teils aus.<br />

Herbst appellierte erneut an<br />

das Frauchen des dachsbauverliebten<br />

Dackels, sich einen anderen<br />

Spazierweg zu suchen.<br />

Der Halterin sei der Vorfall<br />

Der Wiederholungstäter nun<br />

beim vierten Mal im Dachsbau<br />

Fotos: dpa<br />

sehr unangenehm gewesen.<br />

„Der Hund kann nichts dafür,<br />

der folgt nur seinem Jagdtrieb“,<br />

sagte Herbst. Für das Verhalten<br />

der Frau fehle ihm jedoch jegliches<br />

Verständnis.<br />

Dackel wurden einst zur Jagd<br />

auf Dachse und Füchse gezüchtet.<br />

Ihre kurzen Läufe und der<br />

geringe Brustumfang ermöglichen<br />

es ihnen, in die unterirdischen<br />

Baue der Wildtiere einzudringen<br />

und sie dem Jäger<br />

vors Gewehr zu treiben. Sie heißen<br />

deshalb auch Dachshund.<br />

Die Feuerwehr wird der Hundebesitzerin<br />

für den Einsatz<br />

denn auch eine Rechnung schicken.<br />

„Normalerweise kosten<br />

Tierrettungen nichts“, erläuterte<br />

Herbst. Aber da er Picos<br />

Frauchen Fahrlässigkeit unterstellt,<br />

muss sich die Halterin<br />

auf mindestens 1000 Euro Kosten<br />

für die Befreiung ihres<br />

Lieblings einstellen.<br />

Beim nächsten Mal müsse sie<br />

ihren Hund von einer privaten<br />

Baufirma ausgraben lassen,<br />

sagte der Feuerwehrmann. Das<br />

käme dann teuer.


46 PANORAMA BERLINER KURIER, Sonntag, 9. Juni 2019*<br />

Meghan feiert<br />

mitder Queen<br />

London –Mit der Militärparade<br />

„Trooping the Colour“<br />

hat die britische Königin<br />

Elizabeth II. in London<br />

ihren 93. Geburtstag gefeiert.<br />

Die Queen wurde zwar<br />

am 21. April geboren, doch<br />

wegen des besseren Wetters<br />

findet das Spektakel<br />

traditionell im Juni statt .<br />

Auch Herzogin Meghan<br />

(37) nahm an der Veranstaltung<br />

teil. Es war ihr erster<br />

offizieller Termin seit der<br />

Geburt ihres Kindes –des<br />

kleinen Archie –vor etwa<br />

einem Monat.<br />

Die Helfer der Seenotrettung wollten<br />

einem im derzeit auf dem Atlantik<br />

tobenden Sturmtief „Miguel“ in Not<br />

geratenen Fischerboot helfen.<br />

Prinz Harrymit seiner Meghan.<br />

Drei Tote wegen<br />

Fertig-Sandwich<br />

London –Drei Briten sind<br />

nach dem Verzehr von fertig<br />

verpackten Sandwiches an<br />

einer Lebensmittelvergiftung<br />

gestorben. Sie waren<br />

nach Angaben der britischen<br />

Gesundheitsbehörde an Listeriose,<br />

einer seltenen bakteriellen<br />

Infektion, erkrankt.<br />

Insgesamt seien sechs Menschen<br />

mit schweren SymptomeninKrankenhäuser<br />

eingeliefert worden. Der<br />

Hersteller der Sandwiches<br />

stellte deren Produktion bis<br />

zum Abschluss der Untersuchungen<br />

freiwilligein.<br />

Foto: AFP<br />

Bootgekentert<br />

Drei Seenotretter<br />

etter<br />

sterben bei<br />

Sturmeinsatz<br />

tz<br />

DasRettungsboot<br />

SNS 061 kurzvor<br />

dem Kentern.<br />

Rettungskräfte<br />

stehen am<br />

Strand neben<br />

dem gekenterten<br />

Rettungsnotkreuzer.<br />

Lesbisches Paar<br />

verprügelt<br />

London –„Sie haben auf<br />

mich eingeschlagen, dann<br />

war da überall Blut auf meiner<br />

Kleidung und auf dem<br />

Boden“. Melania Geymonat<br />

(28) und ihre Lebensgefährtin<br />

Chris waren in einem<br />

Nachtbus in London<br />

von einer Männergruppe<br />

erst belästigt und dann zusammengeschlagen<br />

und<br />

ausgeraubt worden. Der unfassbare<br />

Grund: Weil sich<br />

Melania und ihre Freundin<br />

küssten. Die Polizei nahm<br />

fünf Jugendliche fest.<br />

Die Frauen nach der Attacke<br />

Foto: Facebook<br />

Fotos: AFP<br />

Sable-d'Olonne –Sie wollten<br />

einem Fischer in Not helfen<br />

und gerieten selbst in tödliche<br />

Gefahr. Vor der französischen<br />

Atlantikküste sind drei Seenotretter<br />

beim Einsatz im Sturm<br />

ums Leben gekommen.<br />

Die drei Einsatzkräfte der französischen<br />

SeenotrettungsorganisationSNSM(„Société<br />

Nationale<br />

de Sauvetage en Mer“) starben,<br />

nachdemihr Boot vorder Küste<br />

währendeinesUnwettersgekentert<br />

war. Sie hatten einem Fischerboot<br />

in Seenot zur Hilfe<br />

kommen wollen.<br />

Vier der insgesamt sieben Besatzungsmitglieder<br />

konnten<br />

sich ans Ufer retten, sagte der<br />

Drei Hubschrauber<br />

und rund 70<br />

Feuerwehrleute<br />

warenimEinsatz,<br />

um nach den<br />

Leichen zu suchen.<br />

Bürgermeister der Stadt Sabled'Olonne,<br />

Yannick Moreau.<br />

„Unsere drei Kameraden hatten<br />

nicht denselben Schutzengel<br />

wie wir. Wir hatten verdammtes<br />

Glück, aber sie hatten<br />

es nicht...“, sagte David, einer<br />

der überlebenden Seenotretter.<br />

Von dem Fischerboot fehlt<br />

bislang jede Spur. Der vermisste<br />

Kapitän habe vermutlich<br />

noch weitere Besatzungsmitglieder<br />

an Bord gehabt, hieß es.<br />

Bei den Toten handelt es sich<br />

um Männer zwischen 28 und 55<br />

Jahren, darunter auch Familienväter.<br />

SNSM-Präsident Xavier<br />

De La Gorce sprach von einer<br />

„Tragödie“ für die Seenotrettung.<br />

Die französische Westküste<br />

wird derzeit von Sturm „Miguel“<br />

heimgesucht. Er erreichte<br />

Windgeschwindigkeiten von<br />

bis zu 129 Kilometern pro Stunde.<br />

In mehreren Départements<br />

an der Atlantikküste wurde die<br />

zweithöchste Warnstufe ausgerufen.<br />

Präsident Emmanuel<br />

Macron sprach den Angehörigen<br />

sein Beileid aus. „Ich denke<br />

an ihre Familien, ihre Teamkollegen,<br />

die Kameraden der<br />

SNSM und an die gesamte maritime<br />

Gemeinschaft.“<br />

Die Seenotretter der SNSM<br />

sindähnlichder Gesellschaft zur<br />

Rettung Schiffbrüchiger, viele<br />

der Retter sind Freiwillige. Sie<br />

sindoft dieletzte Hoffnung havarierter<br />

Seeleuteoder Segler.


*<br />

PANORAMA 47<br />

Mit 265 Gramm geboren:<br />

Sofia, die kleine Kämpferin<br />

„Wahres Wunder“: Baby wurde jetzt mit 3100 Gramm nach Hause entlassen<br />

Datteln –16Wochen zu früh<br />

und gerade mal so schwer wie<br />

zwei Tafeln Schokolade: Mit<br />

nur 265 Gramm Geburtsgewicht<br />

ist im westfälischen Datteln<br />

vor fünfeinhalb Monaten<br />

ein kleines Mädchen auf die<br />

Welt gekommen –amFreitag<br />

konnten ihre Eltern sie mit<br />

3100 Gramm nach Hause nehmen.<br />

Die kleine Sofia ist damit<br />

eines der kleinsten überlebenden<br />

Frühgeborenen überhaupt,<br />

berichtete die Vestische Kinder-<br />

und Jugendklinik Datteln.<br />

Die Perspektiven für eine normale<br />

Entwicklung seien sehr<br />

gut, erklärte eine Sprecherin.<br />

„Sofia hat sich von Anfang an<br />

sehr gut entwickelt“, erklärte<br />

die Chefärztin der Neonatologie,<br />

Claudia Roll. „Das ist für ein<br />

Kind mit einem so niedrigen Geburtsgewicht<br />

eher nicht die Regel.“<br />

Geboren in der 24.<br />

Schwangerschaftswoche, habe<br />

Sofia nur eine Woche lang beatmet<br />

werden müssen. „Es geht<br />

ihr heute sehr gut, das können<br />

wir sagen. Wie die Entwicklung<br />

eines so kleinen Frühgeborenen<br />

über die nächsten Jahre ist,<br />

kann man kaum vorhersagen –<br />

aber Sofia hat gute Chancen,<br />

sich normal zu entwickeln.“<br />

„Jetzt gehen wir nach Hause<br />

Fotos: dpa<br />

DasTeam derKinderklinik mit Sofia<br />

und ihren glücklichen Eltern<br />

wie eine ganz normale Familie.“<br />

Er nannte seine Tochter<br />

ein „wahres Wunder“: „Sehen<br />

Sie mal, wieschön Sofia ist!“, so<br />

der glückliche Papa Stefan<br />

Holzapfel.<br />

Mit nur 265 Gramm<br />

Geburtsgewicht kam<br />

Sofia vorfünfeinhalb<br />

Monaten auf die Welt.<br />

Erst vergangene Woche war<br />

bekannt geworden, dass im kalifornischen<br />

San Diego ein<br />

Mädchen mit einem Geburtsgewicht<br />

von nur 245 Gramm Monate<br />

später als gesundes Baby<br />

aus dem Krankenhaus entlassen<br />

wurde (wir berichteten).<br />

Nach Angaben des „Sharp Mary<br />

Birch“-Hospitals ist die kleine<br />

„Saybie“ das weltweit leichteste<br />

überlebende Frühchen.<br />

Schaulaufen<br />

düsterer<br />

Schönheiten<br />

Wenn in Leipzig alle Ketten,<br />

Spitze, Netzstrumpfhosen,<br />

schwarze Stoffe und Kajal<br />

tragen, dann ist es wieder<br />

soweit!Mehr als 20 000<br />

Anhänger der Wave &Gotik<br />

Szene haben die Stadt eingenommen.<br />

Bis zum<br />

Pfingstmontag geht das<br />

Spektakel. Seit 1992 trifft<br />

sich die Szene. 200 Bands<br />

und Solokünstler treten an<br />

etwa40Orten auf.<br />

Zum Programm gehören<br />

Konzerte, Lesungen, Friedhofsführungen,<br />

Theateraufführungen<br />

und Mittelaltermärkte.<br />

Selbst Hochzeiten<br />

in den Katakomben des<br />

Neuen Rathauses der<br />

Messestadtsind<br />

vorgesehen.<br />

Einen Höhepunkt bildete<br />

das Viktorianische<br />

Picknick im<br />

Clara-Zetkin-Park.<br />

DasWave-Gotik-<br />

Treffen jährtsich<br />

zum 28. Mal.<br />

Sebastian<br />

warauch<br />

dabei.<br />

Michelle kam extra<br />

aus Chemnitz zu dem<br />

Gothic-Spektakel<br />

Fotos: dpa<br />

Foto: dpa<br />

Es gibt immer weniger Blutspender.<br />

Rotes Kreuz schlägtAlarm Deutschland geht das Blut aus!<br />

Mannheim – Das Deutsche<br />

Rote Kreuz (DRK) sieht die<br />

Versorgung Kranker mit Blutspenden<br />

in Deutschland bedroht.<br />

Der demografische Wandel<br />

macht den Blutspendediensten<br />

zu schaffen. „Jährlich<br />

fallen 100 000 Spender aus und<br />

in vielen Gebieten fehlt der<br />

Nachwuchs“, sagte Martin Oesterer<br />

vom DRK. „Das solidarische<br />

Blutspendesystem wankt.“<br />

Hinzu komme, dass in<br />

Deutschland die Zahl der Krankenhausbehandlungen<br />

und der<br />

Anteil der Patienten über 65<br />

Jahre mit erhöhtem Bedarf an<br />

Blut steige.<br />

„Wenn sich nicht mehr Menschen<br />

engagieren, ist langfristig<br />

die Versorgungssicherheit mit<br />

lebensnotwendigen Präparaten<br />

aus Spenderblut gefährdet“, so<br />

Oesterer. Nur rund drei Prozent<br />

der Bevölkerung spenden<br />

demnach derzeit –spendetauglich<br />

wären rund 33 Prozent.<br />

Blut spenden kann jeder gesunde<br />

Erwachsene bis zum 73.<br />

Lebensjahr, Männer bis zu<br />

sechsmal, Frauen bis zu viermal<br />

im Jahr. In Deutschland ist dem<br />

DRK zufolge jeder Dritte mindestens<br />

einmal im Leben auf<br />

das gespendete Blut von Mitmenschen<br />

angewiesen.


Chris Hemsworth mit<br />

TessaThompson in<br />

einer Szene des<br />

Films „Men in Black:<br />

International“.<br />

Sonntag, 9. Juni 2019<br />

WITZDES TAGES<br />

Eine Katze kommt in die Bar. Fragt der<br />

Wirt: „Milch, wie immer?“ –„Nein, Whisky!<br />

Ich will auch mal mit einem Kater aufwachen.<br />

WUSSTEN SIE SCHON...<br />

... dass Rom falsche Gladiatoren verbannt?<br />

Die posieren am Kolosseum für Fotos, verlangen<br />

dannvon den TouristenGeld. Ein<br />

Verbot soll sie nun von den Sehenswürdigkeiten<br />

verbannen, so ein neues Regelwerk<br />

des Stadtrates.Die Vorschriften beinhalten<br />

auchdas Verbot, sich am Trevi-Brunnenzu<br />

erfrischen, und dasTrinken von Alkohol auf<br />

der Straße nach23Uhr.<br />

www.sam-4u.de<br />

Interviewmit<br />

www.sam-4u.de<br />

WASBEDEUTET...<br />

... Gladiator? Abgeleitet vom lateinischen<br />

Wortgladius für „(Kurz-)Schwert“. Waren<br />

im antiken Rom Berufskämpfer. Der Kampf<br />

der Gladiatoren wird als Gladiatur bezeichnet.<br />

Die Zirkus-Gefechte waren Bestandteil<br />

des römischen Lebens von 264 v. Chr. bis<br />

Anfang des 5. JahrhundertsnachChr.<br />

ZULETZT<br />

Eine Briefmarkefür 1,26 Millionen<br />

Ein anonymer Bieter hat in Wiesbaden für<br />

1,26 Millionen Euro die Briefmarke „Baden-Fehldruck<br />

9Kreuzer“ aus der Sammlung<br />

des ehemaligen Tengelmann-Chefs<br />

Erivan Haub ersteigert. Beim Druck der<br />

Marke aus dem Jahr 1851 sei versehentlich<br />

zu grünem statt rosafarbenem Papier<br />

gegriffen und damit eine philatelistische<br />

Berühmtheit geschaffen worden, so das<br />

Auktionshaus. Gestartet war die Auktion,<br />

an der sich zwei Bieter im Saal und zwei<br />

weitere Bieter am Telefon beteiligten, mit<br />

einem Einstiegsgebot von 800 000 Euro.<br />

4<br />

194050<br />

301203<br />

71023<br />

Fotos: dpa, enterpress<br />

einem Alien-Jäger<br />

Chris Hemsworth („Men In Black“) über Ehestreit,Mode und Alkohol<br />

Von<br />

DIERK SINDERMANN<br />

Mit schwarzen Anzügen<br />

und schwarzen Sonnenbrillen<br />

spielten sich Will<br />

Smith (50) und Tommy<br />

Lee Jones (72) als „Men In<br />

Black“ in die Herzen der<br />

Fans. Die Science-Fiction-<br />

Komödie spielte in drei<br />

Folgen weltweit mehrere<br />

100 Millionen Dollar ein.<br />

Im vierten Teil (Kinostart<br />

13.6.) übernimmt Chris<br />

Hemsworth (35) als Agent<br />

Hdie Jagd auf Aliens. Und<br />

leistet sich eine wirklich<br />

schöne Panne...<br />

KURIER: Sind Sie nicht<br />

Werbeträger für „TAG<br />

Heuer“? Die Uhrenmacher<br />

aus La Chaux-de-<br />

Fonds dürften sich fragen:<br />

Tickt der Kerl noch<br />

richtig? Denn Agent H<br />

trägt im Film die Schweizer<br />

Konkurrenz-Marke<br />

Hamilton am Handgelenk,<br />

Modell „Ventura“.<br />

Ist Ihnen das peinlich?<br />

Chris Hemsworth: Es ist<br />

mir gar nicht aufgefallen.<br />

Meine Schuld. Aber die Hamilton<br />

ist auch eine wunderschöne<br />

Uhr. Sehr cool.<br />

Futuristisch.<br />

Erinnern Sie sich noch an<br />

Ihre erste Uhr?<br />

Irgendetwas, das mir mein<br />

Großvater vor vielen, vielen<br />

Jahren gegebeneben hat.<br />

Danach hatte ich<br />

eine „Rip<br />

Eine<br />

Curl“.<br />

Surfer-Uhr,<br />

auf der ich<br />

den Wechsel<br />

der Gezeiten<br />

ablesen<br />

konnte.<br />

„Men in<br />

Black“ passt<br />

eigentlich<br />

nicht mehr. Sie<br />

sind Agent H<br />

und die Agenten<br />

M und O sind<br />

zwei Frauen: Tessa<br />

Thompson und Emma<br />

Thompson.<br />

Es ist eben kein Remake.<br />

Und wir machen uns im<br />

Film auch über das „Men in<br />

Black“ lustig. Tessa fragt<br />

Emma: ,Was ist mit dem Namen<br />

los?’ und Emma ant-<br />

So sieht Chris Hemsworthprivat<br />

aus.<br />

wortet: ,Wir arbeiten daran’.<br />

Tragen auch die Frauen<br />

schwarz?<br />

Dieselben Anzüge. Paul<br />

Smith.<br />

Sind Sie modebewusst?<br />

Am wohlsten fühle ich<br />

mich in Shorts und<br />

T-Shirt.<br />

Aber<br />

ich<br />

mache<br />

mich auch<br />

gerne<br />

fein. Etro<br />

(italienische<br />

Luxusmarke)<br />

ist<br />

seit kur-<br />

zem<br />

mein Ding.<br />

Der ungewohnte<br />

Look<br />

könnte die Fans<br />

verwirren.<br />

Neulich hat mir jemand ein<br />

Hemd geschickt. Es war getragen<br />

und hatte einen sehr<br />

unvertrauten Körpergeruch<br />

an sich. Ich habe es gewaschen<br />

und wie Sie sehen,<br />

passt es wie angegossen<br />

(lacht).<br />

Gibt es etwas an Ihnen,<br />

das Ihrer Frau auf die<br />

Nerven geht?<br />

Nichts. Ich bin perfekt.<br />

(grinst). Und natürlich ist<br />

auch meine Frau perfekt.<br />

Schreiben Sie das, damit ich<br />

noch einen Platz im Bett habe,<br />

wenn ich nach Hause<br />

komme.<br />

Gibt es nie Streit?<br />

Ich kann ganz schön dickköpfig<br />

sein. Sie aber auch.<br />

Deswegen geraten wir uns<br />

gelegentlich in die Haare.<br />

Aber im Ernst, bei uns läuft<br />

es gut. Wir bauen uns seit einiger<br />

Zeit ein Haus und wie<br />

man weiß, passieren dabei<br />

die meisten Scheidungen.<br />

Wir haben es Gott sei Dank<br />

überlebt.<br />

Im Film haben Sie es mit<br />

Aliens zu tun, sind Sie<br />

sonst schon einmal Aliens<br />

begegnet?<br />

Es gibt ein paar Nächte in<br />

meinem Leben, wo ich mich<br />

nicht mehr erinnern kann,<br />

was passiert ist. Es könnte<br />

der Alkohol gewesen sein,<br />

der mein Gedächtnis ausradiert<br />

hat. Es könnten aber<br />

auch Aliens gewesen sein.<br />

Wahrscheinlich waren es<br />

Außerirdische.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!