23.06.2019 Aufrufe

Drachenpost 111

Drachenpost 111

Drachenpost 111

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Düsseldorfer <strong>Drachenpost</strong> – Ausgabe <strong>111</strong> (3/2019) 38. Jahrgang<br />

Kinderbetreuung<br />

Juvel & Skatt<br />

Martina Henschel<br />

Seit 2013 gibt es „Juvel & Skatt - Lummerland“ in<br />

Düsseldorf-Bilk.<br />

2016 kamen die Standorte in Düsseldorf-<br />

Flingern, „Juvel & Skatt - Taka-Tuka-Land“ und<br />

der heutige Geschäftssitz in Düsseldorf-Pempelfort<br />

„Juvel & Skatt - Kaiserkinder“ hinzu.<br />

„Juvel & Skatt“ kommt aus dem Schwedischen<br />

und bedeutet Goldstück und Schatz.<br />

Die Vorstellung einer zeitgemäßen Kinderbetreuung<br />

geht über eine liebevolle Behütung<br />

von „Goldstücken und Schätzen“ weit hinaus.<br />

Vielmehr ist es „Juvel & Skatt“ eine Herzensangelegenheit,<br />

dass sich jedes Kind während des<br />

gemeinsamen Weges seinen ganz persönlichen<br />

ersten Schatz zusammenstellt und formt, um<br />

so – bestärkt, glücklich und bepackt mit einer<br />

großen Portion Mut – die „Juvel & Skatt“<br />

- Schatzinsel zu verlassen um seinen weiteren<br />

Weg bestmöglich bewältigen und gestalten zu<br />

können.<br />

Um diese individuelle Betreuung der Kinder<br />

gewährleisten zu können, sind für „Juvel &<br />

Skatt“ kleine Gruppen oberste Priorität. Kinderbetreuung<br />

in Form einer familiären, kleinen<br />

Gruppenstruktur (max. 9 Kinder pro Standort,<br />

Alter 6 Monate bis 4 Jahre), mit dem Qualitätsanspruch<br />

und allen Vorteilen einer Kindertagesstätte.<br />

Eine kleine Gruppenstruktur – der Schlüssel<br />

zum großen Ergebnis!<br />

Jedes Kind hat dasselbe Maß an Aufmerksamkeit<br />

verdient. Nur so kann die erste Voraussetzung<br />

für eine optimale Entwicklung gewährleistet<br />

sein.<br />

„Juvel & Skatt“ ist ein Ort, an dem es keine<br />

Einschränkungen bzgl. Herkunft, Kultur und<br />

Sprache gibt. Es ist ein großes Anliegen, ein<br />

„buntes“ Miteinander gestalten zu können, um<br />

so den Grundstein für wichtige Werte und Gaben<br />

– wie interkulturelle Kompetenz und der<br />

Kontakt zu einer Zweitsprache – für die Kinder<br />

zu setzen. In den ersten Lebensjahren können<br />

Kinder eine Zweitsprache fast genauso leicht<br />

erlernen wie ihre Muttersprache. Die Kinder<br />

werden zweisprachig – auf Deutsch und Englisch<br />

– betreut.<br />

Für Expats ist die Kontaktaufnahme problemlos.<br />

Die Geschäftsführerin, Frau Katharina<br />

Mitrowan, verfügt über sehr gute Englischkenntnisse<br />

und gewährleistet somit Familien<br />

aus anderen Ländern einen reibungslosen Anschluss<br />

im Kinderbetreuungs-Alltag sowie in<br />

Elterngesprächen. Besonders auch für Chinesen<br />

problemlos, da Frau Mitrowan China<br />

schon oft bereist hat. Ihr Vater war in Beijing<br />

Gast-Professor an der Technischen Hochschule.<br />

Bei ihren Besuchen wurde das Interesse für<br />

dieses Land geweckt, sie kennt die chinesische<br />

Kultur und Mentalität.<br />

Bei meinem Gespräch mit Frau Mitrowan<br />

konnte ich mich beim abschließenden Rundgang<br />

durch die Räumlichkeiten für die liebevolle<br />

und kindgerechte Einrichtung begeistern.<br />

Aktuell:<br />

■■<br />

■■<br />

Es werden kurzfristig 2 Plätze frei:<br />

Bei Interesse können Sie sich für Sommer<br />

2019 noch anmelden!<br />

Mitarbeiterin wird gesucht!<br />

Frau Mitrowan würde sich freuen, wenn eine<br />

Chinesin ihr Team verstärken würde. Wenn Sie<br />

gerne mit Kindern und im Team arbeiten, dann<br />

informieren Sie sich über die Möglichkeiten bei<br />

Frau Mitrowan (Mobil 0177-60 23 524). Sie freut<br />

sich auf Ihren Anruf!<br />

Spielzeug im Kindergarten<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!