23.06.2019 Aufrufe

Drachenpost 111

Drachenpost 111

Drachenpost 111

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Düsseldorfer <strong>Drachenpost</strong> – Ausgabe <strong>111</strong> (3/2019) 38. Jahrgang<br />

nesen und sicher auch etlichen ihrer deutschen<br />

Mitstreiter Interesse an Theater, Tanz, Musik etc.<br />

zu wecken und zu vermitteln? Da bot sich ein<br />

Beitritt in die Gesellschaft für Deutsch-Chinesische<br />

Freundschaft Düsseldorf e.V. als wunderbar<br />

geeignet an.<br />

Ich selber verdanke der GDCF und ihrem<br />

abwechslungsreichen Programm bis heute neue<br />

Begegnungen unterschiedlichster Art, Ausflüge,<br />

Orte, die ich sonst nie kennengelernt hätte. Und<br />

nicht zuletzt die Vielfalt der chinesischen Küche<br />

bei den Restauranterkundungen, die nicht nur<br />

vom „Essen“ her an- und aufregend sind, sondern<br />

auch immer neue Kontakte mit teilnehmenden<br />

GDCF-Mitgliedern und ihren mitgebrachten<br />

Freunden ergeben - eine gute Möglichkeit, neue<br />

Mitglieder zu gewinnen.<br />

Inzwischen bin ich Rentnerin und nach ersten<br />

gelungenen Versuchen in Sachen „Kulturvermittlung<br />

in Zusammenarbeit mit der GDCF“ bin ich<br />

fest entschlossen, diese Zusammenarbeit zu intensivieren.<br />

Durch meine 30jährige Tätigkeit am<br />

Düsseldorfer Schauspielhaus habe ich noch heute<br />

beste Kontakte zu fast allen Kulturinstituten, so<br />

dass ein Gemeinschaftsprojekt mit z.B. Jungem<br />

Schauspielhaus, Tanzhaus NRW, Filmmuseum,<br />

Museum Kunstpalast etc. mit Kindern und ihren<br />

Eltern – unter einem gemeinsamen Thema<br />

– denkbar wäre. Oder ein „Blick hinter die Kulissen“<br />

von Oper und Schauspielhaus mit anschließendem<br />

gemeinsamem Theaterbesuch.<br />

Vielleicht hat ja das eine oder andere GDCF-<br />

Mitglied noch andere Wünsche und Vorschläge.<br />

Ich würde mich freuen, davon zu hören.<br />

Feiertage in China (Juli bis September 2019)<br />

Gründungstag der chinesischen VBA 中 国 人<br />

民 解 放 军 建 军 节 – 01.08.2019<br />

Termin = 1. August<br />

Fest der Liebenden Qixi (Doppel-7-Fest) 七<br />

夕 – 07.08.2019<br />

Das Fest der Liebenden fällt auf den Abend des<br />

7. Tages des 7. Monats nach dem chinesischen<br />

Mondkalender. Es stellt das chinesisches Pendant<br />

zum westlichen Valentinstag dar.<br />

Termin = 7. Tag des 7. Mondmonats – 07. August<br />

Fest der hungrigen Geister Zhongyuanjie 中<br />

元 节 – 15.08.2019<br />

Am 15. Tag des 7. Mondmonats wird angeblich<br />

die Tür zur Unterwelt geöffnet. So können<br />

die Seelen von gewaltsam Getöteten oder ohne<br />

Nachkommen Gestorbenen auf die Erde zurückkehren.<br />

Um die bösartigen Seelen solcher<br />

unglücklich Verstorbenen gut zu stimmen, werden<br />

Speisen draußen aufgestellt; in der Nacht<br />

leuchtet man den Geistern den Weg mit Lichtern,<br />

die aufs Feld gestellt werden.<br />

Termin = 15. Tag des 7. Mondmonats – 15. August<br />

Tag der Lehrer 教 师 节 – 10.09.2019<br />

Lehrer erhalten an diesem Tag Geschenke von<br />

den Schülern und einen halben Tag frei (wird<br />

von der Schule geregelt). Lehrer seien Ingenieure<br />

der menschlichen Seele und daher die verehrungswürdigsten<br />

Personen unter der Sonne.<br />

Termin = 10. September<br />

Mondfest Zhongqiujie 中 秋 节 – 13.09.2019<br />

Das traditionelle Mondfest, auch Mittherbstfest<br />

genannt, wird nach dem chinesischen Kalender<br />

jährlich am 15. des 8. Mondmonats festlich gefeiert.<br />

Eine der unzähligen Varianten über den<br />

Ursprung des Mondfestes lautet folgendermaßen:<br />

Um zu verhindern, dass ihre Unsterblichkeitspille<br />

in die Hand eines Diebes fällt, verschluckt<br />

die wunderschöne Chang‘e, Frau des<br />

heldenhaften Bogenschützen Hou Yi aus der<br />

chinesischen Mythologie, diese Pille. Daraufhin<br />

schwebt Chang‘e zum Mond empor und muss<br />

fortan von ihrem Mann getrennt leben. Ein<br />

Muss bei diesem in China sehr familiär geprägten<br />

traditionellen Fest sind die Mondkuchen,<br />

ein meist rundes Gebäck in verschiedenen Geschmacksrichtungen.<br />

Termin = 15. Tag des 8. Mondmonats – 13. September<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!