18.12.2012 Aufrufe

12.august 2012 unterwegs - KulturRegion Frankfurt RheinMain

12.august 2012 unterwegs - KulturRegion Frankfurt RheinMain

12.august 2012 unterwegs - KulturRegion Frankfurt RheinMain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADTOUREN<br />

So / 12.08. / 13:00–15:30 Uhr / A, T, F, S<br />

BAD NAUHEIM / WETTERAUKREIS<br />

Fahrradtour zu den Wasserrädern<br />

Entdecken Sie zwei Wasserräder und Pumpanlagen, mit<br />

deren Hilfe die Sole auf die Gradierbauten befördert<br />

wurde: Das Wasserrad am Ludwigsbrunnen und das Große<br />

Rad in Schwalheim, eine technische Rarität von 1748, wie<br />

sie sonst nur von den Pumpanlagen Ludwig des XIV. für<br />

die Wasserspiele im Schlosspark von Versailles bekannt<br />

ist. An mehreren Brunnen können Sie das mineralhaltige<br />

Heilwasser kosten.<br />

Info und Anmeldung (erforderlich): Tourist Information<br />

Bad Nauheim, Tel. 06032 929920, info@bad-nauheim.de,<br />

www.bad-nauheim.de / Teilnehmer: Max. 20 / Kosten:<br />

5 €, erm. 4 € / Fahrrad kann vor Ort ausgeliehen werden /<br />

Treffpunkt: Tourist Information, In den Kolonnaden 1 /<br />

: Busse FB-09, -12, -14, -15, -16, -300 bis Park -<br />

str., vom Bahnhof ca. 7 Min. Fußweg.<br />

So / 12.08. / 14:00-17:00 Uhr / S<br />

OFFENBACH<br />

Auf der Route der Industriekultur: Offenbacher Radtour<br />

mit Anita Kremer<br />

Das Haus der Stadtgeschichte ist Ausgangspunkt einer ca.<br />

15 km langen Radtour, die u.a. zur 1994 abgerissenen<br />

Atlanta Gewürzmühle und zu den Standorten der früheren<br />

Firmen Kaiser-Friedrich-Quelle sowie Glockenbrot führt.<br />

Weiter geht die Fahrt auf dem heutigen Fahrradweg der<br />

ehemaligen Gleisanlagen der Industriebahn, vorbei an<br />

einer früheren Likörfabrik und einstigen Großindustrieanlagen<br />

im Südwesten der Stadt, um über das frühere Chemiewerk<br />

der Hoechst AG am Mainufer wieder zum Haus<br />

der Stadtgeschichte zu gelangen.<br />

Info: Dr. Jürgen Eichenauer, Tel. 069 80 652046, juergen.<br />

eichenauer@offenbach.de, www.haus-der-stadtgeschichte.<br />

de / Teilnehmer: Max. 25, ab 14 J. / Leichte Kondition,<br />

dazu Regenschutz, Fahrradschloss, Schutzhelm empfohlen<br />

/ Treffpunkt: Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61,<br />

Museumseingang / : S1, S2, S8, S9 bis Marktplatz,<br />

Busse OF-103, -104, -105 bis Rathaus.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!