18.12.2012 Aufrufe

12.august 2012 unterwegs - KulturRegion Frankfurt RheinMain

12.august 2012 unterwegs - KulturRegion Frankfurt RheinMain

12.august 2012 unterwegs - KulturRegion Frankfurt RheinMain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

FRANKFURT<br />

Di–Fr / 07.–10.08. / 06:30–08:30 Uhr / F, S<br />

Marktplatz der Frische – Entdecken Sie die Welt<br />

des Großmarktes!<br />

Die Führung geht durch das morgendliche Treiben in der<br />

Markthalle. Ein Händler informiert über die Waren und das<br />

Marktgeschehen aus seiner Sicht. Anschließend steht eine<br />

Präsentation im Konferenzraum inklusive Fühstück und<br />

Obstpräsent auf dem Programm.<br />

Info und Anmeldung (erforderlich:) Mark Symonds, Tel.<br />

069 5077598101, ms@frische-zentrum-frankfurt.de / Teil -<br />

nehmer: Max. 20 / Kosten: 12 € / Treffpunkt: Eingangspforte<br />

Frischezentrum, Josef-Eicher-Str. 10 / : U2<br />

bis Bahnhof Kalbach, von dort Bus 24 bis Frischezentrum<br />

oder 30 Min. Fußweg.<br />

Di / 07.08. / 09:00–13:00 Uhr<br />

Fr / 10.08. / 09:00–13:00 Uhr / T, F<br />

Mit der Barkasse „Gaby“zu historischen Punkten der<br />

Industrie und Technik <strong>Frankfurt</strong>s<br />

s. unter Schiffstouren S. 22<br />

Di, Do–Fr / 07.08., 09.–10.08. / 09:00–17:00 Uhr<br />

Mi / 08.08. / 09:00-20:00 Uhr<br />

Sa–So / 11.–12.08. / 09:00–18:00 Uhr<br />

Über den Sinn<br />

menschlicher Arbeit<br />

Was tun? Über den Sinn<br />

menschlicher Arbeit<br />

Der Mensch hat seine Not mit<br />

der Arbeit: Mal ist sie zu viel,<br />

mal zu wenig, oft ist sie<br />

schlecht bezahlt und manchmal<br />

gibt es sie gar nicht.<br />

Unter Bedingungen von Globalisierung,<br />

Finanzkrise und<br />

Klimawandel scheint nichts<br />

weniger sicher als die<br />

zukünftige Gestalt unserer<br />

Arbeitswelt.<br />

In dem Wissen, dass einfache<br />

Antworten nicht zu haben<br />

sind und Arbeit kein ein für alle Mal fest stehender Begriff<br />

ist, stellt die Ausstellung in fünf Rauminstallationen<br />

grundsätzliche Fragen an unser heutiges Bild der Arbeit.<br />

Info: Senckenberg-Besucherservice, Tel. 069 75421357,<br />

www.wastun.senckenberg.de / Kosten: 6 €, erm. 3 € /<br />

Treffpunkt: Senckenberganlage 25 / : U4, U6, U7,<br />

Tram 16, Busse 32, 36, 50, 75 bis Bocken heimer Warte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!