18.12.2012 Aufrufe

12.august 2012 unterwegs - KulturRegion Frankfurt RheinMain

12.august 2012 unterwegs - KulturRegion Frankfurt RheinMain

12.august 2012 unterwegs - KulturRegion Frankfurt RheinMain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLÖRSHEIM / MAIN-TAUNUS-KREIS<br />

Di / 07.08. / 10:00 Uhr / T, F<br />

Ab in die Grube<br />

Radtour siehe s. 26<br />

Do / 09.08. / 18:00–20:30 Uhr / T<br />

Stoffkreisläufe – und wie aus Müll Energie wird<br />

Im Rhein-Main-Deponiepark wurden auf der Deponie<br />

Flörsheim-Wicker bis Juni 2005 über 30 Jahre lang rund<br />

elf Mio. Kubikmeter Hausmüll oder hausmüllähnliche<br />

Abfälle verfüllt. Seitdem dürfen nur noch mineralische<br />

Abfälle deponietechnisch verwertet werden und der Deponiepark<br />

ist die erste Adresse im Rhein-Main-Gebiet für<br />

Müllverwertung, Recycling und regenerative Energiegewinnung.<br />

Stationen der Führung sind u.a. die Photovoltaik -<br />

anlagen, das Biogas- und das Biomassekraftwerk sowie<br />

die Technikgebäude. Für Essen und Trinken ist gesorgt.<br />

Info und Anmeldung (erforderlich): Katja Metz, Tel. 06145<br />

92603516, kmetz@rmd-gmbh.de / Teilnehmer: Max. 100 /<br />

Treffpunkt: Parkplatz Betriebs gebäude, Rhein-Main-<br />

Deponiepark 1, Flörsheim-Wicker / : Mit ÖPNV<br />

schlecht zu erreichen.<br />

Do / 09.08. / 21:30-23:30 Uhr / T, F<br />

Bulb Fiction – der Film zum Ort: Open-Air-Kino<br />

in der Rhein-Main-Deponie<br />

2007 lässt Greenpeace vor dem Brandenburger Tor in Berlin<br />

mit einer Straßenwalze 10.000 Glühlampen zerstören.<br />

Mit Sparlampen wäre diese Aktion nicht möglich gewesen:<br />

Das Quecksilber, das in 10.000 Kompaktleuchtstofflampen<br />

enthalten ist, reicht aus, um 50 Millionen Liter Trinkwasser<br />

zu verseuchen. Der investigative Dokumentarfilm „Bulb<br />

Fiction“ geht der Frage nach, wie und warum es zum Verbot<br />

der Glühlampen kam und welche Rolle Politik und In dustrie<br />

dabei spielen. Im Anschluss an die Vorführung ist ein Filmgespräch<br />

geplant. Die Veranstaltung findet auch im Rahmen<br />

des kinoSommer hessen <strong>2012</strong> statt.<br />

Info: Daniela Herzog, Tel. 06145 92601110, pr@deponiepark.de<br />

/ Auf wetterfeste Kleidung achten, Parkplätze<br />

vorhanden / Treffpunkt: Rhein-Main-Deponiepark, Flörsheim-Wicker<br />

/ : Mit ÖPNV schlecht zu erreichen.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!