02.09.2019 Aufrufe

13. Bitburger Autofestival & Sommerfest 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BitBurger AutofestivAl&<br />

<strong>2019</strong><br />

Sa.7.+So.8.September sommerfest 15<br />

Kia Sportage: Alle Diesel als Mildhybrid erhältlich<br />

Kia baut das Angebot an elektrifizierten<br />

Antrieben für seinen<br />

Bestseller Sportage<br />

weiter aus. Nach dem 2,0-Liter-Diesel,<br />

der bereits seit August<br />

2018 als Mildhybrid erhältlich<br />

ist, kann auch der<br />

Sportage 1.6 CRDi mit der<br />

48-Volt-Technologie bestellt<br />

werden.<br />

Ob mit Front- oder Allradantrieb,<br />

Schalt- oder Doppelkupplungsgetriebe:<br />

Die „Eco-<br />

Dynamics+“-Ausführung wird<br />

gegen Aufpreis für alle Antriebsvarianten<br />

des kleineren<br />

Diesel angeboten. Erweitert<br />

hat Kia auch die Angebotspalette<br />

des 1,6-Liter-Turbobenziners:<br />

Die frontgetriebene Version<br />

des Sportage 1.6 T-GDI,<br />

die bisher nur mit Schaltgetriebe<br />

verfügbar war, ist jetzt<br />

auch mit dem siebenstufigen<br />

Doppelkupplungsgetriebe<br />

(DCT) erhältlich.<br />

Der Sportage hat die<br />

48-Volt-Technologie als einer<br />

der ersten SUVs auf den<br />

Markt gebracht. Das innovative<br />

Mildhybridsystem beinhaltet<br />

eine 48-Volt-Batterie und<br />

einen 12 kW starken Startergenerator.<br />

Es ermöglicht eine<br />

sehr effektive Energierückgewinnung<br />

sowie das Abschalten<br />

des Verbrennungsmotors<br />

auch im Fahrbetrieb, etwa<br />

beim Ausrollen oder Bremsen.<br />

Die Technologie reduziert den<br />

durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch<br />

des 1,6-Liter-Diesel<br />

um bis zu acht Prozent (ab<br />

4,2 Liter/100 km; ab 110 g/<br />

km CO 2 ).<br />

Der 1.6 CRDi verfügt wie alle<br />

aktuellen Kia-Diesel über einen<br />

SCR-Katalysator und entspricht<br />

der Abgasnorm Euro<br />

6d-Temp. Er kommt in zwei<br />

Leistungsvarianten zum Einsatz:<br />

In der frontgetriebenen<br />

Einstiegsversion Edition 7 mobilisiert<br />

er 85 kW (115 PS), in<br />

allen anderen Ausführungen<br />

100 kW (136 PS).<br />

Der Sportage ist in fünf Ausstattungslinien<br />

erhältlich (Edition<br />

7, Vision, Spirit,<br />

GT Line, Platinum<br />

Edition) und<br />

bietet serienmäßig<br />

unter anderem<br />

16-Zoll-Leichtmetallfelgen,<br />

Klimaanlage,<br />

7-Zoll-Touchscreen,<br />

Smartphone-Integration,<br />

Rückfahrkamera,<br />

Geschwindigkeitsregelanlage,<br />

Bluetooth-Freisprecheinrichtung<br />

und Dämmerungssensor.<br />

Der 130 kW (177 PS) starke<br />

1,6-Liter-Turbobenziner –<br />

ebenfalls Abgasnorm Euro<br />

6d-Temp – ist ab Ausführung<br />

Vision erhältlich. Deren Serienausstattung<br />

umfasst neben<br />

den Elementen der Basisversion<br />

zum Beispiel Kartennavigation,<br />

Sitzheizung vorn und<br />

hinten (äußere Sitze), aktiven<br />

Spurhalteassistenten, Verkehrszeichenerkennung<br />

für<br />

Tempolimits, Fernlichtassistent,<br />

Müdigkeitswarner und<br />

17-Zoll-Leichtmetallfelgen.<br />

Der Kompakt-SUV mit dem<br />

preisgekrönten Design (iF<br />

Award, Red Dot Award) bietet<br />

darüber hinaus je nach<br />

Ausführung und Sonderausstattung<br />

19-Zoll-Räder,<br />

LED-Scheinwerfer, Lederausstattung,<br />

elektrisch einstellbare<br />

Vordersitze mit Ventilation,<br />

Premium-Soundsystem,<br />

sensorgesteuerte elektrische<br />

Heckklappe und Panoramadach.<br />

Hinzu kommt ein breites Assistenzspektrum<br />

von Rundumsichtkamera<br />

über adaptive<br />

Geschwindigkeitsregelanlage<br />

mit Stop-and-go-Funktion bis<br />

Notbremsassistent mit Fußgängererkennung.<br />

Wie für alle<br />

Modelle der Marke gilt für den<br />

Sportage die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie.<br />

Als eines der ersten „Sport<br />

Utility Vehicles“ hat der 1994<br />

in Deutschland eingeführte<br />

Kia-Allradler dieser boomenden<br />

Fahrzeugklasse seither<br />

immer wieder neue Impulse<br />

gegeben. Die zweite Generation<br />

setzte 2005 durch ihren<br />

hohen Fahrkomfort Zeichen,<br />

die dritte brachte 2010 mit<br />

ihrem preisgekrönten Design<br />

neue optische Dynamik ins<br />

Kompakt-SUV-Segment.<br />

Renommierte Designauszeichnungen<br />

(iF Award, Red Dot<br />

Award) hat auch die vierte Generation<br />

erhalten, die zudem<br />

ein Interieur auf Premium-Niveau<br />

sowie neueste Infotainment-,<br />

Komfort- und Sicherheitstechnologien<br />

bietet.<br />

Der Sportage hat renommierte Designauszeichnungen erhalten. Foto: Kia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!