02.09.2019 Aufrufe

13. Bitburger Autofestival & Sommerfest 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BitBurger AutofestivAl&<br />

<strong>2019</strong><br />

Sa.7.+So.8.September sommerfest 41<br />

Der neue Ford Puma: Crossover-SUV mit attraktivem Design<br />

Beim Ford Puma, der in<br />

Deutschland Anfang 2020 auf<br />

den Markt kommen wird, handelt<br />

es sich um ein 4,19 Meter<br />

langes, 1,54 Meter hohes und<br />

1,93 Meter breites (mit ausgeklappten<br />

Außenspiegeln)<br />

Crossover-Fahrzeug im SUV-<br />

Stil, das begeisterndes Design<br />

und moderne Mild-Hybrid-Antriebstechnologie<br />

vereint.<br />

Die komplett neu entwickelte<br />

Crossover SUV-Baureihe<br />

schlägt mit so charismatischen<br />

Detail-Lösungen wie<br />

den hoch auf den Kotflügeln<br />

positionierten Scheinwerfern<br />

und ebenso athletischen<br />

wie aerodynamischen<br />

Linien das nächste Kapitel in<br />

der Formensprache des Automobilherstellers<br />

auf. Zugleich<br />

ermöglichen seine Crossover-Proportionen<br />

eine erhöhte<br />

Sitzposition und damit einen<br />

guten Rundumblick über<br />

das Verkehrsgeschehen, während<br />

der clever gestaltete Gepäckraum<br />

fünf Mitfahrern ein<br />

Stauvolumen von bis zu 456<br />

Litern zur Verfügung stellt. Motorisch<br />

setzt der neue Ford<br />

Puma unter anderem auf den<br />

reibungsoptimierten Dreizylinder-EcoBoost-Turbobenziner<br />

mit 1,0 Liter Hubraum in Verbindung<br />

mit einem 48-Volt-Hybridsystem.<br />

Dieser EcoBoost<br />

Hybrid-Antrieb entwickelt im<br />

neuen Ford Puma 114 kW (155<br />

PS). Ebenfalls bereits zum<br />

Marktstart verfügbar sein wird<br />

der 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Benziner<br />

ohne Hybrid-Technologie<br />

und mit einer<br />

Leistung von 92 kW (125<br />

PS). Komplettieren wird das<br />

Puma-Motorenprogramm ein<br />

1,5-Liter-EcoBlue-Vierzylinder-Diesel<br />

mit ebenfalls 92 kW<br />

(125 PS).<br />

Hochmodern präsentiert sich<br />

die neue Crossover SUV-Baureihe<br />

auch in puncto Assistenzsysteme:<br />

Die intelligente<br />

adaptive Geschwindigkeitsregelanlage<br />

mit Verkehrsschild-Erkennungssystem<br />

sorgt für entspanntes Fahren.<br />

In Verbindung mit dem Automatikgetriebe<br />

beinhaltet sie<br />

auch den Stau-Assistenten<br />

mit Stop & Go Funktion sowie<br />

den Fahrspur-Piloten.<br />

Ford bietet den neuen Puma in<br />

Deutschland in vier Ausstattungsvarianten<br />

an, die sich<br />

durch unterschiedliche Features<br />

und Technologie-Pakete<br />

voneinander unterscheiden.<br />

Zum Marktstart stehen<br />

die Ausstattungsvarianten „Titanium“,<br />

„Titanium X“ und<br />

„ST-Line X“ zur Wahl. Ab Produktion<br />

Februar 2020 ist dann<br />

noch die Ausstattungsversion<br />

„ST-Line“ verfügbar.<br />

Erstmals in diesem Fahrzeugsegment<br />

kommt auf Wunsch<br />

eine sensorgesteuerte<br />

Heck-Klappe zum Einsatz. Sie<br />

erleichtert das Be- und Entladen<br />

des neuen Ford Puma vor<br />

allem dann, wenn die Arme<br />

zum Beispiel mit Einkaufstüten,<br />

Kindern oder Sportausrüstung<br />

voll sind - eine<br />

Bewegung mit dem Fuß unter<br />

der Heckschürze genügt,<br />

um die Heck-Klappe elektrisch<br />

zu öffnen. Erst vor kurzem<br />

hat Ford bekanntgegeben,<br />

dass jede neue Baureihe<br />

der Marke in Europa mindestens<br />

eine elektrifizierte Modellvariante<br />

erhalten wird. Als<br />

Die sechste Generation des Opel Corsa startet durch<br />

Die sechste Generation des<br />

Opel Corsa drückt aufs Tempo:<br />

Wenige Tage nachdem<br />

der batterie-elektrisch angetriebene<br />

Corsa-e vorgestellt<br />

wurde, folgen nun die Versionen<br />

mit klassischen Verbrennungsmotoren<br />

– effizienter,<br />

moderner und dynamischer<br />

denn je.<br />

Zum Verkaufsstart des neuen<br />

4,06 Meter langen Fünftürers<br />

von Opel stehen besonders<br />

wirtschaftliche Benzin- und<br />

Dieselaggregate in Leistungsstufen<br />

von 55 kW/75 PS bis 96<br />

kW/130 PS zur Verfügung. Was<br />

alle Antriebsoptionen verbindet:<br />

Sie bieten viel Fahrspaß<br />

bei kleinem Spritdurst. Agiles<br />

Fahrverhalten trifft so auf<br />

sparsamen Verbrauch und vorbildliche<br />

Emissionswerte: Die<br />

Antriebspalette glänzt durch<br />

die Bank mit signifikanten Verbesserungen<br />

gegenüber dem<br />

Vorgänger.<br />

Den sportlichen Gesamteindruck<br />

unterstreichen auch die<br />

konsequente Leichtbauweise<br />

Fahrspaß ist garantiert: Topmoderne Motoren, tiefe Sitzposition, sportliches Handling im neuen<br />

Opel Corsa. <br />

Foto: Opel<br />

und die niedrige Sitzposition<br />

des Fahrers. Hinzu kommen<br />

das von den Opel-Ingenieuren<br />

mit feiner Hand abgestimmte<br />

Chassis, die hohe Lenkpräzision<br />

sowie ein hohes Maß<br />

an aktiver und passiver Sicherheit.<br />

All diese Qualitäten<br />

bringt der Newcomer schon in<br />

der Basisversion mit. Generation<br />

Nummer sechs überzeugt<br />

mit topmodernen Assistenzsystemen,<br />

innovativen Infotainment-Systemen<br />

und einem<br />

herausragenden Preis-Leistungsverhältnis.<br />

Erstmals ist<br />

in diesem Segment ist auch<br />

eine komfortable und extra<br />

reibungsarme Achtstufen-Automatik<br />

im Angebot. Mehr<br />

Technologie und Dynamik gab<br />

es zu diesem Preis beim Opel<br />

Corsa noch nie.<br />

Der neue Corsa ist ab dem 1.<br />

Juli bestellbar. Im Einstiegsmodell<br />

sind bereits serienmäßig<br />

zahlreiche Assistenzsysteme<br />

wie Frontkollisionswarner<br />

mit automatischer Gefahrenbremsung<br />

und Fußgängererkennung,<br />

intelligenter Geschwindigkeitsregler<br />

und<br />

-begrenzer, Spurhalte-Assistent<br />

und Verkehrsschilderkennung<br />

an Bord. Zu den bereits<br />

bekannten vollelektrischen<br />

erstes Fahrzeug mit EcoBoost<br />

Hybrid-Technologie geht der<br />

neue Ford Puma an den Start,<br />

der Ford Fiesta und der Ford<br />

Focus folgen voraussichtlich<br />

Mitte 2020. Das EcoBoost-Hybrid-System<br />

überwacht, wie<br />

das Fahrzeug bewegt sowie<br />

wann und wie intensiv die<br />

Batterie geladen wird. Hieraus<br />

errechnet es, wann die gespeicherte<br />

Energie am sinnvollsten<br />

wieder in Vortrieb<br />

investiert werden kann.<br />

Die sportlich-athletisch geformte Baureihe des Ford Puma greift SUV-Elemente auf und öffnet<br />

das nächste Kapitel der Formensprache von Ford. <br />

Foto: Ford<br />

Corsa-e-Versionen werden<br />

nun auch Benziner- und Diesel-Modelle<br />

in drei neuen Ausstattungslinien<br />

angeboten.<br />

Mit einer völlig neuen Motorenpalette<br />

schafft der Corsa<br />

der sechsten Generation die<br />

Balance zwischen Effizienz<br />

und Fahrdynamik. Verglichen<br />

mit den aktuellen Aggregaten<br />

gilt: Bei gleicher Leistung sinken<br />

die Verbräuche deutlich.<br />

Charakteristisch für die neuen<br />

Benzinmotoren: Sie sind<br />

höchst effizient. Die innermotorische<br />

Reibung sowie die<br />

daraus resultierenden Reibungsverluste<br />

wurden auf ein<br />

Minimum reduziert. Außerdem<br />

überzeugt der Turbobenziner<br />

durch ein agiles Ansprechverhalten<br />

und eine vorbildliche<br />

Kraftentfaltung auch bei niedrigen<br />

Drehzahlen.<br />

Welchen Effizienzsprung die<br />

aktuelle Motorengeneration<br />

bietet, zeigt sich auch bei<br />

den Fahrwerten. Während der<br />

neue Corsa mit 96 kW/130 PS<br />

eine Spitzengeschwindigkeit<br />

von 208 km/h erreicht, benötigte<br />

die vorherige Generation<br />

über 15 Prozent mehr Leistung<br />

(110kW/150 PS), um auf ein<br />

ähnliches Tempo (207 km/h)<br />

zu kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!