10.09.2019 Aufrufe

Eishockey 2019/20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Aktuell<br />

04 EBEL: Allgemein<br />

05 EBEL: HCB Südtirol Alperia<br />

15 EBEL: Die Kader<br />

18 AlpsHL: Allgemein<br />

19 AlpsHL: Die Kader<br />

22 AlpsHL: HC Gherdëina<br />

26 AlpsHL: HC Pustertal<br />

31 AlpsHL: Rittner Buam<br />

34 AlpsHL: Wipptal Broncos<br />

38 Schiedsrichter und alle Italienmeister<br />

40 IHL: Allgemein<br />

42 IHL: HC Meran<br />

44 IHL: HC Falcons Brixen<br />

46 Nationalmannschaft: Bruno Zarrillo<br />

48 Nationalmannschaft: Interview<br />

mit Michael Mair und Termine<br />

50 Frauen: EVB Eagles Südtirol<br />

Zum Herausnehmen<br />

Die Spielkalender <strong><strong>20</strong>19</strong>/<strong>20</strong><br />

Titelbild Spielkalender: Tobias<br />

Kofler (Wipptal Broncos) und<br />

Matt Lane (Rittner Buam) beim<br />

Puckeinwurf<br />

Impressum<br />

Info-PR<br />

Eigentümer/Herausgeber: Athesia Druck GmbH, Bozen<br />

Ermächtigung: Landesgericht Bozen 2.4.1948, Nr.7/48<br />

Chefredakteur und presserechtlich verantwortlich: Dr. Toni Ebner<br />

Verantwortlicher Projektleiter: Franz Wimmer<br />

Produktion: Magdalena Pöder<br />

Redaktion: Kurt Platter (Koordination), Anton Höller, Leo Holzknecht<br />

Werbung/Verkauf: dott. Marita Wimmer, Michael Gartner,<br />

Patrick Zöschg, Helene Ratschiller<br />

Verwaltung: Weinbergweg 7, 39100 Bozen, Tel. 0471 081 561,<br />

info@mediaradius.it, www.mediaradius.it<br />

Fotos: Max Pattis, Reinhard Eisenbauer, GEPA, APA<br />

Statistiken: Walter Morandell<br />

Grafik/Layout: Achim March<br />

Infografiken: Michal Lemanski, Ambra Delvai<br />

Konzept und Abwicklung: MediaContact, Eppan<br />

Produktion/Druck: Athesia Druck Bozen - www.athesia.com<br />

Auflage: 45.000 Stück<br />

Vertrieb: Sonderdruck zur heutigen „Dolomiten“-Ausgabe<br />

Die Redaktion übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte der Werbeseiten,<br />

PR-Seiten und der angeführten Webseiten.<br />

Redaktionsschluss: Montag, 9. September <strong><strong>20</strong>19</strong><br />

25 Firmengruppe Zublasing,<br />

Eppan<br />

39 Anjoka, St. Johann im Ahrntal<br />

Titelbild: Die beiden<br />

Kapitäne Anton Bernard<br />

(HCB Südtirol Alperia) und<br />

Armin Hofer (HC Pustertal)<br />

Editorial<br />

Es tut sich was. Noch<br />

ist aber lange nicht alles<br />

Gold, was glänzt. Aber<br />

immerhin. Der Eissportverband<br />

von Italien ist<br />

bemüht, den „Sauhaufen“<br />

aufzuräumen und<br />

Kurt Platter<br />

Versäumtes nachzuholen.<br />

War Italien vor gut <strong>20</strong> Jahren mit anderen<br />

Nationen wie der Schweiz oder Norwegen<br />

noch auf Augenhöhe, so sind diese jetzt so weit<br />

entfernt wie die Erde vom Mond. Die riesige<br />

Lücke kann niemand von heute auf morgen<br />

schließen. Der 1. Schritt in die richtige Richtung<br />

ist aber getan. Vor allem, was die verschiedenen<br />

Nationalmannschaften anbelangt. Dort<br />

versuchen die 2 ehemaligen Nationalstürmer<br />

Michael Mair und Stefan Zisser, den einzelnen<br />

Auswahlspielern bestmögliche Voraussetzungen<br />

zu bieten. Der eine (Mair) konzentriert sich vorwiegend<br />

auf die Entwicklung der Nachwuchshoffnungen,<br />

der andere (Zisser) ist bemüht, beste<br />

Trainingsbedingungen für die 1. Mannschaft<br />

zu schaffen. Diese hat im Mai bei der WM in<br />

Bratislava in den ersten 6 Spielen eine extrem<br />

schlechte Figur abgegeben. Das beweisen nicht<br />

nur die 45 Gegentreffer bei nur einem erzielten<br />

Tor. Und trotzdem haben die „Azzurri“ am<br />

Ende den Klassenerhalt geschafft. Im „Finale“<br />

gegen Österreich entschieden sie das Penaltyschießen<br />

für sich und schickten den nördlichen<br />

Nachbar in die Zweitklassigkeit. Im Mai <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

wird der Kampf um den Klassenerhalt bei der<br />

WM in Zürich fortgesetzt. Es ist die 1. Etappe<br />

auf dem Weg zu den Olympischen Spielen <strong>20</strong>26<br />

in Mailand und Cortina, die eine große Chance<br />

für das italienische <strong>Eishockey</strong> darstellen. Das<br />

haben auch die Verantwortlichen verstanden<br />

und im heurigen Sommer ein Trainingslager für<br />

potenzielle Olympiateilnehmer in 7 Jahren organisiert.<br />

Die „Young Guns“ wurden in Sterzing<br />

von Igor Larionow und Bruno Zarrillo geschult.<br />

Die 2 einstigen Ausnahmekönner sind aber<br />

nicht in der Lage, aus Ackergäulen in so kurzer<br />

Zeit Rennpferde zu machen. Aber immerhin.<br />

Es tut sich was.<br />

Zum 11. Mal halten Sie, geschätzter Leser,<br />

dieses Sonderheft in den Händen. Es soll ein<br />

Begleiter für eine mitreißende Saison sein. Viel<br />

Spaß bei der Lektüre wünscht<br />

Kurt Platter, Sportredaktion „Dolomiten“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!