03.10.2019 Aufrufe

Papierforscherheft

Warum saugen Küchenrollen? Wie kommt das Holz in das Papier? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden Sie im neuen Papierforscherheft. Anfragen unter info@papiermachtschule.at

Warum saugen Küchenrollen? Wie kommt das Holz in das Papier?
Antworten auf diese und viele andere Fragen finden Sie im neuen Papierforscherheft.
Anfragen unter info@papiermachtschule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIII Papier und Umwelt<br />

Papier & Wasser<br />

Papier & Energie<br />

Um ein Kilogramm Papier herzustellen sind 100 – 120 Liter sauberes Wasser notwendig.<br />

Darum sind die meisten Papier- und Zellstofffabriken entlang von Flüssen angesiedelt.<br />

Wasser dient zur Verdünnung von Hilfsmitteln (siehe S. 43) oder als Suspensions- (siehe S. 36)<br />

und Transportmittel für die Fasern und Füllstoffe. Wichtig sind die richtige Temperatur des<br />

Wassers, der Reinheitsgrad, die Härte und der pH-Wert.<br />

Der Großteil dieses Wassers wird nach der Papierherstellung in mehreren Stufen gereinigt<br />

und wieder in die Flüsse oder Bäche zurückgeleitet.<br />

WELCHE ARTEN VON<br />

„WASSER“ GIBT ES BEI<br />

DER PAPIER- UND<br />

ZELLSTOFFPRODUKTION?<br />

Um Zellstoff- und Papier/Karton herzustellen, wird viel Energie benötigt.<br />

ABER: Hast du gewusst, dass die meisten Betriebe der Papier- und Zellstoffindustrie<br />

den Großteil der Energie selber aus der Produktion bekommen?<br />

Bei einigen Unternehmen entsteht dabei so viel überschüssige Energie, dass sie<br />

ganze Ortschaften und Städte damit versorgen können.<br />

WOHER KOMMT DIE ENERGIE FÜR DIE PAPIERFABRIKATION?<br />

Einen Großteil der Energie erhält man in den Papierfabriken durch das Verbrennen von so genannten<br />

„biogenen“ Reststoffen, also Stoffen die bei der Produktion von Papier und Zellstoff übrig bleiben.<br />

Das können Rinden- und Holzabfälle, Dicklauge von der Zellstofferzeugung, Reste von Altpapier (die<br />

nicht mehr weiterverarbeitet werden können) oder „Spuckstoffe“ aus der Altpapiererzeugung sein.<br />

Insgesamt sind bereits 60 % der eingesetzten Brennstoffe „biogen“.<br />

Die elektrische Energie kommt in der Papier- und Zellstofferzeugung aus Wasserkraftwerken und der<br />

sogenannten „Kraft-Wärme-Kopplung“.<br />

FRISCHWASSER: So nennt man jenes<br />

Wasser, das noch in keiner Weise für den<br />

Produktionsprozess genutzt wurde.<br />

RÜCKWASSER: Das ist Wasser, das bereits<br />

im Produktionsprozess eingesetzt wurde und<br />

im Kreislauf wieder zurückgeführt wird (siehe<br />

Kapitel „In der Papiermaschine“).<br />

FABRIKATIONSWASSER: Wird bei der<br />

Papier- und Zellstoffproduktion (siehe S. 45)<br />

eingesetzt und mehrstufig gereinigt wieder in<br />

die Flüsse/Bäche zurückgeleitet.<br />

Papierfabrik<br />

KÜHLWASSER: Fällt bei der Papierproduktion<br />

an; es wird entweder sauber direkt in<br />

die Flüsse/Bäche zurückgeleitet, als Fabrikationswasser<br />

weiterverwendet oder in einigen<br />

Fällen ist es sogar möglich, die gespeicherte<br />

Wärme zu nutzen und anderen Betrieben/<br />

Haushalten zur Verfügung zu stellen<br />

(siehe S. 84).<br />

ABWASSER: Wird in mehreren Stufen<br />

gereinigt und wieder in die Bäche und<br />

Flüsse zurückgeleitet.<br />

Übrigens: Die in Österreich<br />

verlangten Anforderungen an<br />

Abwässer zählen zu den<br />

anspruchsvollsten der Welt!<br />

Erzeugt Strom und<br />

Wärme (Energie)<br />

82<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!