08.10.2019 Aufrufe

2019/41 - Fachkräftetag 08.10. - 13.10.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 QUALIFIKATION<br />

So geht Weiterbildung<br />

Qualifikation Alle sprechen davon, dass Fachkräfte gesucht werden. Doch wie wird man<br />

eigentlich zur Fachkraft? Ganz klar: durch Weiterbildung. Von Anne Meßmer<br />

Gelernt wird nur in der<br />

Schule? Oh nein. Auch<br />

wer die Schulzeit schon<br />

lange hinter sich hat,<br />

kann mit verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen<br />

viel für<br />

seinen Erfolg tun. Denn durch<br />

Digitalisierung und Globalisierung<br />

ist die Arbeitswelt einen<br />

stetigen Wandel unterworfen.<br />

Wie wichtig Weiterbildung ist,<br />

hat auch der Gesetzgeber erkannt<br />

und das Qualifizierungschancengesetz<br />

auf den Weg gebracht.<br />

Doch was steckt dahinter?<br />

Das neue Gesetz gilt seit 1.<br />

Januar <strong>2019</strong> und soll dafür sorgen,<br />

dass Arbeitgeber ihren Angestellten<br />

mehr Möglichkeiten<br />

einräumen, sich in oder auch außerhalb<br />

ihres Berufes weiterzubilden.<br />

LOGISTIK IM BRIEFKASTENFORMAT:<br />

ZUSTELLER (M/W/D) GESUCHT!<br />

Auf Teilzeit- oder geringfügiger Basis (bis 450€)<br />

Wir bieten Ihnen einen langfristigen und möglichst<br />

wohnortnahen Arbeitsplatz. Außerdem erhalten Sie<br />

z.B. verschiedene Extras im Rahmen unseres<br />

Corporate-Benefits-Programms.<br />

Einfach bewerben:<br />

spl südwest presse logistik gmbh<br />

WhatsApp 0172 8187449<br />

bewerbungen-zustellung@swp.de<br />

Coaching, Lehrgang, Feedbackrunden –all das kann dabei helfen, sich im Job weiterzuentwickeln.<br />

<br />

Foto: © Rawpixel.com/Shutterstock.com<br />

INTERESSE?<br />

T 0800<br />

4401550<br />

Geld vom Staat<br />

für Schulungen<br />

Gefördert werden sollen diese<br />

Möglichkeiten durch die Bundesagentur<br />

für Arbeit (BA) und zwar<br />

auf zwei Wegen: Durch ein vergrößertes<br />

Weiterbildungsangebot<br />

und durch mehr finanzielle<br />

Mittel, die sie Mitarbeitern in<br />

Weiterbildung zur Verfügung<br />

stellen kann. Damit die BA eine<br />

Weiterbildungsmaßnahme fördert,<br />

müssen bestimmte Kriterien<br />

erfüllt sein. Zum Beispiel<br />

muss eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

mindestens vier<br />

Jahre zurückliegen, die Maßnahme<br />

darf nicht vom aktuellen Arbeitgeber<br />

selbst durchgeführt<br />

werden und sie darf nicht auf<br />

den aktuellen Arbeitsplatz bezogen<br />

sein.<br />

Berufliche und<br />

persönliche Chance<br />

Wer für sich die Entscheidung<br />

getroffen hat, sich für ein Seminar<br />

oder eine fachspezifische<br />

Weiterbildung anmelden zu wollen,<br />

sollte auf jeden Fall mit seinem<br />

Arbeitgeber sprechen. Manche<br />

Unternehmen bieten ihren<br />

Angestellten auch vielfältige interne<br />

Fortbildungsmöglichkeiten,<br />

deren Kosten sie dann in der<br />

Regel auch tragen. Fällt die Entscheidung<br />

zugunsten einer externen<br />

Fortbildung, sollte man nach<br />

einer finanziellen Unterstützung<br />

durch den Arbeitgeber fragen.<br />

Hohe Hürden<br />

Um eine Förderung nach dem<br />

Qualifizierungschancen gesetz zu<br />

erhalten, müssen bestimmte<br />

Voraussetzungen erfüllt sein.<br />

So muss die Weiterbildung außerhalb<br />

des Betriebs stattfinden<br />

und sie muss mehr als vier<br />

Denn dieser profitiert ja ebenso<br />

davon. Selbst ein beruflicher<br />

Neustart oder ein nachgeholtes<br />

Studium mithilfe des Arbeitgebers<br />

sind heute keine Seltenheit<br />

mehr. Wer gegenüber seinem<br />

Vorgesetzten überzeugend argumentieren<br />

kann, kann auch hier<br />

Unterstützung erfahren.<br />

Der Besuch eines Seminars<br />

oder einer Weiterbildung trägt<br />

natürlich auch zur persönlichen<br />

Entwicklung eines Menschen<br />

bei. Da wären zum Beispiel Angebote,<br />

die einem das freie Sprechen,<br />

die Konfliktbewältigung<br />

oder das Führen von Personal näher<br />

bringen. Eine solche Schulung<br />

der sozialen Fähigkeiten<br />

wirkt sich oft auch positiv auf<br />

den das Leben außerhalb der Firma<br />

aus.<br />

Wochen dauern. Kritiker meinen,<br />

dass damit ein Teil des<br />

Lerneffekts verloren geht, weil<br />

das neue Wissen nicht gleich im<br />

Betrieb angewendet werden<br />

kann. Außerdem gilt das Gesetz<br />

nur für Angestellte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!