29.11.2019 Aufrufe

Musiker Magazin 3/2019

FESTIVAL: Deutscher Rock & Pop Preis 2019 – Konzept; STORIES: Sigi Schwab – Der vielsaitige Champion; Albert Böhne spricht über seine Karriere und die Zusammenarbeit mit Tony Liotta; Interview mit Linda B.; 50 Jahre Peter Maffay – Pünktlich zu seinem siebzigsten Geburtstag erschien das Jubiläumsalbum »Jetzt!«; Achim Amme – »Ammerica«; Die Historie der Rock- & Popmusik – Teil 14: The Rolling Stones – the greatest rock & roll band in the world (Teil 1); HAzel The Nut – »Animal Birthday Party«; DECADANCE DANCE – »We All Get lost ... Sometimes«; UDOMAT & Panikgenossen; MAKIA – Wenn man Musikerherzen öffnet – ist da die ganze Welt zu hause; MUSIKBUSINESS: Mit Musik auf Youtube Music einnahmen erzielen (teil 2) – Deine Musikkarriere auf andere Arten über Youtube vorantreiben; MUSIK & RECHT: Fundamentale Weichenstellung: EUGH-Urteil über Sampling in der Musikproduktion; RUBRIKEN: Produkt-News; CD-Rezensionen; Titelschutzanzeigen; Kleinanzeigen; Impressum

FESTIVAL: Deutscher Rock & Pop Preis 2019 – Konzept; STORIES: Sigi Schwab – Der vielsaitige Champion; Albert Böhne spricht über seine Karriere und die Zusammenarbeit
mit Tony Liotta; Interview mit Linda B.; 50 Jahre Peter Maffay – Pünktlich zu seinem siebzigsten Geburtstag erschien das Jubiläumsalbum »Jetzt!«; Achim Amme – »Ammerica«; Die Historie der Rock- & Popmusik – Teil 14: The Rolling Stones – the greatest rock & roll band in the world (Teil 1); HAzel The Nut – »Animal Birthday Party«; DECADANCE DANCE – »We All Get lost ... Sometimes«; UDOMAT & Panikgenossen; MAKIA – Wenn man Musikerherzen öffnet – ist da die ganze Welt zu hause; MUSIKBUSINESS: Mit Musik auf Youtube Music einnahmen erzielen (teil 2) – Deine Musikkarriere auf andere Arten über Youtube vorantreiben; MUSIK & RECHT: Fundamentale Weichenstellung: EUGH-Urteil über Sampling in der Musikproduktion; RUBRIKEN: Produkt-News; CD-Rezensionen; Titelschutzanzeigen; Kleinanzeigen; Impressum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STORIES 21<br />

LINDA B.<br />

»Meine Songs erzählen<br />

unterschiedliche Geschichten.<br />

Es gibt Songs, die zum<br />

Nachdenken anregen sollen<br />

oder bei denen ich möchte,<br />

dass sich der Zuhörer<br />

selbst wiederfindet. Und dann<br />

gibt es Songs, die einfach<br />

nur zum Entspannen dienen ;).<br />

Natürlich ist immer wieder<br />

auch eine gewisse<br />

„Selbstreinigung“ von meiner<br />

Seite aus dabei<br />

(ich habe deswegen auch<br />

sehr viele unfertige Songs)<br />

bzw. ein gewisses Bedürfnis,<br />

mich selbst auszudrücken<br />

und die dabei entstehenden<br />

Gefühle zu teilen.«<br />

MM: Wie bist du zur Musik gekommen?<br />

LINDA B.: Das hat schon relativ früh mit der musikalischen Früherziehung<br />

angefangen. Dann sang ich im Kinderchor der staatlichen Jugend musik -<br />

schule, bis ich mit sieben Jahren zu den „Hamburger Alsterspatzen“,<br />

dem Kinderchor an der Hamburger Staatsoper, kam. Ich hatte dort, in<br />

den fast acht Jahren meiner Zugehörigkeit im Chor, die Möglichkeit, in<br />

vielen Opern mitzuwirken und mit namenhaften Dirigenten zusammenzuarbeiten.<br />

Dies war sicherlich auch der Auslöser für meine Liebe zum<br />

klassischen Gesang. Aber auch Pop und Musical habe ich dort gesungen.<br />

So wirkten wir z. B. bei der HSV-Gala und „ABBA – die Show“ in<br />

der Barclaycard-Arena mit. Seit dem 11. Lebensjahr erhalte ich Gesangs -<br />

unterricht im Popular-Bereich und wurde mit 14 zum Songwriting inspiriert.<br />

Durch den Kon takt zu meiner damaligen Flötenlehrerin bekam ich bereits<br />

mit 12 Jahren das erste Mal die Möglichkeit, als Gesangssolistin mit einem<br />

Blasorchester auftreten zu dürfen.<br />

MM: Du singst nicht nur Klassik, Musical und Pop, sondern tanzt<br />

auch. Erlebst du einen Unterschied in der Wiedergabe eines Songs,<br />

wenn du dazu tanzt?<br />

LINDA B.: Das kann ich gar nicht so genau sagen. Ich glaube, dass ich<br />

die Musik anders wahrnehme, wenn ich dazu tanze. Wenn ich meine<br />

Songs spiele, sitze ich meist am Klavier, und ich versuche, mich vor allem<br />

durch Worte und Melodie auszudrücken.<br />

Beim Tanz spüre ich diese Energie, indem ich sie bekomme und weitergebe.<br />

Beim Singen bin ich eher der Produzent dieser Energie. Ich hoffe,<br />

man versteht, was ich damit ausdrücken will (lacht).<br />

MM: Dein erster Text war auf Englisch und danach hast du ausschließlich<br />

deutsche Texte geschrieben. Kannst du dir vorstellen,<br />

auch wieder englische Songs zu schreiben?<br />

8<br />

3/<strong>2019</strong> musiker <strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!