29.11.2019 Aufrufe

Musiker Magazin 3/2019

FESTIVAL: Deutscher Rock & Pop Preis 2019 – Konzept; STORIES: Sigi Schwab – Der vielsaitige Champion; Albert Böhne spricht über seine Karriere und die Zusammenarbeit mit Tony Liotta; Interview mit Linda B.; 50 Jahre Peter Maffay – Pünktlich zu seinem siebzigsten Geburtstag erschien das Jubiläumsalbum »Jetzt!«; Achim Amme – »Ammerica«; Die Historie der Rock- & Popmusik – Teil 14: The Rolling Stones – the greatest rock & roll band in the world (Teil 1); HAzel The Nut – »Animal Birthday Party«; DECADANCE DANCE – »We All Get lost ... Sometimes«; UDOMAT & Panikgenossen; MAKIA – Wenn man Musikerherzen öffnet – ist da die ganze Welt zu hause; MUSIKBUSINESS: Mit Musik auf Youtube Music einnahmen erzielen (teil 2) – Deine Musikkarriere auf andere Arten über Youtube vorantreiben; MUSIK & RECHT: Fundamentale Weichenstellung: EUGH-Urteil über Sampling in der Musikproduktion; RUBRIKEN: Produkt-News; CD-Rezensionen; Titelschutzanzeigen; Kleinanzeigen; Impressum

FESTIVAL: Deutscher Rock & Pop Preis 2019 – Konzept; STORIES: Sigi Schwab – Der vielsaitige Champion; Albert Böhne spricht über seine Karriere und die Zusammenarbeit
mit Tony Liotta; Interview mit Linda B.; 50 Jahre Peter Maffay – Pünktlich zu seinem siebzigsten Geburtstag erschien das Jubiläumsalbum »Jetzt!«; Achim Amme – »Ammerica«; Die Historie der Rock- & Popmusik – Teil 14: The Rolling Stones – the greatest rock & roll band in the world (Teil 1); HAzel The Nut – »Animal Birthday Party«; DECADANCE DANCE – »We All Get lost ... Sometimes«; UDOMAT & Panikgenossen; MAKIA – Wenn man Musikerherzen öffnet – ist da die ganze Welt zu hause; MUSIKBUSINESS: Mit Musik auf Youtube Music einnahmen erzielen (teil 2) – Deine Musikkarriere auf andere Arten über Youtube vorantreiben; MUSIK & RECHT: Fundamentale Weichenstellung: EUGH-Urteil über Sampling in der Musikproduktion; RUBRIKEN: Produkt-News; CD-Rezensionen; Titelschutzanzeigen; Kleinanzeigen; Impressum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STORIES 29<br />

Es hilft beim Einfühlen. Bei John Lennon hat<br />

mich vor allem interessiert, welche persönlichen<br />

Erfah run gen dazu geführt haben, dass die Beatles<br />

so erfolgreich werden konnten. Im Grunde eine<br />

tragische Geschichte.<br />

MM: Obwohl du schon lange mit verschiedenen<br />

Programmen auf der Bühne stehst,<br />

hast du immer noch Spaß an der Sache.<br />

Wie bewahrt man sich das?<br />

ACHIM AMME: Das ist der große Unterschied<br />

zum Theater: Ich bin mein eigener Regisseur.<br />

Daneben noch Dramaturg, Produzent, Manager,<br />

Fahrer. Niemand kann mir reinreden, höchstens<br />

das Publikum mit seinen Reaktionen und die<br />

Mitspieler, die ich immer häufiger dabeihabe.<br />

Und die freuen sich, dabei sein dürfen. Ganz<br />

wichtig noch: Ich muss nicht jeden Tag auf der<br />

Bühne stehen. Aber wenn, dann mit ganzer<br />

Leidenschaft. Das bin ich mir und dem Publikum<br />

schuldig. Meinen Mitspielern sowieso. Ich glaube,<br />

dabei kommt auch rüber, dass die Leute<br />

merken, da hat jemand sein Hobby zum Beruf<br />

ge macht. Kann es etwas Schöneres geben?!<br />

»Dem vielseitigen Künstler gelingen<br />

veritable Pop-Songs, die eine bestens aufgelegte<br />

Band in Ton gegossen hat. (…)<br />

Es treffen sich die Stilrichtungen Mainstream<br />

Rock’n’Roll, hanseatischer Charme<br />

und lennoneske Melodien.<br />

Wie könnte ein Mann das fünfzigste Jubiläum<br />

seiner ersten Reise in die USA besser feiern<br />

als mit diesen inspirierten und beseelten Songs?«<br />

santer als Theater und kostet nicht so viel Zeit. Für<br />

die grauen Zellen ist es auch nicht schlecht.<br />

MM: Du tourst unter anderem mit Program -<br />

men über John Lennon oder Bob Dylan zum<br />

Beispiel. Die Lesungen werden mit Einspielungen<br />

aufgelockert und auch du selbst in -<br />

ter pretierst ihre Songs. Wie stellst du deine<br />

Programme zusammen?<br />

ACHIM AMME: Aus dem Bob-Dylan-Programm<br />

ist leider nichts geworden – zu wenig Interesse<br />

bei den Veranstaltern. Aber Ringelnatz mache ich<br />

nach wie vor gerne. Mich interessiert stets die<br />

Geschichte hinter den Geschichten. Also ich<br />

stürze mich in die Biografien und versuche herauszufinden,<br />

was die Menschen im Innersten<br />

bewegt hat. Wenn ich Parallelen zu meinem<br />

eigenen Leben entdecke – umso besser.<br />

MM: Gibt es rechtliche Probleme, wenn man<br />

zu den verschiedenen Interpreten ein Pro -<br />

gramm zusammenstellt und aufführt?<br />

ACHIM AMME: Klar. Da muss man Genehmi gun -<br />

gen einholen oder schauen, wer ist schon 70 Jahre<br />

tot. Bei Lennon benötigte ich z. B. die Ge neh mi -<br />

gung vom Droemer Verlag, der die Bio grafie von<br />

Philip Norman rausgegeben hat, auf der mein Pro -<br />

gramm wesentlich fußt. An dieser Stelle noch einmal<br />

mein herzliches Dankeschön an den Verlag,<br />

der mich bis heute großzügig dabei unterstützt.<br />

MM: Was sind deine musikalischen Ein flüsse?<br />

ACHIM AMME: Angeblich ist das bei dieser Schei -<br />

be besonders deutlich zu hören. In erster Linie<br />

waren es die Beatles, die mich aus meinem musi -<br />

kalischen Dornröschenschlaf geweckt haben.<br />

Überhaupt die Musik der 60er-Jahre, mit der ich<br />

aufgewachsen bin, also Kinks, Stones, Motown<br />

usw. Ich war auch immer ein großer Fan der Beach<br />

Boys mit ihrem mehrstimmigen Gesang. Noch so<br />

eine tragische Geschichte hinter dem Erfolg dieser<br />

Band. Oft ist Erfolg eben teuer erkauft.<br />

INTERVIEW: RONJA RABE<br />

FOTO: NIKOLA_STOCK.ADOBE.COM<br />

3/<strong>2019</strong> musiker <strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!