02.12.2019 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 23 - Jahrgang 2019

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 23 - Jahrgang 2019

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 23 - Jahrgang 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25

Leserpost

LESERPOST 4. Dezember 2019

Vorlesetag im „Spatzenhaus“

(Bad Düben/Wsp). Auch in diesem

Jahr beteiligte sich unsere Kita

am bundesweiten Vorlesetag. In

jeder Gruppe wurden verschiedene

Bücher vorgestellt und vorgelesen.

Dabei erhielten wir wieder zahlreiche

Unterstützung von Lesepaten. Unter

anderem besuchte uns Frau Preuß aus

der Bad Dübener Oberschule mit vier

Mädels der 10. Klasse und lasen in der

Vorschulgruppe von Frau Blume die

Geschichte „Trudel Gedudel purzelt

vom Zaun“ vor.

Unsere drei- bis vierjährigen Kinder

besuchten zusammen mit ihren

Erzieherinnen die Stadtbibliothek

und erlebten die Geschichte von der

„Kleinen Raupe Nimmersatt“. Als

Überraschung bekam jedes Kind einen

Bücherbeutel zum Lesestart.

Wir bedanken uns herzlich bei allen

Helfern und freuen uns schon auf den

nächsten Vorlesetag im Jahr 2020.

Das Team der

AWO Kita „Spatzenhaus“

Vier Oberschülerinnen und Lehrerin Frau Preuß unterstützten als Lesepaten den

Vorlesetag in der Kita „Spatzenhaus“.

Foto: privat

Leserpost

Leipziger Kita besuchte Bäcker Nagorny

(Glaucha/Wsp). Zum wiederholten

Mal hat Bäckermeister Patrick Nagorny

seine Backstube in der Vorweihnachtszeit

für Kindergruppen geöffnet.

In diesem Jahr galt seine Einladung

den Kindern der Kita „Regenbogenland“

in Leipzig.

Ende November machten sich die Jungen

und Mädchen im Alter zwischen

4 und 6 Jahren der Sternchengruppe

auf den Weg nach Glaucha. Schon am

Vormittag waren sie alle sehr aufgeregt

und haben passende Bilder gemalt,

welche sie noch vor der Bäckerei Patrick

Nagorny überreichten.

Mit großen Augen wurden die Backstube

erkundet und ganz viele Fragen

gestellt. Schnell ging es dann zur Sache.

Zuerst haben die Kinder Brotteig

geknetet und jede/r hat sein eigenes

Die Knirpse der Leipziger Kita „Regenbogenland“

erkundeten die Bäckerei

Nagorny in Glaucha. Foto: privat

Brot geformt. Mit Spannung beobachteten

die Kinder, wie alle Brote

im riesigen Backofen aus Großvaters

Zeiten verschwanden.

Während die Brote braun und knusprig

wurden, ging es schon in der Plätzchenbäckerei

weiter. Jedes Kind

bekam einen großen Brocken vom

vorbereiteten Teig und los ging das

Ausrollen und Ausstechen der Plätzchen.

Im Handumdrehen waren viele

Bleche gefüllt und folgten den Broten

in den Ofen.

Während die ersten Plätzchen schon

fertig waren und bunt verziert wurden,

zog ein leckerer Brotduft um die Ecke.

Nach kurzem Abkühlen wanderten das

erste Brot und viele farbige Plätzchen

in die Münder der Kinder. Noch immer

waren alle Kinder sehr aufgeregt und

glücklich. Gretje (5 Jahre) sagte: „Das

ist der tollste Kindergartenausflug. Das

machen wir bald wieder“.

Zum Abschied durfte jedes Kind sein

eigenes Brot und viele Plätzchen mit

nach Hause nehmen. Sehr stolz wurden

diese den wartenden Eltern vor

der Kita Regenbogenland übergeben.

Das Abendbrot haben wir alle sehr genossen.

Wir möchten uns bei Patrick

Nagorny sehr für diesen unvergesslichen

Nachmittag bedanken.

Die Kinder und Eltern der

Kita „Regenbogenland“

(Löbnitz/Wsp). Mitte November war

es mal wieder soweit und die GTA

„Tierisch gut!“ der Oberschule Bad

Düben hat sich auf einen ihrer regelmäßig

stattfindenden Ausflüge begeben.

Ziel war die Pferdesportanlage

von H. Derenthal in Löbnitz. Dort

haben die reitbegeisterten Mädchen

einmal in die Welt des Pferdesports

eintauchen dürfen.

Zuerst fand eine Führung mit Herrn

Derenthal über die gesamte Anlage statt.

Dabei hat sich der Besitzer des Reitstalls

viel Zeit für alle Fragen der interessierten

Schülerinnen genommen. Anschließend

wurde eines der Schulpferde von

allen gemeinsam zum Reiten vorbereitet

und die Kinder haben hier zugleich vieles

Interessantes über die Haltung und

Pflege eines Pferdes erfahren.

Der Höhepunkt des Besuches folgte,

als das Pferd fertig gesattelt in der

Reithalle stand, denn nun hatten alle

Schülerinnen die tolle Chance, eine

kleine Schnupperreiteinheit auf dem

ruhigen und erfahrenen Schulpferd zu

bekommen. Mit der Hilfe von Herrn

Derenthal gelang es sogar den absoluten

Reiterneulingen, sich bereits in

ihrer ersten Reitstunde auf dem Rücken

des Pferdes wohl zu fühlen und

schon den einen oder anderen Trabtritt

(Laußig/Wsp). Die Kindertagesstätte

der Diakonie „Albert Schweitzer“ beteiligte

sich zum wiederholten Male

am bundesweiten Vorlesetag. Als

Sprachkita gibt es regelmäßig Vorlesetage,

die von unseren Lese omas

Frau Richter und Frau Littmann gestaltet

werden. Diese sind ein fester

Bestandteil unserer Arbeit und bei

den Kindern sehr beliebt. Jährlich

zum bundesweiten Vorlesetag werden

Einladungen an verschiedene Personen

verschickt. So hörten die Kinder 2018

Geschichten von Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung

Laußig und der Geschäftsstelle

des Diakonischen Werks

Delitzsch/Eilenburg e.V.

Dübener

WOCHENSPIEGEL

Leserpost

Oberschul-Pferdefans zu Gast in Löbnitz

Leserpost

Auch Diakonie-Kita beim Vorlesetag dabei

Die Kinder lauschten gespannt den Geschichten.

zu wagen. Die bereits reiterfahrenen

Schülerinnen konnten sich hingegen

den einen oder anderen Tipp von Herrn

Derenthal mit nach Hause nehmen.

Alle Mädchen waren von dem Gefühl

einmal hoch zu Pferd zu sein begeistert

und spürten sofort, dass die Verbindung

zwischen Reiter und Pferd eine ganz besondere

ist. Nachdem das Pferd versorgt

wurde, nutzten wir die Zeit, um die

Reiter auf dem großen Springplatz ein

wenig zu beobachten. Die Zeit an diesem

Nachmittag verging wie im Flug!

Wir wollen uns auf diesem Wege

noch einmal ganz herzlich bei Herrn

Derenthal für seine Zeit und Mühe und

bedanken und freuen uns schon sehr

auf den nächsten Besuch!

C. Kolawski

Bad Dübener Oberschülerinnen besuchten

den PSV Löbnitz. Foto: privat

In diesem Jahr haben wir ehemalige

Erzieherinnen eingeladen. Am 15. November

kamen Frau Adelberg und Frau

Filounek mit ihren Büchern zu den

Kindern. In den Gruppenräumen war

es still und die Kinder warteten neugierig

auf die Geschichten. Gespannt

lauschten sie dann und bangten mit den

sieben Zwergen um Schneewittchen.

In der anderen Gruppe verfolgten die

Kinder die Erlebnisse vom Elefanten

Kuno. Beide Geschichten werden die

Kinder noch eine Weile begleiten. So

werden sie verschiedene Dinge zu

diesen Geschichten gestalten oder sie

auch einmal spielen.

K. Majer

Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!