02.12.2019 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 23 - Jahrgang 2019

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 23 - Jahrgang 2019

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 23 - Jahrgang 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6

WAS – WANN – WO 4. Dezember 2019

Dübener

WOCHENSPIEGEL

Diese Anzeige ist ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.

Anzeige

Pittiplatsch – so ein Zirkus!

(Bad Düben/Wsp). Aufregung

herrscht im Märchenwald. Maulwurf

Buddelflink hat Geburtstag. Alle

wollen ihm etwas Besonderes schenken

– Moppi, Schnatterinchen, Herr

Fuchs & Frau Elster, der Bär Mischka

und natürlich Pittiplatsch, der Liebe.

Und der hat „denke, denke, denke...“

eine verrückte aber wunderschöne

Idee. Wir schenken Buddelflink eine

Zirkusvorstellung und alle spielen

mit. Aber dafür muss man fleißig

werkeln, basteln und üben. Werden

sie es schaffen?

Im neuen Programm, das am Sonntag,

den 5. Januar 2020 im Heide Spa

Kursaal Station macht, geht es mit

Spaß, Spannung und viel Musik recht

turbulent zu. Alle jungen und junggebliebenen

Fans werden eingeladen

auf eine Reise in den Märchenwald. Es

wird gezeigt, dass die schönsten Geschenke

nicht gekauft werden müssen.

Das Buch für die neue Show schrieb

Martin Karl und die Musik stammt aus

der Feder von Helmut Frommhold.

Gespielt wird mit den Original-Puppen

aus dem Fernsehen, geführt von

den Mitwirkenden des Pittiplatsch-

Ensembles. Pittiplatsch begeistert seit

57 Jahren alle Kinder am Bildschirm,

Schnatterinchen begrüßte schon fünf

Jahre früher alle Fernsehkieker. Die

Premiere fand am 6. April 2019 in der

Kupferstadt Hettstedt statt.

Los geht es am 5. Januar um 16 Uhr.

Karten können vorab im Heide Spa

(Tel.: 034243 / 33648), bei der Reiseagentur

„2PS“ (Tel.: 034243 / 24870),

unter www.reservix.de und an allen

bekannten Vorverkaufsstellen erworben

werden.

Im Heide Spa werden die Original-Puppen aus dem Fernsehen verwendet.

Foto: Michael Koch

Auf Wanderung mit dem Heidemönch

Wohnt der Nikolaus im Moor...

(Dübener Heide/Wsp). ...vielleicht sogar

der Weihnachtsmann? Dieser nicht

nur für Kinder interessanten Frage geht

der Heidemönch Roland Gempe am

kommenden Sonntag (08.12.) ab 10

Uhr nach. Bei der vorweihnachtlichen

Wanderung soll nicht nur Wissenswertes

zum Zadlitzbruch erklärt, sondern

auch auf die Adventszeit eingestimmt

werden. Ein abwechslungsreiches

und nachdenkliches Erlebnis für die

(Bad Schmiedeberg/Wsp). Drei

Frauen, drei Stimmen, sieben Instrumente

– dazu pure Leidenschaft,

mitreißende Rhythmen und ein Herz

für Zigeuner- und Klezmermusik. Mit

Charme, Witz und musikalischem

Können präsentieren die drei Musikerinnen

Stefanie Koch (Gesang,

Klarinette, Bassklarinette), Sylke

Jilani (Gesang, Piano, Akkordeon,

Harfe) und Claudia Herold (Gesang,

Cello, Gitarre, Balalaika) am kommenden

Freitag (06.12.) ab 19.30

Uhr Weltmusik vom Feinsten im

Bad Schmiedeberger Evangelischen

Gemeindehaus (Kirchstraße 5). Der

Eintritt ist frei, um Kollekte im Goldhelm

wird gebeten.

Eine breite Instrumentierung und

interessante vokale Arrangements

ganze Familie. Wer dabei sein möchte,

sollte sich rechtzeitig telefonisch unter

0172 / 9668745 anmelden. Dann wird

auch der Treffpunkt bekannt gegeben.

Der Preis für Erwachsene beträgt 10

Euro, Kinder laufen kostenfrei mit.

Festes Schuhwerk ist zu empfehlen!

Die dreistündige Wanderung geht über

ca. 5 Kilometer.

Weitere Informationen auch unter

www.heidemoench.de

Evangelisches Gemeindehaus Bad Schmiedeberg

„RADA synergica“: Weltmusik vom Feinsten

entführen den Zuschauer auf eine farbenfrohe

Reise durch die Vielfalt der

verschiedenen Kulturen unserer Welt.

Das charmante weibliche Trio besticht

durch Temperament, Spielfreude

und musikalische Vielfältigkeit. Die

Musikerinnen bieten ein interessantes

Repertoire von osteuropäischen Klängen

bis hin zu Liedern und Weisen aus

aller Welt, sie erzählen vom Leben,

den Menschen und der Liebe.

Mit ihren harmonischen Stimmen und

eigenwilligen Interpretationen schlagen

„RADA synergica“ eine musikalische

Brücke über die verschiedenen

Kulturen und Religionen direkt zu den

Herzen der Zuhörer – und das ausgerechnet

am Tag des Bischofs Nikolaus,

jenem Heiligen, der den Orient und

den Okzident so wunderbar verbindet!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!