04.12.2019 Aufrufe

KEM Konstruktion 12.2019

Trendthemen: Verwaltungstools, Security in der Industrie 4.0; KEM Porträt: Jürgen Lampert, Geschäftsführer RS Components

Trendthemen: Verwaltungstools, Security in der Industrie 4.0; KEM Porträt: Jürgen Lampert, Geschäftsführer RS Components

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild: Vega Grießhaber<br />

Die smarten Sensoren sind drahtlos, flexibel und sicher – und per Plugand-play<br />

schnell eingebaut. Sie lassen sich daher in den verschiedensten<br />

Szenarien einsetzen<br />

pensteuerungen, Durchflussmessungen in offen Gerinnen und<br />

Überfüllsicherungen nach WHG. Zum Schutz vor Witterungseinflüssen<br />

haben die Steuergeräte ein witterungsbeständiges Feldgehäuse.<br />

Die autarken Sensoren des Herstellers sind drahtlos, flexibel<br />

und sicher – und per Plug-and-play schnell eingebaut. Sie lassen sich<br />

daher in den verschiedensten Szenarien, wo immer Füllstände gemessen<br />

werden müssen, zuverlässig einsetzen. Ganz gleich, ob es<br />

sich um Lagerbehälter mit Chemikalien handelt, um Container mit<br />

Reinigungsmitteln, die regelmäßig auszutauschen sind oder um<br />

Reststoff-Behälter, die auf Abholung warten.<br />

Hersteller setzt auf Multi-Kommunikationsmodell<br />

Die Sensoren lassen sich ideal an IBC-Containern anbringen. Dank<br />

Radar ist eine Messung von außen möglich, die IBC-Kunststoffblase<br />

muss also nicht geöffnet oder modifiziert werden. Mit wenigen<br />

Handgriffen installiert, kann diese Lösung dauerhaft am Container<br />

verbleiben und den jeweiligen Status übertragen, gleich ob im Unternehmen<br />

oder auf dem Transportweg. Selbst hoch gestapelt, erfassen<br />

die Sensoren an jedem einzelnen Behälter mehrfach pro Tag<br />

den aktuellen Füllstand und die Position – und übermitteln diese per<br />

Funk in die Cloud. Modular ist auch die Anbindung: Aktuell werden<br />

die Standards NB-IoT und LoRa unterstützt. Der Hersteller setzt hier<br />

auf ein Multi-Kommunikationsmodell: Der Sensor ist mit mehreren<br />

Low-Power-Funkstandards ausgerüstet und nutzt den jeweilig verfügbaren.<br />

Gleichzeitig können auch zukünftige Standards schnell<br />

umgesetzt werden. Die Kombination mit dem Vega-Inventory-<br />

System bringt zusätzliches Potenzial: Auf der Basis der autark gewonnenen<br />

Daten ermittelt die Visualisierungs- und Logistik-Software<br />

optimale Bestellmengen und zukünftige Planungsziele. Daneben<br />

birgt der autarke Radarsensor zahlreiche weitere smarte Möglichkeiten.<br />

Nicht zuletzt, indem sich die Daten auch einfach in andere<br />

Plattformen und Systeme integrieren lassen.<br />

jg<br />

www.vega.com<br />

sales@expert-tuenkers.de<br />

www.expert-tuenkers.de<br />

Mehrsprachige<br />

Katalogproduktion<br />

Für die Produktion Ihrer mehrsprachigen oder versionierten<br />

Kataloge sind wir bestens gerüstet – speziell wenn es<br />

um das Know-how beim Projektmanagement Ihrer hochkomplexen<br />

Aufträge geht.<br />

Individuelle Tools, die perfekt auf Ihr Projekt abgestimmt sind,<br />

beschleunigen und vereinfachen den Gesamtprozess.<br />

Wir können viel für Sie tun, sprechen Sie uns an.<br />

Details zur Vegapuls-Geräteserie von Vega Grießhaber:<br />

hier.pro/IEvc4<br />

intelligent<br />

Medien<br />

produzieren<br />

druck@konradin.de<br />

www.konradinheckel.de<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 12 2019 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!