04.12.2019 Aufrufe

KEM Konstruktion 12.2019

Trendthemen: Verwaltungstools, Security in der Industrie 4.0; KEM Porträt: Jürgen Lampert, Geschäftsführer RS Components

Trendthemen: Verwaltungstools, Security in der Industrie 4.0; KEM Porträt: Jürgen Lampert, Geschäftsführer RS Components

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS<br />

MASCHINENELEMENTE<br />

Kettenspray von Iwis mit Lebensmittelzulassung<br />

Optimale Schmierung belasteter Maschinenelemente<br />

Nach dem bereits bewährten VP6-Kombi-<br />

Superplus-Spray für Industriekettenanwendungen<br />

stellt Iwis Antriebssysteme nun eine<br />

weitere Produktneuheit vor: Das VP8-Food-<br />

Plus-Spray ist ein Nachschmierstoff für Ketten<br />

in Lebensmittelanwendungen. Seine hervorragenden<br />

Verschleißschutzeigenschaften,<br />

kombiniert mit einem breiten Temperatureinsatzbereich<br />

und entsprechenden Zertifikaten,<br />

bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der<br />

Food-Industrie und machen es zu einem erstklassigen<br />

H1-Spray für Ketten – Tests bestätigen<br />

dies. Eine geeignete (Nach-)Schmierung<br />

zählt zu den wichtigsten Voraussetzungen für<br />

die lange Lebensdauer einer Kette: Zwei Drittel<br />

der Fälle von Kettenversagen können mit<br />

sachgemäßem Nachschmieren vermieden<br />

werden. VP8 FoodPlus dient zur optimalen<br />

Schmierung hoch belasteter Maschinen -<br />

elemente – selbst bei Wassereinfluss. Es ist<br />

besonders haft- und abschleuderfest für lange<br />

Schmierwirkung und geringe Verschmutzung.<br />

Eine optimale Additivierung ermöglicht<br />

eine gute Oxidations- und Alterungsbeständigkeit<br />

für lange Betriebs- bzw. Standzeiten.<br />

Und: Neben der Anwendung an Industrie -<br />

ketten ist VP8 FoodPlus auch für Gelenke und<br />

Führungen, Lagerungen, Zahnradgetriebe, Armaturen,<br />

Scharniere und Schlösser geeignet.<br />

Das für Lebensmittel zugelassene Öl kann in<br />

einem Temperaturbereich zwischen -35 und<br />

+135 °C eingesetzt werden. bec<br />

www.iwis.com<br />

Bild: Iwis<br />

Kipp-Schnellspanner: schnell gespannt, sicher gehalten<br />

Zum Halten und Spannen von Werkstücken<br />

In insgesamt drei Produktkategorien bietet<br />

das Heinrich Kipp Werk jetzt eine Vielzahl<br />

neuer Schnellspanner an. Anwendung finden<br />

Schnellspanner u. a. in der Aufspanntechnik<br />

oder dem Werkzeugbau der Automobil-,<br />

Metall-, Holz- oder Kunststoffindustrie. Sie<br />

dienen dem Halten und Spannen von Werkstücken<br />

zum Bohren, Schleifen, Schweißen,<br />

Biegen, Prüfen und Montieren. Die Schnellspanner<br />

aus Stahl oder Edelstahl zeichnen<br />

sich aufgrund ihrer Verschleißfestigkeit und<br />

dem ölbeständigen Griff in der Signalfarbe<br />

Rot durch eine lange Lebensdauer aus. Außerdem<br />

überzeugen sie durch eine leichte<br />

Handhabung: Dank ihrer weiten Öffnung<br />

Bild: Kipp<br />

ermöglichen sie eine schnelle und ungehinderte<br />

Entnahme gespannter Werkstücke. Ein<br />

geringer manueller Kraftaufwand genügt, um<br />

hohe Spannkräfte zu erzielen. Kipp unterteilt<br />

die Schnellspanner in drei unterschiedliche<br />

Bauformen: horizontale Schnellspanner, ver -<br />

tikale Schnellspanner und Schubstangenspanner.<br />

Die horizontalen Schnellspanner<br />

weisen eine geringe Bauhöhe auf, während<br />

die Schubstangenspanner sich durch eine<br />

kompakte Bauform und hohe Haltekräfte<br />

auszeichnen. Außerdem umfasst das Sortiment<br />

Bügel- und Hakenspanner, die sich<br />

zum Verschließen von Formen und Behältern<br />

eignen. Durch Andruckspindeln lässt sich<br />

die Spannhöhe aller Schnellspanner leicht<br />

manuell an den entsprechenden Anwendungsbereich<br />

anpassen.<br />

bec<br />

www.kipp.com<br />

Kleinstmengen auftragen mit Dosiermischkopf von Tartler<br />

Hochpräzise und wiederholgenau<br />

Bild: Tartler<br />

Mit dem Dosiermischkopf LV 2/2 von Tartler<br />

lassen sich Mehrkomponenten-Kunststoffe<br />

in Kleinstmengen hochpräzise und wiederholgenau<br />

auftragen. Vor allem Anwender in<br />

Elektroverguss und Klebetechnik, die niederviskose<br />

Harze und Härter in winzigen Tröpfchen<br />

punktgenau aufbringen müssen, erhalten<br />

mit dem LV 2/2 eine zukunftsweisende<br />

Applikationslösung. Schussmengen von nur<br />

1,0 g und Mischungsverhältnisse von 100:5<br />

bis 100:20 sind möglich. Typische Einsatz -<br />

bereiche sind z. B. der Verguss und die Versiegelung<br />

winziger elektrisch-elektronischer<br />

Bauelemente oder das Kleben kleiner Ma -<br />

gnete in den Rotoren kompakter E-Mobility-<br />

Antriebe. Der LV 2/2 ermöglicht die Mischung<br />

von Harzen und Härtern mit Viskositäten von<br />

50 bis 20.000 mPas sowie die punkt- und<br />

wiederholgenaue Dosierung kleiner Schussmengen<br />

von 1,0 bis 10 g. Die besondere<br />

Stärke dieses Kleinmengen-Dosiermischkopfs<br />

ist seine systemeigene Messtechnik.<br />

Denn für die sichere und präzise Prozessführung<br />

verfügt der LV 2/2 über eine eingebaute<br />

Wägezelle. Sie überwacht die Schussgenauigkeit<br />

während der Applikation und kann sich<br />

– im Zusammenspiel mit ihrer Steuerung und<br />

einem entsprechenden Programm – auto -<br />

matisch selbst kalibrieren. Diese Selbstkalibrierung<br />

spart dem Anwender in der Praxis<br />

viel Zeit. Ausgestattet mit einer solchen integrierten<br />

Intelligenz setzt der LV 2/2 im Bereich<br />

der Kleinmengen- und Punktdosierung<br />

von Kunstharzen Maßstäbe. Sowohl seine<br />

Pumpen als auch sein Mischkopf arbeiten<br />

mit modernen und energieeffizienten Servoantrieben.<br />

bec<br />

www.tartler.com<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 12 2019 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!