04.12.2019 Aufrufe

KEM Konstruktion 12.2019

Trendthemen: Verwaltungstools, Security in der Industrie 4.0; KEM Porträt: Jürgen Lampert, Geschäftsführer RS Components

Trendthemen: Verwaltungstools, Security in der Industrie 4.0; KEM Porträt: Jürgen Lampert, Geschäftsführer RS Components

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DÜSSELDORF,10.–13. MÄRZ<br />

POWER YOUR BUSINESS<br />

Bild: Freudenberg Sealing Technologies<br />

JETZT 4 TAGE LAUFZEIT!<br />

VON DIENSTAG BIS FREITAG<br />

Im Langzeittest zeigt sich die Gerromatic sehr verschleißarm<br />

schwindigkeit von 5 m/s und 0,5 MPa Druck lässt sich das Ergebnis<br />

von der Abszisse des Diagramms nicht unterscheiden – es ist keine<br />

Leckage messbar. Im gleichen Test zeigte eine vergleichbare Dichtung<br />

des Wettbewerbs eine Leckage von gut 0,5 ml/h, sprang zwischenzeitlich<br />

auf über 1,2 ml/h und beendete den Test bei knapp<br />

über 0,6 ml/h. Im Temperaturtest über 96 h Laufzeit zeichnet sich<br />

die verringerte Reibung ab: Unter denselben Bedingungen wie im<br />

Leckagetest läuft die Gerromatic dauerhaft etwa 20 °C kühler als<br />

der direkte Wettbewerb. Selbst im Langzeitversuch über 1000 h<br />

bleiben die Temperaturen konstant auf diesem Level, was für eine<br />

beinahe verschleißfreie Langzeitperformance spricht. Hier zeigen<br />

sich dann auch minimale Leckagewerte, die aber immer wieder auf<br />

null sinken. Verursacher sind Partikel, die sich kurzfristig unter die<br />

Dichtlippe setzen und dann wieder freigespült werden.<br />

Lösungen für besondere Anforderungen<br />

Gerade im Bereich der Lebensmittelindustrie ist es wichtig, Anlagen<br />

so auszulegen, dass sie leicht und vor allem vollständig zu reinigen<br />

sind. Die Gerromatic genügt diesen Ansprüchen sowohl dank<br />

des verwendeten Materials – PTFE verfügt neben den gängigen<br />

Lebensmittelzulassungen vor allem über eine ausgesprochene Unempfindlichkeit<br />

gegenüber Reinigungs- und Desinfektionsmitteln –<br />

als auch durch anwenderspezifische Sonderausführungen. So ist es<br />

beispielsweise möglich, die Dichtung mit einer Doppellippe auszuführen<br />

oder die Dichtlippe ganz vorne am Grundkörper anzusetzen,<br />

um eine totraumfreie Dichtung für optimale Reinigungsfähigkeit<br />

zu erhalten.<br />

Verschleißarme Dichtung mit Selbstreinigungseffekt<br />

Mit der Gerromatic hat Freudenberg Sealing Technologies eine Rotationsdichtung<br />

im Programm, die ihre Stärken in Anwendungen<br />

mit Nasslauf und erhöhtem Druck voll ausspielt. Verschleißarm, umklappsicher<br />

bis 0,8 MPa Druck, temperaturbeständig von -80 bis<br />

+200 °C und dank Selbstreinigungseffekt mit dauerhaft minimalen<br />

Leckagewerten, eignet sie sich insbesondere für Anwendungen in<br />

der Prozesstechnik.<br />

bec<br />

www.fst.de<br />

SEI NICHT VERBOHRT<br />

UND KOMM ZUR METAV<br />

21. Internationale Messe für<br />

Technologien der Metallbearbeitung<br />

Alle bohrenden Fragen zu neuen Trends und Entwicklungen<br />

der Metallbearbeitung beantwortet die METAV<br />

bis ins Detail.<br />

Die zentralen Themen rund um die Produktionstechnik<br />

werden umfassend und praxisnah abgebildet.<br />

Bohr dich durch die METAV – mit ordentlichem Vorschub.<br />

Detaillierte Informationen zu Dichtungslösungen für<br />

die Prozessindustrie:<br />

hier.pro/pKGyU<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 12 2019 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!