13.12.2019 Aufrufe

ig_4-2019_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in göttingen VERANSTALTUNGSKALENDER

gesehenes Jury-Mitglied

internationaler Klavierwettbewerbe

in den USA, China, Singapur,

Spanien, Portugal und Italien.

Seit vielen Jahren unterrichtet der

Pianist an der Hochschule für Musik

des Saarlandes in Saarbrücken.

Eintritt: 10,00 €

GDA, Saal 1, Göttingen, 16.30 Uhr

■ GÖTTINGER SYMPHONIE

ORCHESTER:

4. Konzert „Aus der Neuen Welt“

David Amadeusz Patyra, Saxophon,

Nicholas Milton, Leitung

Lokhalle, Göttingen, 19.45 Uhr

■ MEDIZIN IN GÖTTINGEN IM

NATIONALSOZIALISMUS

Die Rolle der Hebammen

Ein Stadtteilrundgang mit Cornelia

Krapp

Treff: Schranke Goßlerstr./Ecke

Käte-Hamburger-Weg, Göttingen,

15 Uhr

■ SALONCAFE MIT LIVEMUSIK

Songs von Sandra Kawka

Theater der Nacht, Northeim, 16

Uhr

31.01.2020

■ PASS AUF... KENNSTE DEN?!

Pointen Abfolgen, gnadenlos und

kompromisslos mit Markus Krebs

Lokhalle, Göttingen, 20 Uhr

■ WHISKY UND SCHOKOLADE

Whisky ist ein faszinierendes

Getränk – Schokolade ist eine

perfekte Ergänzung. Verschiedene

Whiskys mit Schokoladen,

Canaches und Trüffeln, probieren.

Anmeldung erforderlich.

Bremers Weinkellerei

Göttingen

19.30 Uhr

FEBRUAR

01.02.2020

■ ABSEITS DER HEKTIK, EIN

SPAZIERGANG DURCH DAS

ABENDLICHE GÖTTINGEN

Treff: Tourist-Information, Göttingen,

18 Uhr

Teilnahme nur mit Ticket, Tickets

unter Tel. (0551) 49980-31

■ DER KING OF COMEDY ZEIGT

„ECHTE GEFÜHLE“ MIT ATZE

SCHRÖDER

Lokhalle, Göttingen, 20 Uhr

■ KLASSIK:

Porgy und Bess (The Gershwins)

OmU und Live

CinemaxX

Göttingen, 20 Uhr

02.02.2020

■ HELDEN DER FEDER, LITERARI-

SCHER RUNDGANG

Treff: Tourist-Information, Göttingen,

14 Uhr

Teilnahme nur mit Ticket, Tickets

unter Tel. (0551) 49980-31

■ TANZCAFE-NACHMITTAG

Holger Günther (Tanzlehrer)

GDA, Saal 1

Göttingen

15.30 Uhr

■ BÜLENT CEYLAN

Von der „Generation Instagram“

lernen, heißt siegen lernen!

Deswegen zeigt Bülent seinem

Publikum nicht die kalte Schulter,

sondern die rasierte Brust. Bülent

macht sich zum Lutschobjekt! Optik

statt Inhalt, Nippel statt Nietzsche!

Lokhalle, Göttingen

18 Uhr

■ ES IST NOCH LANGE NICHT

ZU ENDE

Kassel nach den rechtsextremen

Morden an Halit Yozgt und Walter

Lübbcke

Vortr. und Diskussion mit Ayse

Gülec

BBS II, Göttingen

14.30 Uhr

03.02.2020

■ SÜTTERLINSTUBE

BewohnerInnen des Wohnstifts

übertragen eingereichte

Schriftstücke in die lateinische

Schreibweise

GDA, Clubraum G, Göttingen

15 Uhr

■ MEINE HEIMAT IST BEI DIR

Clara und Robert Schumann – ein

musikalischer Schriftwechsel

Konzept und Lesung Carmen

Barann und Marie Anne Langefeld,

Klavier Mechthild Schäfer. Clara

und Robert Schumann galten

Mitte des 19. Jahrhunderts als das

Traumpaar der Künstlerszene. Sie

war eine gefeierte Konzertpianistin,

er ein begnadeter Komponist.

Ihr gemeinsames Leben war

jedoch alles andere als einfach: 8

Kinder, Roberts gesundheitliche

Probleme und der ständige Kampf

um ihre künstlerische Existenz

brachten viele Turbulenzen in

die Ehe. Carmen Barann und

Marie Anne Langefeld beleuchten

in ihrer Brieflesung die nicht

minder aufregenden Jahre Clara

Wiecks und Robert Schumanns

vor ihrer Ehe. Vom noch kindlich

geprägten Kennenlernen, über das

schwärmerische Verliebtsein und

den Widerstand gegen Claras Vater,

bis hin zur gerichtlich erkämpften

Eheschließung 1840 wird der

Blick auf zwei große Künstler

mit allzu menschlichen Sorgen

gewährt. Mechthild Schäfer spielt

dazu ausgewählte Stücke u.a.

aus Schumanns umfangreichem

Klavierrepertoire und verleiht

der Lesung einen wunderbaren

konzertanten Charakter.

GDA, Saal 1, Göttingen

19.30 Uhr

04.02.2020

■ JAQUES OFFENBACHS OPER:

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN

Dr. Wolfgang Wangerin öffnet

seinen Schallplattenschrank,

Gesprächskonzert

GDA, Englischer Club, Göttingen,

19.30 Uhr

06.02.2020

■ 111 KILOMETER LEINE –

Auf dem Leineradweg durch die

Region Hannover

Multivisionsshow von Monika und

Rainer Windrich zum Leineradweg

Interessenverband der Rentner, Behinderten, Sozialversicherten

Interessenvertretung der Sozialversicherten, behinderten Menschen, Rentner

Rat Hilfe Rechtsschutz

für Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten

Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen e.V. • Rechtsschutzabteilung Göttingen

Maschmühlenweg 8-10 • Telefon (05 51) 5 85 88 • Telefax (05 51) 4 88 68 39 • ra-goettingen@vdk.de

www.vdk.de/niedersachsen-bremen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!