13.12.2019 Aufrufe

ig_4-2019_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPARKASSE GÖTTINGEN

in göttingen AKTUELL

Neubau erhält wichtiges Nachhaltigkeits-Zertifikat

Foto:Sparkasse Göttingen

Freuten sich über die Auszeichnung: Rainer Hald, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Göttingen, der Göttinger Oberbürgermeister

Rolf-Georg Köhler, die Architektin Prof. Gesche Grabenhorst, Borzou Rafie Elizei, der Geschäftsführer EBR, der DGNB-Präsident

Prof. Alexander Rudolphi und Bauprojektleiter Sven Fischer von der Sparkasse Göttingen (v.l.n.r.).

Als eines der ersten Büro- und Verwaltungsgebäude

in Südniedersachsen

wurde im November das neue Sparkassen-Forum

mit dem Gold-Zertifikat

der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges

Bauen (DGNB) ausgezeichnet.

Prof. Alexander Rudolphi, Präsident

der DGNB, überreichte im Rahmen

einer Pressekonferenz das Gold-Zertifikat

für nachhaltiges Bauen an den

Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse

Göttingen, Rainer Hald.

Die Entscheidung, für den Neubau, der

Anfang 2019 eingeweiht wurde, eine

DGNB-Zertifizierung als Ziel auszugeben,

trafen Hald und der Geschäftsführer

der EBR Projektentwicklung

GmbH, Borzou Rafie Elizei, gemeinsam.

Das Göttinger Stadtentwicklungsunternehmen

hatte das Areal am Groner

Tor mit dem Hotel FREIgeist und dem

Sparkassen-Forum als Bauherr realisiert.

„Das ist ein besonderer Tag für die

Sparkasse, die EBR und auch für ganz

Göttingen“, erklärte Rainer Hald. „Die

neue Zentrale der Sparkasse ist die Visitenkarte

unseres Unternehmens. Das

Gebäude spiegelt die Sparkasse wider:

Wir haben es geschafft, die öffentliche

Repräsentation und die erforderliche

Diskretion mit moderner, nachhaltiger

Architektur in ein gutes Verhältnis

zu bringen.“ Das Ergebnis begeistere

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie

Besucherinnen und Besucher gleichermaßen.

„Wir ziehen ein absolut positives

Fazit. Die Ansprüche an das neue

Gebäude waren im Vorfeld schon groß

– und sie wurden noch übertroffen“, so

Borzou Rafie Elizei.

Bereits in der Planung des Bauprojektes

hatten EBR und Sparkasse großen

Wert auf eine nachhaltige Bauausführung

gelegt. Die Bewertung durch die

DGNB erfolgte auf Grundlage der Bauund

Leistungsbeschreibung.

Auch der Standort des Neubaus an sich

und die damit einhergehende Flächen-

Reaktivierung erfüllten DGNB-Kriterien,

denn die EBR konnte das Quartier

auf einer nicht genutzten brachliegenden

Fläche errichten. Diese liegt zudem

äußerst verkehrsgünstig und trägt

bereits durch ihre gute Erreichbarkeit

mit verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln

oder dem Fahrrad weiteren

Umweltaspekten Rechnung.

Göttingens Oberbürgermeister Rolf-

Georg Köhler lobte vor allem das

Innenleben: „Hier trifft Funktion auf

Ästhetik, Qualität auf Komfort. Für

Göttingen und die Region setzt die

Ausstattung Maßstäbe.“ Das bestätigt

auch die DGNB, die in der Zertifikatsbeschreibung

zum Beispiel die hohe

Innenluftqualität und den akustischen

Komfort lobt.

Weitere wichtige Punkte waren der

Einsatz umweltverträglicher und durch

Bauökologen freigegebener Materialien

mit möglichst guter Ökobilanz durch

geringe Emissionen und einen niedrigen

Energieverbrauch bei Produktion

und Transport.

Um die Qualität von nachhaltigem

Bauen erfass- und bewertbar zu

machen, hat die DGNB 2009 ein

ganzheitliches Zertifizierungssystem

entwickelt, das die Umwelt, den

Menschen und die Wirtschaftlichkeit

gleichermaßen einbezieht und das

über den gesamten Lebenszyklus. Als

Planungs- und Optimierungstool zur

Bewertung nachhaltiger Gebäude und

Quartiere entwickelt, hilft es dabei, die

reale Nachhaltigkeit in Bauprojekten

während aller Planungs- und Bauphasen

nachweislich zu erhöhen. Das

DGNB-Zertifikat ist weltweit einzigartig

und zählt zu den international

bekanntesten Zertifizierungssystemen

für nachhaltiges Bauen. (rok)

in

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!