02.01.2020 Aufrufe

SchlossMagazin Januar 2020 Bayerisch-Schwaben und Fünfseenland

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

bayerisch-Schwaben + fünfseenland

das regionale lifestyle-magazin

Nr. 01 / 2020 I Januar I Preis: unbezahlbar

www.schlossmagazin.com

„Wolkenschloss“

Das Ofenhaus im Gaswerk

Seminare + Tagungen

Die Zukunft der Branche

Schlafen + Erholen

Wellness für Körper und Geist

Haus + Garten

Inspiration und Know-how



| editorial | 3

Zu Neujahr

Will das Glück nach seinem Sinn

Dir was Gutes schenken,

Sage Dank und nimm es hin

Ohne viel Bedenken.

Jede Gabe sei begrüßt,

Doch vor allen Dingen:

Das, worum du dich bemühst,

Möge dir gelingen.

Wilhelm Busch (1832 – 1908)

Frischer

Frischer

Frischer

foto pixabay

Frischer

WIND

FÜRS SCHLAF-

ZIMMER

WIND

WIND

FÜRS WIND

SCHLAF

FÜRS ZIMMER FÜRS SCHLAF- SCHLAF

ZIMMER ZIMMER

Frischer

WIND

FÜRS SCHLAF-

ZIMMER

100%

persönliche

Beratung

Z

Auf dass wir im Jahr 2020 alle auf der Sonnenseite des Lebens

stehen mögen! „Sau“-mäßig viel Glück

und „sau“-starke Erlebnisse wünscht Ihnen im Namen

des ganzen SchlossMagazin-Teams

Ihre

100%

100%

Hannelore Eberhardt-Arntzen

Chefredakteurin

Küche und Wohnkultur GmbH

Ludwig-Auer-Str. 7 • 86609 Donauwörth

Tel. 09 06 / 7 05 88 90

www.kueche-wohnkultur.de


4 | inhaltsverzeichnis

Inhalt

Besuchen Sie das SchlossMagazin

auch auf der Website

www.schlossmagazin.com

Titelfoto Ofenhaus Augsburg – Eckhart Matthäus | Innenarchitektur Büro Kolb

22 26

46

region aktuell

5 Neues aus Kunst,

Kultur + Wirtschaft

Interessantes in Kürze

10 Weitersagen

Ausgewählte Veranstaltungstermine

12 Die Stadt ohne. Juden Ausländer

Muslime Flüchtlinge

Neue Sonderausstellung im tim Augsburg

14 Kreativer Pseudo-Chaotismus?

Ist Programm!

Das Brechtfestival erfindet sich neu.

16 Titelthema

Ausgezeichnet! Das Ofenhaus

German Design Award für Foyer

und Restaurant

menschen – orte – leidenschaften

20 Bild des Monats

Whale Bay, Antarktis

22 Braune Leckerschmecker

Die vielseitigen Maroni

23 Geniale Paarung

Rezepte mit Maroni und Schokolade

24 Schokolade macht glücklich!

Kakao – zwischen Mystik und Rohstoff

26 Die Zukunft der Tagungsund

Kongressbranche

Die Megatrends bis 2030

30 Wie sich Veranstalter

und Location-Anbieter finden

Abgleich der gegenseitigen Erwartungen

34 Erholsam schlafen

Guter Schlaf hat viele Komponenten

38 „Kopfsachen“

Schlaflose Nächte und Grüner Star +

Mittelmeer-Diät: Langzeitschutz

fürs Gehirn

40 Die Form wahren

Stichworte Fasten und Diät

42 Werbung für die Wittelsbacher

Bayerische Landesausstellung 2020

43 Närrisches in der Region

Ausgewählte Faschingsveranstaltungen

44 Carmina Burana Cavallo

Orff-Festival: Klassik mit Pferden

45 Klassische Musik für Flüchtlinge

in Uganda

Benefizkonzerte und Workshops

46 Ungewöhnliche Besetzungen

und mehr

Die Highlights 2020 im Veranstaltungs forum

Fürstenfeld

48 Bezahlen mit dem Smartphone

Gut zu wissen

56

50 Das Parfum des Gartens

Gartenplanung mit Duftpflanzen

52 Von unten nach oben

Rollläden für knifflige Fälle

54 Classic Blue

Key Colour des Jahres 2020

56 Häuser, rundweg exzeptionell

Futuristische Bauwerke

57 PET-Art

Die unglaublichen Leuchter der Künstlerin

Veronika Richterová

58 Vorschau + Impressum

promotions

27 Tagen wo Wasser Welterbe ist

Kongress am Park, Augsburg

29 Anders, Außergewöhnlich – Gut!

Patchworkhotel Alpenhof, Augsburg

30 Seehotel Leoni

Ihr Tagungshotel für jede Jahreszeit, Berg

31 Hotel Residence Starnberger See

Privilegiert tagen

31 Kloster Andechs

Tagen auf höchster Ebene

32 Wo Professionalität

auf Herzlichkeit trifft

Seminarzentrum Riederau, Ammersee

35 Wahrlich „patente“

Luftkernmatratze

Dynaglobe, Schmiechen

53 Gut bedacht

Überdachungen von Koch, Klosterlechfeld


| aktuell | 5

photo © AdriA n Beck

Region aktuell

neues aus kunst, kultur + wirtschaft

Museum im Wittelsbacher Schloss – Ausblick

2020 steht dem Wittelsbacher Schloss in Friedberg und dem Museum ein ereignisreiches

Jahr ins Haus. Die Bayerische Landesausstellung „Stadt befreit. Wittelsbacher

Gründerstädte“ (29. April bis 8. November) ist

bestimmt das Highlight des Jahres. Zusätzlich hat

sich das Museumsteam auch für die Monate davor

und danach ein abwechslungsreiches und spannendes

Programm für Groß und Klein einfallen

lassen. So werden die monatlichen Themenführungen

der Reihe „Geschichte mit Geschmack“ und

die öffentlichen Führungen die Besucher wieder

auf eine interessante Reise in die Friedberger Vergangenheit

einladen. Zum Weltfrauentag im März bietet das Museum einen ganz

besonderen Rundgang zu außergewöhnlichen Frauen der Friedberger Geschichte.

070719

Auch die jungen Besucher kommen nicht zu kurz. Das spannende Entdeckerprogramm

lädt Kinder auf eine unterhaltsame und kreative Zeitreise durch die

Sammlungspräsentation des Museums ein. Besonders attraktiv für Familien

Der Entwurf sieht vor, vor den umlaufenden Metallbändern des

wird das Schulgebäudes Osterwochenende den Satz „Dem Guten, Wahren werden. & Schönen.“ mit Zum Jahresende wird nach längerer Pause

originalen Handschrift Anna Prölls beim Schriftzug wird ihr so

die so genannte Fingerle-Krippe wieder zugänglich gemacht. Mit steigenden

Temperaturen wird übrigens auch der neu gestaltete Schlossgarten wieder geöffnet.

Leuchtbuchstaben zu installieren. Durch die Verwendung der

auf unaufdringliche Weise ein Denkmal gesetzt.

Informationen www.museum-friedberg.de · Foto Reinhold Ratzer

Kunst-am-Bau-Sieger in Gersthofen

„Oberste Bildungsziele sind: (…) Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne (…)“*

Beim Wettbewerb „Kunst am Bau“ in der Anna-Pröll-Mittelschule in Gersthofen

„Unter dem Eindruck der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft und des damit einhergehenden Werteverlustes greift

die Bayerische Verfassung 1946 als einzige Landesverfassung auf die Trias vom Wahren, Guten und Schönen zurück.“*

ive Standorte der Satzelemente in den Freianlagen

ging es um die Gestaltung der Außenflächen des Schulgebäudes. Sechs Künstler bewarben

obersten Bildungziel

sich mit

Bayerns,

ihren

der Lebensleis-

Vorschlägen. Nun steht der

Sieger fest: Über den ersten Platz, ein Preisgeld in

Den Schüler*innen und Lehrer*innen begegnet

so von täglich 10.000.- ein Satz, der stets Euro neu- und über-

und natürlich auch die Höhe Um-

Denken geprüft werden kann.

setzung Denn „in einer des pluralistischen Entwurfs Gesellschaft, wie an der Mittelschule darf

der unsrigen, geht es nicht darum, zu definieren,

was das Wahre, Gute, Schöne ist, sondern

sich

darum

Thilo

zu zeigen,

Droste

nach welchen

mit

Werten wir

seinem

handeln

beziehungsweise handeln sollten.“*

Werk „Dem Guten,

Wahren und Schönen“ in Leuchtbuchstaben freuen.

B = Die 660 cm / 920 Idee cm / 750 cm des Berliner Künstlers, der in Neu-

Dreiteilige Wortskulptur aus Leuchtbuchstaben

H = max. 200 cm

T = 14 cm

frontleuchtende Reliefbuchstaben

thermolackierte Aluminiumrahmen

farbiges, opales Acrylglas

säß innenliegende aufwuchs, LED Beleuchtung ein Zitat der Widerstandskämpferin

Anna Pröll in ihrer Handschrift an der Schule anzubringen, gefiel der Jury

Alternativer Standort:

Die Verfasser präferieren die Installation an der

Unterkonstruktion der umlaufenden Metallbändern

der Fassade, „… weil damit So ein gelingt weithin sichtba-

es, mit diesem Verweis auf die Historie, Anna Pröll ein

am besten:

res Zeichen inhaltlicher und formalästhetischer

Form für die Haltung der Schule gesetzt wird,

subtiles dass sowohl Denkmal nach Innen wie Außen zu große setzen. Strahlkraft

zeigt und erzeugt.

Der Text ‚Dem Guten, Wahren & Schönen‘, entnommen

Sollten Gründe gegen diese Art der Installation

sprechen, bieten die Verfasser alternativ an, die

drei

aus

Satzelemente

der

an drei

bayerischen

Orten in den Freianlagen

des Schulhofes zu positionieren. Dabei

Verfassung, fördert Diskussion und Auseinandersetzungende

die Reliefbuchstaben besonders aus lackiertem Aluminium an der Schule die Erziehung der jungen Menschen zu selbst-

werden die einzelnen Buchstaben als nicht leucht-

mit einer Tiefe von 20 cm und einer Höhe zwischen

max. 200 cm produziert und auf einer Metallgerüstunterkonstruktion

in einer mittleren

ständigen kritischen Erwachsenen befördert, wie dies auch im Lehrauftrag

Höhe von 200 cm montiert. Eine Beleuchtung

der Installation von außen ist realisierbar.

gefordert ist“, lautet die Begründung der Jury.

Informationen www.gersthofen.de

aus:

ildungsziele in Bayern - Art. 131 der Bayerischen Verfassung – Wertefundament des LehrplanPlus / Hrsg.: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung

Im Entwurf wird eine inhaltliche Brücke zwischen

einem verfassungsrechtlich verankertem

tung Anna Prölls als Widerstandskämpferin und

dem Schulalltag geschlagen.

dacht werden und an der eigenes Handel und

MASTER OF

MAKE-UP ARTISTRY

Beauty - Fashion - Bridal - Evening - SFx

JASMIN ARNTZEN

ita-its-art@gmx.net

0176 - 477 490 61

ita-its-art.wix.com/ita-its-art

www.facebook.com/ItaItsArt


6 | aktuell | neues aus Kunst, kultur + Wirtschaft

„Mahnblumen“ für Penzberg

Die Stadt Penzberg sucht Paten für

ihre Friedenssymbole, die „Mahnblumen“.

Zum 75. Jahrestag der Penzberger

Mordnacht am 28. April sollen

die roten Blüten am Stadtplatz,

an Orten des Gedenkens und auf

dem Friedhof an die Opfer des NS-

Regimes erinnern.

Unter dem Motto „Niemals wieder!“

werden die Friedenszeichen ab 26. April, 11:00 Uhr, sechs Wochen

lang bis 14. Juni im öffentlichen Raum stehen bleiben. Schon jetzt

kann die Aktion mit der Übernahme einer Patenschaft unterstützt

werden – für 30.- Euro pro Blume (hüfthoch, 70 cm Durchmesser,

rote Kunstseide). Unmittelbar nach Beendigung der Aktion

Mitte Juni gehen die Blumen inklusive Sockel dann in den

Besitz ihrer Paten über. Sie stehen am 15. und 16. Juni, jeweils

zwischen 17:00 und 19:00 Uhr, zur Abholung bereit. Kleinere Ausgaben

der Mahnblume (28 cm hoch) können übrigens schon jetzt

für 8,50 Euro im Museumsshop erworben werden.

Der Aktionskünstler Walter Kuhn hatte im Herbst 2018 auf dem

Münchner Königsplatz ein Meer mit 3.000 Mohnblumen als Mahnmal

für den Frieden errichtet, das zur absoluten Attraktion wurde.

Das Kunst- und Friedensprojekt geht seitdem regional und

international weiter. Für Penzberg entwickelte der Künstler ein

eigenes Konzept: Die Gräueltaten der NS-Anhänger am Vor abend

des Kriegsendes, nämlich am 28. April 1945, die 16 Menschen das

Leben kosteten, berührten ihn tief. Im Museum Penzberg –

Sammlung Campendonk werden die Hintergründe zur Mordnacht

sowie zu den Mahnblumen präsentiert.

Informationen www.mahnblumen-penzberg.de

www.museum-penzberg.de · foto Sigi Müller

Ausschreibung 16. Schwäbischer

Literaturpreis

In diesem Jahr ist der Schwäbische Literaturpreis für einen unveröffentlichten

Prosatext zum Thema „Heimat“ ausgeschrieben.

„Mit Heimat verbindet jeder Mensch ganz individuelle Erfahrungen

und Vorstellungen: Klänge, Gerüche, Sprache, Orte, Landschaften,

Menschen, Erlebnisse, Ideen, Erinnerungen“, begründet der Initiator

des Preises, Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl, das Motiv als

literarische Herausforderung: „Das Thema Heimat zeigt eine eigenartige

Mehrdeutigkeit von Wandel und Beharrung“, so Fassl,

„darin steckt viel Erzählstoff für Literaten.“

Zur Teilnahme an diesem dotierten Wettbewerb berechtigt sind

Autor*Innen, die im schwäbisch-alemannischen Kulturraum leben

oder in diesem ihre biographischen Wurzeln haben. Der „Sonderpreis

für junge Autor*Innen bis 25 Jahre“ wird unverändert als Einladung

zur „Meisterklasse Literatur“ bei der Sommerakademie der

Schönen Künste 2021 in der Schwabenakademie Irsee (Landkreis

Ostallgäu) vergeben. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2020.

Informationen www.bezirk-schwaben.de/literaturpreis

swa-Sammelerfolg für KlinikClowns

Dass man Gutes tun auch mit

Spaß verbinden kann, zeigen

die swa Kids vom Kinderclub

der Stadtwerke Augsburg (swa).

Beim Besuch in der Augsburger

Puppenkiste kamen heuer

1.750.- Euro für die KlinikClowns

zusammen. Die Kinder haben

eine Sondervorstellung von

„Räuber Hotzenplotz“ gesehen, einem der Klassiker der Augsburger

Puppenkiste. Finanziert wird die Vorstellung durch die swa

und das bereits seit elf Jahren. Insgesamt 17.340.- Euro konnten

im Gesamtzeitraum der Kooperation durch die Benefizaktion

gesammelt werden. Mit der Spende werden Besuche der Klinik-

Clowns bei kranken Kindern im Kinderkrankenhaus Josefinum

und in der Augsburger Kinderklinik finanziert.

Informationen www.sw-augsburg.de

Im Bild Die swa Kids haben zusammen mit swa-Geschäftsführer Dr. Walter

Casazza und swa Projektleiterin Eva Pabst in der Augsburger Puppenkiste

1.750.- Euro an die KlinikClowns übergeben. · Foto swa/Bernd Jaufmann

Ölheizungen weiterhin erlaubt

Noch bis 2026 können hierzulande neue Ölheizungen unter Beachtung

ohnehin schon bestehender Regelungen eingebaut werden.

Und erlaubt bleiben sie auch nach 2026, wenn sie mit Brennwerttechnik

betrieben werden und mit erneuerbaren Energien gekoppelt

sind. Solche sogenannten Hybridheizungen sind schon heute

bei jeder zweiten modernisierten Ölheizung Standard. Gleiches gilt

natürlich auch für Gasheizungen. Bestehende Anlagen sind natürlich

durch den Bestandschutz gesichert und können auch nach 2026

weiter betrieben werden. Wer also Besitzer einer Ölheizung ist oder

plant, eine neue Heizungslösung einbauen bzw. eine bestehende

modernisieren zu lassen, muss sich keine Sorgen machen. Auch an

der Zukunft wird bereits gearbeitet: Unternehmen entwickeln zukunftsfähige

Heizöl-Alternativen (E-Fuels), die später mit einer

ehemaligen Ölheizung verwendet werden können. Handlungsbedarf

besteht dennoch: Was vielen gar nicht bewusst ist, sind die

enormen Einsparpotenziale, die in älteren Anlagen schlummern.

Wer in eine Öl-Brennwertheizung investiert und diese z. B. mit einer

solarthermischen Anlage koppelt, ist nicht nur für die Zukunft gewappnet

– er spart auch bis zu einem Drittel Heizöl und damit CO₂

gegenüber der herkömmlichen Anlage. Und wer nun ohnehin die

Anlage modernisieren möchte, sollte auch über seinen Öltank nachdenken.

Ist dieser genauso alt, ist es ökologisch und ökonomisch

sinnvoll, einen gemeinsamen Austausch anzugehen. Inzwischen

gibt es moderne Tanks, die doppelwandig und mit integrierter Auffangwanne

deutlich weniger Raum im Heizungskeller beanspruchen.

Da der Ölverbrauch dank effizienter Brennwerttechnik und

guter Wärmedämmung heute viel geringer ausfällt als früher, kann

man außerdem den Tank selbst erheblich kleiner dimensionieren.

Informationen www.schuetz-energy.net


| aktuell | 7

afa 2020

Die Augsburger Frühjahrsausstellung startet diesmal so früh wie

nie zuvor und zwar am Freitag, den 24. Januar. Sie dauert bis

Dienstag, den 28. Januar, ist dafür aber deutlich gewachsen. Mit

der neuen, 8.500 m² großen Halle 2 und Halle 7 hat Schwabens

beliebtes „Schaufenster der Region“ reichlich Fläche gewonnen.

In Halle 5 präsentiert sich das Gastland Vietnam. Die Besucher der

afa dürfen sich auf folgende Themen freuen: Leben und Arbeiten

in der Heimat, Outdoor, Sport und Reisen, Bauen, Wohnen, Garten,

Fit und Gesund, Kulinarik, Haushalt, Mode, ein Kinderland und

einen e-Mobility-Parcours. · Informationen www.meine-afa.de

Mozart & Beethoven

Das Deutsche Mozartfest Augsburg

steht im Beethovenjahr 2020 unter

dem Motto „MZRT & BTHVN – Vollendung

und Aufbruch“. Mit 22 Veranstaltungen

für alle Altersgruppen

beleuchtet die Deutsche Mozartstadt

vom 8. Mai bis zum 14. Juni das

Spannungsfeld zwischen Mozart und Beethoven. Zu Gast sind

internationale Stars wie Lars Vogt, der britische Tenor Ian

Bostridge, das Brooklyn Rider Quartett aus New York und die aufstrebende

Klaviervirtuosin Sophie Pacini. Das Herzstück bildet –

neben der bestens etablierten Freistil-Reihe von und mit

Maximilian Hornung und Sarah Christian – ein Beethovenzyklus

mit drei Sinfoniekonzerten der Akademie für Alte Musik Berlin,

dem Orchestra in Residence der Leopold-Mozart-Stadt. Der

Kartenvorverkauf ist bereits gestartet. Mozart und Beethoven –

zwei Giganten der Musik. Beide wurden im Abstand von nur wenigen

Jahren geboren und werden gerne mit dem Label „Wiener

Klassiker“ versehen. Und dennoch liegen musikalische Welten zwischen

ihnen. Mozart brach alte Formen auf, blieb aber durch seinen

frühen Tod unvollendet. Beethoven berief sich zeitlebens auf

Mozart, trat aber aus dessen Schatten und schuf eine neue Musik für

die revolutionierte Gesellschaft. Das Augsburger Mozartfest lädt im

Beethovenjahr dazu ein, Verbindungen und Trennlinien zwischen

Mozart und Beethoven zu erforschen, Querverweise finden sich in

jedem der Festival-Konzerte.

Informationen www.mozartstadt.de

www.reservix.de · www.mehrmusik-augsburg.de

Himmlische Momente

Musikalische Leitung: Wilhelm F. Walz

Solist: Felix Winker (Horn)

So., 12. Januar 2020, 18 Uhr

Singoldhalle Bobingen

Medizynisches Kabarett

verschreibungspflichtige Chansons

rezeptiert von Doc Tressel

Fr., 31. Januar 2020, 20 Uhr

Singoldhalle Bobingen

39. GroSSe Nordschwäbische

Kunstausstellung

Die 39. Große Nordschwäbische Kunstausstellung gibt vom 30.

Januar bis zum 16. Februar im Donauwörther Zeughaus erneut

einen umfassenden Überblick über die Bandbreite künstlerischen

Schaffens in der Region. Damit verbunden ist wieder die

Verleihung des „Donauwörther Kunstpreises“, der mit 1.000.- €

dotiert ist. Organisiert wird die Ausstellung von der Stadt Donauwörth

in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Bildender

Künstler Schwaben-Nord Augsburg e.V. (BBK).

Informationen www.donauwoerth.de

Viva Paradies

Die neue, unwiderstehliche Show der

„Lady Lords" am „Glumperter Donnerstag“,

20. Februar 2020, 20 Uhr

Singoldhalle Bobingen

K a r t e n v o r v e r k a u f

Ein Strauß roter Rosen

Die schönsten Melodien aus Schlager und

Volksmusik mit Mara Kayser, Die Feldberger,

Liane, Hansy Vogt und Oliver Thomas

So., 29. März 2020, 17 Uhr

Singoldhalle Bobingen

Kulturamt Stadt Bobingen Tel.: 08234 8002 -36

oder online: www.bobingen.de www.reservix.de

sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen


8 | aktuell | neues aus Kunst, kultur + Wirtschaft

Naturmuseum geht

in die Verlängerung

Aufgrund des starken Zuspruchs werden die

beiden Sonderausstellungen im Naturmuseum

Augsburg ins neue Jahr

hinein verlängert. Danach ist

die Fotoausstellung „Nationalpark

Bayerischer Wald – Die

Schönheit des Augenblicks“

bis Sonntag, 26. Januar, zu

sehen. Die Sonderausstellung

„Ganz schön giftig! – Teil 1:

Reptilien“ ist bis Sonntag, 28.

Juni, den Museumsbesuchern zugänglich.

Somit können Interessierte auch weiterhin

im Foyer des Museums eine Reihe besonders

schöner Naturfotografien aus dem Nationalpark

Bayerischer Wald bewundern. Naturfotograf

Steffen Krieger hat dort 33 seiner

schönsten Momentaufnahmen einer atemberaubenden

Waldwildnis ausgestellt. Besucht

werden kann diese Ausstellung zu

den normalen Öffnungszeiten Dienstag bis

Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr, bei freiem Eintritt.

Im dritten Stockwerk des Naturmuseums

heißt es weiterhin „Keine Angst, vor

giftigen Tieren“. Hier können alle Besucherinnen

und Besucher des Museums völlig gefahrlos

die spannende Ausstellung „Ganz

schön giftig!“ besichtigen. Dort geht es in

die Welt der Gifte im Tierreich. Faszinierende

Exponate, aber auch lebende Giftschlangen

warten darauf, entdeckt zu werden. Jeden

Dienstag findet von 15:00 bis 16:00 Uhr

eine Turnusführung durch die Giftausstellung

statt. Sie ist im normalen Museumseintritt

inbegriffen.

Informationen www.augsburg.de

im bild Schauterrarium mit Kobra

Foto Naturmuseum Augsburg / Andreas Hagens

„Verführung“ verlängert

Wegen der großen Nachfrage nach Tickets

bleibt Chris Kolonkos Spiegelpalast eine

Woche länger als ursprünglich geplant auf

dem Plärrergelände. Bis zum 19. Januar

präsentiert das Augsburger Multitalent

in seiner Dinner-Revue-Show „Verführung“

eine raffinierte Mischung aus Erotik, Artistik,

Music-Acts, Comedy und kulinarischer

Sinnlichkeit.

Informationen

www.spiegelpalast-augsburg.de

Kunst verlängert

Die Kunstsammlungen und Museen Augsburg

haben folgende Ausstellungen verlängert:

Johann Elias Ridinger – Auf zum

Paradies! im Grafischen Kabinett bis 9.

Februar; Horst Thürheimer – Farbe und

Feuer sowie Vanitas Contemporary im H2

Zentrum für Gegenwartskunst, Glaspalast,

jeweils bis 2. Februar.

Informationen

www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de

Donauwörther

Schmankerltour

Die City-Initiative-Donauwörth mit sechs

Mitgliedern aus dem Bereich Gastronomie

bietet 2020 wieder Termine für die Donauwörther

Schmankerltour an. Am 23. Januar

und 13. Februar verzaubert die CID ihre Gäste

mit einem Neujahrsmenü. Die Schmankerltour

mündet in ein 5-Gänge-Menü, bei der

jeder einzelne Gang in einem anderen Restaurant

serviert wird. Die Tour beginnt um

18:00 Uhr beim Café la Kami auf der Altstadtinsel

Ried. Hier erwarten die Teilnehmer ein

ganz besonderer Aperitif und ein Amuse-

Gueule. Für die kalte Vorspeise der Extraklasse,

das warme Pendant, das exquisite Hauptgericht

und das besondere Dessert werden

weitere vier Lokale im Innenstadtgebiet

ange steuert. Jeden Gang begleitet selbstverständlich

der passende Wein bzw. ein

besonderes Bier. Hervorragende Geschmackserlebnisse

sind also auch beim Trinken garantiert.

Auf den kurzen Wegen zwischen den

Stationen kann es auch noch die eine oder

andere Überraschung geben. Beendet wird

die Tour gegen 23:00 Uhr mit einem Cocktail

im doubles Starclub. Um den hochwertigen

Speisen stilistisch gerecht zu werden, ist

eine legere Abendgarderobe erwünscht.

Da die Teilnehmerzahl auf 30 beschränkt ist,

empfiehlt es sich, beim Kartenvorverkauf

schnell zu sein. Tickets gibt es bei der

City-Initiative-Donauwörth

im Rat haus, Rathausgasse 1,

Tel. 0906-789-103,

cid@donauwoerth.de, zum

Preis von 79.- € pro Person.

Informationen

www.cid-donauwoerth.de

Foto CID

Augustus fliegt

Die sechste Folge des partizipativen Theaterformats

„Tatort Augsburg“ ist mit

„Augustus“ fliegt“ betitelt. An mehreren

Terminen im Januar und Februar ermittelt

ein neuer Kommissar in einem spannenden

Fall von Industriespionage im Innovationspark

Augsburg. Hausregisseur David Ortmann

inszeniert das im Auftrag geschriebene

Stück von Sebastian Seidel (Sensemble

Theater), das in die Zukunft weist und dem

Augsburger Publikum mit reichlich Lokalkolorit

humorvoll den Spiegel vorhält.

Informationen

www.staatstheater-augsburg.de

Foto Jan-Pieter Fuhr

„Wasser-Kunst“

im Café Samocca

Im Rahmen einer Initiative von Monika

und Werner Mayer, den Augsburger „Machern“

der Friedenshäuser, haben sich Künstler

und Kulturliebhaber zusammengefunden,

die miteinander ein Ausstellungsprojekt

zum Thema „Wasser“ verwirklichen. Fotos,

Malereien und Texte werden zu Gedanken

über dieses wertvolle Gut der Natur anregen.

Auch Friedenshäuschen und Holzpostkarten

(versandfähig) wurden für die

Ausstellung produziert und werden zugunsten

des Café Samocca verkauft. Weiter

sind während der Dauer der Ausstellung

Mitmach-Aktionen für Besucher und Lesungen

geplant. Beteiligt an dem Projekt sind

Christine Walter (Fotografin), Ingrid Hopp

(Autorin), Klaus Hopp (Kulturbotschafter),

Marianne Wörle (Künstlerin) sowie die oben

genannten Initiatoren der

Ausstellung. Die Ausstellung

ist zu sehen vom 14. Januar

bis 5. April im Café Samocca

in der Hermanstraße.

Informationen

klaus@hoppaugsburg.de


| aktuell | 9

„Faire Woche“

in Donauwörth

Unter dem Motto „Donauwörth handelt

ethisch“ haben Bürgerinnen und Bürger vom

18. bis 24. Januar die Gelegenheit, mehr

über die fair-innovative Stadtkultur und

kommunale entwicklungspolitische Arbeit

zu erfahren, die Vielfalt der Fairtrade-Themen

kennenzulernen und sich zu ihrer Arbeit

auszutauschen. Am 18. Januar um 11:00

Uhr eröffnet Schirmherr Oberbürgermeister

Armin Neudert in der Sparkasse Donauwörth

die Ausstellung. Weitere Ausstellungen

sind in der Raiffeisen-Volksbank und im

Weltladen in der Bäckerstraße zu sehen.

Außerdem finden ein ökumenischer Gottesdienst,

ein interaktiver Vortrag, eine

öffentliche Podiumsdiskussion sowie ein

einschlägiger Bastel-Workshop für Kinder

statt. Zum Abschluss der Woche konnte

das Theater Sonni Maier aus Witten nach

Donauwörth verpflichtet werden. Mit dem

jugendlich-flotten Punkmusical „Global

Playerz“ spielt das Ensemble ein Stück über

globale Gerechtigkeit und Fairtrade. Dieses

wurde im Jahr 2016 mit dem Deutschen

Fair Trade Award in Bronze ausgezeichnet.

Am 24. Januar wird vormittags für die

Schulen gespielt, um 19:00 Uhr findet eine

öffentliche Aufführung im Saal des Türkischen

Kultur- und Sportvereins (TKSV) in

der Augsburger Straße statt.

Kartenvorverkauf ab 7. Januar

bei Buchhaus Greno, im Weltladen

sowie in der städtischen

Tourist-Information

Informationen

www.donauwoerth.de

Foto Erhard Dauber

Erinnerung an „Löwen, Gunst und Gulden“

Als Andenken an die unvergesslichen Festtage anlässlich der Wemdinger Jubiläen 2019

erscheint ein Nachlesebuch mit einer Erstauflage von 500 Exemplaren. Rund 100 farbige

Bilder mit kurzen Texten spiegeln die vielfältigen Festlichkeiten anlässlich

der 550-jährigen Zugehörigkeit zu Bayern und der 400-jährigen

Doppeltürmigkeit der Kirche wieder. Alle fünf Festtage werden

dabei chronologisch nacherzählt. Das Buch mit schmucker Banderole,

Jubiläums-Logo-Prägung und einem Umfang von rund 70 Seiten ist in

der örtlichen Buchhandlung Appl & Rösch, bei Haushaltswaren Zech sowie

in der Tourist-Information Wemding zum Preis von 15,- € erhältlich.

Informationen www.wemding.de · Foto Judith Strohhofer

Jagen und Fischen 2020

Vom 16. bis 19. Januar lädt die Messe „Jagen und Fischen“ bzw. die Messe „Augsbow“

(18. + 19. Januar) zum erfolgreichen Fang und Pirschgang mit einer gemeinsamen

Eintrittskarte ein. Das erlebnisreiche Messe-Revier wartet mit zahlreichen

Sonderpräsentationen, Foren und interaktiven Bereichen bei

den Fischern, Jägern, Sport- und Bogenschützen auf. Seine Königliche

Hoheit Prinz Wolfgang von Bayern eröffnet zusammen mit hochkarätigen

Politikern und Verbandspräsidenten am Donnerstag, den 16. Januar,

um 10:00 Uhr die „Jagen und Fischen“.

Informationen www.jagenundfischen.de · www.augsbow.de

Foto Presse

Drei Awards für Dr. Grandel

Am 30. November waren die Top-Produkte der Beauty-Branche 2019 im Hotel

Colosseo in Rust bekanntgegeben worden. Drei der begehrten Awards gingen nach

Augsburg – das Unternehmen Dr. Grandel konnte mit allen nominierten Produkten

überzeugen. Platz 1 – Kategorie Innovation: Dr. Grandel Beautygen Renew Caps;

Platz 1 – Kategorie Pflegende Kosmetik Anti-Age: Phyris Luxesse Silk;

Platz 2 – Kategorie Dekorative Kosmetik: Arabesque Flawless Lift

Foundation. Markenbotschafterin Ariane Grandel und

Geschäftsführer Dr. Gabriel Duttler nahmen die transparenten

Trophäen in Sternform von der stellvertretenden

Chefredakteurin der Fachzeitschrift Beauty Forum,

Martina Schmieder, entgegen.

Informationen www.grandel.de

Foto Presse

SALE

Ausgewählte Teile reduziert

Danke!

Liebe Kunden, wir möchten uns

herzlich für Ihr Vertrauen in unser

Unternehmen bedanken.

Die besten Wünsche

für das

neue Jahr

2020!

Mo-Fr 9-18, Sa 9-13, 1. Samstag im Monat von 9-16 Uhr

kostenl. Parkplätze | 08232/961211 | www.stammel.de


10 | termine | veranstaltungstipps

Alle Angaben ohne Gewähr. Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Weitersagen: Veranstaltungstipps

# Ausstellung # Theater & Kabarett # Musik & Tanz # Sonstiges

Augsburg

Montag, 13. + Dienstag 14. Januar,

jew. 20:00 Uhr

■ Künstlerfreundschaften

4. Sinfoniekonzert der Augsburger

Philharmoniker mit Linus Roth an

der Violine; gespielt werden Werke

von Brahms und Schumann, Dirigent

Marco Comin; Kongress am Park

www.staatstheater-augsburg.de

Donnerstag, 16. + Freitag 17. Januar,

jew. 20:00 Uhr

■ Tango now

Konzertabend mit der Formation

„Más que Tango“ und Marcelo

Mercadante am Bandoneon;

Brechthaus

www.augsburg-tourismus.de

Sonntag, 16. Januar, 19:30 Uhr

■ Bananafishbones

Das Kult-Trio der 90er Jahre mit

ihrer Show „Live and Unplugged“;

Kurhaus Göggingen

www.parktheater.de

Freitag, 17. Januar, 20:00 Uhr

■ Till Brönner & Dieter Ilg

Beide Musiker sind aus der

Perspektive des Jazz auf ganz

unterschiedliche Weise traditionellem

Liedgut verpflichtet;

Kongress am Park

www.kongress-augsburg.de

Samstag, 18. Januar, 20:00 Uhr

■ Simply the Best

Die Tina Turner Story zum 80.

Geburtstag der Queen of Rock;

Kongress am Park

www.kongress-augsburg.de

Sonntag, 19. Januar, 14:00 Uhr

■ Brecht live

Literarisch-musikalische Museumsführung

durch das Brechthaus mit

dem Schauspieler Erik Völker als

Bert Brecht

www.augsburg-tourismus.de

Sonntag, 19. Januar, 19:00 Uhr

■ Das Beatles-Musical

All you need is love! Zum 60-jährigen

Gründungsjubiläum der

Kultband mit den vier Musikern der

Original-Band aus Las Vegas „Twist

and shout“ · Kongress am Park

www.kongress-augsburg.de

Mittwoch, 22. Januar, 19:30 Uhr

■ Thomas Schreckenberger

Hirn für alle! Comedy mit dem

Träger des Goldenen Muhaggl;

Kurhaus Göggingen

www.parktheater.de

Samstag, 25. Januar, 11:00 Uhr

■ Fashion-Flohmarkt

Kult-Event für stylishe Mädchen und

Frauen; Kongress am Park

www.kongress-augsburg.de

Samstag, 25. Januar, 19:30 Uhr

■ The Music of Game of Thrones

Live in Concert Tour 2020 mit

großem Orchester; Kongress am Park

www.kongress-augsburg.de

Sonntag, 26. Januar, 19:00 Uhr

■ Beat it!

Show über den King of Pop;

zweistündige Hommage mit

mehreren der weltbesten

Jackson-Darstellern;

Kongress am Park

www.kongress-augsburg.de

Freitag, 31. Januar, 19:30 Uhr

■ Made for two

Kammertanzabend auf der

brechtbühne im Gaswerk

www.staatstheater-augsburg.de

Freitag, 31. Januar, 20:00 Uhr

■ Magic Shadows

Eine getanzte Reise in das Land

der Schatten mit dem Erfolgs-

Tanztheater Catapult

Kongress am Park

www.kongress-augsburg.de

Samstag, 1. Februar, 19:30 Uhr

■ Der Konsul

Oper in drei Akten von Gian Carlo

Menotti in englischer Sprache mit

deutschen Übertiteln; martini-Park

www.staatstheater-augsburg.de

Samstag, 8. Februar, 20:00 Uhr

■ Ralf Schmitz

Comedy-Programm „Schmitzeljagd“–

auf der Suche nach dem Unsinn des

Lebens; Kongress am Park

www.kongress-augsburg.de

Samstag, 8. Februar, 20:00 Uhr

■ Big Band Galaball 2020

Willi Nuszbaum und seine Horn

Flakes bitten zum Tanz; Kurhaus

Göggingen

www.parktheater.de

Sonntag, 9. Februar, 15:30 Uhr

■ Die groSSe Johann-Strauss-Gala

Mit Solisten, Tänzern und dem Gala

Sinfonie Orchester Prag; Kurhaus

Göggingen · www.parktheater.de

gersthofen

Stadthalle

www.stadthalle-gersthofen.de

Dienstag, 14. Januar, 20:00 Uhr

■ Irina Titova – Queen of Sand

In 80 Bildern um die Welt mit der

beeindruckenden Sandmal-Künstlerin

Montag, 20. Januar, 19:30 Uhr

■ Das Phantom der Oper

Weltberühmter Musical-Klassiker

mit der Central Musical Company

und großem Orchester

Donnerstag, 23. + Freitag, 24. Januar,

20:00 bzw. 16:00 Uhr

Samstag, 25. + Sonntag, 26. Januar, 13:00,

16:30 + 20:00 Uhr bzw. 14:00 + 18:00 Uhr

■ Traumfabrik

Showtheater der Phantasie 2020

mit einer Mischung aus Artistik,

Comedy, Tanz und Musik

Freitag, 24. Januar, 19:30 Uhr

■ Miroslav Nemec

Krimi-Lesung: Kroatisches Roulette

Samstag, 1. Februar, 19:30 Uhr

■ Fehler im System

Sprechtheater mit Jürgen Tarrach;

Komödie

Sonntag, 2. Februar, 18:00 Uhr

■ Ernst Hutter & Die Egerländer

Musikanten

Das erfolgreichste Blasorchester

der Welt

friedberg

www.friedberg.de

Samstag, 11. Januar, 20:00 Uhr

■ Schwarz-WeiSS-Ball des ORCC

Friedberg

im Gasthof Metzgerwirt in Wulfertshausen,

Radegundisstraße 14

Samstag, 18. Januar, 20:00 Uhr

■ Frankfurt Jazz Trio

Jazzkonzert aus der Reihe

Rathauskonzerte, Rathaussaal

Samstag, 18. Januar, 20:00 Uhr

■ Blues-Boogie-Rock‚n‘ Roll

mit The Blues Agent in der Tradition

der 40er, 50er und 60er Jahre,

Zum Hexentreff, Jungbräustraße 8,

Platzreservierung nötig,

Hutsammlung

Tel. 0821 - 45 03 47 66

Samstag, 25. Januar, 20:00 Uhr

■ Ronny and The Rollers

Rock’n’Roll, Beat, Pop und Latin,

Zum Hexentreff, Jungbräustraße 8,

Platzreservierung nötig,

Hutsammlung

Tel. 0821 - 45 03 47 66

Samstag, 1. Februar, 11:11 Uhr

■ 3. Gardetreffen des ORCC

Friedberg

mit großem Showprogramm

verschiedener Garden, Royal am See,

Seestraße 23

donauwörth

www.donauwoerth.de

Ab 30. Januar

■ 39. GroSSe Nordschwäbische

Kunstausstellung

Überblick über die Bandbreite

künstlerischen Schaffens in der

Region; Zeughaus, Rathausgasse 1

Samstag, 18. Januar, 21:00 Uhr

■ Funk@losophy

Funk-Konzert vom Feinsten, Eintritt

frei; doubles Starclub

Freitag, 24. Januar, 21:00 Uhr

■ Fat Tony

Grooves und Funk zum Tanzen mit

mitreißender Show; Eintritt frei;

doubles Starclub

Samstag, 1. Februar, 21:00 Uhr

■ Mama Makes Coffee

Akustische Reise durch die Musik aus

mehreren Jahrzehnten; Eintritt frei;

doubles Starclub

aichach

www.aichach.de

Freitag, 17. Januar, ab 19:30 Uhr

■ 1. Showabend der Paartalia

Tänzerische Reise ins alte Ägypten

mit Gastgarden; TSV-Halle

Samstag, 18. Januar, ab 20:00 Uhr

■ 4. Wittelsbacher Ball

des CSU Ortsverbands Aichach;

TSV-Halle

Dienstag, 21. Januar, 20:00 Uhr

■ Ein Abend mit Jan Weiler

Lesung aus dem neuen Buch „Kühn

hat Hunger“; Buchhandlung

Rupprecht, Stadtplatz 38

Freitag, 24. Januar – Freitag, 20. März

■ 20 aus 20

Ausstellung mit Bildern von Maria

Breuer im Rathaus

Freitag, 31. Januar, ab 19:30 Uhr

■ 2. Showabend der Paartalia

mit den Gastgarden aus Schifferstadt,

Egweil, Mering + Lauingen; TSV-Halle


| termine | 11

fürstenfeldbruck

Veranstaltungsforum

www.fuerstenfeld.de

Mittwoch, 15. Januar, 20:00 Uhr

■ Franz von Chossy Trio

Bei seinem neuen Programm „Life Theater“

gelingt es dem mehrfach preisgekrönten Pianisten

und Komponisten Franz von Chossy auf clevere

Weise, die musikalischen Möglichkeiten eines

Quintetts in die Trio-Form zu überführen;

aus der Reihe jazz first. Kleiner Saal

Freitag, 17. Januar, 20:00 Uhr

■ Maxi Schafroth

Kabarett: Faszination Bayern, begleitet auf der

Gitarre von Markus Schalk. Stadtsaal

Mittwoch, 22. Januar, 20:00 Uhr

■ Night of the Dance

Neues Programm rund um den irischen Stepptanz,

ergänzt mit schwindelerregenden Akrobatikeinlagen

von „Pura Vida“. Stadtsaal

Freitag, 24. Januar, 20:00 Uhr

■ Sobczyks Rhythm & Blues Bunch

New Orleans Sound mit Piano, Kontrabass und

Schlagzeug; aus der Reihe blues first. Kleiner Saal

Samstag, 25. Januar, 20:00 Uhr

■ Alliage Quintett

Songs and Dances von C. Saint-Saëns, K. Weill,

L. Bernstein u. a.; Fürstenfelder Konzertreihe.

Stadtsaal

Samstag, 25. + Sonntag, 26. Januar,

jew. 11:00 – 17:30 Uhr

■ Glücksmomente

Hochzeitsmesse mit vielfältigem Angebot; Tenne

www.gluecksmomente-ffb.de

Sonntag, 26. Januar, 19:00 Uhr

■ Wolfgang Krebs

Figuren-Kabarett: Geh zu, bleib da! Stadtsaal

Freitag, 7. Februar, 19:00 Uhr

■ Cinderella

Das russische Staatsballett tanzt das romantische

Märchen von Aschenputtel zu den schönsten

Ballettkompositionen; Stadtsaal

Samstag, 8. + Sonntag, 9. Februar

18:30 bzw. 16:00 Uhr

■ Stadtkapelle Fürstenfeldbruck

Jahreskonzerte mit Soloeinlagen; Stadtsaal

starnberg

www.starnberg.de

Mittwoch, 15. Januar, 19:00 Uhr

■ Lieder und Arien

mit der japanischen Sopranistin Keiko Obai und der

japanischen Pianistin Haruka Ebina, beide

mehrfach preisgekrönt; Kultur im Klinikum, Kapelle

www.klinikum-starnberg.de

Mittwoch, 22. Januar, 19:00 Uhr

■ Bairische Comedy-Zauberei

Show mit der zweifachen deutschen Vizemeisterin

Kornelia Weiland; Kultur im Klinikum,

Personalcasino

www.klinikum-starnberg.de

Donnerstag, 23. Januar, 20:00 Uhr

■ Gerhard Polt

Braucht’s des?! Kabarett zwischen Spießertum

und Anarchie; aus der Reihe BrotZeit&Spiele,

Schlossberghalle, Großer Saal

www.schlossberghalle-starnberg.de

Samstag, 25. Januar, 19:00 Uhr

■ Bunter Opernstreifzug

mit der Koloratursopranistin Elisabeth Vornehm,

der Mezzosopranistin Sanne Hulst und der Pianistin

Rume Urano; Kultur im Klinikum, Kapelle

www.klinikum-starnberg.de

Samstag, 25. Januar, 20:00 Uhr

■ 14. Starnberger Redoute

Venezianische Ballnacht mit dem Salonorchester

Karl Edelmann; Schlossberghalle, Großer Saal

www.schlossberghalle-starnberg.de

Mittwoch, 29. Januar, 19:00 Uhr

■ Popballaden und Songs

mit dem Münchner Popsänger und Gitarristen

Danny Streete; Kultur im Klinikum, Kapelle

www.klinikum-starnberg.de

Samstag, 1. Februar, 19:30 Uhr

■ Magie & Dinner

Magic Dinner mit „Golden Ace“; Hotel Vier

Jahreszeiten · www.golden-ace.de

gilching

www.musik-im-rathaus.de

Samstag, 11, Januar, 19:30 Uhr

■ Zydeco Annie & Swamp Cats

feat. Helt Oncale: Konzert Rendezvous la Louisiane;

Rathaus

Freitag, 7. Februar, 19:30 Uhr

■ Hundling

Gestern oder im 3. Stock: humorvoll tiefgründige

Songs mit dem Münchner Songwriter, Gitarristen

und Sänger; Rathaus

landsberg

www.landsberg.de

Sonntag, 26. Januar – Sonntag, 2. Februar

■ Snowdance

Independent Film Festival an verschiedenen

Orten in der Altstadt · www.snowdance.net

Sonntag, 2. Februar, 19:00 Uhr

■ Jasmin Tabatabai & David Klein

Vielfältiger Konzert-Abend mit der deutschiranischen

Schauspielerin und Sängerin sowie

dem Schweizer Musiker und Produzenten;

Stadttheater

www.stadttheater-landsberg.de

Freitag, 7. Februar, 20:00 Uhr

■ Martin Stegner und Tomoko Takahashi

Konzert Viola und Klavier, aus der Reihe

Rathauskonzerte

www.rathauskonzerte-landsberg.de

neuburg

www.neuburg-donau.de

Samstag, 11. Januar, ab 19:30 Uhr

■ Krönungsball der FG Burgfunken

Faschingsveranstaltung im Kolpinghaus

Sonntag, 19. Januar, ab 13:30 Uhr

■ GroSSes Gardetreffen der FG Burgfunken

mit Formationen aus dem Landkreis und darüber

hinaus; Parkhalle am Parkbad

Freitag, 24. Januar, 20:00 Uhr

■ MMM – Music Meets Magic

Magisches Konzert mit Alexander Suleimann

(Violoncello), Irma Issakadze (Klavier) und Tam Vo

(Magier); Schlösschen Hesselohe, Bulbug 2

Samstag, 25. Januar, ab 13:00 Uhr

■ Winter-Donauschwimmen

Europas größtes Winterschwimmen, am Donaukai

Samstag, 8. Februar, 20:00 Uhr

■ Tod auf dem Nil

Krimistück von Agatha Christie mit dem Berliner

Kriminal Theater; Stadttheater

Alles für Fasching & Karneval

EIS

Fasching

EIS BABY!

EXCLUSIVE Design by

Neuheiten

im Online-Shop

entdecken & direkt

vor Ort shoppen!

Industriestraße 22 • 86637 Wertingen

Tel. 08272 99 66-745

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr

Sa. 9 - 16 Uhr *

* An den Samstagen vom

11.01.2020 bis 22.02.2020

sind wir bis 18:00 Uhr für Sie da!

Bei uns finden Sie ganzjährig

eine Riesenauswahl:

Kostüme • Zubehör • Stoffe & Schnitte

Folgen Sie uns:

Über

8.000

Artikel im

Online-Shop

Blog Youtube facebook Instagram www.buttinette-fasching.de


12 | region | tim: Die Stadt ohne

Die Stadt ohne.

Juden Ausländer Muslime

Flüchtlinge

Neue Sonderausstellung im tim Augsburg

Ausgehend von Hugo Bettauers 1922 erschienenem Roman „Die Stadt ohne Juden“

sowie dessen Stummfilmversion erzählt bis 29. März die Ausstellung „Die Stadt ohne.

Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge“ entlang einzelner Filmszenen die Stufen eines

Ausgrenzungsprozesses nach: von der Polarisierung der Gesellschaft bis hin zum

endgültigen Ausschluss der Feindbilder.

fotos SchlossMagazin u.a.

Diese Entwicklung wird nicht nur für die 1920er- und

1930er-Jahre verortet, sondern bis in die Gegenwart

hinein erzählt, in der Ausländer, Muslime, Flüchtlinge,

aber auch nach wie vor Jüdinnen und Juden ausgegrenzt

und angefeindet werden. Die Ausstellung, die einen

besonderen Schwerpunkt auf Bayern legt, stellt damit die

Frage, ob und inwiefern die gesellschaftliche Polarisierung

und Spaltung während der Jahre des Aufstiegs des Nationalsozialismus

mit der aktuellen Situation unserer Gegenwart

verglichen werden kann, soll oder sogar muss. Der Anschlag

auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019, rassistische

Übergriffe auf offener Straße auf Jüdinnen und Juden, Ge-

flüchtete, Ausländer, Muslim*innen sowie Angriffe auf

Flüchtlingsheime zeigen, wie aktuell Antisemitismus und

Fremdenhass in Deutschland und Europa sind.

Anhand historischer und aktueller Beispiele aus Augsburg,

Bayerisch-Schwaben und der Bundesrepublik zeigt die Ausstellung,

wie eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft

zum inhumanen Ausschluss einzelner Gruppen führen kann.

In der Romanverfilmung von Hans Karl Breslauer, als Satire

gedacht, kehren die Juden in ihre Heimatstadt zurück – eine

damals utopische Vorstellung, doch die historische Realität

sah anders aus. Von der Fiktion Bettauers und Breslauers

wendet sich die Ausstellung den tatsächlichen historischen


| region | 13

Im Winter 2006/2007 legten Unbekannte einen Schweinekopf mit

„Judenstern“ vor die Tür des Restaurants Schalom in Chemnitz. Im

August 2018 wurde es im Zuge der fremdenfeindlichen Ausschreitungen

in Chemnitz erneut angegriffen. · Foto © Privatbesitz Uwe Dziuballa,

Restaurant Schalom

Hans Karl Breslauer verfilmte den Roman „Die Stadt ohne Juden“.

Die Uraufführung fand am 25. Juli 1924 in Wien statt. · Foto Filmstill,

1924 © Filmarchiv Austria

Folgen des Ausschlusses der Jüdinnen und Juden zu, die letztlich

in die Schoa führten. Durch ihren expliziten Gegenwartsbezug

versteht sich „Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime

Flüchtlinge“ nicht nur als historische Ausstellung, sondern

auch als Beitrag zur kritischen Reflexion heutiger gesellschaftlicher

Dynamiken.

Die von Andreas Brunner, Barbara Staudinger und Hannes Sulzenbacher

kuratierte Ausstellung wurde erstmals 2018 im Metro

Kinokulturhaus im Auftrag des Filmarchivs Austria in Wien gezeigt.

Als eine Ausstellung des Jüdischen Museums Augsburg

Schwaben in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum

München und dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum

Augsburg (tim) wird sie bis zum 29. März im tim in stark überarbeiteter

Form zu sehen sein. Neben aktuellen Beispielen wurde

ein regionaler Schwerpunkt auf Augsburg, Bayerisch-Schwaben

und Bayern gelegt. Ergänzend ist ein ausführlicher Katalog erhältlich.

Außerdem wird eine Reihe von Veranstaltungen angeboten,

die die gezeigten Themen in historischer und aktueller

Perspektive untersuchen und weiterdenken. (HEA) #

informationen www.timbayern.de www.jkmas.de

Das antisemitische, den Nationalsozialismus verherrlichende Spiel

ist eine Nachbildung des Spiele-Klassikers Monopoly. Es wurde von den

NSU-Terroristen Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt entworfen,

produziert und in rechten Kreisen vertrieben. „Pogromly“, Brettspiel,

Jena, 1990er-Jahre Foto © Verfassungsschutz Thüringen


14 | region | Brechtfestival

„Er ist vernünftig, jeder versteht ihn“ – dieses Motto

hat sich das kommende Brechtfestival auf die Fahnen

geschrieben. 2020 gibt es „Brecht für alle“.

Kreativer

Pseudo-Chaotismus?

Ist Programm!

Das Brechtfestival erfindet sich neu.

fotos KW neun u.a.

(o.) corinna harfouch · Foto Zeise

(u.) Lars Eidinger · Foto Picture Alliance

Bei der Vorstellung des Programms für das Brechtfestival 2020 wurde eines

sofort klar: Es fällt deutlich anders aus als in den vergangenen Jahren. Die

beiden künstlerischen Leiter, Theaterregisseur Tom Kühnel und Kulturwissenschaftler

und Radiomoderator Jürgen Kuttner, legen die aktuelle Ausgabe als

großes Spektakel und genreübergreifendes Gesamtkunstwerk an. Vom 14. bis 23.

Februar laden sie dazu ein, Unbekanntes mit Neugier zu erkunden und (vermeintlich)

Bekanntes mit anderen Augen zu sehen. Viele der Beiträge entstehen exklusiv

für das Brechtfestival. Wobei das Präsens „entstehen“ wörtlich zu nehmen ist: Etliche

Interventionen der Protagonisten werden spontan sein und nicht von den

künstlerischen Leitern bis ins Detail geplant. Da verlassen sich diese auf die Professionalität

der von ihnen engagierten „Macher“ – alles renommierte Film- und

Theaterdarsteller wie Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Charly Hübner oder Milan

Peschel. Überhaupt bietet das Brechtfestival 2020 eine noch nie dagewesene Promi-Dichte.

Hier profitieren die Kuratoren von ihren langjährigen Beziehungen bzw.

Vernetzungen. Tom Kühnel: „Einen Lars Eidinger kauft man nicht für Geld. Da habe

ich angerufen und gefragt, wie auch bei allen anderen: Habt ihr Lust?“ Und sie hatten

offenbar. Einfach, weil es ihnen Spaß macht. Der Spaß an der Arbeit steht auch

bei den Leitern ganz oben. Auf die Frage nach ihrer Motivation, das Brechtfestival

in Augsburg zu managen, lautete die Antwort „aus Lust und Neugier“. Geld habe

hierbei nur eine untergeordnete Rolle gespielt: „Wir arbeiten quasi zum Mindestlohn“.

Wobei die Arbeit dann doch umfangreicher ausfiel als ursprünglich angedacht.

Aber auch die verpflichtete Prominenz sprengt nicht das knappe Budget.

Jürgen Kuttner: „Wir wollen Sachen bieten, die eben in der Art und Weise tatsächlich

nur in Augsburg stattfinden und mit Brecht zu tun haben. Ein Großteil dessen,

was da zu sehen sein wird, gab es vorher noch nicht. Das sind schnelle, kleine, interessante

Produktionen, die sich entweder aus Ideen ergaben, die wir für bestimmte

Schauspielerinnen oder Schauspieler hatten, für die wir nach Texten gesucht haben,

die noch nicht so intensiv behandelt worden sind, von denen wir aber glauben,

dass sich eine Beschäftigung lohnt.“


| region | 15

Die Macher des Brechtfestivals 2020 Tom Kühnel und Jürgen Kuttner

Foto Fabian Schreyer

Zwei Spektakel-Tage stehen im Zentrum des zehntägigen

Festivals, an denen unterschiedliche Publikumsgruppen zusammengebracht

werden sollen. Also neben z. B. Musikenthusiasten

auch Promi-Fans oder Freunde des Schauspiels.

18 Neuproduktionen stehen an, dazu zwei internationale Kooperationen.

Am Freitag, den 14. und am Samstag, den 22.

Februar wird der martini-Park zum Brecht-Jahrmarkt mit

vielen Bühnen und insgesamt über 20 Beiträgen. Corinna

Harfouch performt mit der Band Die Tentakel von Delphi

Exilgedichte, Lars Eidinger kratzt mit seiner Version von

Brechts Hauspostille an den Rändern des Asozialen, die Regisseurin

Kalliniki Fili haucht einem vielstimmigen Text von

Lothar Trolle Leben ein – das alles und noch viel mehr gibt

es bei „Spektakel Vol.1“ und „Spektakel Vol.2“ zu entdecken.

Brechts Leidenschaft für den Augsburger Plärrer ist literarisch

verbürgt. Also darf eines beim Spektakel nicht fehlen –

ein Riesenrad. Und selbstverständlich wird auch dies zur

Bühne: „Brechts Big Wheel“.

Trotz aller Wildheit, Spektakel-Spaß und Marktschreierei:

Auf inhaltlicher Ebene geht das Festival ganz im Geiste seines

Namensgebers in die Tiefe. Mit teils selten gehörten

Texten von Brecht und Heiner Müller – Gedichten, Lehrstücken,

Hörspielen – legt es das Ohr auf die Gleise der Geschichte:

lauschend, laut nachdenkend, Fragen stellend.

Krieg und Kalter Krieg, Osten und Westen, Heute und Morgen,

Theorie und Praxis – all das umkreist das Brechtfestival.

Im Rahmen des Eröffnungsabends am 14. Februar gibt es

auf der Bühne im martini-Park ein Gastspiel des Schauspiels

Hannover: Heiner Müllers „Der Auftrag“ in der Inszenierung

von Tom Kühnel und Jürgen Kuttner mit Corinna Harfouch

u. a. ist beim Brechtfestival zum allerletzten Mal überhaupt

zu sehen.

2020 konzentriert sich die legendäre, von Girisha Fernando

kuratierte „Lange Brechtnacht“ erstmals auf einen Ort. Im

Kongress am Park geht es am 15. Februar mit der Popkultur-

Rakete auf zu neuen Sphären. Auf drei Bühnen spielen The

Notwist, Fatoni, Gisbert zu Knyphausen, Voodoo Jürgens,

Shari Vari und Banda Internationale feat. Bernadette La

Hengst. Die Band The Cold War mit Augsburger Künstler*innen

formiert sich exklusiv für das Brechtfestival.

Das Staatstheater Augsburg ist wieder Kooperationspartner

und in der diesjährigen Ausgabe des Festivals besonders produktiv.

Auch eine Uraufführung gehört dazu: Die mehrsprachige

Zusammenarbeit mit den Städtischen Bühnen Prag

„Švejk / Schwejk“ in der Regie von Armin Petras feiert am 21.

Februar Premiere.

Eine weitere, transnationale Ost-West-Zusammenarbeit ist

die „Lehrstückzentrale“. Die Augsburger Theaterensembles

Theter und Bluespots Productions arbeiten mittels moderner

Kommunikationstechnik über tausende Kilometer hinweg

zwischen New York, Augsburg und St. Petersburg mit dem Regisseur

Oleg Eremin und der Regisseurin Alice Bever an Brechtund

Müller-Texten und geben beim Festival Einblicke in den

Arbeitsstand und ihre Erfahrungen.

Mit „Kosmos Heiner Müller“ präsentiert das Festival vom 18.

bis 21. Februar eine Reihe ausgewählter Hörspiele im S-Planetarium

mit Einführungen namhafter Experten. Die Filmreihe

„Von Hollywood nach Buckow“ im Liliom Kino zeigt vom 19. bis

21. Februar Brecht als Drehbuchautor, Regisseur und als Protagonist

eines fiktionalisierten Künstlerporträts.

Ihre 2015er Inszenierung „Eisler on the Beach“ vom Deutschen

Theater Berlin verdichten die Regisseure Tom Kühnel und Jürgen

Kuttner exklusiv für das Brechtfestival zu dem Liederabend

„Eisler: Wir, so gut es gelang, haben das Unsre getan“.

Mit Berlinale-Filmpreisträgerin Maren Eggert, dem Schauspieler

Ole Lagerpusch und den Pauken und Trompeten der

Bolschewistischen Kurkapelle Schwarz-Rot aus Berlin geht

das Brechtfestival 2020 musikalisch zu Ende.

Das komplette Angebot mit tabellarischer Übersicht der

Spektakel-Tage ist zu finden im DIN A 5 Programmheft, das

sich in Groschenheft-Anmutung vom bisher Dagewesenen abhebt

(an den gängigen Auslagestellen erhältlich). Hier stehen im

Serviceteil auch alle Hinweise zu den Veranstaltungsorten, Eintrittspreisen

und Ermäßigungen. Der Bertolt-Brecht-Preis feiert

2020 übrigens sein 25-jähriges Bestehen. Der Preisträger bzw.

die Preisträgerin wird im Januar 2020 bekanntgegeben. (HEA) #

Informationen und Tickets

www.brechtfestival.de


16 | region | Das Ofenhaus im Gaswerk

Für die Gestaltung des Theaterfoyers und des Restaurants

im Ofenhaus auf dem Gelände des Augsburger Gaswerks

wurde das Innenarchitekturbüro Kolb aus Stadtbergen mit

dem Preis German Design Award Winner 2020 in der Kategorie

„Excellent Architecture“ ausgezeichnet. Da alle am

Ausbau beteiligten Gewerke nur zehn Monate Zeit hatten,

von der Auftragserteilung bis zur Inbetriebnahme, entpuppte

sich das Projekt als spannender Parforceritt, der

nur durch eine exzellente und zuverlässige Kooperation

aller Beteiligten bewältigt werden konnte – mit großem

Erfolg, wie der Preis beweist.

Ausgezeichnet!

Das Ofenhaus

German Design Award für Foyer und Restaurant

Text Hannelore Eberhardt-Arntzen

fotos Eckart Matthäus · Innenarchitekturbüro Kolb

Die Eventlocation Ofenhaus ist das Herz des Gaswerksgeländes, das mit der

neuen brechtbühne des Staatstheaters Augsburg im Kern seit knapp einem

Jahr schlägt. Auf dem gesamten umgebenden Areal soll der noch in Entwicklung

befindliche, zukünftige Kultur- und Kreativ-Hotspot Augsburgs entstehen.

Eigentümer der Immobilie sind die Stadtwerke Augsburg, die eigens für die

Projektentwicklung die Tochtergesellschaft „SWA KreativWerk GmbH“ gründeten.

Bei swa Projektleiterin Tatjana Kocher liefen alle Fäden des Gemeinschaftsprojekts

Ofenhaus zusammen. „Mit der Auszeichnung des Ofenhauses hat sich das neue Gaswerksareal

nun einmal mehr als Anlaufstelle für Kunst- und Kulturbegeisterte bewiesen“,

bekräftigt Nihat Anac, Geschäftsbereichsleiter Gaswerksgelände der KreativWerk

GmbH.

Das Theaterfoyer und das Restaurant sind im ehemaligen Ofenhaus des Gaswerks

untergebracht, das ursprünglich Öfen zur Gewinnung von Stadtgas aus Steinkohle

beheimatete – der Name kommt also nicht von ungefähr. Das Gebäude beeindruckt

allein durch seine Höhe von rund 19 Metern. Wo früher Hochöfen standen, schwebt

heute eine futuristisch anmutende Metallgewebe-Wolke. Sie symbolisiert den

Wasserdampf, der damals bei der Gasgewinnung entstanden ist. „Mit der Auswahl

der Gestaltungs- und Formensprache sowie der Materialität haben wir eine Verbindung

zwischen dem Industriecharakter des Raums und der Nutzung als Theaterspielstätte

und Restaurant geschaffen“, sagt Innenarchitektin Margarete Kolb vom

gleichnamigen Innenarchitekturbüro. Samt und Messing spiegeln bereits im Foyer

die Theatralik des Ortes wider. Estrich, Putz und schwarzer Stahl stehen für die

historische Nutzung des Industrie-Denkmals. Auch der Architekt für das Gebäude,


| region | 17

Eberhard Wunderle vom Architekturbüro

Wunderle und Partner, Lichtplaner Stefan

Meyer (Korona Leuchten), Metallbildhauer

Gerold Sauter (Steiner GmbH) und die

Müller Werkstätte Schreinerei-Innenausbau

GmbH wirkten beim Innendesign des

Raumes nachhaltig mit. Die Herausforderung

war einerseits, die heutigen Ansprüche

an Akustik, Klimatisierung und Brandschutz

zu erfüllen. Andererseits galt es,

die Industriegeschichte wo immer möglich

spürbar zu erhalten. Heute ist dieser Ort

der Begegnung modern, behaglich und von

hoher Aufenthaltsqualität. Das wissen sowohl

der Intendant des Staatstheaters

André Bücker als auch Gastronom Tobias

Emminger zu schätzen, der voller Enthusiasmus

feststellt: „Wir sind hier in einer

‚hammer Location‘ und das nehmen die

Leute auch begeistert war.“

Ein weiteres Mal hat sich also das Innenarchitekturbüro

Kolb als „Sondereinsatzkommando“

für anspruchsvolle Projekte

der Stadtwerke bewährt, das erst im vergangenen

Jahr für die Gestaltung des swa

Kundencenters am Königsplatz mit einer

„German Design Award Special Mention“

geehrt worden war. Wer heute als Besucher

das Ofenhaus betritt, ist überwältigt

und bemerkt nichts von den großen und

kleinen Herausforderungen, die alle an der

Ausgestaltung Beteiligten in der Vergangenheit

zu meistern hatten. Margarete

Blick vom Eingangsbereich ins Restaurant.

Über die Treppe gelangt man zur

brechtbühne; rechts die Theatergarderobe.

(re.) Plandatei mit Blick auf den Eingang


18 | region | Das Ofenhaus im Gaswerk

„Über den Wolken…“ – ein Teil des Restaurants

von oben

Neben dem alten Lastenaufzug und dem

„Kohlefeld“ die ausgediente Kohleschaufel

Die AuSSenfassade mit Eingang – ein Industriedenkmal

Die Galerie bzw. das Entrée der brechtbühne

Kolb plauderte für das SchlossMagazin aus dem Nähkästchen. So musste ihr Büro z. B.

gleich zwei Herren bzw. Mietern dienen, dem Theater und der Gastronomie. Daneben

galt es, das Obergeschoss mit der Galerie optisch wie funktional von der unteren, der

Restaurant- und Foyerebene, zu trennen. Keine leichten Aufgaben, zumal der Zeitrahmen

mehr als eng war. Neun Monate vor dem Eröffnungstermin Anfang Januar 2019

erhielt die 150 qm große „Wolke“ den Zuschlag der Auftraggeber. Sie war schnell der

Favorit unter Margarete Kolbs Vorschlägen für hängende horizontale „Raumteiler“, da

sie am besten den Bezug zum ehemaligen Zweck des Gebäudes herstellte. Sie ist Kunstwerk

und Sichtschutz zugleich. Was kaum einer weiß: Die Wolke besteht aus einem

Aluminium-Teesieb-Gewebe von der Rolle, das sich leicht formen lässt und trotzdem

eine gewisse Stabilität besitzt. Sie wird durch Licht zum Leben erweckt. Je nach Beleuchtung

reflektiert die silberfarbene Wolke eine andere Farbe. Sie ist übrigens verschiebbar,

um die Reinigung und Wartung der Räume zu erleichtern. Fünf Monate vor

Fertigstellung verbrachten die Macher ganze Nächte mit Beleuchtungsproben, um die

Industriearchitektur möglichst behaglich erscheinen zu lassen. Das Lichtspiel wurde

maßgeschneidert – ein lebendiges, flexibel steuerbares Licht. Die optische Wärme

wird physisch ergänzt durch versteckte Wandheizungen hinter den Sitzen, zusätzlich

zur Fußbodenheizung.

Im Foyer- und Garderobenbereich, von dem aus eine repräsentative Treppe hinauf

auf die Galerie und zum Entrée der brechtbühne führt, finden sich zahlreiche Reminiszenzen

an die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes. So wurde z. B. ein historischer

Lastenaufzug zum Tor in den Gästebereich umfunktioniert. In der Nähe des

Kassenhäuschens empfängt eine ausgediente Kohleschaufel die Besucher. Neben

dem Lastenaufzug kann man quasi über ein beleuchtetes „Kohlefeld“ schreiten. All

diese Gestaltungselemente wurden sozusagen „last minute“ installiert und oft unter

erschwerten Bedingungen. So passte der Aufzug fast nicht durchs Eingangstor

und die schweren Glasscheiben, die die „Kohlefelder“ abdecken, hatten leichte

Transportschäden. Probleme, die durch gemeinsames Anpacken gelöst werden

konnten. Am Eröffnungstag, dem 11. Januar 2019, wurde morgens noch die Galerie

gefliest, um 19:00 Uhr öffneten sich die Türen – um 17:00 Uhr verließ der letzte

Handwerker die Räumlichkeiten – Punktlandung!

Wer bereits im Ofenhaus zu Gast war, sei es als Theater- oder Restaurantbesucher, versteht

sofort, was die Juroren des German Design Awards zur Preisvergabe überzeugte.

Die Jurybegründung: Die Kombination aus Rauheit und Eleganz, Historie und Modernität

sorgt mit den hohen Decken für eine besondere Atmosphäre. Ein interessanter Entwurf,

der den historischen Bestand weitgehend sichtbar lässt und ihn mit modernem

Interieur und einem sorgfältig gestalteten Lichtkonzept zu neuem Leben erweckt. Die

Mühe hat sich gelohnt und alle Beteiligten dürfen stolz sein auf ihr Werk. #


www.jkmas.de www.timbayern.de

18. 12. 2019 – 29. 3. 2020

tim | Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg

Provinostraße 46, 86153 Augsburg

Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben

in Kooperation mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim)

Mit freundlicher Unterstützung durch

Medienpartner

Kulturpartner


20 | bild des monats | Whale bay, antarktis


| bild des monats | 21

Whale Bay, Antarktis

Was wie ein monumentales Foto aussieht, ist in Wirklichkeit ein hyper-realistisches

Gemälde. Die New Yorker Künstlerin Zaria Forman schafft unglaublich echt wirkende

Zeichnungen von Eisbergen der Antarktis und produziert große Pastellarbeiten,

die die skulpturale Schönheit der schnell schrumpfenden Formen einfangen.

An Bord des Schiffs National Geographic Explorer fotografierte sie die Eiskolosse

und malte sie später in ihrem Atelier anhand der Abbildungen Detail für Detail mit

Soft-Pastellkreiden auf Papier nach und zwar mit bloßen Händen, nur mit ihren Fingern.

Mit ihren Gemälden möchte Zaria Forman die durch den Klimawandel gefährdeten

Landschaften dem Betrachter unübersehbar näherbringen. #


22 | GENUSS | Maroni

Braune

Leckerschmecker

Die vielseitigen Maroni

Jeder hat sie schon einmal probiert, zumindest von ihnen

gehört oder kennt ihren Duft von Weihnachtsmärkten –

die Maroni, kleine rotbraune Nussfrüchte mit holzigweicher

Schale, die erst geröstet oder gekocht ihr edles,

herb-süßes Aroma entfalten.

foto pixabay / TheUjulala

Maronen sind eine Weiterzüchtung der Esskastanie, eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt.

Die Kastanien, die übrigens nicht zu verwechseln sind mit den bei uns weit verbreiteten, ungenießbaren

Rosskastanien, wachsen auf hohen Bäumen in milden Gegenden und verbergen sich

in extrem stacheligen Hüllen, jeweils ein bis drei Stück pro Stachelkugel. Wenn sie reif sind, Ende

September bis Anfang Oktober, platzen die Hüllen auf und die Kastanien fallen auf den Boden. Bestimmte

Sorten – die Dauermaronen – sind mehrere Monate haltbar, z. B. in einem luftigen trockenen Keller (nicht

im Kühlschrank). Die meisten Früchte werden aus Italien und Frankreich importiert, wo sie noch viel beliebter

sind als bei uns in Deutschland. Neben frischen Maronen kann man auch vorgegarte und bereits

geschälte Varianten im Handel bekommen. Es gibt sie vakuumiert, als Püree, als Mehl oder auch in Dosen.

Maronen können zu den gesunden Knabbereien gezählt werden. Denn ohne Fett gerös tet und ohne Zucker

gesüßt schmecken sie köstlich und weisen dabei nur 2 g Fett und knapp 200 Kalorien pro 100 g Maronen

auf. Außerdem stecken in den Esskastanien noch jede Menge Vitamine und Mineralstoffe: Vitamin C,

B-Vitamine, Magnesium und Ka lium. Frische Maroni sollten glatt und glänzend sein, prall und schwer in

der Hand liegen. Sind sie besonders leicht, ist der Kern geschrumpft oder fehlt gar, dann sind sie schon

älter und wurden zu lang gelagert. Falls kleine Löcher sichtbar sind, deutet das vermutlich auf Wurmbefall

hin. In diesem Fall lässt man die Maroni besser liegen.

Roh essen sollte man Maroni nicht, denn sie entfalten erst beim Garen ihr nussiges Aroma. Die enthaltene

Stärke karamellisiert und gibt eine weiche süße Note ab. Maroni lassen sich auf unterschiedliche

Weise zubereiten. Im Winter werden sie gerne auf Märkten in großen Öfen geröstet und heiß „to go“

zum Selberschälen angeboten. Man kann sie aber auch leicht zuhause verarbeiten. Geröstete Maronen

(mindestens 10 Minuten bei 200 Grad im Backofen) sind pur oder nur leicht mit Butter und Salz gewürzt

sehr beliebt. Vor dem Rösten die Früchte in Wasser einweichen und unbedingt kreuzförmig einschneiden!

Sie eignen sich außerdem für Kuchen und Desserts. Dazu werden die Maronen in leicht gesalzenem

Wasser gekocht und sofort gepellt. In süßen Speisen passt das Maronenaroma gut zu fruchtigen

Komponenten wie Apfel, Johannisbeerkonfitüre oder Orangen. Kräftige Gewürze wie Zimt, Vanille

oder Nelken lassen sich ebenfalls gut mit den Edelkastanien kombinieren. Glasiert, zu süßer Mousse

oder Eiscreme verarbeitet ergeben sie feine Nachspeisen. Herzhaft zubereitet schmecken gekochte

Maronen toll als Suppe oder Maronenpüree. Beliebt sind sie auch als Füllungen für Geflügel. In Kombination

mit Rosenkohl oder in einem Salat ergeben die Edelkastanien eine deftige und schmackhafte

Beilage. Maronenmehl eignet sich zum Beispiel gut zum Brotbacken oder für die Herstellung von Gnocchi,

Pasta und Polenta. Eine besonders aparte Geschmacks-Kombination ergibt das Zusammenspiel

von Maronen und Schokolade. Nebenstehend finden Sie hierzu einige Rezepte. Guten Appetit! #

Maronen-Pastete

Zutaten für 1 Kastenform (18 × 17 × 8 cm)

185 g Zartbitterschokolade, gehackt + 90 g

Butter, zimmerwarm + 90 g feiner Zucker +

400 g Maronenpüree, ungesüßt (aus der Dose)

+ 1 Tropfen Vanillearoma + ¼ TL Instant-

Kaffee + ½ EL Rum + etwas Zartbitterschokolade

für Späne

Zubereitung

# Eine Kastenform einfetten. Formboden mit

Pergamentpapier auslegen und Papier einölen.

# Schokolade in eine feuerfeste Schüssel geben

und über einen zur Hälfte mit kochendem

Wasser gefüllten Topf stellen. Den Topf vom

Herd nehmen und die Schokolade unter Rühren

schmelzen. Die Schüssel vom Topf nehmen

und 5 Minuten abkühlen lassen.

# In einer anderen Schüssel die Butter schaumig

rühren, Zucker zugeben und beides zu einer

lockeren Creme verrühren. Maronenpüree

untermischen. Die geschmolzene Schokolade

gründlich unterziehen. Vanillearoma, in 1 TL

heißem Wasser aufgelösten Kaffee und Rum

unterrühren. Die Masse in die vorbereitete

Kastenform geben und die Oberfläche glatt

streichen. Mit Klarsichtfolie abgedeckt 12

Stunden kalt stellen.

# Zum Servieren die Seiten der Form mit

einem kleinen Tortenmesser lösen. Die Pastete

aus der Form stürzen und das Backpapier

abziehen.

# Mit einem Gemüseschäler von der Zartbitter-Schokolade

Späne abraspeln und diese

zum Garnieren der Pastete verwenden. Die

Pastete in Scheiben schneiden und mit frischen

Beeren oder Orangenfilets servieren.

Zubereitungszeit

30 Minuten + 12 Stunden Ruhezeit

Rezept Sekitna / chefkoch.de


| GENUSS | 23

Geniale

Paarung

Rezepte mit Maroni

und Schokolade

Zwei Zutaten, die sich gut

verstehen – für Kuchen,

Saucen, Desserts und

vieles mehr

Maronen-Schoko-Sauce

Zutaten für 4 Portionen

2 rote Zwiebeln + 200 ml Rotwein + 12 Maronen,

vorgegart + 100 ml Sahne + 40 g Zartbitterschokolade

oder Kuvertüre + Bratenfett +

Salz und Pfeffer

Zubereitung

# Die Maronen mit der Gabel zerdrücken und

die Zwiebeln fein würfeln.

# In etwas heißem Bratenfett die Zwiebeln

leicht anbräunen, dann mit Rotwein ablöschen

und die Maronen dazugeben. Aufkochen lassen

und die Sahne dazugeben, mit Pfeffer und Salz

abschmecken.

# Zum Schluss die Schokolade darin schmelzen.

Die Sauce sollte jetzt nicht mehr kochen.

Hervorragend zu Entenbrust mit Rotkohl, Rosenkohl,

Klößen oder Schupfnudeln

Rezept Queedin / chefkoch.de

Aufstrich mit Maroni,

Schokolade und Banane

Zutaten für 1 Schraubglas, 350 ml

200 g Maronen, gekocht und geschält, vakuumverpackt

+ 1 kleine reife Banane + 50 g Rohrzucker

+ 50 g weiche Butter + 3 EL Kakaopulver

+ 1 TL Zimt (nach Belieben)

Zubereitung

# Die Banane klein schneiden und mit den Maronen,

dem Kakaopulver, dem Zucker und der

Butter fein pürieren (Stabmixer). Nach Wunsch

mit Zimt abschmecken.

# Den Maronen-Schoko-Streich in ein sauberes

350 ml Schraubglas füllen und im Kühlschrank

aufbewahren. Der Aufstrich hält sich

etwa 14 Tage.

Zubereitungszeit 10 Minuten

Rezept Eleoris / chefkoch.de

Maronen-Schokolade-Sahnedessert

Zutaten für 4 Portionen

200 g Maronen, gekocht + 100 ml Milch + 6 EL Zucker + 2 Pckg. Vanillezucker + 100 ml Wasser

+ 1 Prise Zimt + 400 ml Schlagsahne oder Cremefine + 100 g Zartbitterschokolade + 2 EL saure

Sahne oder Schmand oder Mascarpone + 2 EL Amaretto oder Espresso oder Kakao + Amarettini

oder Cantuccini

Zubereitung

# Die Maronen zusammen mit Milch, 3 EL Zucker

und Zimt ein paar Minuten köcheln lassen und

dann mit ca. 2 EL Schlagsahne bis zur gewünschten

Konsistenz pürieren. Auf 4 Gläser verteilen.

# Restliche Schlagsahne mit restlichem Zucker

und Vanillezucker steif schlagen. Wenn

man die Schlagsahne im selben Gefäß wie die

Maronen schlägt, geht noch etwas vom Maronen-Aroma

in die Sahne über.

# Schokolade in einer Schüssel im Wasserbad

schmelzen und unter die saure Sahne zu einer

Creme rühren. Eine Hälfte der Schlagsahne unter

die Schoko-Creme heben. Dann auf die Maronen-Creme

in die vier Gläser verteilen.

# Die Schüssel nicht allzu sauber auskratzen

und den Amaretto (oder Espresso oder Kakao)

in die Schüssel geben und gut verrühren.

# Die restliche geschlagene Schlagsahne auf

die Schokocreme geben, so dass man drei

Schichten erhält.

# Die Kekse grob zerkrümeln und dekorativ

auf die Desserts geben. Das Schoko-Amaretto-

Gemisch gleichmäßig auf die Kekskrümel in

den Gläsern träufeln.

Zubereitungszeit 45 Minuten

Rezept Crispytiger / chefkoch.de

Schokoladen-

Maroni-Kuchen

Zutaten

Für den Mürbeteig 200 g Mehl + 80 g Staubzucker

+ 150 g Butter kalt und klein gewürfelt

Für die Füllung 200 g Zartbitterschokolade

klein gehackt + 150 g Butter klein gewürfelt +

4 Eigelb + 50 g Zucker + 1 Packung Vanillezucker

+ 1 EL Kakaopulver + 250 g gegarte Maroni

püriert + 4 Eiweiß + 1 Prise Salz + 100 g

Zucker + etwas Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Für den Mürbeteig

# Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten.

Diesen zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie

wickeln und für 30

min. in den Kühlschrank

legen.

# Danach den Teig ausrollen

und in eine 20 cm

Springform einpassen. Dabei

darauf achten, dass ein

etwa 4 cm hoher Rand

entsteht.

Für die Füllung

# Den Backofen auf

180°C Ober- und Unterhitze

(165°C Umluft) vorheizen

und den Rost in

der Mitte platzieren.

# Die Schokolade gemeinsam

mit der Butter entweder

über einem Wasserbad

oder in der Mikrowelle

schmelzen und kurz beiseite

stellen.

# Die Eigelbe zusammen

mit den 50 g Zucker und

dem Vanillezucker verrühren, bis sich der Zucker

aufgelöst hat.

# Dann die etwas ausgekühlte Schokoladen-

Mischung dazugeben und wiederum verrühren.

# Zum Schluss dann noch pürierte Maroni und

Kakaopulver unterrühren.

# In einer sauberen Schüssel die Eiweiße mit

dem Salz steif schlagen und dabei den restlichen

Zucker einrieseln lassen.

# Das Eiweiß in 2 Portionen unter die restliche

Masse heben und in die vorbereitete Form auf

den Mürbeteig leeren.

# Ab damit in den Ofen für etwa 45 bis 55 min.

Oder bis ein Stäbchen, welches man in die Mitte

des Teiges sticht, mit ein paar Kleksen Schokolade

wieder herauskommt.

# Komplett abkühlen lassen und danach für

2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

# Mit Puderzucker bestreuen.

Zubereitungszeit gut 1 Stunde

Rezept + Foto Law of Baking


24 | GENUSS | Schokolade

Schokolade

macht glücklich!

Kakao – zwischen Mystik und Rohstoff

Schokolade zählt zu den Lieblings-Süßigkeiten bei Groß

und Klein. Eine Tasse heißer Kakao wärmt Körper und

Seele. Doch von der Kakaobohne bis auf unsere Tische,

ja Tassen, ist es ein weiter Weg foto pixabay

In Mittelamerika wachsen Kakaobäume seit tausenden von Jahren. Sie galten als

Geschenk der Götter und ihre Früchte wurden Verstorbenen ins Grab gelegt. Bis

zum 16. Jahrhundert verwendete man diese sogar als Zahlungsmittel. Das musste

seinen Grund haben. Die alte Götterspeise der neuen Welt sollte wahre Wunder

vollbringen: gegen Erschöpfung, Asthma, Malaria, Parasiten und Atemwegserkrankungen,

für die Verdauung und die Nieren. „Kein zweites Mal hat die Natur eine

solche Fülle der wertvollsten Nährstoffe auf einem so kleinen Raum zusammengedrängt

wie gerade bei der Kakaobohne”, erkannte auch schon der Naturforscher

Alexander von Humboldt.

Als Getränk war Kakao den Wohlhabenden vorbehalten, schmeckte aber – zumindest

auf der Zunge der spanischen Eroberer – ziemlich bitter. Deshalb mischten sie

Vanille, Zimt und Zucker hinein. Im 17. und 18. Jahrhundert feierte Kakao in Europa

seinen Siegeszug. Wegen der erhöhten Nachfrage legten die Kolonialmächte weltweit

immer mehr Plantagen in feuchtwarmen Regionen an. Heute kommen Dreiviertel

der rund vier Millionen Tonnen jährlich produzierten Rohkakaos aus Westafrika.

Aus den befruchteten Blüten des Kakaobaumes entwickeln sich innerhalb von

fünf bis sechs Monaten 15 bis 25 Zentimeter lange Früchte. Darin liegen, eingebettet

in weißlichem Fruchtfleisch, dreißig bis

vierzig Samen, aus denen im späteren

Veredlungsprozess die Kakaobohnen

werden. Die Kakaobohne ist der Grundstoff

für die Schokoladenproduktion und

so reich an wertvollen Inhaltsstoffen,

dass man ihr zuletzt das Prädikat „Superfood”

verpasst hat. Zur guten Hälfte

besteht sie aus Kakaobutter, daneben

enthält sie viel Eiweiß, Mineralien wie

Magnesium, Kalzium und Eisen, Gerbstoffe,

das Alkaloid Theobromin und

wertvolle Polyphenole.

Die Veredelung der in den Kakaofrüchten

enthaltenen Samen zu Bohnen erfolgt

durch Fermentation. Nach deren

Abschluss werden die Bohnen getrocknet.

Danach haben sich das Aroma und

die Farbe der Bohnen vollständig ausgebildet.

Sie werden nun in Säcke verpackt

und an die Kakaofabriken im Land oder

an die Häfen gebracht, von wo aus sie in

die ganze Welt verschickt werden.

Im Jahr 1828 änderte der Kakao seine

Form: Aus dem flüssigen Getränk wurde

eine feste Tafel. Der Niederländer Coenraad

van Houten presste erstmals dem

Kakao das Fett und die Kakaobutter ab.

Die moderne Ära der Schokoladenfertigung

war geboren. Industrialisierung

und Erfindergeist halfen, das neue Produkt

nicht nur für die Oberschicht, sondern

für eine Vielzahl von Verbrauchern

in größeren Mengen zugänglich zu machen.

Am Anfang der Schokoladenproduktion

steht das Rösten. Nach dem Abkühlen

werden die Schalen entfernt und

die Bohnen zertrümmert zum sog. Kakaokernbruch.

Dieser wird gemahlen,

bis ein leuchtend brauner und intensiv

schokoladig duftender Kakaobrei entsteht,

Ausgangspunkt für alles, was aus

Kakao hergestellt wird. Durch das Mischen

mit verschiedensten Zutaten in

unterschiedlichen Mengen entsteht die

Fülle an Schokoladensorten. Was für ein

Gaumenglück! #

Quelle schokoinfo.de



26 | special seminare und tagungen

Die Frage, wie sich zukünftig Tagungen,

Kongresse, Seminare und Meetings entwickeln

und welche Herausforderungen sich daraus

für die Infrastruktur von Veranstaltungsorten

sowie für die Organisation und

Durchführung von Veranstaltungen

ergeben, betrifft jeden, der

Veranstaltungen organisiert, an

ihnen teilnimmt oder als

Referent Inhalte präsentiert –

und das über alle Branchen

hinweg. Hier die

maßgeblichen Trends

und Strömungen

Die Zukunft der Tagungs-

und Kongressbranche

Textquelle GCB

fotos fotolia /peshkova

In der Studie „Tagung und Kongress der Zukunft“, die das GCB

German Convention Bureau e. V. in Zusammenarbeit mit

zahlreichen Partnern initiiert und beim IZT (Institut für Zukunftsstudien

und Technologiebewertung Berlin) beauftragt

hat, sind maßgebliche Trends und Strömungen identifiziert,

analysiert und ausgewertet worden. In der ausführlichen Studie

werden die Entwicklungen bis zum Jahr 2030 skizziert und ausgewählte

Megatrends sowie deren Auswirkungen auf Tagungen

und Kongresse vorgestellt.

Megatrend 1

Technisierung der

Arbeits- und

Lebenswelten

Im Zuge der Technisierung der Arbeits-

und Lebenswelten schreitet

auch die Technisierung der Ausrichtungsstätten

von Tagungen und

Kongressen stetig voran. Sensoren,

Bedienelemente und andere technische Einheiten im Gebäude

werden miteinander vernetzt und automatisiert. Das Ziel ist

dabei, Komfort und Sicherheit zu erhöhen und zugleich den Energieverbrauch

zu reduzieren. Vor dem Hintergrund der demografischen

Entwicklung gilt es zudem, die Bedürfnisse älterer

Menschen mehr und mehr zu berücksichtigen. Neben den entsprechenden

baulichen Maßnahmen spielt dabei die Automatisierung

des Gebäudes bzw. seiner einzelnen Bestandteile eine

wesentliche Rolle. Um hier einen sinnvollen Automatisierungsgrad

erreichen zu können, müssen möglichst viele Endgeräte

über eine zentrale Steuerung miteinander verknüpft werden.

Megatrend 2

Mobilität der Zukunft

Mobilitätskosten für die An- und

Abfahrt sind für alle Beteiligten

von Tagungen und Kongressen

eine besonders relevante Größe. Dies wird vor allem dann spürbar

werden, wenn Kosten steigen. Aber auch die Schnelligkeit und die

Bequemlichkeit, mit der Veranstaltungsorte erreichbar sind, zählen

zu den entscheidenden Auswahlkriterien bei Tagungen und

Kongressen. Hier werden nutzerfreundliche Übergänge zwischen

den verschiedenen Mobilitätsmöglichkeiten besonders wichtig

und ausschlaggebend. Für Anbieter und Veranstaltungsplaner

wird es wichtig sein, sich aktiv mit dem Thema Mobilität zu befassen

und ihren Platz innerhalb der multimodalen Mobilitätskette

zu definieren.

Weiter auf Seite 29 →


promotion

| Kongress am Park | Special Seminare und Tagungen | 27

Klassik Radio Lounge

Tagen wo Wasser Welterbe ist

Kongress am Park, Augsburg fotos N. Liesz, A.J. Focke

Klassik Radio Foyer

Gerade für Institutionen und Verbände

aus der Wasserwirtschaft ist Augsburg

als Tagungsort noch attraktiver geworden:

Die historische Wasserwirtschaft,

das „Augsburger Wassermanagement-System“

ist seit 2019 UNESCO-Welterbe mit 22 Denkmäler

und Museen, die Wasserbau und Trinkwasserversorgung,

Wasserkraftnutzung und

Brunnenkunst thematisieren. Gäste der Stadt

können den Weg der historischen Trinkwasserversorgung

von der dezentralen Wasserhebung

bis hin zu moderner Technik und den

Trinkwasserschutzmaßnahmen der Stadtwerke

Augsburg erleben.

Auch in Verbindung mit der Entstehung des

Universitätsklinikum kann der Bereich der medizinischen

Kongresse z. B. auch der Umweltmedizin

weiterentwickelt werden.

Das denkmalgeschützte Kongresszentrum im

Wittelsbacher Park wurde 1972 gebaut. Ein

preisgekröntes Lichtkonzept lässt seit der

Wiedereröffnung im Jahr 2012 die Sichtbetonarchitektur

erneut glänzen. Jährlich wechselnde

Werke von lokalen Künstlern und Designklassiker

aus den 70er-Jahren von Verner

Panton schaffen optische Anziehungspunkte,

für die das nüchterne Grau des Sichtbetons den

veredelnden Rahmen bildet.

Im Kongresssaal finden bis zu 1.400 Personen

Platz, der Saal baramundi ist für 330 Gäste bemessen.

Zwei helle Foyers auf 1.280 qm mit

Parkzugang und sieben zusätzliche Tagungsräume

für bis zu 140 Personen sind ideal für Kongresse,

Versammlungen oder Firmenevents. Das

benachbarte 4-Sterne Superior Dorint Hotel und

der Biergarten runden das Angebot ab. #

Kongress am Park Augsburg

Gögginger Straße 10 · 86159 Augsburg

Tel. 0821-455 355-0

info@kongress-augsburg.de

www.kongress-augsburg.de

WASSER

WELTERBE

AUGSBURG

ERFRISCHEND TAGEN.

www.kongress-augsburg.de


28 | special seminare und tagungen

Megatrend 3

Nachhaltige Entwicklung

So wie in vielen Gesellschaften

der Marktanteil von Bio-Lebensmitteln

und Fair-Trade-Produkten

immens gestiegen ist, sind auch „Sustainable Meetings“ bis

2030 ein wachsendes Marktsegment. Immer mehr Kunden erwarten

Veranstaltungen, die sich in der gesamten Angebotspalette

deutlich an Nachhaltigkeitsprinzipien ausrichten und

entsprechende Qualität bieten oder sogar garantieren. Weil

die Kunden diese Prinzipien als wichtig bewerten, sind sie im

Gegenzug bereit, auch moderat höhere Preise zu akzeptieren.

Im Rahmen von zukunftsfähigen Entwicklungen werden Effizienzstrategien

und punktuelle Maßnahmen Lösungsansätze

für nachhaltig intelligente Mobilitätskonzepte hervorbringen.

Megatrend 4

Globalisierung und

Internationalisierung

Mit der Globalisierung verstärkt

sich der internationale Wettbewerb

mit den bisherigen Konkurrenten

der deutschen Tagungs- und

Kongressbranche. Hinzu kommen aufstrebende Destinationen,

unter anderem die BRIC Staaten. Zunächst werden diese vor

allem regional begrenzte Anziehungswirkung haben, je nach

internationaler Ausrichtung dann aber auch globale Attraktivität

entwickeln – zumal angesichts der wachsenden Wirtschaften

und der für Tagungen und Kongresse besonders

relevanten wachsenden Mittelschichten jener Regionen. Erwartungsmuster,

Sprachen, kulturelle Verhaltensweisen sowie

Kommunikations- und Interaktionsformen müssen bei

der Organisation erfolgreicher Tagungen und Kongresse zukünftig

noch stärker berücksichtigt werden. Dies betrifft beispielsweise

Begrüßungsformeln, religiöse Rituale, notwendige

Gebetspausen und -orte, Berührungsformen und Tabus,

Feiertage sowie Ernährungskulturen.

Megatrend 5

Demografischer Wandel,

Feminisierung und

Diversity

Der demografische Wandel beschreibt

primär die quantitativen

Veränderungen der Bevölkerung.

Nach einer Schätzung der UN aus

dem Jahr 2010 wird die Weltbevölkerung

im Laufe der kommenden 20 Jahre von 7 Milliarden

auf 8,3 Milliarden Menschen anwachsen. Die zunehmende Lebenserwartung

führt außerdem dazu, dass die Weltbevölkerung

altern wird. Heute leben 760 Millionen Menschen auf der

Erde, die älter als 60 Jahre sind. Bis zum Jahr 2030 soll sich diese

Zahl nahezu verdoppeln. Global wird sich die Veranstaltungsbranche

dank der wachsenden Mittelschichten in zahlreichen

Staaten der Erde auf diese neue Zielgruppe einstellen

dürfen und somit auf ein entsprechend hohes Potenzial an

neuen Besuchern von Tagungen und Kongressen. #

Zukunftsszenarien

Architektur, Wissensvermittlung,

Technologien

Architektur

Während die Segnungen des Internets die Kommunikation und den Zugang

zu Know-how unabhängig vom Ort werden ließen, werden Kongresse

und Tagungen auch künftig auf zentrale, verkehrsgünstig gelegene

Standorte angewiesen sein – oder auf die Besonderheit des

Gebäudes. Die Zukunft der Architektur im Tagungs- und Kongressbereich

umfasst verschiedene wichtige Aspekte:

# Zertifizierungssysteme wie das der Deutschen Gesellschaft für

Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) werden an Bedeutung gewinnen – ja,

geradezu ein Muss sein.

# Barrierefreiheit beim Bau von Veranstaltungsstätten sichert die

Wettbewerbsfähigkeit angesichts alternder Gesellschaften.

# Die temporäre Nutzung von Gebäuden und ihr vereinfachter Rückbau

entsprechen dem Trend der Nachhaltigkeit.

# Der zunehmende Wunsch der Teilnehmer nach einer „gesunden“ Wohlfühl-Atmosphäre

verlangt nach Tageslicht und natürlicher Belüftung.

Wissensvermittlung

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität der Lebenswelt

und der gesellschaftlichen Verhältnisse, der Beschleunigung zahlreicher

Entwicklungsprozesse und des Wissenszuwachses weltweit

wächst der Bedarf an angemessenen, förderlichen Räumen der Wissensvermittlung.


| Special Seminare und Tagungen | 29

Wesentliche Aspekte Wissensvermittlung:

# Lebenslanges Lernen, das Aneignen von interkulturellem

Wissen und die ständige Erreichbarkeit

werden mehr als heute absehbar

noch weiter zunehmen.

# Neue Formate werden die traditionellen Formen

der Wissensaneignung ergänzen: unterschiedlichste

Technologien und Tools, vor allem

neue Entwicklungen bei virtuellen Konferenzen;

individuelle Formen von Wissensaneignung

wie „Massive Open Online Courses“

von Universitäten

# Hybridveranstaltungen: Je nach Format, Funktion

und Teilnehmerkreis einer Veranstaltung

werden die zunehmend konvergierenden Segmente

der Bühnentechnik, Beleuchtung, Akustik,

Präsentations- und Übersetzungstechnik sowie

interaktive und Feedbackoptionen (z. B. Voting,

Gaming) genutzt. Mobile Anwendungen werden

bis zum Jahr 2030 auch in der Lebenswelt von älteren

Menschen sicherlich stärker integriert sein,

als es heute der Fall ist.

# Face-to-Face, flexibel, aktuell: Anders als bei

heute gängigen Konferenzen könnte konsequent

auf situations- und teilnehmerspezifische

Formate gesetzt werden – Beispiele

Open-Space-Konferenzen oder Barcamps. Voraussetzung

dafür sind flexible Raum- und

Technikinfrastrukturen.

Technologie

Das dritte Szenario betrifft die Technologie:

Die zunehmende Technisierung von Tagungen

und Kongressen sowie sich ändernde Bedürfnisse

ihrer Besucher führen bis 2030 zum Einsatz

neuer Veranstaltungskonzepte. Starre

Regeln und fixe Orte werden zugunsten von

Flexibilität aufgegeben.

Wesentliche Aspekte Technisierung:

# Dezentrale Konzepte werden 2030 vor allem für

Tagungen und Kongresse genutzt, die Fachausstellungen

begleiten. Dafür stehen unterschiedliche

Technologien zur Verfügung. Verschiedene

Orte und virtuelle Räume werden miteinander

vernetzt. Über allem steht ein Leitkonzept.

# Up to date: Neue Technologien werden für die

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung

einer Veranstaltung genutzt.

# Virtuell und physisch: Präsenzveranstaltungen

werden in der Regel um virtuelle Elemente bereichert

und so dominieren ganz unterschiedliche

Mischungen von „Hybridveranstaltungen“.

Physische und virtuelle Einheiten müssen von

Anfang an integriert geplant werden.

# Neue Dienstleistungssegmente: In Folge hoher

Anforderungen an die Technikkompetenz

der Organisatoren hat sich ein spezialisiertes

Dienstleistungssegment für den Einsatz konvergenter

Technologien auf Tagungen und Kongressen

etabliert.

informationen

www.gcb.de

Weiter auf Seite 30 →

promotion

Anders, auSSergewöhnlich – gut!

Patchworkhotel Alpenhof

Donauwörther Straße 233 · 86154 Augsburg

Tel. 0821-42040 · Fax 0821-4204200

www.alpenhof-hotel.de

Tagungs-Anfragen an: Tel. 0821-4204810

tagung@alpenhof-hotel.de

Ansprechpartner: Matthias Tarasow

Ihre Veranstaltung – sei es eine Tagung,

ein Seminar oder eine Ausstellung

– ist im Alpenhof Augsburg in

den besten Händen. Das Team des Alpenhofs

steht immer bereit, wenn Sie etwas

brauchen, aber unaufdringlich. Schon vor

Beginn Ihrer Veranstaltung sind wir für

Sie da – bis Sie sagen: „Feierabend“!

Auf den ersten Blick sind es logistische

Gründe, die für das Hotel Alpenhof sprechen

– liegt es doch nahe der A8 und nur

einen Katzensprung von den öffentlichen

Verkehrsmitteln entfernt. Doch hinter

der nüchternen Fassade verbirgt sich ein

Hotel, das durch individuelle und persönliche

Betreuung und eine Extraportion

Atmosphäre und Charme punktet. Einen

stilvollen Rahmen für Tagungen bietet

das Event-Palais. Antike Holztüren und

Kristalllüster verleihen diesen vier Räumen

herrschaftliches Flair. Weitere 12 Räume

sind auf die Häuser I, II und III verteilt. Die

Räume „Karl Valentin“ und „Lech/Wertach“

Patchworkhotel Alpenhof,

Augsburg

bieten auch für PKW-Präsentationen

Platz. Sämtliche Räume sind abdunkelbar,

mit modernster Technik ausgestattet und

bieten direkten Zugang zu Terrassen oder

Gärten. Zudem ist es möglich, im ganzen

Haus High-Speed-Internet zu nutzen.

Natürlich versorgt unsere Küchen-Crew

unsere Tagungsgäste mit Pausen-Snacks,

Mittags- und Abendbuffets, gerne auch themenbezogen.

Unsere Restau rants „Wilde 13“

und „Zum Schnürschuh“ servieren internationale

und regionale Schmankerln. #


30 | special seminare und tagungen

Wie sich Veranstalter

und Location-Anbieter finden

Was erwarten Eventveranstalter und die Betreiber von Locations jeweils voneinander?

Wonach suchen die Teilnehmer, was wünschen sich Eventplaner von ihrem Veranstaltungsort?

Und welche Art von Events können die Anbieter von Locations jeweils

erfolgreich bedienen? Konkrete Antworten auf diese Fragen bereits im Vorfeld machen

eine für alle Beteiligten effektive Veranstaltung wahrscheinlicher.

Eventplaner müssen sich die Ziele ihrer Veranstaltung bewusst machen

und wissen, was die Teilnehmer einer Veranstaltung vom jeweiligen

Veranstaltungsort erwarten. Soll er z. B. die Basis für effizientes

Networking bilden, den Abschluss von Geschäften oder die

Voraussetzungen für professionelle Weiterbildungsmaßnahmen bieten?

Steht Networking im Vordergrund, kommt es besonders auf „weiche“ Umgebungsfaktoren

wie ansprechendes Ambiente, das gastronomische Angebot,

Voraussetzungen für gemeinschaftsbildende Maßnahmen oder attraktive

After-Work-Freizeitmöglichkeiten an. Bei Weiterbildungsveranstaltungen

steht schwerpunktmäßig das Vorhandensein perfekter Kommunikationsund

Präsentationstechnik im Vordergrund. Solche wichtigen Aspekte

sollten Planer den Anbietern potentieller Locations mitteilen, damit sich

diese darauf einstellen bzw. bereits im Vorhinein klären können, ob die jeweilige

Location überhaupt passt.

Für Anbieter von Locations ist es wichtig zu wissen, welche Events sie optimal

ausrichten können, damit sie entsprechend Planer gezielt auf sich aufmerksam

machen und sogar langfristig an sich binden können. Hier kommt

es darauf an, sich mit seinen jeweiligen Vorzügen auf den passenden Platt-

Weiter auf Seite 32 →

Seehotel Leoni

Ihr Tagungshotel für jede Jahreszeit

promotion

Im Seehotel Leoni tagen Sie direkt am Starnberger See vor

den Toren Münchens. Eine bequeme Anreise über die Autobahn

und die hauseigenen Parkplätze ermöglichen eine

unkomplizierte Erreichbarkeit.

Vier moderne Konferenzräume, 69 Zimmer und Suiten, die hochwertige

Küche und der herzliche professionelle Service bieten

beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Tagung und einen

angenehmen Aufenthalt.

Kulinarisch werden Sie im barocken Wintergarten, dem modernen

Restaurant La Cucina oder auf der herrlichen Sonnenterrasse

verwöhnt.

Feiern Sie Firmenevents, Jubiläen oder Ihre Weihnachtsfeier

ausgelassen und maßgeschneidert nach Ihren Wünschen. Von

der entspannten Planung bis zur gelungenen Feier stehen wir

Ihnen mit Kopf, Hand und Herz zur Seite. #

informationen

Assenbucher Straße 44 · 82335 Berg

Tel. 08151 - 50 64 01

tagungsberater@seehotel-leoni.com

www.seehotel-leoni.com


promotion

| special seminare und tagungen | 31

Privilegiert tagen

Hotel Residence Starnberger See

fotos Residence

Was für eine Lage! Im stilvollen Hotel Residence am

schönen Starnberger See, eingebettet in einen

weitläufigen Park, bietet das Hotel mit insgesamt

14 Tagungsräumen verschiedener Größe für jede Veranstaltung

den passenden Rahmen. Hier finden bis zu 180 Gäste

Platz. Alle Tagungs- und Veranstaltungsräume sind mit Tageslicht,

Mobiliar in elegantem Design sowie moderner Kommunikationstechnik

auf höchstem Stand ausgestattet. Das

Plus: Bei Wahl einer Konferenzpauschale pro Person entfällt

die Raummiete! Für Entspannung sorgen der große Wellnessbereich

mit Pool und Saunen sowie die breite Auswahl an

Rahmenprogrammen. #

Hotel Residence Starnberger See

Possenhofener Straße 29 · 82340 Feldafing

Tel. 08157- 303 - 0

info@residence-starnberg.de

www.residence-starnberg.de

promotion


32 | special seminare und tagungen

Schlossberghalle

Starnberg

formen zu präsentieren, die Details seines Angebots (Räumlichkeiten,

Technik, Kapazitäten, Lage etc.) genau darzustellen und seine Angaben

gleichzeitig gut vergleichbar zu machen. Auch hier liegt der Fokus auf

den Details: Modernste technologische Möglichkeiten, eine gut erreichbare

Lage, ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis, flexible Räumlichkeiten,

ja ein reibungsloser Ablauf bei der Buchung könnten Gründe sein,

warum Eventplaner den einen oder anderen Anbieter

(wiederholt) bei ihrer Auswahl berücksichtigen.

Transparenz und perfekter Service

sollten die Regel sein.

Tagen in der Region

StarnbergAmmersee

Das Kultur- und Tagungszentrum ist unser wichtigster Veranstaltungsort

in Starnberg.

Sie macht es möglich, dass hochkarätige Veranstaltungen den

Weg nach Starnberg finden.

Der Komplex ist sehr flexibel und barrierefrei angelegt – eine

große und eine kleine Halle, mit Bühne, ein großzügiges

Foyer mit Garderobe und Möglichkeit für Catering. Die Lage

ist ideal – im Herzen Starnbergs, mit Parkmöglichkeiten in

der Tiefgarage.

Kurzinfo:

+ 2 Tagungsräume (200 – 500 qm) für bis zu 500 Personen

+ Bestuhlung: Parlamentarisch, U-Form, Quadrat, Stuhlkreis,

Reihenbestuhlung

+ Bühne, Leinwand, Beschallungsanlage, Beamer, Flipchart/Pinnwand,

Moderatorenkoffer, Klimaanlage und W-Lan

Kontakt:

Schlossberghalle Starnberg

Vogelanger 2 82319 Starnberg

Telefon: +49 (0) 8151 72 21 36 oder 72 21 70

schlossberghalle@starnberg.de

www.starnberg.de

11

Mit dem Flyer „Tagen

in der Region

Veranstaltungssaal

Rathaus Gilching

Der Veranstaltungssaal StarnbergAmmersee“

bewirbt

im Rathaus ist eine öffentliche Einrichtung

der Gemeinde Gilching. Er dient zur Durchführung von

kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen, Ausstellungen,

Tagungen, Versammlungen sowie gewerblichen

die

Veranstaltungen.

Der Saal ist mit professioneller Ton-, Licht- und

gwt Starnberg das neugeründete Medientechnik ausgestattet, MICE-Netzwerk.

er ist verdunkelbar und kann mit

verschiedenen Bestuhlungsvarianten für jedes Event perfekt

eingerichtet werden. Darüber hinaus können der Sitzungssaal

MICE ist eine Abkürzung sowie ein kleiner (Meetings Tagungsraum genutzt werden. Incentives

Conventions Exhibitions), Kurzinfo: mit der jener Teil des

+ 3 Tagungsräume (20 – 170 qm) für bis zu 196 Personen

+ Bestuhlung: Parlamentarisch, U-Form, Reihenbestuhlung, Oval

geschäftlichen Tourismus

+ Bühne, Leinwand,

bezeichnet

Beschallungsanlage, Beamer,

wird,

Flipchart/Pinnwand,

der die

Moderatorenkoffer, Klimaanlage und W-Lan

Organisation und Durchführung von Tagungen,

Kontakt:

Gemeinde Gilching

von Unternehmen veranstalteter Rathausplatz 1 82205 Gilching Anreiz- und Belohnungsreisen,

Kongressen www.gilching.de und Ausstellungen

Tel. +49 (0) 8105 38 66 22

ciolek@gemeinde.gilching.de

umfasst. Andere Begriffe dafür sind „Tagungswirtschaft“

oder „Tagungsindustrie“ (wikipedia).

In dem eigenen MICE Netzwerk haben sich elf

Partner zusammengeschlossen, um zukünftig

ihre fachspezifischen Leistungen der Meeting-

Schongau

kongress am park · foto Max Riedel

Landsberg

am Lech

Lech

A96

Zum Flughafen:

Weilheim in

Oberbayern

Dießen

Raisting

2

Riederau

Schondorf

Utting

Ab Herrsching:

Direktverbindung mit S8

Ab Tutzing/Starnberg:

S6 bis Laim, umsteigen in S8 oder S1

Die Messe/ICM

erreichen Sie mit dem Auto über

den Mittleren Ring Süd (folgen Sie

der Ausschilderung) und mit den

S-Bahn-Linien S6 und S8. Umstieg am

Hbf München in die U-Bahn-Linie U2.

Tagen

Tagen

in der Region

StarnbergAmmersee

Fischen

Pähl

2

und Event-Industrie präsentieren zu können. Zum professionellen Netzwerk

zählen 3 und 4 Sterne (auch Superior), Hotels sowie attraktive Eventlocations.

Mit einem nachhaltigen Konzept wird jetzt Event-Planern und -Organisatoren

gebündelter, schneller und kompetenter Service geboten. Dafür hat

sich die gwt Starnberg GmbH das Team von Illerhaus Marketing an die Seite

geholt. Illerhaus wird zukünftig als zentrale Buchungsstelle fungieren

und das Netzwerk zusammen mit der gwt Starnberg

GmbH präsentieren. Die Vorteile für Veran

staltungsplaner liegen auf der

S8

Andechs

Bauerbach

Inning

Herrsching

2

471

Tutzing

Bernried

Seeshaupt

A96

Steinebach

Hechendorf

Oberalting

Breitbrunn Seefeld

in der Region

StarnbergAmmersee

08

07

05

Iffeldorf

Feldafing

S6

Maisinger

See

A95

2

Pöcking

04

Penzberg

03

Starnberg

Münsing

Ammerland

Ambach

Weßling

06

Gilching

10

Leoni

A95

11

Berg

A96

S8

Oberpfaffenhofen

01

09

02

S6

Percha

Königsdorf

S7

11

952

A95

Germering

Würm

S6

Gauting

Wolfratshausen

Geretsried

Isar

13

S1

S8

A95

A99

München

2R

Hand: Statt langer Telefonate

oder E-mail-

Korrespondenz gibt

es einen konkreten

Ansprechpartner, der

über alle Angebote Bescheid

weiß. Der soeben

frischgedruckte Flyer bietet

dazu auf einen Blick

alle Infos. Demnächst folgt

eine eigene Website. #

13

A8

2R

Traumhaft gelegene Seen mit Blick auf die Alpenkette,

unterschiedliche Hotels in toller Lage mit professioneller

Technik – dazu eine optimale Anbindung an die nahe Landeshauptstadt

München und jede Menge Sport-, Freizeitund

Kulturangebote. In der Region StarnbergAmmersee

findet man perfekte Bedingungen für Veranstaltungen

aller Art. Ob Seminar im kleinen Kreis oder größerer

Kongress, wer das Angenehme mit dem Nützlichen

verbinden will, ist hier genau richtig.

StarnbergAmmersee vereint Vorteile

von Stadt und Umland

Ein Blick aus dem Seminarraum über die weite Wasseroberfläche

des Sees oder über grüne Wiesen mit Alpenkulisse

– das inspiriert und macht den Kopf frei. Dazu gibt‘s

eine erholsame Mittagspause in der Natur. Nach einem

langen Tag hat man hier die Wahl zwischen einer Runde

schwimmen im glasklaren See, einer kleinen Fahrradtour mit

Bergblick oder einem gemütlichen Biergartenbesuch. Für Kulturinteressierte

gibt es jede Menge Konzerte und Ausstellungen

der Region. Wem das nicht reicht, der ist in einer halben

Stunde in der Landeshauptstadt und kann dort ins Theater gehen

oder einen Sightseeing-Trip unternehmen.

MICE Netzwerk

StarnbergAmmersee

Meetings Incentives

Conventions Exhibitions

im Bild

Flyer der gwt Starnberg GmbH

01

„Meet Cul

zeiten Starn

-Business sow

Haus durch s

Kulinarik erfahre

(ausgezeichnet m

und der Hemingwa

minuten entfernt u

reiche Teambuilding-E

Kurzinfo:

+ 5 Tagungsräume (30 – 350 qm

+ 6 Meetingsuiten

+ 122 Hotelzimmer

+ Bestuhlung: Parlamentarisch, U-F

Theaterbestuhlung

+ Bühne, Leinwand, Beschallungsanl

Moderatorenkoffer, Klimaanlage und

Kontakt:

Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Münchner Straße 17 82319 Starnberg

Tel. +49 (0) 8151 44 70 16 6

meeting@vier-jahreszeiten-starnberg.de

www.vier-jahreszeiten-starnberg.de

Hot

Starn

Bad Tölz

promotion

Wo Professionalität

auf Herzlichkeit trifft

Seminarzentrum Riederau am Ammersee

Seminarzentrum Riederau

Curry-Park 9 · 86911 Dießen-Riederau

Tel. 08807-9244 · www.seminare-ammersee.de

Das Seminarzentrum Riederau liegt idyllisch und ruhig in einer weitläufigen

Parkanlage am Westufer des Ammersees. Egal, ob eine größere Veranstaltung

geplant ist oder ein kleiner Rahmen bevorzugt wird: 11 unterschiedliche Räumlichkeiten

bieten Platz für 2 bis 70 Personen. Darüber hinaus steht ein repräsentatives,

2019 mit Liebe zum Detail renoviertes Tagungs-Landhaus für Seminare mit bis zu 20

Personen zur Verfügung. Es bietet eine Konferenzebene mit Tagungs-und Gruppenraum

sowie ein großzügiges Kaminzimmer. Eine idyllisch gestaltete Gartenanlage mit

Naturteich und Steglandschaft rundet das exklusive Ambiente ab. Das Seminarzentrum

Riederau ist groß genug, um eine professionelle Rundum-Sorglos-Betreuung

zu gewährleisten und ausreichend überschaubar, um eine persönliche und herzliche

Atmosphäre für die Gäste zu schaffen.

Die Zimmer und Studios erfüllen jegliche Erwartungen des anspruchsvollen Tagungsgastes.

Das Restaurant mit Sonnenterrasse bietet einen eindrucksvollen

Blick über den See hinüber zu Kloster Andechs. Nach einem Seminartag können die

Gäste in der hauseigenen Sauna entspannen, sich beim Billard oder beim Kegeln amüsieren

oder während einer Jogging- oder Spazierrunde die herrliche Natur genießen. #


HOLZHAUSBAU

Premium Holzhäuser mit innovativen Wandsystemen

Einzigartig sind unsere beiden Wandsysteme MONOLIGNA® und TWINLIGNA®. Sie sorgen für Hitzeschutz im

Sommer, Kälteschutz im Winter und sind damit Garant für beispielhafte Energieeffizienz. In beiden patentierten

Klimawänden steckt eine seit Generationen gewachsene Erfahrung und der Fortschritt von Holzhäusern in

Premium-Qualität.

MONOLIGNA ®

Holzwand-Design

verputzt.

Entwickelt

für verputzte

Holzhaus-

Fassaden.

TWINLIGNA ®

Holzwand-Design

pur.

Ideal für

sichtbare

Massivholz-

Fassaden.

Sonnleitner ist Spezialist im ökologischen Holzhausbau. Bauherren werden nach einem ganzheitlichen Konzept

begleitet: baubiologisch, individuell, umfassend und in kurzer Zeit. Jedes Sonnleitnerhaus ist ein Unikat, das mit

hohem Massivholzanteil gefertigt wird. Einen Großteil der energieeffizienten Holzhäuser übergibt Sonnleitner

mehr als schlüsselfertig - inklusive maßgefertigtem Mobiliar aus eigener Meisterwerkstätte.

Niederlassung Eresing | Frietingerstr. 1 | D-86922 Eresing

Tel. 08193 9386-41 | Fax 08193 9386-50 | E-Mail: eresing@sonnleitner.de

www.sonnleitner.de | richtig gut bauen


34 | beauty + wellness | Erholsam schlafen

In jungen Jahren kann der Mensch problemlos fast überall schlafen. Mit zunehmendem

Alter wird man jedoch empfindlicher. Das kann viele Ursachen haben. Das

richtige Bett, eine gute Matratze und das passende Bettzeug sind oft schon die halbe

Miete, wenn es um erholsamen Schlaf geht.

Erholsam schlafen

Guter Schlaf hat viele Komponenten

fotos pixabay

Komfortbetten

Mit zunehmendem Alter fällt es den

meisten Menschen morgens schwerer,

aus dem Bett zu kommen. Das liegt meist an der niedrigen

Höhe des oft Jahrzehnte alten Bettes. Höchste Zeit für eine

bequemere Alternative. Dabei sollte man nicht an der falschen

Stelle sparen, sondern unbedingt auf gute Qualität

achten. Der Kauf eines Billigangebots wegen vermeintlich

nur noch kurzer Nutzungszeit hat sich schon oft als schmerz-

hafter Fehlkauf entpuppt. Schließlich leben z. B. 65-Jährige

nach statistischen Berechnungen meist noch rund 20 Jahre –

und das nicht selten bei guter Gesundheit. Angesichts dieser

Lebenserwartung macht eine allzu bescheidene Lebensführung

vor oder im Rentenalter also keinen Sinn. Im Bereich des

Bettes und der Bettausstattung ist sie sogar gesundheitsschädlich.

Vor allem durchgelegene Matratzen oder Zudecken

mit verklumpter Füllung können dann schnell unangenehme

Weiter auf Seite 36 →


promotion

| Erholsam Schlafen | beauty + wellness | 35

Wahrlich „patente“

Luftkernmatratze

Im kleinen Ort Schmiechen bei Mering wird eine

innovative Matratze hergestellt, die sich an jeden

Schläfer perfekt anpassen kann. fotos Dynaglobe

Wie so oft bei revolutionären Entdeckungen basierte die Erfindung auf der

Suche nach der Lösung eines persönlichen Problems. Markus Popfinger aus

Schmiechen wollte ursprünglich seine eigenen Schlafprobleme in den Griff

bekommen. Da er selbst in der Gesundheitsbranche tätig war, stieß er bei seinen Nachforschungen

auf ein Schweizer Patent für Luftwasserbetten. Kurzerhand kaufte er es

und entwickelte es mit Experten für den Pflege-, Sport- und Medizinbereich weiter.

Im Jahr 2005 stieg er unter der Firmierung „Dynaglobe®“ mit einer ganz besonderen

Luftkernmatratze in den Markt ein. Die Matratze zeichnet sich vor allem durch die individuell

einstellbaren Härtegrade und die flüssige Lordosenstütze aus, die mit einem

patentierten Öl-Vital-Liquidpad jede Bewegung ausgleicht. Dadurch können die Nachteile

eines klassischen Wasserbetts, das nach einem ergonomisch ähnlichen Prinzip

funktioniert, kompensiert werden. Ergänzen lässt sich die Matratze z. B. durch passende

patentierte Luftkopfkissen.

Inzwischen arbeitet die Firma Dynaglobe® mit knapp 90 Fachhändlern in Deutschland,

Österreich und der Schweiz zusammen. „15 Hotels sind bereits mit unseren Betten ausgestattet,

zudem haben wir eine medizinische Zulassung“, weiß Geschäftsführer Markus

Popfinger. Über 10.000 Kunden konnten sich schon von den Vorteilen der mehrfach

ausgezeichneten, luftgesteuerten Matratze (Preis: 900.- bis 2.600.- €, je nach Größe

etc.) mit ihrer enormen Flexibilität überzeugen. Popfinger: „Man kann das Bett per

Knopfdruck anpassen. So muss man sich nicht schon beim Kauf für einen Härtegrad

entscheiden. Über Fernbedienung oder App lässt sich das Innenleben der Matratze stufenlos

einstellen. Mit verschiedenen Wellness- und Entspannungsprogrammen verwandelt

die Dynaglobe@-Luftkernmatratze jedes Schlafzimmer in eine intelligente

Wellness-Oase. Sie eignet sich auch optimal für Asthmatiker und Allergiker.

Die Smartphone-App Ortho-Well® wird

permanent gepflegt und ist erhältlich für

Android bei Google Play und für IOS im

App Store. Vor kurzem wurde die Produktion

von Kaufbeuren nach Schmiechen verlegt.

Hier beschäftigt Markus Popfinger

sieben Angestellte. Pro Jahr werden mehr

als 1.000 Matratzen verkauft. #

Dynaglobe Products GmbH & Co. KG

Brunnener Straße 15 · 86511 Schmiechen

Tel. 08206-90 33 05

www.dynaglobe.de


36 | beauty + wellness | Erholsam schlafen

Je nach Schlafgewohnheiten sollten

unterschiedliche Kopfkissen

ausgewählt werden:

# Es gibt verschiedene Formen für Bauch-, Seiten-

und Rückenschläfer.

# Bei Nackenproblemen helfen spezielle Nackenstützkissen.

# Zusätzlichen Komfort bieten Nackenrollen,

Kuschelkissen und -hörnchen.

# Das Ganzkörperkissen verhindert, dass Seitenschläfer

sich ihre Decke zwischen die Beine

ziehen und sich dann am Rücken verkühlen.

Die gebräuchlichsten Füllmaterialien

für Kissen:

# Eine Füllung aus Federn bzw. Daunen ist besonders

kuschelig und für den Schläfer sehr

gut formbar. Weitere Vorteile sind eine gute

Feuchtigkeitsregulierung und Wärmerückhaltung

sowie eine hohe Spannkraft und Elastizität.

Außerdem sind Federn bzw. Daunen waschbar.

# Eine Faserfüllung ist ebenfalls kuschelig und

gut formbar. Solche Kissen lassen sich leicht

aufschütteln und hervorragend in der Waschmaschine

waschen.

# Latex zeichnet sich durch eine hohe Spannkraft

und Elastizität aus und ist in verschiedenen

Härtegraden erhältlich. Es wird vorwiegend

für Nackenstützkissen eingesetzt. Der

Bezug dieser Kissen ist häufig abnehmbar und

waschbar.

Auswirkungen haben. Statt der im Alter besonders wichtigen Erholung sind dann

nämlich oftmals eine Erkältung und – zumindest mittelfristig – verstärkte Rücken-

oder Gelenkschmerzen die Folge.

Denn bequemes Liegen und ein erholsamer Schlaf tragen nachhaltig zum Wohlbefinden

und damit auch zur Gesundheit bei. Ein gutes Bett erhöht die eigene

Beweglichkeit und damit die Selbständigkeit. Investitionen in das eigene Bett

sind damit sehr gut angelegtes Geld. Eine zunehmende Zahl älterer Menschen

hat dies mittlerweile erkannt und erneuert konsequent alle acht bis zehn Jahre

ihre Matratze. Viele haben sich zudem für den Kauf eines sog. Komfortbetts entschieden.

Dieses zeichnet sich z. B. durch eine mindestens 45 cm hohe Liege- bzw.

Sitzposition aus, was das Aufstehen erleichtert sowie Bandscheiben, Muskeln

und Gelenke beim Bettenmachen schont. Weitere Vorteile: Viele Modelle haben

Griffe oder Griffleisten als Aufstehhilfen oder zumindest Vorrichtungen, um diese

bei Bedarf anzubringen. Außerdem verfügen solche Betten oft über gerundete

Ecken und Kanten, um unangenehme Druckstellen zu vermeiden. Eine verstärkte

Sitzkante erleichtert vielfach das Aufstehen. Zum Teil kann auch der Standort

des Bettes mit Hilfe von Rollen problemlos verändert werden.

Manche Komfortbetten sind äußerlich nicht oder kaum von Boxspring- oder anderen

Betten zu unterscheiden. Dies ist z. B. der Fall, wenn die Liegefläche auf

Knopfdruck hochgefahren werden kann, um das Aufstehen zu erleichtern. In der

Regel verfügt das Bett dann auch über die Möglichkeiten, für eine bequeme Sitzposition

Rücken oder Beine anzuheben. In einem solchen Bett lässt es sich problemlos

auch einmal bei einer kleinen oder schleichenden Krankheit aushalten,

ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.

Kissen-Know-how

Wer morgens oft an Verspannungen im Hals- oder Nackenbereich

leidet, sollte schnellstens sein Kopfkissen wechseln.

Denn wer in der Nacht das falsche Modell nutzt, provoziert Fehlhaltungen,

die wiederum zu Verspannungen und Nackenschmerzen führen. Erfahrungen aus


| beauty + wellness | 37

dem Bettenfachhandel zeigen, dass ein Kissenwechsel bei

rund der Hälfte der Kunden zu einer deutlichen Schmerzlinderung

und sogar zur Schmerzfreiheit führt.

Welches Kissen das jeweils richtige ist, muss individuell entschieden

werden. Spontankäufe ohne vorherige Beratung führen

dadurch oft zu Problemen. Tatsächlich haben viele Menschen

mehrere unterschiedliche Modelle ausprobiert und

trotzdem immer noch Nackenschmerzen. Beim Kissenkauf müssen

viele Aspekte berücksichtigt werden. Beispielsweise ist bei

der Auswahl des richtigen Modells das verwendete Bettsystem

zu beachten, da die Schulter je nach Art von Matratze bzw. Rost

unterschiedlich tief einsinkt. Es macht daher Sinn, beim Kauf

eines neuen Bettes auch über ein neues Kissen nachzudenken.

Das Kissen ist das meist beanspruchte Teil eines Bettes. Es wird

ständig belastet und muss deshalb in kürzeren Intervallen ausgetauscht

werden als z. B. die Zudecke. Bei einer Feder/Daunenoder

Faserfüllung empfiehlt sich eine Reinigung bzw. ein Neukauf

nach zwei Jahren, bei Latexkissen

ein Austausch nach fünf Jahren.

Die Entscheidung für das richtige Kissenmodell

ist also nicht ganz einfach. Es ist

deshalb sinnvoll, eine entsprechende Beratung

in einem Bettenfachgeschäft in

Anspruch zu nehmen. Einige Häuser nutzen

zur exakten Bedarfsanalyse ein eigens

entwickeltes Mess-System, wie es

auch bei Matratzen zur Liegeanalyse im

Einsatz ist. Das Risiko von Fehlkäufen

sinkt damit praktisch auf Null.

Zudecken

Die Zudecke ist für das Bettklima und das

Wohlbefinden des Schläfers von entscheidender

Bedeutung. Je nach Größe und Feuchtigkeitsabgabe

des Schläfers sowie dem klimatischen Umfeld empfehlen sich

unterschiedliche Deckenarten. Die Auswahl des individuell am

besten geeigneten Modells sollte deshalb sorgfältig vorgenommen

werden. Ein entscheidendes Auswahlkriterium ist die Füllung:

Federn und Daunen von Gänsen und Enten sind überaus

kuschelig, gut waschbar und sorgen in idealer Weise für ein trockenes,

warmes Klima im Bett, da die Feuchtigkeit hervorragend

durchgeleitet wird. Daunen gelten als Krönung der Füllungen.

Tierhaare wie Kaschmir, Lama, Kamelhaar oder Schafschurwolle

sind vor allem hinsichtlich ihres Wärmerückhaltevermögens

und der Feuchtigkeitsdurchleitung Alternativen zu Federn

bzw. Daunen. Teilweise werden zwei verschiedene Edelhaare als

Duodecke kombiniert. Synthetische Fasern sind anschmiegsam

und wärmen sehr gut. Ein weiterer Hauptvorteil ist ihre problemlose

Waschbarkeit. Naturfasern wie Baumwolle oder Seide

haben ein geringes Wärmerückhaltevermögen und eignen

sich deshalb primär für Sommerbetten.

Weitere wichtige Auswahlkriterien sind Größe, Steppung und

klimatisches Umfeld: Ab einer Körpergröße von 1,80 m empfiehlt

sich die Komfortgröße 155 cm × 220 cm, um kalte

Füße zu vermeiden. Die Steppung der

Zudecke verhindert, dass die Füllung

mit der Zeit verrutscht. Je ausgeklügelter

die Steppung, desto besser ist die

Decke. Je höher die Raumtemperatur ist,

desto geringer sollte die Füllmenge sein.

Für den Sommer sind deshalb spezielle,

leichte Sommerdecken ideal. Eine Alternative

dazu sind Vier-Jahreszeiten-Decken,

die aus einer Kombination zwischen

leichter Sommer- und einer mittleren

Frühlings- bzw. Herbstdecke bestehen.

Zusammengeknöpft ergeben beide ein

warmes Winterbett. Die Krönung der Auswahl ist das individuelle

Füllen einer Zudecke mit Federn und Daunen, wie es der

Bettenfachhandel anbietet. Hier kann man die Qualität(sunterschiede)

der Füllungen unmittelbar erfühlen. Denn Daune ist

nicht Daune. #

Quelle vdb

Kommen Sie mit uns gut durch den

WINTER

SCHLAF

Öffnungszeiten:

Mo. – Do. 9:00 bis 17:00 Uhr

Fr. 9:00 bis 14:00 Uhr

Brunnenerstr. 15 I 86511 Schmiechen

Tel: 08206 903-305 I info@dynaglobe.de


38 | gesundheit | Kopfsachen

„Kopfsachen“

Schlaflose Nächte und Grüner Star

Mittelmeer-Diät: Langzeitschutz fürs Gehirn

Wie sich guter Schlaf und eine ausgewogene Ernährung

auf die Gesundheit von Augen bzw. Gehirn auswirken können

fotos pixabay, medicalpress

Glaukom und

Schlafen

Menschen, die an der Augenerkrankung

Grüner Star (Glaukom) leiden (unbehandelt

übrigens eine der häufigsten Erblindungsursachen

in Deutschland), sind häufig auch von Schlafstörungen

betroffen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass verschiedene

Probleme beim Ein- oder Durchschlafen mit einem Grünen Star

verbunden sind. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass

Schlafstörungen entweder ein Risikofaktor für das Glaukom

oder eine Folge dessen sein könnten.

Über zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an einem

Glaukom. Die Erkrankung schädigt den Sehnerv: Die Betroffenen

sehen im Verlauf immer schlechter und können letztendlich sogar

erblinden. Wie schnell der Sehverlust voranschreitet, wird

von mehreren Einflüssen bestimmt. Der wichtigste Risikofaktor

ist der erhöhte Augendruck. Aber auch andere Faktoren können

eine Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund scheint auch erholsamer

Schlaf eine Rolle zu spielen. Denn die Ergebnisse der Studie

ergaben: Menschen, die weniger als drei oder mehr als zehn

Stunden pro Nacht schliefen, zeigten dreimal häufiger Sehnervenschäden

durch einen grünen Star als Probanden mit sieben

Stunden Nachtruhe. Teilnehmer, die sich tagsüber häufig schläfrig

fühlten, hatten ein erhöhtes Risiko, einen Teil ihres Gesichtsfelds

zu verlieren. Nicht bestätigt hat sich hingegen der Verdacht,

Schlafapnoe und Grüner Star würden sich gegenseitig

begünstigen. Worin nun der Zusammenhang zwischen Glaukom

und Schlafmangel genau besteht, lässt sich anhand der Daten

nicht sagen. Die Verbindung zwischen Schlaf und Glaukom

scheint aber so deutlich, dass weitere Studien auf diesem Gebiet

angebracht sind. Wahrscheinlich ist aber, dass u. a. eine gesteigerte

Stressempfindlichkeit eine Rolle spielt.


| gesundheit | 39

Mittelmeerdiät

Die Mittelmeer-Diät bezeichnet eine Ernährungsform, die

von der traditionellen Küche in den verschiedenen Mittelmeer-Ländern

inspiriert ist. Sie gilt als eine der gesündesten Ernährungsweisen

überhaupt. Neuen Studienergebnissen zufolge ist diese Ernährungsform

aber nicht nur gut für Herz und Kreislauf, sondern verlangsamt zudem den Alterungsprozess

und steigert das Gehirnvolumen.

Die Mittelmeer-Diät gilt als ausgewogene Mischkost und ist als Dauerernährung

geeignet. Auf dem Speiseplan stehen vor allem Gemüse, Salat, Obst und Fisch.

Auch Olivenöl ist fester Bestandteil dieser Ernährungsform. Die Einwohner

Kretas z. B. konsumieren im Jahr durchschnittlich etwa 31 Liter des wertvollen

Pflanzenöls pro Kopf. Auf den Verzehr von rotem Fleisch wird hingegen weitestgehend

verzichtet. Bewohner der Mittelmeer-Regionen haben eine über dem europäischen

Durchschnitt liegende Lebenserwartung. Allerdings handelt es sich

bei der mediterranen Diät strenggenommen um keine richtige Diät nach Plan,

sondern um eine gesunde Ernährungsform und Lebenseinstellung. Kein Kalorienzählen!

Kein großer Verzicht! Verzehrt werden ballaststoffreiche, frische Lebensmittel,

Geflügel, Meeresfrüchte, Vollkornprodukte und auch Alkohol – natürlich

in Maßen. Wichtig dabei ist Achtsamkeit beim Essen! Der Genuss und das

langsame Essen stehen hier im Fokus. Aufgrund der ballaststoffreichen Ernährungsform

wird die Verdauung begünstigt, der Cholesterinspiegel gesenkt und

die Blutfette werden reguliert. In Kombination mit Sport kann die Mittelmeerdiät

auf lange Sicht zu einem gesunden Gewichtsverlust führen.

Ältere Menschen, die ihre Ernährung an die Mittelmeer-Diät angepasst haben,

weisen zudem ein größeres Gehirnvolumen auf als Senioren, die eine weniger

restriktive Ernährung befolgen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der University

of Edinburgh. Am Ergebnis hatte sich auch nichts verändert, nachdem

die Forscher Faktoren wie Bildung oder das Auftreten von Diabetes oder Bluthochdruck

berücksichtigten. Anders als angenommen hat aber der Verzehr von

Fisch keinerlei Einfluss auf den Erhalt des Gehirnvolumens. #

Quelle medicalpress, DOG u.a.


40 | gesundheit | Erfolgreich abnehmen

Die Form wahren

Stichworte Fasten und Diät

foto pixabay

Gans mit Klößen, Schokoladenfondue, Raclette und jede

Menge Plätzchen – nach den üppigen Festmahlen zur

Weihnachtszeit ist am Jahresanfang erstmal „Gürtel enger

schnallen“ angesagt – sei es, weil einem die Lust auf fett-

und kalorienreiches Essen sowieso vergangen ist oder weil

man über die Festtage doch ein paar Pfündchen zugelegt hat.

Immer mehr Menschen starten daher mit ein paar Fastentagen ins neue Jahr. Denn

als zusätzlicher Benefit kann eine Fastenkur neben einem besseren Körpergefühl

auch zu niedrigerem Blutdruck oder reiner Haut beitragen. Als Alternative zum

professionellen Hardcore-Fasten, bei dem auf feste Nahrung komplett verzichtet

wird, empfehlen sich immer mehr Fastenarten, die zwar die Kalorienzufuhr reduzieren,

aber nicht ganz so kompliziert umzusetzen sind wie klassisches Heilfasten.

Übersäuert?

Basenfasten hilft

Übersäuerung entsteht heutzutage leider viel zu häufig

durch eine Fehlernährung mit zu wenig Obst und Gemüse

und stattdessen zu vielen säurebildenden Lebensmitteln

wie Fleisch, Wurst, Milchprodukten, Zucker, Kaffee, Schokolade oder Alkohol. Auch

Stress oder Bewegungsmangel führen zu einer Übersäuerung des Körpers, die sich in

Symptomen wie Gelenkproblemen, Verdauungsstörungen, Müdigkeit oder Kopfschmerzen

zeigen kann. Beim Basenfasten wird eine Zeit lang auf diese säurebildenden und

oftmals auch kalorienreicheren Lebens- und Genussmittel verzichtet, was zu einem geringeren

Körpergewicht und weniger Zivilisationskrankheiten führen soll.

Take it easy:

Intervallfasten

Intervall- oder intermittierendes Fasten gelingt trotz

Job und Familienleben oft nebenher und wird daher als

einfachste Methode zum Abnehmen beworben. Dabei

wird nicht über einen mehrtägigen Zeitraum klassisch gefastet, sondern man stellt

das Essen pro Tag nur für eine gewisse Anzahl an Stunden ein, um den Insu linspiegel

Ist Aspartam

ein Dickmacher?

Aspartam ist ein synthetischer Süßstoff, der

eine etwa 200-fach höhere Süßkraft besitzt

als gewöhnlicher Haushaltszucker. Weil man

ihn deshalb sparsamer dosiert, haben mit

Aspartam gesüßte Lebensmittel einen niedrigeren

Energiegehalt, weshalb es ein beliebtes

Produkt während einer Diät ist. Forscher

der Universität Massachusetts haben

jedoch herausgefunden, dass Aspartam auf

ganz andere Weise dick machen kann.

Heutzutage ist Aspartam in mehr als 9.000

Produkten wie etwa Kaugummis, Diätlimonaden

oder Desserts enthalten. Doch der

Stoff steht in der Kritik und wird mit Erscheinungen

wie Gedächtnisstörungen oder Depressionen

in Zusammenhang gebracht.

Darüber hinaus wurde entdeckt, dass Aspartam

das körpereigene Enzym „intestinale alkalische

Phosphatase (IAP)“ blockiert, welches

Cholesterin aus der Nahrung in kleinere Fragmente

spaltet und damit Übergewicht, Diabetes

und das metabolische Syndrom verhindern

kann. Die Forscher sind daher der

Ansicht, dass Aspartam nicht funktioniert,

denn obwohl es Zucker imitiert, eliminiert es

die positiven Aspekte des IAP – und führt sogar

eher zur Zunahme des Körperumfangs.

Quelle

medicalpress


| gesundheit | 41

zu regulieren. Bei der 8-Stunden-Diät darf man nur in einem

8-stündigen Rahmen essen, während die anderen 16 Stunden

gefastet wird – in den meisten Fällen verzichtet man dabei

auf das Frühstück und setzt den Essensrahmen in die Zeit von

12:00 bis 20:00 Uhr. Die 5:2-Diät ist eine alternative Methode

des Intervallfastens, bei der an 5 Tagen pro Woche „normal“

gegessen wird. An den restlichen 2 Tagen wird die Kalorienzufuhr

auf jeweils 500 bis 600 Kalorien beschränkt.

Ein anderer Blickwinkel:

Die chinesische Medizin

und das Thema Fasten

In der traditionellen Chinesischen

Medizin (TCM) ist reines Fasten

verpönt! Warum? Gar keine Nährstoffe

aufzunehmen, schädigt den

Körper mehr als alles andere, sagen die Chinesen. Wenn der

Körper kein „Qi“ durch Nahrung bekommt, stellt er es aus seiner

eigenen „Essenz“ her. Dies ist in der TCM die reinste Kraft

in unserem Körper, mit der wir gut haushalten sollten. Durch

das Fasten wird sie stark angezapft – was wiederum die Hochgefühle

erklärt: Wer sich nur von seiner Essenz ernährt, dem

geht es sehr gut. Nur allzu lange und allzu oft schadet dies

dem Körper massiv, so die TCM. Zur Entgiftung werden in der

Traditionellen Chinesischen Medizin daher Getreide- oder

Suppenkuren angewendet. Eine derartige Detox-Kur im Frühjahr

und Herbst soll das Immunsystem anregen, die Konzentrationsfähigkeit

steigern und Krankheiten vorbeugen. Auch das

Intervallfasten mit dem Verzicht aufs Frühstück wird von TCM-

Therapeuten sehr kritisch betrachtet, da ein vollwertiges,

warmes Frühstück als die wichtigste Mahlzeit in der TCM gilt,

um den Tag konzentriert und gesund zu überstehen. #

Quelle medicalpress

Abnehmen

ist eine Typfrage

Ob eine langfristige Gewichtsreduktion gelingt, hängt stark von dem

gewählten Ernährungskonzept ab. Maßgeblich für den Erfolg ist auch

eine individuelle und qualifizierte Ernährungsberatung, die verschiedene

Behandlungsformen, soziale Aspekte sowie persönliche Vorlieben

berücksichtigt. Insgesamt muss bei der Ernährung auf die Fettsäurezusammensetzung,

Ballaststoffe und die sog. glykämische Last

geachtet werden. Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Konzept –

energiereduzierte Mischkost oder Low Carb (weitgehender Verzicht

auf Kohlehydrate) – kommt es auf den Typ an. Komme ich mit wenig

Brot aus, mag ich sehr viel Gemüse essen? Diese beiden Punkte sind

bei Low Carb entscheidend. Wer sich ein Frühstück oder Abendessen

ohne Brot nicht vorstellen kann oder auf Pasta und Kartoffeln nicht

verzichten will, für den kommt Low Carb nicht in Frage. Die zentrale

Frage für Berufstätige bei der energiereduzierten Mischkost lautet:

Kann ich in einer Kantine zu Mittag essen, die ein Salatbuffet, viel

Gemüse und Fleisch und Fisch ohne kompakte Saucen anbietet? Falls

nicht, muss man sich darauf einrichten, zu Hause vorzukochen und die

Speisen in einer Transportbox mitzunehmen, am besten nach dem

Motto „Einmal kochen, mehrfach essen“. Außerdem muss die Diät alltagstauglich

sein und man muss sich vorstellen können, bei kleinen

Sünden nach Einladungen und dergleichen voll motiviert wieder zum

bewährten Ernährungskonzept zurückkehren zu können.

Low Carb – sättigender

Brokkoli-Ei-Aufstrich

Zutaten für 6 Portionen

125 g Brokkoli + 1 hartgekochtes Ei + 15 g Kapern + 10 Stück Oliven

+ 2 EL Kürbiskerne + 2 EL Kürbiskernöl + 2 EL Zitronensaft +

½ Bund Petersilie + Jodsalz, Pfeffer

Zubereitung

# Brokkoli in Röschen teilen, anschließend garen. Hartgekochtes Ei

pellen und halbieren. Oliven und Kapern abtropfen lassen und mit den

übrigen Zutaten im Mixer fein pürieren. Masse mit Salz und Pfeffer

kräftig abschmecken.

Pro Portion 79 kcal

Kalorienreduzierte Mischkost –

würziger Linsenaufstrich

Zutaten für 5 Portionen

75 g Linsen + 250 ml Wasser + 1 Lorbeerblatt + 1 unbehandelte Zitrone

+ 15 g Zwiebel + ½ Knoblauchzehe + 7 g Margarine + Zitronensaft

+ Jodsalz, Pfeffer + Piment + Aceto balsamico

Zubereitung

# Linsen in Wasser mit Lorbeerblatt und Zitronenschale aufsetzen

und garen. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Linsen abgießen, dabei

die Kochflüssigkeit auffangen. Linsen pürieren. Zwiebel, Knoblauch,

Margarine und die Gewürze unterrühren und die Paste pikant

abschmecken. Evtl. noch etwas Kochflüssigkeit dazu geben.

Pro Portion ca. 52 kcal

Quelle DDG


42 | kunst + kultur | Bayerische Landesausstellung 2020

Der Startschuss für die Werbe-Aktivitäten im Vorfeld der Bayerischen Landesausstellung

2020 ist gefallen: Ab 11. Januar informiert das Jahresmagazin der Regio Augsburg Tourismus

GmbH mit einer 16-seitigen Redaktionsstrecke die Leser*innen zur Ausstellung, zu

den Ausstellungsorten Aichach und Friedberg sowie zu den Spuren und Sehenswürdigkeiten

des Geschlechts der Wittelsbacher drum herum. Die Ausstellung „Stadt befreit.

Wittelsbacher Gründerstätte“ dauert vom 29. April bis 8. November.

Werbung für die Wittelsbacher

Bayerische Landesausstellung 2020

foto Martin Kluger

Weitere Informationen dazu sind auch auf der Website

www.augsburg-tourismus.de zu finden. Nicht

nur bei der Regio Augsburg, sondern auch auf den

führenden deutschen Tourismusmessen ist die Broschüre „Die

Wittelsbacher im Wittelsbacher Land. Geschichte und Denkmäler

in und um Aichach und Friedberg. Die Bayerische Landesausstellung

2020“ erhältlich. Im context Verlag Augsburg

ist außerdem der Kulturreiseführer in Taschenbuchformat

„Morde, Macht und Mythos. Geschichte, Denkmäler und Städte

der Wittelsbacher im Wittelsbacher Land“ erschienen, der

auch zu den bislang weniger bekannten Sehenswürdigkeiten

der Wittelsbacher in neun Städten und Gemeinden des Landkreises

Aichach-Friedberg führt, z. B. zu den Relikten der Burg

in Oberwittelsbach, einer Kirche in Mering oder einer Kapelle

in Merching. Der neue, 168 Seiten starke Band beleuchtet zu-

Wittelsbacher mit weiß-blauem Rautenschild auf einer der beiden

Stiftertafeln in der Kühbacher Kirche St. Magnus: Pfalzgraf Otto III. war der

Vogt des Klosters in Kühbach und (so ein Chronist) ein „übler Fehdehahn“.

gleich dunkle Flecken in der Geschichte der Dynastie, auf deren

Konto auch ein Königsmord, ein Gattinnenmord und ein

Justizmord gehen. Und für die oft abstruse Machtpolitik der

Wittelsbacher mussten die wehrlosen Wittelsbacherstädte

Aichach und Friedberg immer wieder büßen. So wurde beispielsweise

die um 1257 von einem Wittelsbacher gegründete

Stadt Friedberg zweimal von Wittelsbachern zerstört. Max II.

Emanuel, der „blaue Kurfürst“, zettelte den Spanischen Erbfolgekrieg

an. Deshalb besetzten 1704 kaiserliche und englische

Truppen Aichach und zerstörten die Stadt. Noch 1710

lebten Aichacher in Stallungen und in Erdlöchern. Nichts

desto trotz wurde der Name Wittelsbach zum Markenzeichen

und ein fester Bestandteil des „Mythos Bayern“.

Landtagsabgeordneter Johannes Hintersberger – Erster Vorsitzender

des Verkehrsvereins Region Augsburg e.V., der das

Maßnahmenbündel finanziell unterstützt – sieht die Landesausstellung

zum Thema Wittelsbacher in den Städten Aichach

und Friedberg als „echt und authentisch“. Diese Doppelausstellung

sei „ein Leuchtturm nicht nur für die Region, sondern

für ganz Bayern“ und außerdem ein „Impulsgeber bis hin zur

Infrastruktur“. So wird zum Beispiel Friedberg, laut Erstem

Bürgermeister Roland Eichmann, rechtzeitig zur Ausstellung

E-Bike-Sharing anbieten (als dritte Stadt Deutschlands).

Aichachs Erster Bürgermeister Klaus Habermann sieht das

Zusammenspiel zweier Ausstellungsorte als besonders reizvolle

Kombination und als „Chance für beide Städte“. Landrat

Dr. Klaus Metzger haut in dieselbe Kerbe. Sein Fazit: „Für beide

Städte ein außergewöhnliches Ereignis.“ Aichach und

Friedberg sind verkehrstechnisch bestens vernetzt, z. B. mit

dem Paartalradlweg und der Paartalbahn. So lässt sich der

Besuch der Landesausstellung ideal mit anderen Aktivitäten

in der Region verbinden. #

informationen www.augsburg-tourismus.de


| Närrisches in der Region | kunst + kultur | 43

Närrisches in der Region

Ausgewählte Umzüge, Straßenfeste und Bälle in Bayerisch-

Schwaben und im Fünfseenland in alphabetischer Reihenfolge

nach Ortsnamen

foto pixabay

Aichach

www.aichach.de

17. Januar, ab 19:30 Uhr: 1. Showabend

der Paartalia in der TSV-

Turnhalle

18. Januar, ab 20:00 Uhr: 4. Wittelsbacher

Ball; TSV-Turnhalle

22. Februar, ab 13:00 Uhr: Faschingstreiben

auf dem Stadtplatz

Augsburg

www.hollaria.de

www.uok-fasching.de

8. Februar, ab 17:00 Uhr: 1. FFC

Augsburg Showabend im Pfarrheim

der Heiligsten Dreifaltigkeit,

Ulmer Straße 195

21. Februar, ab 20:00 Uhr: 31. Hollaria

Faschingsgala (Gustl-Merkle Ball)

und Bad Taste Party im Kongress

am Park

22. Februar: Faschingssamstag in

der City-Galerie

22. Februar, ab 11:00 Uhr: Faschingsumzug

Innenstadt

22. bis 25. Februar, tägl. von 12:00

bis 19:00 Uhr: Buntes Faschingstreiben

auf dem Rathausplatz

24. Februar: Rosenmontag in der

City-Galerie

24. Februar, ab 19:00 Uhr: 2. FFC

Augsburg Showabend im neuen

Hubertushof, Hubertusplatz 2

25. Februar: Faschingsdienstag in

der City-Galerie

25. Februar, ab 19:30 Uhr: FFC

Augsburg Kehraus im neuen Hubertushof,

Hubertusplatz 2

25. Februar: Kehraus der Hollaria

im Hotel Alpenhof

Burgau

www.burgavia.com

24. Februar, ab 14:00 Uhr: Faschingsumzug

mit anschl. Faschingstreiben

in der Kapuzinerhalle

Dillingen

www.dillingen-donau.de

21. Februar, ab 19:00 Uhr: Dillinger

Nachtumzug, Innenstadt und

Festplatz

Donauwörth

www.initiative-faschingdonauwoerth.de

24. Januar, ab 20:00 Uhr: Galaabend

der Prinzenpaare im Tanzhaussaal

9. Februar, ab 13.30 Uhr: Faschingsumzug

Innenstadt

24. Februar, ab 12:00 Uhr: Tandlerfasching

in der Reichsstraße

Friedberg

www.orcc-friedberg.de

25. Februar, ab 14:00 Uhr: Faschingsumzug

Innenstadt mit anschl. Programm

auf dem Marienplatz

Fürstenfeldbruck

www.faschingsfreunde-ffb.de

www.fuerstenfeld.de

8. Februar, ab 10:30 Uhr: Bruck

Narrisch auf dem Geschwister-

Scholl-Platz

20. Februar, ab 19:00 Uhr: Ladies

Night – Weiberfasching, Restaurant

zur Sonne Mammendorf (mit

Shuttleservice)

22. Februar, ab 19:00 Uhr: Tennen-

Rock im Veranstaltungsforum

23. Februar, ab 18:00 Uhr: Supergardetreffen

der Heimatgilde Die

Brucker, Stadtsaal im Veranstaltungsforum

Griesbeckerzell

www.aichach.de

23. Februar, ab 14:00 Uhr: Großer

Faschingsumzug der Faschingsgesellschaft

Zell ohne See quer

durch den Ort, mit Shuttlebus ab

Aichach

Gundelfingen

www.glinken.de

2. Februar, ab 14:00 Uhr: Straßenfastnacht

Innenstadt

Höchstädt

www.schlossfinken.de

16. Februar, ab 14:00 Uhr: Faschingsumzug

Innenstadt

Landsberg

www.licaria.de

20. Februar, ab 13:00 Uhr: Großer Faschingsumzug

durch die Innenstadt

Lauingen

www.laudonia.de

20. Februar, ab 20:00 Uhr: Hexentanz

Lauingen, Altstadt

23. Februar, ab 14:00 Uhr: Faschingsumzug

Innenstadt

Meitingen

12. Januar, ab 11:00 Uhr: Gardetreffen

des FFC Augsburg in der Gemeindehalle

Meitingen

Mering

www.lachmoro.de

23. Februar, ab 14:00 Uhr: Faschingsumzug

Innenstadt

Neuburg

www.neuburg-donau.de

www.burgfunken.de

18. + 19. Januar, ab 13:30 Uhr: Gardetreffen

der Burgfunken, Mehrzweckhalle,

Ludwig-Thoma-Platz 3

16. Februar, ab 13:00 Uhr: Faschingsgaudi

Weiß-Blau-Rot am Schrannenplatz

20. Februar, ab 20:30 Uhr: Weiberfasching

24. Februar, ab 19:30 Uhr: der

neue Rosenmontag der Burgfunken

im Kolpinghaus

25. Februar, ab 19:00 Uhr: Kehraus

der Burgfunken, Kolpinghaus

Rain

www.faschingsclubrain.de

23. Februar, ab 14:11 Uhr: Faschingsumzug

Tillywurm, Innenstadt

Schrobenhausen

www.schromlachia.de

31. Januar, ab 18:00 Uhr: Großes

Gardetreffen im Sportpark SC

Mühlried

25. Februar, ab 16:00 Uhr: Faschingstreiben

in der Innenstadt

Starnberg

www.perchalla.de

www.schlossberghallestarnberg.de

25. Januar, ab 20:00 Uhr: 14. Starnberger

Redoute in der Schlossberghalle

20. Februar, ab 18:00 Uhr: Weiberfasching

in der Schlossberghalle

24. Februar, ab 19:00 Uhr: Garderevue

in der Schlossberghalle

25. Februar, ab 19:00 Uhr: Kehraus

in der Schlossberghalle

Schwabmünchen

www.menkinger-narren.de

25. Februar, ab 17:11 Uhr: Abendumzug

durch den Ort mit anschl. Kehraus-Party

auf dem Schrannenplatz

Ulm

www.narrenzunft-ulm.de

26. Januar, ab 13:13 Uhr: Großer

Ulmer Narrensprung ULMZUG durch

die Gassen der Altstadt

Utting

www.bandwhite.eu

15. Februar, ab 20:00 Uhr: Galaball

mit der Band white 3 im Sportzentrum,

Auraystraße 13

Welden

www.faschingskracher.de

22. Februar, ab 14:30 Uhr: Faschingsumzug

mit 60 Gruppen quer durch

den Ort

Wertingen

www.uok-fasching.de

31. Januar, ab 19:30 Uhr: Ball der

Gesellschaften mit Auftritten der

Narrneusia, Augspurgia, CCK Fantasia,

FFC und Lechana in der Mehrzweckhalle

Wemding

www.wemdosia.com

25. Februar, ab 13:30 Uhr: Gaudiwurm

quer durch die Altstadt

14. März (!), ab 20:00 Uhr: Männerballett-Turnier

in der Stadthalle

Zusmarshausen

www.zusamtalerbettschoner.de

23. Februar, ab 13:00 Uhr: Faschingsumzug

quer durch den Ort

Kein Anspruch auf Vollständigkeit;

Irrtum vorbehalten


44 | kunst + kultur | Carmina burana cavallo

münchner symphoniker

Foto Marco Borggreve

dreiviertelblut · Foto Bert Heinzlmeier

Foto Schloss

Kaltenberg

Anlässlich des Orff-Festivals 2020 wird die Arena auf

Schloss Kaltenberg am 8. August zur Bühne für ein ganz

besonderes Klassik-Spektakel: „Carmina Burana Cavallo“

nennt sich die außergewöhnliche Produktion, bei der das

weltweit meistgespielte Klassikwerk von faszinierender

Reitkunst in der Arena begleitet wird.

Carmina Burana Cavallo

Carmina Burana

Hierbei handelt es sich um eine mittelalterliche

Liedsammlung mit mehr als 200 Stücken,

darunter Liebeslieder, aber auch derbe Spottgesänge

sowie Trinklieder. Wiederentdeckt

wurde die Sammlung 1803 im Kloster Benediktbeuern.1936

schuf der Komponist Carl Orff

seine Neuvertonung der Carmina Burana. Dafür

wählte er 24 Stücke aus, eines für jede

Stunde des Tages. Orffs Plan, mit seinen Melodien

bei den Zuhörern ein Kopfkino in Gang zu

setzen, war vollkommen aufgegangen – das

Chorwerk wurde zum Publikumsliebling.

Orff-Festival 2020: Klassik mit Pferden

Seit Jahren gehört das Orff-Festival

zu den festen Kulturhighlights im

Münchner Klassiksommer. 2020 –

das Jahr, in dem auch der 125. Geburtstag

des Münchner Komponisten Carl Orff begangen

wird – erwartet die Fans mit

„Carmina Burana Cavallo“ ein einzigartiges

Highlight, das am 8. August in der

Arena auf Schloss Kaltenberg aufgeführt

wird. Schloss Kaltenberg dürfte den meisten

als Kulisse für das alljährlich stattfindende

Ritterturnier bekannt sein. Nun

kommt mit der Carmina Burana auch

noch das meistgespielte Klassikwerk in

die Arena. Eine perfekte Symbiose, wie

Florian Zwipf-Zaharia, Veranstalter des

Orff-Festivals, findet. „Das Stück ist ein

Star. Und die Arena ist es auch.“ Während

die Münchner Symphoniker zusammen

mit dem Mendelssohn VocalEnsemble sowie

dem Tölzer Knabenchor unter der Leitung

von Dirigent Olivier Tardy für die

musikalische Qualität bürgen, werden zusätzlich

in der Arena bis zu 30 Pferde die

Zuschauer mit faszinierenden Choreografien

im Takt der Musik unterhalten. „Dabei

werden Elemente der Hohen Schule, aus

der Freidressur und vielfältige Formationen

zu sehen sein“, erklärt Zwipf-Zaharia.

Für die Pferde hat das Training schon

jetzt begonnen, damit wirklich jeder

Schritt, jeder Sprung oder jede Position

perfekt auf die Stimmung und den Takt

der Komposition abgestimmt ist. Zusätzlich

wird das Orches ter-Chor-und-

Pferde-Spektakel mit eindrucksvollen

Lichteffekten untermalt.

Das Vorprogramm zu „Carmina Burana Cavallo“

wird mit Dreiviertelblut eine Band

gestalten, die in den letzten Jahren mehr

und mehr mit ihren modernen bayerischen

Heimatsounds auf sich aufmerksam gemacht

hat. Ihre mal träumerischen, mal

mitreißenden Lieder, gespielt zusammen

mit den Münchner Symphonikern, passen

perfekt in einen lauen Sommerabend. #

Informationen und Tickets

www.carmina-burana-kaltenberg.de


| Music in Motion Uganda | kunst + kultur | 45

Klassische Musik für

Flüchtlinge in Uganda

Streichquartett gibt Konzerte und musiziert

in Workshops mit lokalen Musikern.

Auf eine besondere Konzertreise haben sich vier renommierte Musiker des

Lucerne Festival Orchestra und der Bayerischen Staatsoper Ende November

begeben. Nach dem Erfolg der ersten Tour 2018 in jordanischen Flüchtlingscamps

flog das Quartett nun in das zentralafrikanische Uganda. Die einwöchige

Tour führte zu Geflüchteten aus dem Südsudan und Kongo in den Norden Ugandas.

„Ziel ist es, mit den Konzerten und Workshops mit lokalen Musikern den heimatlos

gewordenen Menschen Hoffnung zu spenden“, so Stefan Arzberger, Initiator der

Reisen.

fotos Geoffroy Schied

Zum hochkarätigen Ensemble gehörten auch auf dieser Tour: Stefan Arzberger (Violine,

Leipziger Streichquartett, Hochschule für Musik Mannheim), Verena-Maria Fitz (Violine,

Bayerische Staatsoper München), Beatrice Muthelet (Viola, Mahler Chamber Orchestra),

Konstantin Pfiz (Principal Violoncello, Bergen Symphony Orchestra), Geoffroy Schied

(Mahler Chamber Orchestra / Photography / Social Media).

Jedem Konzert ging ein Workshop mit afrikanischen Musikern voraus. Die Aufführungen

in den Flüchtlingssiedlungen waren frei und für jedermann zugänglich. „Der

Zugang zu Kunst und Kultur gilt als Menschenrecht. Diese musikalische Geste soll zeigen,

dass Europa diese Kinder, Frauen und Männer nicht vergessen hat und sie dazu

ermuntern, ihre eigene kulturelle Tradition zu beleben. Gerade in der Fremde“, betont

Arzberger. Für das Abschlusskonzert in der Deutschen Botschaft flog die Pianistin

Sonia Achkar nach Kampala.

Offizielle Kooperationspartner des Musikprojekts sind: UNHCR, Welthungerhilfe,

Lucerne Festival sowie die Deutsche und Schweizerische Botschaft. #


46 | kunst + kultur | Programm Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Ungewöhnliche

Besetzungen

und mehr

Die Highlights 2020 im

Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Franz von chossy

Foto Sjahin During

Veranstaltungen für jeden Geschmack bietet das Veranstaltungsforum an 112 Veranstaltungstagen

und bei 79 Kulturveranstaltungen, öffentlichen Messen und Großevents im

ersten Halbjahr 2020. Auch die Vielfalt der lokalen Kulturangebote steht wieder im Fokus.

Hier die Highlights

Magische

Familienveranstaltungen

Das erste Halbjahr wird magisch.

So findet in Fürstenfeld

parallel zum deutschen

Zauber-Fachkongress „Magica 2020“ das Publikumsfestival

„HocusPocus“ statt (20. bis 24. Mai). Hier können Besucher an

fünf Tagen bei insgesamt 33 Shows Künstler aus aller Welt

erleben. Am Freitag- und Sonntagnachmittag (22. und 24.

Mai) spielen René Frotscher und der Magische Zirkel München

zauberhafte Kinderprogramme, und für englischsprachige

Familien gibt es am Samstag „Best British Family

Entertainment“ (23. Mai). Nach den beliebten Zaubergalas

„Magisches Fürstenfeld“ Anfang Januar und dem mystischen

„Palast der Pferde“ können kleine und große Besucher

am 12. Januar das märchenhafte Familienmusical „ Die

Schöne und das Biest“ in einer Doppelvorstellung erleben.

Am 1. März kommt mit Bibi Blocksberg die berühmteste

Hexe Deutschlands auf Tournee nach Fürstenfeld – im Mitmachmusical

des Cocomico Theaters. Vom 17. bis 19. April

findet zum 12. Mal die große Anime-Convention Animuc in

Fürstenfeld statt. Neben Videovorführungen, Karaoke und

Händlerständen gibt es attraktive Wettbewerbe, Vorträge

und Workshops. Eltern erhalten ein günstiges Begleitticket!

Sagenhaft wird es am 3. Mai beim Familienkonzert „ König

Arthus“, das die Geschichte des heldenhaften Königs und

seiner tapferen Ritter mit Schauspielern und Musikern des

Bayerischen Staatsorchesters neu erzählt. Kostenlosen Familienspaß

bieten das KNAX-Spielfest am 20. Juni sowie die

Fürstenfelder Gesundheitstage am 9. und 10. Mai.

Sechs Richtige für

Kulturliebhaber

Für Liebhaber abwechslungsreicher

Kulturveranstaltungen

bietet das Veranstaltungsforum

ein Entdecker-Abo aus seinen sechs Kulturreihen an. Ob

Theater, Klassik, Jazz, Blues, Alte Musik oder Literatur –

Abonnenten erleben ausgewählte Veranstaltungshighlights

und sparen gleichzeitig über 20 % der regulären Eintrittskosten.

Ideal für alle, die sich mit der Qualität und Atmosphäre der

Fürstenfelder Kulturreihen vertraut machen möchten. Die


| kunst + kultur | 47

Saison beginnt am 15. Januar mit dem renommierten Franz

von Chossy Trio (JazzFirst) und endet am 9. Juli mit Paul Lamb

& The King Snakes (BluesFirst).

AuSSergewöhnliche

Besetzungen

Getreu seinem Motto „Alles

außer gewöhnlich“ gibt es in

Fürstenfeld wieder besondere

Veranstaltungen zu entdecken. Am 25. Januar treffen im

einzigartig besetzten Alliage Quintett (Fürstenfelder Konzertreihe)

vier temperamentvolle Saxophone auf die Klangfülle

eines Klaviers. In der Literaturreihe erzählen August Zirner

und Sven Faller transatlantische Geschichten, untermalt vom

musikalischen Dialog ihrer Instrumente Flöte und Kontrabass

(29. Januar). Die fünf A Cappella-Musiker von HörBänd qualifizierten

sich 2017 als einzige reine Musikgruppe für die Kabarett-Bundesliga

und treten am 12. März bei FürstenfeldVocal

auf. Eine spannende Reise durch die stürmische Musikgeschichte

des 20. Jahrhunderts versprechen Yulia Merten am

russischen Lauteninstrument Domra und Christoph Hauser

am Klavier (Tango Burlesque, 22. März). Und in der JazzFirst-

Reihe finden sich gleich zwei außergewöhnliche Besetzungen

wieder: Christian Muthspiels 18-köpfiges Orjazztra Vienna am

25. März mit doppelter Rhythmusgruppe (zwei Bässe, zwei

Schlagzeuge) sowie am 27. Mai Gregor Hübner. Der Violinist arrangiert

Standards aus Kuba, Brasilien und Argentinien und

stellt diesen eigene Kompositionen gegenüber.

Lokale Vielfalt

Zur Vielfalt und Qualität des

Veranstaltungsforums tragen

auch wieder die lokalen Kulturschaffenden bei. Die Schüler

der Ballettschule Sinzinger präsentieren am 18. und 19. Januar

ihr vielseitiges Können. Ihr Programm für „Jugend musiziert“

zeigen am 26. Januar die Klavierklasse Cornelia Nonn-Jordache

sowie am 15. März die Schüler der Kreismusikschule

FFB. Blasmusik in allen Facetten spielt die Stadtkapelle Fürstenfeldbruck

am 8. und 9. Februar bei ihren Jahreskonzerten,

sowie am 8. März die Blasmusik Schöngeising bei ihrem Frühjahrskonzert.

Der Kulturverein Fürstenfeld organisiert ein

großes Jubiläumskonzert zum 15-jährigen Bestehen der Neuen

Philharmonie München. Unter Leitung von Fuad Ibrahimov

tritt das nahezu 100-köpfige Orchester mit Solistin Kristina

Miller (Klavier) auf (6. März, mit Verleihung des Kulturförderpreises).

BachChor & Orchester FFB führen traditionell ihr

Karfreitagskonzert am 10. April auf (Matthäuspassion). #

Informationen und Tickets

www.fuerstenfeld.de

kartenservice@fuerstenfeld.de

fuerstenfeld.reservix.de

Sebastian Nicolas · Foto Jean Ferry

Hoerbaend · Foto Chantal-Seitz


48 | wirtschaft + finanzen | bezahlen mit dem smartphone

Wo kann ich mit dem

Smartphone bezahlen?

Die Liste der großen und zum

Teil auch kleineren Handelsketten

und Ladengeschäfte,

in denen Sie mit dem Smartphone bezahlen können, wird immer

länger. Bereits seit 2015 haben die Geschäfte in Deutschland, die

Kartenzahlungen akzeptieren, ihre Kassen mit NFC-Lesegeräten

ausgestattet. NFC („Near Field Communication“) ist der

technische Standard, der sich beim kontaktlosen Bezahlen

durchgesetzt hat. Und der funktioniert auch mit dem Smartphone.

Wie geht Bezahlen mit dem

Smartphone?

Mobiles Bezahlen mit dem

Smartphone funktioniert ähnlich

wie das kontaktlose Bezahlen

mit einer NFC-fähigen Bankkarte. Sie benötigen dafür

eine App, mit der der Bezahlprozess an der Kasse ausgeführt

wird. Diese App müssen Sie vorher entweder mit Geld aufgeladen

oder mit einem anderen Zahlungsmittel verbunden haben.

Untenstehende Möglichkeiten gibt es:

Kann mein Handy das

überhaupt?

Nur Smartphones, die einen

NFC-Chip haben, können auch

NFC-Apps nutzen. So ein Chip

gehört bei neueren Smartphones zur Standardausstattung.

Ob Ihr Smartphone das kann, können Sie beispielsweise bei

Android-Smartphones ganz einfach selbst checken: Gehen Sie

in die Einstellungen Ihres Geräts und suchen Sie nach dem

Punkt „NFC“. Apple iPhones haben seit dem Modell iPhone 6

einen NFC-Chip an Bord. In den Systemeinstellungen findet

sich allerdings keine Möglichkeit, diesen Chip ein- oder auszuschalten.

Zum Bezahlen überträgt das Smartphone die notwendigen

Bezahldaten direkt vom Server des Anbieters. Die eigentliche

Kreditkartennummer wird dabei aber nicht verwendet, sondern

nur ein daraus abgeleiteter Begriff, ein sogenanntes Token.

Dieses Token ist ein Platzhalter beispielsweise für die

Kreditkartennummer im Klartext.

Bezahlen mit dem Smartphone

Mit dem Smartphone bezahlen – das geht inzwischen auch direkt an der Ladenkasse.

Der Technologie-Standard, der dahinter steckt, heißt NFC (Near Field Communication).

fotos Vodafone

# Guthabenkarten: Sie können in Verkaufsstellen wie einer

Drogerie eine Guthabenkarte – beispielsweise für Google

Pay – kaufen und dann einen Code in die App eingeben.

Dann können Sie das Guthaben zum Einkaufen nutzen.

# Kreditkarten: Sie können Kreditkartendaten in der Bezahl-

App hinterlegen. Damit funktioniert die App dann genauso

wie eine Kreditkarte.

# Lastschriften: In einigen Apps ist es möglich, das eigene Girokonto

zu hinterlegen. Die anfallenden Beträge werden dann

einfach von dem Konto abgebucht.

Wenn Sie diese Funktion einmal eingerichtet haben, halten

Sie im Laden Ihr Smartphone einfach direkt an das Lesegerät.

Möglicherweise fragt das Gerät nach einer PIN,

wünscht eine Bestätigung mittels Fingerabdruck oder eine

Gesichtserkennung. Wenn das erledigt ist, haben Sie mit

dem Smartphone bezahlt.

Mobiles Bezahlen kostet nichts?

Das ist nur die halbe Wahrheit.

Auf den ersten Blick scheint das Bezahlen mit Funkkarte oder

Smartphone kostenlos zu sein. Das stimmt aber nicht ganz. Richtig

ist: An den einzelnen Zahlungen sind viele Unternehmen beteiligt,

von denen jedes ein Entgelt berechnet. Als Kunden zahlen wir das

am Ende über die Warenpreise.

Das Wichtigste in Kürze:

# Vom Konto über die App zum Händler: Bei mobilen Bezahlvorgängen

sind viele Unternehmen beteiligt.

# Der Handel trägt die Kosten für mobiles Bezahlen – und gibt sie

mit höheren Preisen für seine Waren an die Kunden weiter.

# Im Konfliktfall kann mobiles Bezahlen teuer werden – wenn zum

Beispiel ein Konto überzogen ist und die Zahlung nicht eingezogen

werden kann.


| wirtschaft + finanzen | 49

Wer mit dem Smartphone bezahlen möchte, kann das nur,

wenn das Gerät betriebsbereit ist. Der Akku darf also nicht

leer sein. Eine aktive Verbindung zum Internet, egal ob über

WLAN oder Mobilfunknetz, ist für das Bezahlen nicht immer

erforderlich. Die App, die Sie zum Bezahlen verwenden, muss

sich aber regelmäßig mit den Servern des Anbieters verbinden.

Was ist mit dem

Datenschutz?

Wer mit seinem Smartphone

via App bezahlt, teilt sein

Kaufverhalten eventuell dem

Anbieter der App mit. Je nachdem, ob Sie den Dienst eines

Kreditinstituts, eines Zahlungsdienstleisters oder eines

Handelsunternehmens nutzen, können noch weitere Unternehmen

von Ihren Zahlungsabwicklungen erfahren. Dies

können beispielsweise Analyse-Firmen sein, die aus Ihrem

Einkaufsverhalten Nutzerprofile erstellen, um zielgerichtete

Werbung auch von Dritten zu schalten. Die Datenschutzhinweise

der Anbieter müssen Ihnen ausführlich erläutern, was

mit Ihren persönlichen Daten geschieht. Apps, die Ihr Kreditinstitut

herausgibt, haben den klaren Vorteil, dass Banken in

der Regel kein Interesse an Ihrem Einkaufsverhalten haben.

Dies schließt aber nicht mit Sicherheit aus, dass Daten für

Werbezwecke ausgewertet werden. Insgesamt betrachtet

gilt: Vollkommen anonym bleiben Sie nach wie vor nur beim

Bezahlen mit Bargeld. #

Quelle

Dieser Artikel ist mit freundlicher Genehmigung entnommen der

Homepage der Verbraucherzentralen www.verbraucherzentrale.de


50 | garten | Duftgarten planen

Ein Garten ist ein Erlebnis

für die Sinne. Nicht zuletzt wird

auch unsere Nase mit angenehmen,

natürlichen Düften verzaubert.

Süße Rosen, anregender Lavendel,

blumiger Flieder – die Welt der

Pflanzen ist wie eine gut ausgestattete

Parfümerie: Für jeden Geschmack

hält sie etwas zum Schnuppern bereit.

Jetzt ist die richtige Zeit, um mit der

Planung eines Duftgartens

zu beginnen.

Das Parfum

des Gartens

Aroma- und Duftpflanzen

in Szene gesetzt

fotos BGL

Duftende Rosen laden zum Schnuppern ein –

pflanzt man sie vor das Haus, erfreuen sie nicht nur

einen selbst, sondern auch die Passanten.

Auf Distanz und

bei Berührung

Generell unterscheidet man zwischen

Duftpflanzen und Aromapflanzen. Duftpflanzen

verströmen ihre ätherischen

Öle fortwährend und ohne, dass wir etwas dafür tun müssen,

wie zum Beispiel Rosen oder Jasmin. Aromapflanzen wollen

dagegen explizit berührt, ihre Blätter zerrieben werden.

Dazu zählen unter anderem Rosmarin und Pfefferminze. Aus

diesem Grund empfehlen Landschaftsgärtner, Aromapflanzen

in greifbarer Nähe zu platzieren. Ideal sind Pflanzstellen

neben der Terrasse, entlang eines Weges oder am Beetrand.

Dort kann man im Vorbeigehen mit der Hand ihre Blätter befühlen

und hin und wieder auch ein paar für die Kräuterbutter

oder den Tee abzupfen. Gleich mehrere dieser schmackhaften

Aromapflanzen sprechen so unseren Geruchs- und Geschmackssinn

an. Einige flachwachsende Stauden eignen sich

sogar als Rasenersatz oder können die Fugen eines Steinwegs

zum Duften bringen. Robust und daher gut geeignet sind

viele Thymianarten und die römische Kamille.


| garten | 51

Intensität

beachten

Anders als Aromapflanzen können Duftpflanzen

auch etwas weiter hinten im

Beet platziert werden – abhängig davon,

wie intensiv ihre ätherischen Öle sind. So verströmen

Hyazinthen schon im frühen Frühjahr einen sehr markanten,

schweren Duft und eignen sich gut für hintere Gartenbereiche.

Auch wenn ihre pompösen Blütendolden nicht allzu

hoch wachsen, machen die knalligen Farben – Pink, Blau,

Gelb, Weiß – sogar auf die Entfernung auf sich aufmerksam.

Duftende Tulpen und Narzissen wie die weißblühende Narcissus

recurvus oder die rosafarbene Miniaturtulpe ‚Norah‘

sollten dagegen eher in den Vordergrund gepflanzt werden.

Ihre Aromen sind sehr dezent und würden sonst unbeachtet

verfliegen.

Als ein Ganzes

betrachten

Wichtig ist, die Pflanzen nicht einzeln,

sondern im Zusammenspiel mit den anderen

Düften im Garten auszuwählen.

Manche Kombinationen machen sich wirklich gut, andere

passen dagegen gar nicht – natürlich immer auch abhängig

vom persönlichen Geschmack. So haben sich Lavendel und

Rosen als Pflanzpartner gut bewährt. Neben ihrer Farbe und

Blütezeit passen auch ihre ätherischen Öle wunderbar zusammen.

Fruchtige Gerüche harmonieren ebenfalls auf angenehme

Weise mit der Königin der Blumen, wie die zitronige

Bergminze oder die Orangenblume. Bei diesem immergrünen

Strauch duften sowohl die Blüten als auch die Blätter. Passen

zwei Parfüms nicht direkt nebeneinander, ist das natürlich

kein Grund, eine Pflanze von der Wunschliste zu streichen.

Die Experten für Garten und Landschaft raten in diesen Fällen,

separate Duftecken zu gestalten. So könnte der Bereich

nahe dem Grill würzig ausgerichtet sein, während die Liege

im hinteren Gartenbereich von süßen Düften dominiert wird.

(o.) Eine Kräuterspirale ist eine schöne Möglichkeit, verschiedene

Aromapflanzen auf kleinem Raum zusammenzubringen. (u.) Lavendel

und Rosen haben sich als Pflanzpartner gut bewährt. Neben ihrer Farbe

und Blütezeit passen auch ihre ätherischen Öle wunderbar zusammen.

Auf Duftzeiträume

achten

Einige Pflanzen verbreiten ihr Aroma am

Tag, andere in den Abendstunden. Es gibt

Sommerblüher und solche, die im Winter

mit ihrem Duft verwöhnen. Idealerweise beachtet man auch

diese verschiedenen Duftzeiträume bei der Gestaltung eines

Gartens. So sind für die Randbepflanzung des Pools Pflanzen

empfehlenswert, die während der sonnigen Monate ihre Aromen

freilassen. In Terrassennähe verwöhnen spät duftende

Pflanzen nach einem langen Arbeitstag, während im Vorgarten

oder in Fensternähe Winterblüher bestens zur Geltung kommen.

Der Profi kennt sich im breiten Sortiment der Duft- und Aromapflanzen

bestens aus und kann das Grundstück so gestalten,

dass es durch das Jahr unsere Sinne erfreut. #

informationen

www.mein-traumgarten.de


52 | zuhause | Rollläden für knifflige Fälle

Von unten nach oben

Rollläden für knifflige Fälle

Rollläden laufen normalerweise von oben nach unten.

Doch manchmal kann aus Platzmangel oder bei asymmetrischen

Fensterformen über dem Fenster kein Rollladenkasten

angebracht werden. Was tun?

fotos Schanz

In solchen Fällen bietet es sich an, die Rollläden von unten nach oben zu führen – also

entgegen der üblichen Laufrichtung. Das ist in mehrfacher Hinsicht sogar vorteilhaft.

Bei älteren Häusern ist oft am oberen Teil des Fensters kein Platz für einen

Rollladen und den Kasten vorhanden. Bei neueren Häusern erschwert die vermehrte

Verwendung von halbrunden, runden, mehreckigen oder sogar asymmetrischen Fensterformen

die Montagebedingungen. Der Vorteil: Die Rollladenkästen sind kleiner, dezenter,

leicht zugänglich und damit wartungsfreundlich.

Da die kompakten Kästen am unteren Teil des Fensters montiert werden, ist in der Regel

kein Gerüst notwendig. Das ermöglicht eine problemlose Montage auch im Winter.

Abhängig von Größe und Form sind alle Neigungswinkel und Höhen bis zu fünf Meter

möglich. Die meisten Rollläden können mit einem Motorantrieb ausgestattet werden.

Die Montage erfolgt zügig, ohne bauliche Veränderung und verursacht kaum Schmutz.

Der nachträgliche Einbau der kompakten Rollladenkästen verhindert zudem den bei

herkömmlichen Kästen gefürchteten Wärmebrücken-Effekt. Wespen und Mäuse werden

abgehalten. Stranggepresste Aluminiumprofile sind äußerst langlebig und widerstandsfähig

gegen Sonneneinstrahlung, starken Wind und mechanische Belastungen. #

Quelle Schanz Rollladensysteme


promotion

| koch überdachungen | 53

Gut bedacht

Pergolen, Vordächer, Wintergärten

und Carports von Koch

Koch Vertriebsgesellschaft mbH

Am Wäldle 12 · 86836 Klosterlechfeld

Tel. 08232-77 426

Koch Überdachungen aus Klosterlechfeld sorgt dafür,

dass Sie immer das richtige Dach über dem Kopf haben.

Pergolen mit oder ohne Wind- und Regenschutz

für Garten und Terrasse, stilvolle Vordächer für den Eingangsbereich,

Wintergärten, die im Sommer wie im Winter zusätzlichen

„Lebens-Raum“ schaffen und Carports, unter denen

Ihr Wagen bestens aufgehoben ist: Dafür ist Koch Überdachungen

stets die richtige Adresse.

Als Komplettanbieter macht Koch Wintergärten und Überdachungen

aus Kunststoff, Holz und Aluminium möglich, bietet

Sonnenschutzsysteme in den unterschiedlichsten Ausführungen

und vervollständigt sein Angebot natürlich mit einem

umfangreichen Zubehör. Das kompetente Team um Geschäftsführer

Norbert Koch berät nicht nur vor Ort, plant

nach genauem individuellem Aufmaß am CAD-Computer und

montiert fachgerecht und fristgemäß. Die Fachleute zeigen

auf Wunsch auch auf, wie z. B. eine schlichte Überdachung

später problemlos zu einem Wintergarten ergänzt und umgebaut

werden kann. Oder, wie Schiebefenster, Schiebetüren

oder Faltwände bei der Gestaltung eines Freisitzes

oder einer Balkonbedachung eingesetzt werden können.

Auch in Sachen optimaler Beschattung, bei der Auswahl

der Farben und Profile steht Ihnen das Koch-Team beratend

zur Seite.

Auf Anfrage liefert Koch kurzfristig ein Express-Angebot,

das auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist und Ihnen einen

Überblick über die zu erwartenden Kosten verschafft. Und

die sind meist niedriger, als Sie vielleicht erwarten. #

Informationen

www.koch-ueberdachungen.de · info@koch-ueberdachungen.de


54 | leben + design | Farbtrend 2020 Classic Blue

[ 2 ]

[ 1 ]

[ 6 ]

Classic Blue

Key Colour

des Jahres 2020

[ 3 ]

[ 7 ]

[ 4 ]

[ 5 ]

[ 8 ]

Die Pantone-Trendfarbe des Jahres ist Classic Blue, eine zeitlose Blaunuance, die sich

mit vielen anderen Farben kombinieren lässt, so ihre Anmutung und damit den Stil des

Ambientes verändern kann – von elegant bis poppig.

fotos Fotos Hersteller / Anbieter u.a.

[ 9 ]

[ 10 ]

[ 11 ]

[ 12 ]

[ 1 ] Habitat Stehlampe mit Holzfuß, [ 2 ] Garden

Trading Untersetzer aus Aluminium, [ 3 ] The Design

Gift Shop Wanduhr, [ 4 ] Beaumonde Hocker,

[ 5 ] Essential Home Dining Chair, [ 6 ] Covet House

Teppich, [ 7 ] Ganz in Blau · Foto Richard Powers,

[ 8 ] The Original Bed Co. Polsterbett,

[ 9 ] Cotterell & Co. Stehlampe, [ 10 ] Yellow

Octopus Plüschelefant, [ 11 ] The Painted

Furniture Comp. Kommode, [ 12 ] Dunelm Ess-Stühle,

[ 13 ] Stark mit Gelb · Foto Vosteen,

[ 14 ] Lola & Mawu Indigo-gefärbte Decke

[ 14 ]

[ 13 ]


Occhio LED: Energieeffizienzklasse A+

a new culture of light

Sofia Boutella and Mads Mikkelsen

illuminated by Mito sospeso.

Watch the movie on occhio.de

Occhio gallery by Lochbrunner

Mo – Fr 09.30 – 12.30 | 14.30 – 17.30

und nach Vereinbarung

Bäckergasse 4 | 86150 Augsburg

Tel. 0821- 599 60 570

info@lochbrunner.eu


56 | leben + design | Häuser, rundweg exzeptionell

Häuser, rundweg

exzeptionell

Nichts ist unmöglich: Kreative Architekten und Agenturen

haben ihre futuristischen Ideen wahr werden lassen und

Häuser geschaffen, die optisch und funktionell ganz neue

Wege gehen.

Seminole Hard Rock Hotel & Casino

in Hollywood, Florida

Das Hotel in Form einer Gitarre ist

über 120 Meter hoch und einzigartig

auf der Welt. Auf der Fassade wird

zweimal täglich eine LED-Lichtshow

präsentiert. Die Hotelfront stellt sowohl

ein spezielles Media-System als auch

eine dynamische Skulptur dar. Eröffnet

wurde das architektonische Ausnahmewerk

Ende Oktober 2019 (Planung,

Design, Konstruktion: Float4, DCL).

Fotos DCL

Das PEKULIARI-Projekt

in Canada

Der beeindruckende Turm, der sich im

Herzen eines riesigen Waldes in der

Provinz Quebec befindet und ein unvergleichliches

360°-Panorama bietet, will

naturverbundenen Wohn- und Lebensraum

schaffen, ohne dabei das ländliche Gebiet

zu zersiedeln. Der 200 Meter hohe, 48-stöckige,

futuristisch anmutende Bau imitiert

große gestapelte Felsbrocken, die durch

Erosion entstanden sind. Die Außenhaut

weist vom Aussehen her mineralischen und

pflanzlichen Charakter auf; die unregelmäßig

geformte Exoskelettstruktur verleiht

der Hülle einen organischen und zellulären

Aspekt, der sich von der Kristallglasfassade

darunter abhebt. #

Fotos MU Architecture


| PET-Art | leben + design | 57

PET-Art

Die unglaublichen Leuchter

der Künstlerin Veronika Richterová

fotos Michal Cihlář

Man muss schon zweimal hinschauen um zu erkennen,

aus welchem Material die fantasievollen Leuchter von

Veronika Richterová hergestellt wurden. Die tschechische

Künstlerin verwendet nahezu unzerstörbare PET Kunststoffbehälter

zu ihrem Vorteil. Durch das Schneiden, Drehen und

teilweise Erhitzen von PET-Flaschen schafft sie dauerhafte

Skulpturen, die optisch die Qualität von Glas widerspiegeln. Aus

vielen einzelnen Teilen kreiert sie Leuchter, die voll funktionsfähige

Lichtsysteme darstellen. Möglich wird das durch moderne

LED-Technik, die nur wenig Wärme erzeugt. In Sachen PET-Recycling

befasst sich die international aktive Künstlerin auch mit

anderen Motiven wie z. B. Tieren oder Pflanzen. #


58 | Vorschau & impressum

Vorschau

Freuen wir uns aufs Frühjahr und bringen wir

frischen Wind in unser Leben – mit neuer Mode,

Hochzeitsplänen und vielleicht einem neuen E-Auto.

Hochzeit

Traumbäder

Die neuen E-Cars

Fashion-Trends

Impressum

Fotos

MedienFusion

Louisa Cerano, Fotounendlich, Alape, Audi

Verlag

Das regionale Lifestylemagazin

weitere mitarbeiter

6. Jahrgang

dieser Ausgabe:

www.schlossmagazin.com

Maren Martell

Verlag:

MedienFusion Verlag KG

Am Aichberg 3

D - 86573 Obergriesbach

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52

Fax 08251 - 8 88 08 - 53

MedienFusion

Verlag

MedienFusion

Verlag

Online-Redaktion:

onlineredaktion@medienfusion-online.de

Anzeigenverkauf:

Raimund T. Arntzen · Tel. 08251 - 8 88 08 - 52

arntzen@medienfusion-online.de

Anzeigenpreisliste:

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6,

gültig seit 1. Juli 2019

social media:

https://www.facebook.com/schlossmagazinbs

Abonnement:

Das SchlossMagazin erscheint

monatlich jeweils zum Monatswechsel.

Der Preis für ein Jahres abonnement beträgt

48.– € inkl. MwSt und Versandkosten (Inland).

Urheber- und Verlagsrecht:

Copyright © 2020 für alle Beiträge

bei MedienFusion Verlag KG

Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne

schriftliche Genehmigung des Verlages

vervielfältigt oder verbreitet werden.

Unter dieses Verbot fallen insbesondere

der Nachdruck und die gewerbliche

Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme

in elektronische Datenbanken und die

Herausgeber:

L ay o u t:

Raimund T. Arntzen

Martina Vodermayer

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52

www.mavograph.com

arntzen@medienfusion-online.de

MedienFusion

Verlagsleitung / Chefredaktion:

Druck:

Hannelore Eberhardt-Arntzen

Kössinger AG

Vervielfältigung auf elektronischen

Tel. 08251 - 5 10 59

Fruehaufstraße 21 · D-84069 Schierling

Datenträgern.

Verlag

eberhardt.arntzen@medienfusion-online.de www.koessinger.de


JAHRE GARANTIE

Der neue Kia XCeed.

Mit Habenwollen-Effekt.

Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7

für € 129,–¹

mtl. finanzieren

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Der neue Kia XCeed: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2019.²

Im Test hat das neueste Mitglied der Kia Ceed Familie rundum

überzeugt: durch Fahreigenschaften, Grundpreis, Basisausstattung,

Garantie und Aufpreispolitik. Sie wollen ihn haben?

Dann kommen Sie gerne vorbei und setzen Sie sich hinter sein

Goldenes Lenkrad.

Erhöhte Bodenfreiheit • LED-Frontscheinwerfer • Geschwindigkeitsregelanlage3 • Frontkollisionswarner3

• Fernlichtassistent3 • Aktiver Spurhalteassistent3 • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*,

das Kia Qualitätsversprechen • u. v. a.

Kia XCeed1.0 T-GDI ED 7, 88 kW (120 PS), schon für € 129,– monatlich¹

Hauspreis € 18.990,– 48 mtl. Raten à € 129,–

Anzahlung € 2.100,– Schlussrate € 11.130,10

Nettodarlehensbetrag € 16.890,– Effektiver Jahreszins 0,77%

Laufzeit in Monaten 48 Gebundener Sollzinssatz p. a. 0,77%

Gesamtlaufleistung 40.000 km Gesamtbetrag € 17.322,29

Kraftstoffverbrauch Kia XCeed 1.0 T-GDI ED 7 (Super,

Manuell (6-Gang)), 88 kW (120 PS), in l/100 km: innerorts

6,8; außerorts 5,0; kombiniert 5,7. CO²-Emission: kombiniert

130 g/km. Effizienzklasse: B.4

Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia XCeed bei einer Probefahrt.

* Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie

1 Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der KIA Finance, ein Geschäftsbereich der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35–37, 60327 Frankfurt am Main. Verbraucher haben ein gesetzliches

Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht Verpflichtung zum Abschluss einer Teilkasko- versicherung. Abgebildetes Modell kann zusätzliche kostenpflichtige Ausstattungspakete und Sonderzubehör enthalten, die

im Finanzierungsbeispiel nicht berücksichtigt sind. Vorstehende Angaben stellen den Beispielwert des nach § 6a Abs. 4 PAngV zu erwartenden effektiven Jahreszinses in 2/3 aller voraussichtlich aufgrund der Werbung zustande

kommender Verträge dar. Bonität vorausgesetzt. Überführungskosten in Höhe von 890,– EUR enthalten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 31.03.2020.

2 Redaktionspreis für das beste Auto unter 35.000 Euro. Ausgezeichnet von AUTO BILD und BILD am SONNTAG (46/2019).

3 Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugkontrolle.

4 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.


besserMACHER-Verein

für die Umwelt werden?

Mit LEW geht das

Wir unterstützen mit insgesamt 30.000 €

Jetzt schnell bewerben unter bessermacher.lew.de

Teilnahmeschluss ist der 31.01.2020

In Kooperation mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!