06.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 04-2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonstiges<br />

Produkten unter langfristigen Betriebsbedingungen.<br />

So werden vor allem<br />

während des Betriebs auftretende Beanspruchungen<br />

untersucht, denen die<br />

Produkte in der Praxis jahrzehntelang<br />

ausgesetzt sind.<br />

Die Gewährleistungsfrist für Produkte<br />

der Kanalisationstechnik beträgt heute<br />

maximal fünf Jahre. Dies ist verglichen<br />

mit den angestrebten Nutzungsdauern<br />

eine sehr kurze Zeitspanne. Von besonderem<br />

Nachteil für Auftraggeber<br />

sind Schäden, die erst nach Ablauf<br />

der Gewährleistungsfrist auftreten. Ein<br />

Rückgriff auf den Anbieter ist nur in<br />

den seltensten Fällen möglich. Daraus<br />

resultiert ein erhebliches finanzielles Risiko<br />

für die Netzbetreiber, das durch die<br />

vergleichenden IKT-Warentests reduziert<br />

werden kann.<br />

Ein IKT-Warentest wird immer durch<br />

eine Gruppe von Netzbetreibern begleitet,<br />

dem sogenannten Lenkungskreis.<br />

Dieser Lenkungskreis entscheidet in regelmäßigen<br />

Sitzungen über<br />

• die Auswahl von Produkten beziehungsweise<br />

Verfahren für die erste<br />

Testreihe,<br />

• die Bau- beziehungsweise Instandhaltungsaufgabe<br />

für den Einsatz der<br />

Produkte oder Verfahren im Test,<br />

• die maßgeblichen Leistungsziele und<br />

Qualitätsanforderungen,<br />

• den Umfang und die Ausrichtung des<br />

Prüfprogramms,<br />

• den Informationsaustausch mit den<br />

Produkt- beziehungsweise Verfahrensanbietern,<br />

• die Bewertung und die Veröffentlichung<br />

der Ergebnisse.<br />

Die eigentliche Prüfung und die Dokumentation<br />

der Ergebnisse erfolgen durch<br />

das IKT als unabhängiges Institut. Das IKT<br />

ist im Rahmen der Prüfung insbesondere<br />

verantwortlich für die ingenieurtechnische<br />

Entwicklung und Umsetzung der<br />

Prüfaufbauten und des Prüfprogramms.<br />

Diesbezügliche Entscheidungen werden<br />

in unmittelbarer Abstimmung<br />

mit dem Lenkungskreis getroffen.<br />

Über IKT<br />

IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

in Gelsenkirchen ist ein neutrales,<br />

unabhängiges und gemeinnütziges Forschungs-,<br />

Prüf- und Schulungsinstitut. Es<br />

arbeitet praxis- und anwendungsorientiert<br />

an Fragen des unterirdischen Leitungsbaus.<br />

Schwerpunkt ist die Kanalisation.<br />

Für Bau, Betrieb und Sanierung<br />

unterirdischer Infrastruktureinrichtungen<br />

führt das IKT Forschungsprojekte, Prüfungen,<br />

Warentests, Beratungen und<br />

Seminare durch.<br />

www.ikt.de<br />

80<br />

Jahre<br />

SCHWALM<br />

1938 - <strong>2018</strong><br />

Gut für Bad Hersfeld. Gut für die Welt.<br />

Schwalm Kanalsanierung • Schulstraße 10 • 36251 Bad Hersfeld<br />

Telefon +49 6621 14389 • info@schwalm-kanalsanierung.de<br />

www.schwalm-kanalsanierung.de<br />

Schwalm Robotic GmbH • Industriestraße 16 • 36251 Bad Hersfeld<br />

Telefon +49 6621 79578-0 • info@schwalm-robotic.de<br />

www.schwalm-robotic.de<br />

Schwalm Anzeige 80 Jahre 1/2 Seite II.indd 1 31.10.18 09:30<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>04</strong> / <strong>2018</strong> | 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!