09.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückblick IFAT <strong>2014</strong><br />

IFAT – FULL HOUSE – PRO KANAL<br />

Nein, bei dieser Messe ist es uns nicht gelungen die Zahl der<br />

Besucher auf unserem Stand zu schätzen! Der Andrang war<br />

einfach zu groß.<br />

Mit bis zu achtzehn Vorführungen pro Tag, davon sechs Mal<br />

sanieren eines 87° KG<br />

Doppelbogens DN 100<br />

mit dem Masterbogenpacker,<br />

sechs Mal<br />

Einbau eines Kurzliners<br />

mit dem Masterpacker<br />

durch eine ca. 6 m lange<br />

KG Leitung DN 100,<br />

gespickt mit Bögen, zuerst<br />

1 x 87°, dann 45°,<br />

Einlauf in die Grundleitung, danach 2 x 45° gegeneinander,<br />

nochmal 2 x 45° gegeneinander und danach, kurz vor der<br />

Schadensstelle, 2 x 45° als 90° Bogen ausgelegt. Wie im richtigen<br />

Leben waren auch Muffenversätze vorhanden. Diesen<br />

Teil der Vorführungen haben zum großen Teil Messebesucher<br />

(auch echte Profis) durchgeführt.<br />

Sie waren durchwegs begeistert und verblüfft, wie einfach<br />

sich, dank Masterpacker und Navigationslehre, (beide Produkte<br />

sind patentiert!)<br />

solche problematischen<br />

Leitungen, ohne Grabarbeiten,<br />

sanieren lassen!<br />

Das Sahnehäubchen,<br />

die Master Gun, kam<br />

noch öfter zum Einsatz:<br />

Damit wurde der geplante<br />

Einbau eines ca.<br />

7 m langen Liners DN<br />

150 durch einen Schacht DN 1000 (den uns freundicherweise<br />

die Firma Kessel zur Verfügung stellte) mit offenem Ende –<br />

ohne Stützschlauch gezeigt.<br />

Dass wir, ganz nebenbei,<br />

dem ein oder anderen<br />

Kunden zeigen konnten<br />

wie er gewisse Probleme<br />

mit der Master Gun lösen<br />

kann, freute uns besonders.<br />

Unser Slogan:<br />

Saniersysteme von Pro<br />

Kanal sind genial Einfach<br />

– einfach Genial<br />

wurde von vielen Besuchern bestätigt, das macht uns auch ein<br />

bisschen Stolz!<br />

Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und die vielen Komplimente,<br />

die wir auf der IFAT <strong>2014</strong> erhalten haben<br />

PRO-KANAL GMBH<br />

Kanzlerstraße 5 • D-90459 Nürnberg<br />

+49 (0) 911/9419983 • +49 (0) 911/941 99 84<br />

info@pro-kanal.de • www.pro-kanal.de<br />

Erhalten durch Erneuern – Sanieren mit Qualitätskontrolle<br />

Die „taufrischen“ Exponate der IBAK Robotics GmbH<br />

wurden vom 5. bis 9. Mai <strong>2014</strong> in München von zahlreichen<br />

Besuchern in Augenschein genommen. Neben den<br />

elektrisch betriebenen Fräs- und Sanierungsroboter war<br />

die Produktpremiere für die Sanierung von Anschlussstutzen<br />

ein starker Publikumsmagnet.<br />

Wie man es von Pro Kanal gewöhnt ist waren in der Leitung<br />

nicht nur Muffenversätze sondern auch 4 Stück Bögen 45°<br />

verbaut, die der neue<br />

PROKAFLEX Liner perfekt<br />

meisterte!<br />

Auch beim Einbau des<br />

PROKAFLEX Liner konnten<br />

Messebesucher mit<br />

Hand anlegen, die Vorteile<br />

der Master Gun, geringes<br />

Gewicht, schnelles<br />

Bestücken, einfaches<br />

Umrüsten der Module<br />

von 3 bis 50 m Einbaulänge<br />

oder der simple<br />

Umbau von DN 70. Bis<br />

DN 250 überzeugten genauso<br />

wie die kompakte<br />

Walk- und Kalibrieranlage<br />

am Transportwagen.<br />

Die Produktneuheiten von IBAK Robotics sorgten für einen stark frequentierten<br />

Messestand auf der IFAT in München.<br />

Aus alt mach neu und widerstandsfähig<br />

Risse, Abplatzungen und Ausbrüche im Bereich der Anschlussstutzen<br />

sind eine verbreitete Art von Kanalschäden. Ihrer Sanierung<br />

kommt daher eine zentrale Bedeutung zu. Im Vergleich<br />

zu einer offenen Ausführung beeinträchtigt die Reparatur in<br />

geschlossener Bauweise kaum den Straßenverkehr. Zudem<br />

ist die Lärmbelästigung der Anwohner erheblich geringer. Für<br />

die ferngesteuerte Arbeit ist allerdings eine gute Sicht auf den<br />

Vorgang im Verborgenen Grundvoraussetzung. Der Techniker<br />

im Fahrzeug muss unter Nutzung der Altrohrsubstanz die<br />

20 | RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!