09.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

News von Mitgliedsunternehmen<br />

IMS Robotics übernimmt Umwelttechnik Jenni AG<br />

Für viele überraschend, präsentierte IMS Robotics zur IFAT<br />

in München neben seiner Kanalsanierungsrobotik auch UV-<br />

Aushärtetechnik. Hintergrund war die kürzlich Übernahme der<br />

Umwelttechnik Jenni AG durch die IMS Robotics Gruppe.<br />

Christian Jenni, Inhaber der gleichnamigen Firma ist einer der<br />

„Gründungsväter“ in der UV-Aushärtetechnik und seine ersten<br />

Branchenerfahrungen machte er bereits vor 25 Jahren.<br />

Daneben betrieb er eine eigene Kanalsanierungsfirma und<br />

konnte somit auch ausgezeichnetes praktisches Know-how<br />

aus Anwendersicht entwickeln. Dies brachte er ständig in die<br />

Weiterentwicklung seiner Anlagen ein und das Resultat ist sein<br />

exzellenter Ruf bei Kunden als auch innerhalb der Branche als<br />

Anbieter für robuste und äußerst zuverlässige Aushärteanlagen.<br />

Jenni-UV-Anlagen wurden weltweit verkauft und erfreuen<br />

sich dort großer Beliebtheit.<br />

„Mit der Übernahme der Umwelttechnik Jenni AG haben wir<br />

die einmalige Chance ein qualitativ sehr hochwertiges Produkt<br />

in unsere internationalen Vertriebskanäle und Servicekompetenz<br />

zu integrieren und damit IMS Robotics als Komplettanbieter<br />

in der Kanalsanierung weiter zu etablieren und somit<br />

gleichzeitig in neue interessante Märkte vorzudringen“, so<br />

Holm Reisinger, Vertriebsleiter von IMS Robotics GmbH.<br />

Herr Jenni wird auch nach der Übernahme weiterhin für IMS<br />

tätig sein und damit verbleibt auch neben dem eigentlichen<br />

technischen Produkt auch das gesamte Know-ow und die<br />

Erfahrungen des gesamten Installationsprozesses erhalten.<br />

Diese Kombination und die künftig geplante, auch internationale<br />

Servicekompetenz und Ersatzteilvorhaltung machen die<br />

IMS-UV-Aushärteanlagen für den Endkunden zum Produkt der<br />

ersten Wahl.<br />

Christian Jenni ist ebenfalls sehr zuversichtlich und freut sich<br />

über diese geordnete Firmenübergabe. „Ich werde weiterhin<br />

für IMS und sehr eng mit den bestehenden und künftigen UV-<br />

Kunden arbeiten und kann mich nun auf Entwicklungsaufgaben<br />

und Schulungen konzentrieren“, so Jenni.<br />

Die Umwelttechnik Jenni AG wird in der IMS Pipe Technologies<br />

AG aufgehen, die in der Schweiz domestiziert sein wird. Produktions-<br />

und serviceseitig wird aber der Schweizer Standort<br />

mit dem Hauptwerk in Dresden stark vernetzt sein, so dass der<br />

innereuropäische Service deutlich vereinfacht werden kann.<br />

Swietelsky-Faber Kanalsanierung: Girls Power im<br />

Abwasserkanal<br />

Zukunftssicherung ist für die Geschäftsleitung der Swietelsky-<br />

Faber GmbH Kanalsanierung nicht nur eine Frage technischer<br />

Innovationen und des Standortausbaus. Höchste Priorität hat<br />

für das Unternehmen die Ausbildung qualifizierten technischen<br />

Nachwuchses. Und da ist aktuell ein besonderer Erfolg<br />

zu verbuchen: Jüngst begann die erste weibliche Auszubildende<br />

am Standort der Niederlassung Blomberg eine Ausbildung<br />

zur Fachkraft für Industrie- und Kanalservice.<br />

Als Jo-Anne Ridder ihren Freunden von ihrem Berufswunsch<br />

erzählte, glaubten diese, sie sollten<br />

„auf den Arm genommen“<br />

werden. Doch die 17-jährige<br />

meinte es ernst – und wusste im<br />

Übrigen sehr genau, was auf<br />

sie zu kam. Ihr Vater ist selbst<br />

ein „alter Hase“ in der Kanalsanierung<br />

– und seit Jahren bei<br />

Swietelsky-Faber in Blomberg<br />

beschäftigt. Seine Tochter hat<br />

sich inzwischen gut in die Gepflogenheit<br />

der Männerwelt Abwasserkanal<br />

eingelebt und auch<br />

die regelmäßige Reisetätigkeit<br />

Junge Frau mit High-Tech-Ambitionen:<br />

Ausbildungsneuling Jo-Anne<br />

Ridder lernt auch die Sanierungsroboter<br />

des Unternehmens kennen.<br />

Kollege Steffen Schäffmeier<br />

(links) ist nun schon im zweiten<br />

Jahr dabei und steht nach wie vor<br />

zu seiner Berufsentscheidung.<br />

macht ihr keine Probleme, ebenso<br />

wenig wie ihrem Azubi-Kollegen<br />

Steffen Schäfsmeier (19).<br />

Der ist im zweiten Lehrjahr, hat<br />

Spaß daran, viel herumzukommen,<br />

und lobt die „super-gute<br />

Stimmung“ im Team. Niederlassungsleiter<br />

Wolfram Kopp, der<br />

den Standort Blomberg jüngst<br />

um 130 Büroquadratmeter erweitert<br />

hat, empfindet das als<br />

besonderes Lob und freut sich sehr darüber, weibliche Verstärkung<br />

nun auch im technisch-operativen Bereich zu bekommen.<br />

Kopp: „Ich kann allen Unternehmen der Branche nur<br />

dringend weiterempfehlen, technisch interessierte Mädchen<br />

als Nachwuchsklientel nicht zu unterschätzen!“<br />

IMS Robotics GmbH<br />

Am Bauhof 6<br />

D-01458 Ottendorf-Okrilla<br />

Telefon: +49 (0) 35205/53748<br />

Telefax: +49 (0) 35205/53749<br />

E-Mail: info@ims-robotics.de<br />

www.ims-robotics.de<br />

Swietelsky-Faber GmbH<br />

Westerholz 2<br />

D-32825 Blomberg<br />

Telefon: +49 (0) 5235/5015711<br />

Telefax: +49 (0) 5235/5015720<br />

E-Mail: kopp@swietelsky-faber.de<br />

www.swietelsky-faber.de<br />

30 | RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!