09.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 02-2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückblick IFAT <strong>2014</strong><br />

IMS Robotics wird zum Komplettanbieter in der<br />

Kanalsanierung<br />

Zur weltgrößten Umweltmesse der IFAT in München, präsentierte<br />

sich IMS im gewohnten Gewand, an der bekannten<br />

Standposition und diesmal auch mit einem Außenstand, der<br />

eine Erprobung der einzelnen Roboter für interessierte Kunden<br />

unter realistischen Bedingungen ermöglichte.<br />

Neben der neuen UV-<br />

Aushärtetechnik sorgte<br />

die Vorstellung eines einzigartigen<br />

Satellitensystems<br />

für großes Aufsehen.<br />

Mit dieser Anlage können<br />

Hausanschlussroboter<br />

vom Hauptkanal in den<br />

Seitenanschluss eingebracht<br />

werden, um dort<br />

Vorbereitungs- bzw. Fräsarbeiten<br />

vorzunehmen.<br />

Dies eröffnet dem versierten Hauptkanalsanierer ganz neue<br />

Sanierungsansätze.<br />

Aber auch innerhalb der bekannten Produktpalette, den Hausanschluss-<br />

und Hauptkanalfräsen gab es eine Reihe von signifikanten<br />

Verbesserungen zu sehen.<br />

Mit ihrer Produktvielfalt und den vielen bahnbrechenden Neuheiten ist die IMS<br />

Robotics somit für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet und<br />

sieht dem mit Zuversicht entgegen.<br />

Auch dieses Jahr konnte<br />

IMS die eigene Zielsetzung<br />

erfüllen, zu jeder deutschen<br />

Leitmesse, etwas signifikant<br />

Neues zu zeigen. Diesmal<br />

waren es gleich zwei Attraktionen<br />

mit denen IMS<br />

aufwartete.<br />

Wohl niemand in der Branche<br />

hätte damit gerechnet,<br />

dass IMS als Marktführer in<br />

Neben altbekannten Kunden und Besuchern<br />

ergaben sich viele weitere neue<br />

der Hausanschlussrobotik<br />

nun mit der Herstellung<br />

Kontakte auch in noch unbekannten<br />

von UV-Aushärteanlagen<br />

Märkten.<br />

und einem Hauptkanal-<br />

Seitenanschlusssatellitensystem<br />

nun auch zum „Globalplayer“ im Hauptkanalsektor<br />

wird.<br />

Mit der Übernahme der<br />

Firma Umwelttechnik Jenni<br />

AG, erwarb IMS Robotics<br />

einen der „Gründungsväter“<br />

in diesem Bereich<br />

und damit auch das umfangreiche<br />

Know-how und<br />

Technologie. UV-Anlagen<br />

aus dem Hause Jenni sind<br />

durch ihre Robustheit und<br />

Zuverlässigkeit weltweit<br />

bekannt. Baustellenprofis<br />

schwören auf diese Anlagen.<br />

Christian Jenni wird weiter für IMS tätig sein und somit<br />

weiterhin seine Erfahrungen bei der Entwicklung und Installation<br />

der Anlagen einbringen.<br />

Alle Hauptkanalfräsen bieten nun eine optionale Anbindung<br />

und Steuerung zum bewährten Quick-Lock-System aus dem<br />

Hause Uhrig Kanaltechnik an. Parallel dazu ist weiterhin das<br />

hauseigene Stutzensanier- und Verpresssystem MULTISAN erhältlich.<br />

Insbesondere im Bereich der Hausanschlussrobotik waren völlig<br />

neu entwickelte und sehr bedienerfreundliche Steuerungen<br />

zu sehen. Mit dem Wechsel von traditionalen Monitoren auf<br />

handelsübliche Tablets als Anzeigemedien, unterstreicht IMS<br />

seinen konsequenten Weg die Geräte in die „digitale Welt“<br />

zu integrieren.<br />

Aber nicht nur die Präsentation der technischen Neuheiten<br />

sondern auch Gespräche mit Fachleuten aus der Branche und<br />

unseren weltweiten Vertriebspartnern kommt auf der IFAT eine<br />

große Bedeutung bei. Mit 30 Partnern rings um den Globus<br />

verfügt IMS über ein weltumspannenden Vertriebs- und Servicenetz.<br />

Mit der Ehrung der drei besten Händler des Jahres (Benelux,<br />

Israel, Dänemark) bedankte sich IMS besonders bei den aktivsten<br />

Händlern ihres Vertriebsnetzes, die neben den weiteren<br />

Händlern und dem gesamten IMS Team dazu beitrugen, dass<br />

sich der Umsatz in den letzten 3 Jahren nahezu verdoppelt<br />

hat.<br />

IMS Robotics GmbH<br />

Am Bauhof 6<br />

D-01458 Ottendorf-Okrilla<br />

Telefon: +49 (0) 35205/53748<br />

Telefax: +49 (0) 35205/53749<br />

E-Mail: info@ims-robotics.de<br />

www.ims-robotics.de<br />

22 | RO-KA-TECH Journal <strong>02</strong> / <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!